Die DGS fordert eine bessere Förderung von großen Solarthermie-Anlagen für die Prozesswärmebereitstellung. Das Sondervermögen für Klimaschutzmaßnahmen sollte auch dazu genutzt werden, Investitionen in Solarthermie… Weiterlesen...
Kategorie Wärme
NRW: Förderung für Geothermie-Projekte ausgebaut
In NRW erhalten Unternehmen nun auch eine Förderung für Geothermie-Erkundungsbohrungen. Fündigkeitsrisiken sichert das Land mit 60 Prozent der Kosten ab. Weiterlesen...
Neu: Energiekommune 4/25 – Zeitschrift für kommunalen Klimaschutz
+++ Genoss:innen für die Wärmewende +++ Wie Kommunen 2025 von PV profitieren +++ Im Übergang zum 2-Prozent-Windflächen-Ziel +++ Gemeindefuhrpark unter Strom +++ Solarthermie fürs… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2025: Highlights aus der Branche
Der Ausbau erneuerbarer Energien wächst rasant. Laut Internationaler Energieagentur (IEA) wird der erneuerbare Zubau ab 2030 fast 940 GW jährlich betragen. Die Solarenergie dominiert… Weiterlesen...
Abwasser als Wärmequelle: Pilotprojekt von Avacon in Hannover
Avacon Natur, Tochter des Energieversorgers Avacon, und das Bauunternehmen Gundlach nutzen Abwasser als Wärmequelle für eine Wohnanlage in Hannover. Weiterlesen...
Hamburg nutzt bestehende Erdgasleitung für Wasserstoff-Industrie-Netz
Eine bestehende, nicht mehr gebrauchte Erdgasleitung ist vollständig wasserstoffgeeignet und soll in das Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN integriert werden. Das bedeutet weniger Bauaufwand, rund 18… Weiterlesen...
Michael-Sladek-Preis für Bürgerenergie erstmals ausgelobt
Bis zum 3. April 2025 können Nominierungen für den Michael-Sladek-Preis für Bürgerenergie eingereicht werden. Das Bündnis Bürgerenergie erhofft sich in den nächsten zwei Tagen… Weiterlesen...
„Grüne“ Wärme auf der Überseeinsel in Bremen
FlexPower übernimmt dynamische Strombeschaffung für die „grüne“ Wärmeversorgung auf der Überseeinsel in Bremen. Weiterlesen...
Frank will fast gesamten eigenen Wohnungsbestand mit Photovoltaik ausstatten
Immobiliendienstleister und Projektentwickler Frank plant einen Großteil seines eigenen Wohnungsbestands bis Ende 2025 mit Photovoltaik-Anlagen auszustatten. Weiterlesen...
DUH fordert klares Bekenntnis zur Energieeffizienz
Deutsche Umwelthilfe fordert klares Bekenntnis zur Energieeffizienz: Neues Gutachten liefert Maßnahmenpaket für bezahlbare Wärmewende. Weiterlesen...
Branchenecho zu Koalitionsplänen: GEG und Windflächenziel erhalten!
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und andere Interessengruppen haben auf das Zwischenergebnis der Arbeitsgruppe Energie und Klima in den Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD… Weiterlesen...
Gewächshaus “Agrarvision” mit 100 Prozent erneuerbaren Energien
Die Schneebergerhof EE GmbH & Co. KG baut ein neues Gewächshaus „Agrarvision“ in Rheinland-Pfalz. Heute startet über die Online-Plattform WIWIN ein zweites Crowdinvesting mit… Weiterlesen...
Koalitionsverhandlungen: Zukunft von Heizungsgesetz, EEG, Klimaschutz
Die Arbeitsgruppen in den Koalitionsverhandlung von Union und SPD sind fertig. Sie haben sich auf Kompromisse und offene Punkte in ihren Themenfeldern geeinigt. Dabei… Weiterlesen...
Innoenergy will bis 2030 bis zu 160 Milliarden Euro für Cleantech mobilisieren
Das Unternehmen InnoEnergy erklärt bis 2030 bis zu 160 Milliarden Euro an Investitionen in Cleantech zu mobilisieren. Diese Summe entspricht dem Gesamtfinanzierungsbedarf für das… Weiterlesen...
IRENA: Erneuerbare Energien erreichen Rekordwachstum
Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) hat heute ihren jährlichen Bericht Renewable Capacity Statistics 2025 veröffentlicht. Weiterlesen...
