Die Stadtwerke München planen eine weitere Anlage zur Nutzung der tiefen Geothermie. Dabei sollen Anregungen der Bürgerinnen und Bürger einfließen. Weiterlesen...
Kategorie Wärme
BAFA: Wärmepumpen treiben BEG-Heizungsnachfrage Juni
Die Nachfrage für Wärmepumpen im Förderprogramm für effiziente Gebäude (BEG) stieg im Juni 2022 auf Rekordniveau. Dagegen war insbesondere die Biomasse weniger gefragt. Weiterlesen...
Mehr deutsches Biomethan statt russischem Gas
Mit dem konsequenten Ausbau der Biomethanerzeugung könnte ein Fünftel des importierten russischen Erdgases ersetzt werden. Doch bisher werde nur ein Bruchteil des Potenzials genutzt,… Weiterlesen...
NRW: Landesdenkmalschutzgesetz erleichtert Photovoltaik und Solarthermie
Eine Gesetzesnovelle des Landesdenkmalschutzgesetzes in NRW erleichtert Photovoltaik, Solarthermie und energetische Sanierungen bei Baudenkmälern. Denkmalbehörden müssen erstmals die Belange des Klimas und des Einsatzes… Weiterlesen...
Große Solarthermie-Dachanlage für Fernwärme in Dettenhausen
In Dettenhausen wird heute die nach Betreiberangaben größte Solarthermie-Dachanlage Deutschlands eingeweiht. Die Anlage auf einer neuen Lagerhalle des Schokoladenherstellers Ritter Sport soll etwa 20… Weiterlesen...
BWP: GEG-Novelle im Osterpaket verbessert Rahmenbedingungen für Wärmepumpen
Mit dem Osterpaket hat der Bundestag gestern auch eine GEG-Novelle auf den Weg gebracht. Der Bundesverband Wärmepumpe begrüßt erste Fortschritte, fordert aber weitere Maßnahmen… Weiterlesen...
Aachen: Expert:innen legen Eckpfeiler für städtische Wärmewende vor
Die Stadt Aachen will bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein. Nun liegen Eckpfeiler vor, die als Grundlage für den weiteren Wärmewende-Prozess dienen sollen. Weiterlesen...
Studie: Politische Rahmenbedingungen verhindern Wärmerzeugung durch Solarthermie
Ein Team der Hochschule Flensburg hat untersucht, unter welchen Voraussetzungen die Solarenergie bereits bestehende Wärmeerzeugungsnetze in Deutschland unterstützen kann. Das Ergebnis: Kleinere Änderungen der… Weiterlesen...
Masterplan Solarcity Berlin: Wettbewerb für Berliner Solarinitiativen ausgelobt
Im Wettbewerb für Berliner Solarinitiativen zeichnet das Land Berlin Solarprojekte aus, die wichtige Beiträge zur Umsetzung des Masterplans Solarcity mit Photovoltaik oder Solarthermie geleistet… Weiterlesen...
Hochtemperatur-Wärmepumpe soll Effizienz der Kältezentrale am Potsdamer Platz steigern
Vattenfall installiert am Potsdamer Platz in Berlin eine Hochtemperatur-Wärmepumpe mit 8 MW Leistung. Diese soll die Abwärme von Deutschlands größtem Fernkältenetz nutzen, um daraus… Weiterlesen...
Ganzjahres-Stromspeicher Picea: HPS Home Power Solutions erhält Darlehen über 30 Millionen Euro
Für die Finanzierung und den internationalen Vertrieb des Ganzjahres-Stromspeichers Picea von HPS Home Power Solutions stellt die Banco Santander als strategischer Wachstumspartner ein Darlehen… Weiterlesen...
Aalborg CSP baut Solarthermie-Großanlage mit 4,7 MW Leistung in Sondershausen
Der dänische Projektentwickler Aalborg CSP errichtet für die Stadtwerke Sondershausen eine Solarthermie-Großanlage für die Fernwärmeversorgung. Dabei kommen die hocheffizienten vakuumisolierten Flachkollektoren des Schweizer Herstellers… Weiterlesen...
Solarthermie weltweit: Märkte verzeichnen wieder Wachstum
Das Solar Heating and Cooling Programm (IEA SHC) der Internationalen Energieagentur hat die neueste Ausgabe des Berichts Solar Heat Worldwide veröffentlicht. Der Bericht fasst… Weiterlesen...
Interview mit Karin Rühling: “Die Solarthermie werden wir noch lange brauchen”
Anfang Mai, während des Solarthermie-Symposiums in Bad Staffelstein, hat Christian Maaß (Leiter der Abt. II im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), der per Zoom… Weiterlesen...
