Im Beisein von Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen hat die Verbraucherzentrale NRW ihre landesweite Aktion „Steck die Sonne ein“ gestartet. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Wasser-Wärmepumpe: Energie aus Flüssen und Abflüssen
Wasser-Wasser-Wärmepumpen können Energie nicht nur aus dem Grundwasser ziehen, sondern auch aus Flüssen, Kanälen und Abwässern. Bisher nutzten nur wenige Kommunen und Wärmenetzbetreiber dieses… Weiterlesen...
Industriekonferenz Forum Solar Plus bietet Start-ups kostenloses Netzwerken an
Start-Ups können sich beim Veranstalter Conexio-PSE eine kostenlose Teilnahme an der PV-Industriekonferenz Forum Solar Plus bewerben. Weiterlesen...
Windenergie im Wald: 56 mögliche Standorte im Regierungsbezirk Ansberg
Der Waldbauernverband NRW (WBV) und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) haben der Bezirksregierung Arnsberg Vorschläge für künftige Windenergie-Standorte gemacht. Weiterlesen...
Spatenstich für 21-MW-Photovoltaik-Anlage in Schleswig-Holstein
Im Westen Schleswig Holsteins plant das PV-Unternehmen eine Reihe von großen PV-Freiflächenprojekten. In dieser Woche begann der Bau einer 21-MW-Anlage in Nienbüttel. Weiterlesen...
Testlauf für Closed-Loop-Geothermie in Bayern
Im oberbayerischen Geretsried erprobt die kanadische Geothermie-Firma Eavor ein neues Verfahren erstmals in einem kommerziellen Projekt. Anstatt wie üblich warmes Wasser anzuzapfen setzt es… Weiterlesen...
Rheinisches Revier: Photovoltaik-Anlage kommt, Landstraße soll weichen
Im Braunkohlentagebau Hambach hat laut RWE der Bau für eine Photovoltaik-Anlage mit integriertem Batteriespeicher begonnen - da schafft es der anstehende Abriss einer Landstraße… Weiterlesen...
DUH unterstützt Mieter-Klage auf Genehmigung von Balkonkraftwerk
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unterstützt eine Mieterin und einen Mieter einer Wohnung in Kiel bei ihrer Klage auf Genehmigung eines Balkonkraftwerks. Die Hausverwaltung hatte… Weiterlesen...
Solarpaket 1: Neue Freiheiten und Regeln für PV-Freiflächenanlagen
Photovoltaik-Freiflächenanlagen stehen neben anderen PV-Marktsegmenten im Fokus des in der vergangenen Woche vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurfs zum Solarpaket 1. Ab 2024 will die Bundesregierung… Weiterlesen...
Solarcamp in Berlin schult 15 Photovoltaik-Hilfskräfte und wirbt für Ausbildung
Eine Initiative von Fridays for Future, Zolar und ProjectTogether schult in Berlin 15 junge Menschen in der Installation von Photovoltaik-Anlagen - und will zugleich… Weiterlesen...
DB kauft Strom aus Offshore-Windpark He Dreiht
Die Deutsche Bahn hat einen Stromliefervertrag mit EnBW abgeschlossen. Der Windstrom aus dem Projekt He Dreiht soll bilanziell für drei Tage Zugverkehr reichen. Weiterlesen...
Leichtbau und neue Schweißnähte lassen Offshore-Windenergie weiter wachsen
Das Wachstum der Offshore-Windenergie-Anlagen stößt an Grenzen. Die immer größeren Windturbinen werden nicht nur teurer. Auch das reine Materialgewicht wird mit zunehmender Größe zum… Weiterlesen...
Hochlastfermenter erleichtern Vergärung von Gülle in Biogas-Anlagen
Forschende der FH Münster und der PlanET Biogastechnik GmbH ein Verfahren entwickelt, um flüssige Rest- und Abfallstoffe aus Landwirtschaft und Industrie effizienter zu vergären. Weiterlesen...
Klimaschutzprogramm 2023: Expertenrat nimmt Stellung, NGOs kritisieren Regierung
Der Expertenrat für Klimafragen hat seine Stellungnahme zum Klimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung vorgelegt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sieht darin Fortschritte, NGOs üben… Weiterlesen...