Rechtsgutachten: Rückschritte beim Klimaschutz wären verfassungswidrig
Der von CDU- und CSU-Mitgliedern gebildete Verein Klimaunion sieht mögliche Rückschritte im Klimaschutz als Verstoß gegen geltendes Recht. Ein von der Gruppe in Auftrag… Weiterlesen...
BVES zieht durchwachsene Bilanz für Speicher-Markt
Gestern hat der Bundesverband Energiespeicher (BVES) seine aktuelle Marktbilanz vorgestellt. 2024 brachen die Umsätze im Bereich der Speicher für Wohngebäude gegenüber dem besonders starken… Weiterlesen...
Union und SPD wollen Heizungsgesetz abschaffen
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das eine Koalition von Union und SPD im Jahr 2020 eingeführt hatte, soll weg. Im Falle einer Abschaffung müsste aber ein… Weiterlesen...
Klimaschutzverträge: EU stimmt neuer Förderrichtlinie zu
Die Europäische Kommission hat die novellierten Fördergrundlagen für eine zweite Gebotsrunde für Klimaschutzverträge in Deutschland genehmigt. Weiterlesen...
Stiebel Eltron präsentiert neue Wärmepumpen-Generation wpnext
Der Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron hat eine Reihe von Neuheiten entwickelt, die auf dem Kältemittel Propan basieren. Auch die Nutzung von dynamischen Stromtarifen bietet das… Weiterlesen...
50 Jahre DGS: Einsatz für die Solarenergie
Mit dem Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), Jörg Sutter, sprachen die Solarthemen aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Verbands. Der Diplom-Physiker ist… Weiterlesen...
Studien: Wie man PV-Strom für Wärmespeicher im Winter nutzt
Für Versorger werden im Zuge wachsender regenerativer Stromerzeugung die Technologien und die Wirtschaftlichkeit von Wärmespeichern immer wichtiger. Die Nürnberger N-Ergie hat sich mit zwei… Weiterlesen...
Solarwärme in der Industrie 2024 weltweit mit Zuwächsen
Global sind 2024 mehr industriell genutzte Solarthermieanlagen in Betrieb gegangen als im Vorjahr. Der Markt bleibt aber überschaubar. Weiterlesen...
CitrinSolar bestellt Hermann Riess zum weiteren Geschäftsführer
Das Moosburger Unternehmen Citrinsolar hat seine Geschäftsführung erweitert. Neben Gründer Christian Götz sitzt nun Hermann Riess in dem Gremium. Weiterlesen...
Landesbauordnung Ba-Wü stellt Photovoltaik verfahrensfrei
In Baden-Württemberg wurde in der vergangenen Woche unter dem Motto „Schnelleres Bauen“ eine novellierte Landesbauordnung (LBO) beschlossen, die für die Photovoltaik und die E-Mobilität… Weiterlesen...
Consolar startet Vertrieb für Solink-PVT-Kollektoren für Fassaden
Mit PVT-Kollektoren lässt sich auch an Fassaden neben Strom Wärme zum Betrieb einer Wärmepumpe gewinnen. Consolar geht mit einem solchen System an den Markt. Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 585 ist erschienen
+++ EU-Genehmigung für Solarpaket 1 +++ Qualitätsmängel bei PV nehmen zu +++ Interview mit Jörg Sutter: 50 Jahre DGS +++ Neue Landesbauordnung Baden-Württemberg begünstigt… Weiterlesen...
MVV: Weitere Flusswärmepumpe für Mannheimer Fernwärme
Der Mannheimer Versorger MVV will am Rhein den europaweit größten Standort zur Nutzung von Flusswärme schaffen. Dafür ist der Bau einer zweiten Großwärmepumpe mit… Weiterlesen...
Dunkle Fermentation: Biowasserstoff und Methan aus Reststoffen
Mit Hilfe der Dunklen Fermentation lässt sich aus Reststoffen und Abwässern Biowasserstoff und Methan herstellen. Die FH Münster forscht mit dem Unternehmen Emcel daran. Weiterlesen...
Triple Solar: Neue PVT-Wärmepumpe braucht kein Außengerät
Der PVT-Spezialist Triple Solar geht mit einer Wärmepumpe an den Markt, die ohne Außeneinheit auskommt. Sie nutzt Umgebungs- und Solarwärme auf der Rückseite der… Weiterlesen...