Ein Team der Ural Federal University hat eine neue Anlage für solare Entsalzung entwickelt. Sie soll ein höheres Output ermöglichen. Weiterlesen...
Kategorie Wärme
GermanZero: Verein will Klimaneutralität bis 2035
Ein Verein versteht sich als Purist in Sachen Klimaschutz. Mit eigenen Gesetzen und Kooperationen unter Akteuren aus Wissenschaft, Bürgerinnen und Bürgern will das Bündnis… Weiterlesen...
Air Liquide: grünes Wasserstoff-Projekt erhält Förderbescheid
Das Wasserstoff-Vorhaben Trailblazer der Großkonzerne Air Liquide und Siemens hat im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie des Bundes als erstes Projekt einen Förderbescheid erhalten. Es… Weiterlesen...
Großwärmepumpen Schlüssel für grüne Fernwärme
Die Fernwärme kann den entscheidenden Beitrag leisten, um den Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral zu stellen. Großwärmepumpen sind laut einer Studie ein Schlüssel dazu. Weiterlesen...
Grüne Wärme macht Mannheim zur AEE-Kommune des Monats
Die Stadt Mannheim baut die erneuerbare Wärmeversorgung deutlich aus. Dafür ist sie von der Agentur Erneuerbare Energien (AEE) zur Energiekommune des Monats Juli gekürt… Weiterlesen...
2,7 Milliarden Euro für energetische Gebäudesanierung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat im ersten Halbjahr 2021 mehr als 2,7 Milliarden (Mrd.) Euro für die energetische Gebäudesanierung bewilligt. Bei… Weiterlesen...
Buderus kombiniert Ölkessel mit Wärmepumpe
Unter der Prämisse „Regenerativ zuerst“ bietet Heizungsspezialist Buderus Öl-Brennwertkessel mit Wärmepumpe an. Die Steuerung sorgt dafür, dass zuerst erneuerbare Energien zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
Großflächen-Solarkollektoren: Spezialisten für Optik und Ertrag
Spezielle Solarkollektoren in großen Formaten kommen in der Gebäudeintegration und in Solarheizwerken für die Fernwärme und die Prozesswärme zum Einsatz. Weiterlesen...
Mal ganz persönlich: Bloggen zur Solarthermie
Mit interessanten Beiträgen auf einem gut gemachten Blog können Solarthermie-Unternehmen ein besseres Ranking in Suchmaschinen erreichen. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur wird Regulator für Wasserstoffnetze
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) übernimmt die Verantwortung zur Regulierung der Wasserstoffnetze in Deutschland. Das bestimmt das neue Energiewirtschaftsgesetz. Weiterlesen...
BEE: zu wenig Geld für effiziente Wärmenetze
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat die geringe finanzielle Ausstattung der geplanten Bundesförderung für effiziente Wärmenetze kritisiert. So werde das Potenzial nicht gehoben. Weiterlesen...
AGFW fordert Nachbesserung für effiziente Wärmenetze
Der Wärme- und Energieverband AGFW fordert mehr Mittel und eine längere Laufzeit für die geplante Bundesförderung für effiziente Wärmenetze. Weiterlesen...
BEW: Bundesförderung Effiziente Wärmenetze in den Startlöchern
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat einen ersten Entwurf der lange angekündigten Bundesförderung Effiziente Wärmenetze (BEW) fertiggestellt, der den Solarthemen vorliegt. Nach einer für die kommende… Weiterlesen...
Innovationspreise für Photovoltaik- und Speicherlösungen vergeben
Im Rahmen der The smarter E Industry Days vom 21. bis 23. Juli wurden auf virtueller Bühne die Innovationspreise The smarter E Award, Intersolar… Weiterlesen...
GC-Gruppe vertreibt Brennstoffzellengerät Bluegen von Solidpower
Das Brennstoffzellengerät Bluegen von Solidpower ist nun bei über 100 Fachgroßhändlern der GC Gruppe an mehr als 850 Standorten erhältlich. Weiterlesen...
Wie die EU-Kommission die RED II ändern will
In der vergangenen Woche hat die EU-Kommission unter dem Label "Fit for 55" zahlreiche Richtlinienänderungen vorgeschlagen, um das Ziel von 55 Prozent Treibhausgasminderung bis… Weiterlesen...