Photovoltaik zum Falten soll besonders schnelle Montage ermöglichen
Ein faltbares und vorballastiertes Solarsystem der Smartvolt AG aus der Schweiz soll die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Flachdächern drastisch beschleunigen. Auf dem Dach gehe… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale NRW warnt: viele “Irrtümer” über Batteriespeicher und Photovoltaik
Die Verbraucherzentrale NRW rät, bei der Planung einer Photovoltaik-Anlage gut zu prüfen, ob ein Batteriespeicher wirklich nötig und sinnvoll ist. Verbreitete Irrtümer würden die… Weiterlesen...
Secursun baut seinen ersten Solarpark in Deutschland
Die Secursun, ein Jointventure von Sunotec und Securenergy Solutions, beginnt mit dem Bau ihres ersten Solarparks in Deutschland. Das Gemeinschaftsunternehmen war 2022 mit diesem… Weiterlesen...
Montagesystem-Hersteller Schletter mit Rekordumsatz im zweiten Quartal 2023
Der weltweit tätige Solar-Montagesystem-Hersteller Schletter Group hat im zweiten Quartal 2023 den höchsten Quartalsumsatz seiner Unternehmensgeschichte erzielt. Weiterlesen...
Thomas Timke: Batterieverordnung – nicht alles ist gut
Thomas Timke ist Experte für Lithium-Ionen-Speicher leitet bei der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) den Arbeitskreis zur Normung von Lithium-Ionen-Heimspeicher. Seit 2016 arbeitet… Weiterlesen...
Grüne Gewerbegebiete liefern Shrimps und mehr
Grüne Gewerbegebiete sind eine gute Möglichkeit für Kommunen, bei Neuansiedlungen zu punkten. Mecklenburg-Vorpommern hat dafür ein Zertifikat entwickelt. Von den Erfahrungen sollen nun auch… Weiterlesen...
Deutsche PV-Unternehmen planen fünf Gigawatt Solarproduktion
Sie planen den Aufbau einer integrierten Solarproduktion im Osten Deutschlands mit 5 GW Leistung: Heckert Solar, Wattkraft Systems und Interfloat. Dazu bewerben sie sich… Weiterlesen...
10 Gigawatt Wind- und Solarleistung bis Juli neu am Netz
Der Juli 2023 könnte beim Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland historisch gewesen sein. Nach einer Auswertung von Daten der Bundesnetzagentur wären mehr… Weiterlesen...
Städtische Werke Kassel beliefern SMA via PPA mit Solarstrom
PV-Wechselrichter-Produzent SMA bezieht regionalen Solarstrom über ein PPA von den Städtischen Werken Kassel. Der Vertrag läuft über zehn Jahre. Weiterlesen...
Photovoltaik: 1Komma5Grad will auch Gewerbekunden bedienen
Das Hamburger Energieunternehmen 1Komma5Grad expandiert und hat künftig auch Gewerbekunden im Blick. Weiterlesen...
Bundesregierung will Wasserstoffkraftwerke
Die Bundesregierung hat sich mit der Europäischen Union auf einen Rahmen geeinigt, um Wasserstoffkraftwerke über Ausschreibungen zu fördern. Diese sollen mittelfristig alle bestehenden Gas-… Weiterlesen...
Kommunaler Klimaschutz: Azubis als Klimascouts ausgezeichnet
Sechs Auszubildenenteams sind vom Deutschen Institut für Urbanistik als kommunale Klimascouts 2023 ausgezeichnet worden. Sie haben mit Eigeninitiative kommunale Klimaschutzprojekte entwickelt. Weiterlesen...
Eon startet Bau von 23 MW-Solarpark in der Prignitz
Die Düsseldorfer Eon baut in Brandenburg einen Solarpark mit 23 Megawatt Spitzenleistung. Standort ist die Gemeinde Gerdshagen. Weiterlesen...
EU-Richtlinie zur Energieeffizienz: Wärmeplanung überall
Die Gremien der Europäischen Union haben die neue Richtlinie zur Energieeffizienz jetzt formal angenommen. Bald wird sie im EU-Amtsblatt veröffentlicht; sie tritt dann 20… Weiterlesen...
Zurich versichert Mini-PV als privaten Hausrat
Versicherer Zurich nimmt Balkonsolaranlagen in die Hausratversicherung auf. Damit sind sie gegen Witterungsschäden, Feuer und Diebstahl geschützt. Weiterlesen...
Ausschreibung PV-Freiflächen erstes Segment stark überzeichnet
Die Ausschreibung für Solaranlagen des ersten Segments außerhalb von Gebäuden und Lärmschutzwänden war stark nachgefragt. Der Durchschnittspreis fiel auf 6,5 Cent je Kilowattstunde. Weiterlesen...