Die weltweite Industrie zur Nutzung der erneuerbaren Energien etabliert sich zunehmend in der Energiewirtschaft. Das ist eines der Ergebnisse des globalen Statusberichts des Netzwerks… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1279
Erstes solarthermisches Großkraftwerk in Frankreich geplant
Das Unternehmen Solar Euromed plant den Bau des ersten solarthermischen Parabolrinnen-Kraftwerks im sonnenverwöhnten Departement “Hautes-Alpes” (bei Aspres-sur-Buëch) in Frankreich. Die 12MW-Solaranlage, deren Kollektoren sich… Weiterlesen...
Exportinitiative: Stetiger Aufwind für erneuerbare Energien in Indien
Die indische Regierung hat im laufenden Fünfjahresplan ehrgeizige Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien vorgelegt, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien, der Deutschen Energie-Agentur GmbH… Weiterlesen...
DGS-Handbuch “Solarenergie für Campingplätze” erschienen
Als Ergebnis des SOLCAMP-Projekts ist das Handbuch “Solarenergienutzung für Campingplätze” erhältlich. Es zeigt, wie eine solarthermische Anlage zur Warmwasserbereitung auf einem Campingplatz ausgelegt werden… Weiterlesen...
VDE-Studie zur Energieeffizienz: Verbraucher könnten 1,4 Milliarden Euro Stromkosten sparen
Während seiner “Lebenszeit” verbraucht ein Gerät im Stand-by-Modus (Betriebsbereitschaft) oft mehr Strom als im produktiven Betrieb. Dies stellt der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik… Weiterlesen...
Rechtsanwälte wollen Schadensersatzansprüche der Anleger der insolventen Ecovest AG und Antec Solar Energy Int. AG prüfen
Vor allem bei Unternehmensbeteiligungen, mit denen Geld zur Finanzierung von Windkraftanlagen oder Solarparks eingesammelt wird, sollte man sich den Anbieter und das Produkt genau… Weiterlesen...
Mit Blick auf die Sonne: Columbus liefert erste Daten zur Solar-Forschung
Am 7. Februar 2008 hat das Space Shuttle Atlantis das europäische Forschungslabor Columbus zur Internationalen Raumstation ISS transportiert. Mit an Bord war das unter… Weiterlesen...
Falck Renewables bestellt bis zu 250 MW Windenergie-Leistung bei Nordex
Falck Renewables (London) hat bei der Nordex AG 50 Windenergie-Anlagen der Baureihen N80, N90 und N100 (2.500 kW Nennleistung) bestellt. Zudem enthalte der Rahmenvertrag… Weiterlesen...
Oldenburger Stromlieferant NaturWatt stockt auf und bezieht Wasserkraft-Strom aus Norwegen
Ab sofort bezieht die EWE NaturWatt GmbH Strom aus Wasserkraft aus Süd-Norwegen. Notwendig sei dieser Schritt, da das Unternehmen seit Dezember 2007 bundesweit Öko-Strom… Weiterlesen...
Neu von SMA: Notstromversorgung für kleine Photovoltaik-Anlagen
Auf dem Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein präsentiert die SMA Technologie AG dem Fachpublikum erstmals das neu entwickelte Sunny Backup Set S (= Small) für… Weiterlesen...
Aktie der Phoenix Solar AG kommt ab Ende März in den TecDAX
Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) wurde am 24.03.2008 von der Deutsche Börse AG (Frankfurt am Main) darüber informiert, dass die Aktien der Gesellschaft… Weiterlesen...
Bank Sarasin: Erneuerbare Energien bleiben auch in unsicheren Märkten attraktiv
Das Nachhaltigkeits-Team der Bank Sarasin rückt das Thema Erneuerbare Energien für 2008 verstärkt ins Blickfeld der Investoren. Trotz der Kurseinbrüche der letzten Wochen, die… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen SolFocus ernennt Leiter der europäischen Niederlassung
Das Unternehmen SolFocus gab am 05.03.2008 die Ernennung von Roberto de Diego Arozamena zum Generaldirektor von SolFocus Europe und von Pedro Ladron de Guevara… Weiterlesen...
Aktualisierte kostenlose Broschüre über Photovoltaik in der Gebäudegestaltung
Photovoltaik-Elemente in Gebäudefassaden haben sich zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Außenverkleidungen entwickelt. Die innovative Gebäudehülle übernimmt nicht nur den Witterungsschutz, die Beleuchtung und… Weiterlesen...
