Auf der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) geht es seit gestern im Berliner Umweltforum um „Energieforschung für den Wirtschaftsstandort Deutschland“. Weiterlesen...
Kategorie Wärme
Solarthermie: Markteinbruch 2024 – Hoffnung auf EU-Heizungsstrategie
In Europa sind die Neuinstallationen von solarthermischen Anlagen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Drittel eingebrochen. In Deutschland betrug das Minus 42… Weiterlesen...
Photovoltaik und Wärmepumpen für Industrieunternehmen Sesotec
Mit Photovoltaik und Wärmepumpen will das Industrieunternehmen Sesotec neue Werksgebäude zentral versorgen. Das ist ein Praxisbeispiel, wie in Deutschland produzierende Unternehmen beide Technologien einsetzen. Weiterlesen...
Neu: Energiekommune 10/25 – Zeitschrift für kommunalen Klimaschutz
+++ Batteriespeicher für Kommunen +++ Aus für European Energy Award +++ Stadtwerke als Windmüller +++ Ladesäulen für Kommunalbeschäftigte +++ Wärmewende in Kooperation +++ Solarthermie… Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz
Die Bundesregierung hat einen Entwurf des Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz vorgelegt, das den Rahmen zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland setzen will. Neben grundsätzlichem Lob kritisieren Verbände,… Weiterlesen...
Ende für den European Energy Award
Sehr kurzfristig hat die B.&S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbH im September angekündigt, den European Energy Award (EEA) für Kommunen in Deutschland zum Jahresende… Weiterlesen...
Auszeichnung “Goldener Baum” für Prof. Bruno Burger
Die Stiftung für Ökologie und Demokratie hat Prof. Dr.-Ing. Bruno Burger vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), den Vater der Energy Charts, mit dem… Weiterlesen...
SecondSol erweitert Produktpalette um Wärmepumpen
Auf dem Online-Marktplatz SecondSol kann man neben PV-Produkten nun auch Wärmepumpen sowie zugehörige Komponenten handeln. Auf der Plattform sind 60.000 Nutzer registriert. Weiterlesen...
PVT: Sunmaxx kooperiert mit E-Management-Entwickler Eplucon
Der Produzent von PV-thermischen Modulen, Sunmaxx, bietet seine Produkte künftig mit dem Energiemanagement-System von Eplucon an. Ergänzt wird die Konfiguration von Wärmepumpen von Ecoforest. Weiterlesen...
Studie: gesamtwirtschaftlicher Nutzung Erneuerbarer bei 255 Mrd. Euro
Die Initiative New Energy Alliance steht hinter einer Studie zum gesamtwirtschaftlichen Nutzen erneuerbarer Energien. Die von Roland Berger erstellte Analyse beziffert die ökonomischen Vorteile… Weiterlesen...
Deutschland: 12 Milliarden Euro für Internationale Klimafinanzierung
Deutschland hat 2024 knapp 12 Mrd. Euro zum internationalen Klimafinanzierungsziel von 100 Mrd. US-Dollar beigetragen, so viel wie noch nie. Davon stammten gut sechs… Weiterlesen...
Panasonic: Immer mehr Haushalte heizen mit Klimageräten
Klimageräte werden in Deutschland immer mehr zum Heizen genutzt. So entfällt bereits 70 Prozent der Nutzungsdauer auf den Heizbetrieb, teilt Anbieter Panasonic mit. Weiterlesen...
Gasag: Rechenzentrum soll Wärme für neues Quartier in Berlin liefern
Berlins Gasag plant für ein neues Quartier in Spandau ein Wärmenetz, das vor allem aus Abwärme von Rechenzentren gewonnen wird. Im Bestandsobjekt Pallasseum hat… Weiterlesen...
Stadtwerke Schwerin: Eine Leitzentrale für viele erneuerbare Energien
Um die Steuerbarkeit ihrer verschiedenen Wärmeenergieträger und ihrer Heizzentralen zu verbessern, haben die Stadtwerke Schwerin gemeinsam mit der Jungmann Systemtechnik ihre Leitzentrale modernisiert. Das… Weiterlesen...
BDEW: geplantes Ausgabenplus für Wärmenetze reicht nicht
Der Bundestag berät in erster Lesung den Haushaltsentwurf 2026. Die darin enthaltenden Budgetvorschläge für Wärmenetze und die Bundesförderung effizienter Gebäude unterzieht der BDEW einer… Weiterlesen...
