Ab sofort bietet das Solar-Unternehmen Conergy Installateuren und Endkunden mit dem “Conergizer” ein internetbasiertes Hilfsmittel speziell zur Planung von Photovoltaik-Aufdachanlagen. Mit anschaulichen Dachplänen, Stücklisten… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1222
Photovoltaik-Seminare mit viel Praxis bei Centrosolar: Programm für das zweite Halbjahr erschienen
Centrosolar bietet auch im zweiten Halbjahr Schulungen und Symposien zur Photovoltaik an. Das Angebot richte sich an Profis und Einsteiger der Solartechnik, so das… Weiterlesen...
Berlins größte Solarstromanlage eingeweiht: Mp-tec liefert 3 500 Quadratmeter Photovoltaik-Module
Im Beisein von Herman Scheer, Präsident von Eurosolar und Träger des Alternativen Nobelpreises sowie des Berliner Wirtschaftssenators Harald Wolf, weihten die Berliner Wasserbetriebe am… Weiterlesen...
3sat extra: Atomkraft – Fluch oder Segen? Diskussion mit Eurosolar-Präsident Hermann Scheer und Staatssekretär Machnik
Die Panne im Trafohaus des Kernkraftwerks Krümmel und die Frage nach der Sicherheit des Atommülllagers Asse haben Dynamik in die seit über 30 Jahren… Weiterlesen...
75 MW-Solarpark im US-Bundesstaat Washington geplant
Das Unternehmen Tenaway Solar Reserver LLC, (Cle Elum, Washington) berichtete am 09. Juli 2009, dass es einen Solarpark (Photovoltaik-Freiflächenanlage) auf 1,6 Quadratkilometern Fläche nördlich… Weiterlesen...
Energy Conversion Devices schließt Liefervertrag über 10 WM Dünnschicht-Laminate mit inovateus Solar
Das US-Photovoltaikunternehmen Energy Conversion Devices, Inc. (Rochester Hills, Michicgan; ECD), Hersteller von selbst entwickelten Solar-Laminaten auf der Basis von amorphem Silizium berichtete, es habe… Weiterlesen...
LDK Solar erwirbt Mehrheit an italienischem Photovoltaik-Systemintegrator Solar Green Technology
Das Unternehmen LDK Solar Co., Ltd. (Xinnyu City, China und Sunnyvale, Kalifornien), Hersteller von multikristallinen Solar-Wafern für die Photovoltaik, berichtete am 14.07.2009, es habe… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Spire und NREL wollen Solarzellen mit 42 % Wirkungsgrad entwickeln
Das National Reneweable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums (DOE) berichtete am 07. Juli 2009, dass es auf Grundlage eines so genannten “Photovoltaic (PV) Technology… Weiterlesen...
Weltweit führende Unternehmen der Solar-Industrie treffen sich auf der Intersolar North America
Die Intersolar North America öffnet zum zweiten Mal ihre Pforten in San Francisco. Bereits jetzt ist sie eine der größten Fachmessen für Solartechnik in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller aleo solar verzeichnet im zweiten Quartal einen kräftigen Umsatzsprung
Die aleo solar AG (Prenzlau/Oldenburg), Produzent hochwertiger Solarmodule für den deutschen und internationalen Markt, konnte den Umsatz im zweiten Quartal des laufenden Jahres gegenüber… Weiterlesen...
Bessere Alterungstests für Solarmodule auf Europas größtem Photovoltaik-Testfeld
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat auf der Schwäbischen Alb das europaweit größte Testgelände für Solarmodule um einen neuen Prüfstand erweitert.… Weiterlesen...
MECASOLAR will Solar-Nachführsysteme in den USA produzieren
Das Unternehmen MECASOLAR (Navara, Spanien) berichtete am 08. Juli 2009, es werde ein neues Werk in San Francisco eröffnen, um 1- und 2-achsig bewegliche… Weiterlesen...
Underwriters Laboratories verfügt nach Erweiterung über größtes unabhängiges Solar-Testlabor in Nordamerika
Underwriters Laboratories (UL), eines der weltweit führenden Unternehmen für Produktsicherheitstests und Zertifizierungen mit Stammsitz in den USA und deutschen Niederlassungen in Neu-Isenburg und München,… Weiterlesen...
USA: Solar-Branchenverband SEIA kritisiert Verzögerungen der Richtlinie zur Förderung erneuerbarer Energien
Der Präsident und Vorstand des US-Solarindustrieverbandes SEIA (Solar Energy Industries Association; Washington, D.C.), Rhone Resch, kommentierte am 09. Juli 2009 die Richtlinien des US-Finanzministeriums… Weiterlesen...
Photovoltaik: Suntech schließt strategische Abkommen für Multi-Gigawatt-Solarprojekte
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (San Francisco, USA und Wuxi, China), weltgrößter Hersteller von Photovoltaikmodulen auf der Basis von kristallinem Silizium, berichtete am 13.07.2009,… Weiterlesen...