Nürtingen: Nahwärmenetz mit Wärmepumpe, BHKW und Photovoltaik
Im Neubaugebiet Neckarpark in Nürtingen entsteht ein Nahwärmenetz für 155 Wohneinheiten. Dafür werden in der bestehenden Heizzentrale des Hallenbades ein BHKW installiert. Hinzu kommt… Weiterlesen...
Solarthermie mit elektrischen Durchlauferhitzern kombinieren
Solargeeignete Durchlauferhitzer sind in der Lage, als Nachheizung für die Warmwasser-Solaranlage zu fungieren. Damit lassen sich Energieaufwand und Stromkosten der Warmwasserbereitung einsparen. Weiterlesen...
SWM: Geothermiekraftwerk Kirchstockach in Heizkraftwerk umgebaut
Die Geothermie-Anlage Kirchstockach versorgt die ersten Kunden mit umweltfreundlicher Wärme. Zuvor hatte der Betreiber SWM das Geothermiekraftwerk in ein Heizkraftwerk umgerüstet. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale aktualisiert Ratgeber Heizung
Pünktlich zur besten Zeit für die Heizungssanierung oder einen Heizungsaustausch hat die Verbraucherzentrale ihren Ratgeber Heizung auf den neuesten Stand gebracht. Weiterlesen...
Netzplanung für das Stromnetz der Zukunft
Die Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher (FENES) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) entwickelt gemeinsam mit den Stadtwerken Forchheim und Waldmünchen eine… Weiterlesen...
BEE fordert Bund-Länder-Programm für erneuerbare Energien
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert, dass der Bundestag seine für den September angekündigte Sitzungswoche nutzt, um noch in dieser Legislaturperiode ein Bund-Länder-Programm… Weiterlesen...
Normungsroadmap Energiespeicher überarbeitet
Die Institutionen DIN, DKE, VDI und DVGW haben ihre Normungsroadmap Energiespeicher überarbeitet. Die zweite Auflage gibt einen Überblick über den Stand der Normung und… Weiterlesen...
Plattform EE BW: Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg ergänzen
Die Plattform EE BW fordert Präzisierungen am geplanten Klimaschutzgesetz: Wärme müsse zur kommunalen Daseinsvorsorge gezählt werden und für PV auf bestehenden Parkplätzen sei mehr… Weiterlesen...
Erste Veranstaltung der AGFW-Plattform für Grüne Fernwärme
Im Frühjahr hat der Verband der Fernwärme- und KWK-Branche AGFW die „Plattform Grüne Fernwärme“ gegründet. Nun gab es die erste Veranstaltung in diesem Rahmen. Weiterlesen...
EU-Maßnahmen zum Klimaschutz: „Fit for 55“: Lob fürs Ganze, Kritik im Detail
Am gestrigen Mittwoch hat die EU-Kommission ihr Maßnahmenpaket „Fit for 55“ vorgestellt, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken.… Weiterlesen...
Fit for 55 – Gesetze für den European Green Deal
Die EU-Kommission hat heute ein neues Paket von Energie- und Klimaschutzgesetzen vorgelegt. Unter dem Titel "Fit for 55" enthält es die Maßnahmen, mit denen… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Klimaschutzgesetz-Entwurf mit schärferen Zielen und mehr PV-Pflicht
Die Regierungsfraktionen von CDU und GRÜNEN haben sich am Montag (13. Juli) auf eine erste überarbeitete Fassung des Klimaschutzgesetzes im Land geeinigt. Der BUND… Weiterlesen...
Schweiz: Photovoltaik-Markt wächst, Solarthermie schrumpft
Der Schweizer Photovoltaikmarkt ist 2020 in allen Marktsegmenten gewachsen. Die Solarthermie-Absätze gingen dagegen zurück. Das besagt die „Statistik Sonnenenergie“ des Branchenverbands Swissolar. Weiterlesen...
Solare Fernwärme: IEA SHC Task 55 stellt Positionspapier vor
Wie Solarthermie die Dekarbonisierung der Fernwärme unterstützen kann. Das beschreibt die IEA SHC Task 55 in einem aktuellen Technologie-Positionspapier. Weiterlesen...