Bundesregierung fördert neue Wasserstoffprojekte im Ausland
Deutsche Unternehmen, die im außereuropäischen Ausland Wasserstoff und dessen Derivate produzieren wollen, können sich um eine neue Förderung des Bundes bemühen. Bis zu 30… Weiterlesen...
Bracht versorgt jetzt 200 Gebäude CO2-neutral mit 70 % Solarwärme
Am Wochenende hat die Bürgerenergienossenschaft Solarwärme Bracht eG ihre Energiezentrale eingeweiht. Künftig wird sie rund 200 Gebäude in dem Dorf bei Marburg vollständig regenerativ… Weiterlesen...
Sauberer Strom, Wärme und Kälte für Berlins Haus der Statistik
Die Berliner Stadtwerke bauen für das Haus der Statistik ein nachhaltiges Versorgungskonzept. Neben Solarstrom sorgt ein kaltes Wärmenetz für die Energie. Weiterlesen...
Enpal bietet eigene Wärmepumpe an
Der Energieinstallateur Enpal ergänzt sein Angebot um eine eigene Wärmepumpe. Sie kann eine Heizleistung von bis zu 16 kW liefern. Weiterlesen...
Wer investiert in die Wärmewende?
In den Kommunen, die mit dem Umbau der Wärmeversorgung - der Wärmewende - beginnen, stehen sehr hohe Investitionen an. Sie können sich schon in… Weiterlesen...
BEG-Heizungsförderung der KfW im August stabil
Auch im August lag die Zahl bewilligten der Förderanträge für neue Heizungen über dem Vorjahresniveau. Der Anteil der Wärmepumpen an der Gesamtzahl der geförderten… Weiterlesen...
Solarthermie versorgt Solardorf in Hessen zu 70 Prozent
Hessens erstes, in nur zwei Jahren realisiertes Solardorf zeigt, wie mit einem solaren Nahwärmenetz CO₂-Emissionen deutlich reduziert und teure Dämmmaßnahmen vermieden werden können. Die… Weiterlesen...
Was wird aus der Heizungsförderung?
Die öffentliche Diskussion um die künftige Bundesförderung für effiziente Gebäude läuft abseits des Bundestages bereits. So will CSU-Chef Markus Söder die Förderung von Wärmepumpen… Weiterlesen...
Bremen: Pilotprojekt für quartiersbezogene Erdwärmenetze
Kleinräumige, quartiersbezogene Erdwärmenetze sollen in Bremen als Alternative zu großen Fernwärmenetzen erprobt werden. Die ErdwärmeDich-Genossenschaft will dazu mit Bohrungen auf öffentlichen Flächen warmes Grundwasser… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt Biomassepaket
Lange war sie erwartet worden: Jetzt ist die beihilferechtliche Genehmigung der EU-Kommission für das Biomassepaket da. Nun können in der Oktober-Ausschreibung alte Biogasanlagen eine… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 591 ist erschienen
+++ Was wird aus der Heizungsförderung +++ Oxford PV: Perowskit-Tandemsolarzellen aus Brandenburg +++ Jürgen Quentin im Interview: Wettbewerbsdruck bei Windenergie steigt +++ Investieren in… Weiterlesen...
Rheinenergie optimiert Dekarbonisierung der Nahwärmeversorgung in Bestandsquartier
Der Energieversorger Rheinenergie hat die Wärmeversorgung eines Bestandsquartiers im Kölner Stadtteil Bilderstöckchen auf Wärmepumpen und Photovoltaik umgestellt. Das Projekt soll Verbrauchsdaten liefern, die in… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland: August außergewöhnlich sonnig
Dieses Jahr brachte der August mehr Solareinstrahlung als der Juli. Besonders oft schien die Sonne in der Mitte Deutschlands mit einem Maximum im Raum… Weiterlesen...
Denkmalgerecht sanieren: Instandsetzung eines Rittergut in Sachsen-Anhalt geplant
Klima- und Denkmalschutz passen zusammen. Darauf weist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hin. Aktuell fördert die Stiftung die Instandsetzung eines Rittergutes aus dem 17.… Weiterlesen...
Standortfördergesetz verbessert Bedingungen für Photovoltaik
Das Standortfördergesetz soll für Immobilienfonds sehr deutliche Erleichterungen bringen, um in Solaranlagen zu investieren. Den Gesetzentwurf hat die Bundesregierung am Mittwoch beschlossen um ihn… Weiterlesen...