Wüstenstrom: Siemens unterstützt Desertec-Initiative mit umweltfreundlicher Solar- und Wind-Technologie
Siemens Energy engagiert sich gemeinsam mit weiteren Industrieunternehmen in der Desertec-Initiative, die eine nachhaltige Stromversorgung für Europa, den Nahen Osten und Nordafrika zum Ziel… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzern Q-Cells: Schwache Marktentwicklung belastet das Ergebnis im zweiten Quartal; negatives EBIT
In Folge der weiterhin schwachen Entwicklung der weltweiten Märkte für Photovoltaik hat sich der Geschäftsverlauf der Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) im zweiten Quartal… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Subventionen und Testfabrik für Solarzellen-Folie in den Niederlanden
Drei Forschungsvorschläge der Universität Utrecht in den Niederlanden und ein Forschungsvorschlag der Technischen Universität Delft werden gemeinsam Subventionen in Höhe von 1,2 Millionen Euro… Weiterlesen...
Wiesbadener Solarkataster: 35.000 Gebäude für Solaranlagen geeignet; Potenzial rund 290.000 Megawattstunden Solarstrom jährlich
Mit dem Solarkataster der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden wissen Hausbesitzer mit wenigen Klicks, ob die Dachfläche ihres Hauses für eine Solarstromanlage (Photovoltaik) oder einen Sonnenkollektor… Weiterlesen...
Photovoltaik als Chance für Unternehmen – Augsburger Marketingstudenten analysieren den Solarmarkt
Elf Studierende der Hochschule Augsburg haben dieses Semester unter Leitung von Marketingprofessor Klaus Kellner den “Solarboom” zum Anlass genommen, um den Markt zu analysieren… Weiterlesen...
Strom aus der Wüste: Initiative DESERTEC gegründet
Am 13.7.2009 ist in München die Industrieinitiative DESERTEC unter Beteiligung von zwölf namhaften, vorwiegend deutschen Unternehmen gegründet worden. Sie verfolgt das Ziel, Europa und… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Präsident Scheer: Wüstenstrom für Europa ist eine Fata Morgana
“Das Desertec-Projekt ‘Saharastrom für Nordeuropa’ ist eine Fata Morgana. Die Initiatoren selbst wissen: Daraus wird nie und nimmer etwas”, kommentiert Prof. Dr. Hermann Scheer… Weiterlesen...
BMU-Staatssekretär Machnig: Desertec ist ein Projekt für die Energiezukunft
“Nach Tagen, in denen über Alttechnologien diskutiert wurde, ist mit Desertec jetzt endlich ein Projekt für die Energiezukunft auf den Weg gebracht worden”, sagte… Weiterlesen...
Photovoltaik: SOLON SE schließt Rahmenvertrag mit norwegischem Energiekonzern Statkraft über 40 MWp
Die SOLON SE (Berlin), einer der größten europäischen Solarmodul-Produzenten und Anbieter von solaren Kraftwerken, hat mit dem größten norwegischen Energieversorger Statkraft AS einen Rahmenvertrag… Weiterlesen...
Greenpeace: Desertec-Initiative hat Modellcharakter; Unternehmen sollen entschlossen handeln
Die Gründung der Desertec-Industrieinitiative (DII) am 13.07.2009 kann nach Ansicht von Greenpeace ein Meilenstein für die weltweite Nutzung von Solarkraftwerken in Wüstenregionen werden. Die… Weiterlesen...
IMT und BrightView Systems optimieren Produktionsprozesse für Dünnschicht-Solarzellen
Das Labor für Dünnschicht-Photovoltaik am Institut für Mikrotechnik (IMT) im schweizerischen Neuchatel, einem Forschungsinstitut für siliziumbasierte Dünnschicht-Solarzellen, und das israelische Unternehmen BrightView Systems, das… Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-Handelsportal SOLARFIX: Online-Spotmarkt für Handwerker und Installateure mit extrem kurzen Lieferfristen
Zum 1. Juli 2009 startete die SOLARFIX GmbH mit Sitz in Mainbernheim (Unterfranken) einen Internet-Spotmarkt für Photovoltaik-Produkte. Für das installierende Photovoltaik Handwerk bietet “SOLARFIX… Weiterlesen...
Solarthermie: Neuer Planungsleitfaden zu Be- und Entladesystemen für große Speicher
Der Wärmespeicher einer solarthermischen Anlage bestimmt maßgeblich deren Systemwirkungsgrad und Wirtschaftlichkeit. Eine gute Planung minimiert die Wärmeverluste sowie den Bedarf an Nachheizenergie. Neben der… Weiterlesen...
Solarhaus-Forschungsprojekt “living EQUIA” wird umgesetzt
Anfang Juli trafen sich die Mitglieder des Berliner Studententeams “living EQUIA” in der Universität der Künste in Berlin, um der Öffentlichkeit, den Professoren und… Weiterlesen...
Internetnutzer lassen eine Photovoltaik-Anlage wachsen; Aktion von Utopia und NaturWatt
Seit dem 07.07.2009 lassen die Nutzer von www.utopia.de eine neue Solarstromanlage entstehen. Die Utopia-Community bestimmt mit ihrem Engagement, wie groß das Solar-Kraftwerk wird und… Weiterlesen...