Urban Windelen (BVES): Speicher-Definition ist endlich klar
Am vergangenen Freitag hat der Bundestag die Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen. Die Novelle soll vor allem den Netzausbau beschleunigen und den Verbraucherschutz stärken.… Weiterlesen...
Studie: Bioenergie und Kleinwasserkraft für Unabhängigkeit von Russland nötig
Die Energy Watch Group wirft der Bundesregierung vor, die „Abschaffung heimischer erneuerbarer Energien in substanziellen Teilbereichen“ zu planen. Weiterlesen...
Wärmepumpen-Gipfel: Absichtserklärung darf nicht alles bleiben
Wärmepumpen sollen zum Schlüssel für die Wärmewende werden. Regierung und die beteiligten Branchen haben heute eine gemeinsame Absichtserklärung veröffentlicht. Weiterlesen...
Solarthermie-Branche stellt Roadmap für Europa vor
„Energising Europe with Solar Heat“ lautet der Titel des 18-seitigen Dokuments, das bessere Bedingungen für Wärme und Kälte aus Solarenergie fordert. Weiterlesen...
Kupfer-Mine soll Prozesswärme aus Solarthermie beziehen
Das finnische Sonnenkollektor-Hersteller Savosolar hat mit Jorgensen Thermal Solutions einen Vertrag über die Lieferung von Sonnenkollektoren für eine Kupfermine in Mexiko geschlossen. Weiterlesen...
Karlsruher Team RoofKIT gewinnt Solar Decathlon Europe
In Wuppertal ging am Wochenende der Solarhaus-Wettbewerb Solar Decathlon Europe zu Ende. Der erste Preis in der Gesamtwertung ging an das Team RoofKIT aus… Weiterlesen...
DUH fordert Feinstaub-Filter für Holzöfen
Über sogenannte Bürgeranträge will die DUH Kommunen dazu bewegen, eine Filterpflicht für Holzöfen einzuführen. Doch die Resonanz ist bescheiden. Weiterlesen...
BSW: Solarthermie als Effizienzbooster in der Gaskrise
Der Branchenverband BSW weist daraufhin, dass Solarthermie-Anlagen vor Energiepreis-Explosionen schützen können. Die Solarwirtschaft appelliert zudem an die Bundesregierung, die großen Solarwärmepotenziale für Mieter:innen durch… Weiterlesen...
Gaskrise: Biogas anstelle von Kohle und Fracking-Gas nutzen
Branchenverbände fordern, dass der Bund in der Gaskrise sein Augenmerk auf Biogas richtet, um die Versorgungssicherheit mit Brennstoffen im kommenden Winter zu gewährleisten. Weiterlesen...
2-mal Koalitionsvertrag Schwarz-Grün: Energiewende in NRW und Schleswig-Holstein
In Nordrhein-Westfalen haben CDU und Grüne heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Sie folgten damit einen Tag später dem schwarz-grünen Regierungsbündnis in Schleswig-Holstein. Die Solarthemen Redaktion… Weiterlesen...
Agora: 100 Prozent Erneuerbare bis 2035; so funktioniert es
Um die Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen, muss sich die Produktion von regenerativen Strom in Deutschland noch einmal mehr als verdoppeln, schreibt Agora Energiewende… Weiterlesen...
BAFA: Antrags-Rekord für BEG-Heizungs-Förderung im Mai
Im Mai 2022 sind die Anträge auf BEG-Förderung für Heizungen, die erneuerbare Energien nutzen, beim BAFA auf Rekordhöhe angestiegen. Insbesondere Wärmepumpen aber auch die… Weiterlesen...
Biomethan aus Küchenabfällen statt Erdgas aus Russland
Das Potenzial von Biomüll aus Deutschlands Küchen für die Biomethangewinnung ist hoch. Eine Untersuchung der Technischen Universität Hamburg zeigt, dass damit der Gasbedarf von… Weiterlesen...
Sunoyster startet Schwarmfinanzierung
Das Start-up Sunoyster Systems hat auf der Finanzierungsplattform Fundernation eine Schwarmfinanzierung gestartet und will eine Million Euro in die Expansion des Unternehmens stecken. Weiterlesen...
Förderung Energieffiziente Wärmenetze im Ländle verlängert
Das Land Baden-Württemberg verlängert die Förderung für Wärmenetze um ein Jahr bis 2023. Bisher kamen mehr als 60 Projekte in den Genuss der öffentlichen… Weiterlesen...
Abgabe auf nackte Dächer als Anreiz für Solaranlagen?
Mit dem Vorschlag für eine allgemeine Abgabe für Dächer ohne PV- oder Solarwärmeanlage möchte der Solarthermieexperte Stefan Abrecht die Diskussion um Förderanreize und Solarpflichten… Weiterlesen...