Richtkranz über der Photovoltaik-Produktion EverQ 3 im Solar Valley in Sachsen-Anhalt
Über dem Rohbau der künftigen Photovoltaik-Produktion EverQ 3 weht seit dem 05. März 2008 der Richtkranz. Finanzvorstand (CFO) Rainer Mohr und Projektleiter Michael Neswal… Weiterlesen...
Neue Studie: Französischer Photovoltaik-Markt wächst schneller als der Weltmarkt
In den französischen Markt für Solarstromanlagen kommt Bewegung. Nachdem sich der Markt zunächst schleppend entwickelt hatte, zeigt die 2006 verabschiedete Verdoppelung der Einspeisevergütung nun… Weiterlesen...
BMU-Jahresbericht zur Forschungsförderung für erneuerbare Energien: 177 Projekte bewilligt, 100 Vorhaben erfolgreich abgeschlossen
Im vergangenen Jahr hat das Bundesumweltministerium im Bereich der erneuerbaren Energien 177 Forschungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 100 Millionen Euro bewilligt. Gleichzeitig wurden… Weiterlesen...
Solar Millennium AG schließt Kapitalerhöhung ab: Neue Aktien vollständig platziert
Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat die am 13. Februar 2008 beschlossene Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital erfolgreich abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Europäische Solarthermie-Technologieplattform sucht Experten für das Lenkungskommitee
Die Europäische Solarthermie-Technologieplattform (ESTTP) lädt interessierte Gruppen und Personen ein, Interesse an einer Mitgliedschaft in ihrem Steuerungskommitee zu bekunden. Die ESTTP wurde vom europäischen… Weiterlesen...
Paradigma: Die Zeit ist reif für solarthermische Prozesswärme
Seit 2006 baut die Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG solarthermische Großanlagen mit CPC-Vakuumröhrenkollektoren, die wie konventionelle Kessel mit Wasser funktionieren und… Weiterlesen...
Good Energies Nummer 1 der Clean-Tech-Investoren im New Energy Finance Ranking 2007
Good Energies, ein führender globaler Investor in erneuerbare Energien und Energieeffizienz, führt das “New Energy Finance Ranking” der Risikokapital-Investoren nach Zahl der Transaktionen im… Weiterlesen...
BP Solar präsentiert Photovoltaik-Module der “Generation Endura” in Bad Staffelstein
Auf dem 23. Symposium “Photovoltaische Solarenergie” in Bad Staffelstein (05. 07. März) im Kloster Banz ist BP Solar erneut als Sponsor und mit… Weiterlesen...
Conergy verkauft Solarthermie-Produktion in Österreich
Die Conergy AG (Hamburg) hat sich am 27.02.2008 von ihrer Solarthermie-Produktion im österreichischen Althofen getrennt. Damit treibe Conergy ihren Restrukturierungsprozess und die damit verbundene… Weiterlesen...
Murphy&Spitz GreenCapital AG finanziert CTF Solar AG
Die “grüne” Beteiligungsgesellschaft Murphy&Spitz GreenCapital AG beteiligt sich an der CTF Solar AG (Zug; Schweiz), die eine Produktionslinie für Photovoltaik-Module aus Cadmium-Tellurid-(CdTe Dünnschichtmodule) aufbauen… Weiterlesen...
Solarwirtschaft und Elektrohandwerk: Tausende Solar-Arbeitsplätze in Handwerk und Mittelstand in Gefahr
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) fordern die Bundesregierung auf, von der geplanten Senkung der Einspeisevergütung… Weiterlesen...
BMU-Staatssekretär Müller: Riesiges Potenzial der Erneuerbaren weltweit ausschöpfen
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium Michael Müller vertritt Deutschland ab dem 05.03.2008 bei der weltweit größten Konferenz zu erneuerbaren Energien. An der “Washington International… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent EverQ beruft neuen Chief Operating Officer in die Geschäftsführung
Jörg Baumheuer (48) verantwortet seit März 2008 das operative Geschäft des Photovoltaik-Unternehmens EverQ GmbH (Sachsen-Anhalt). Als Chief Operating Officer (COO) ist Baumheuer verantwortlich für… Weiterlesen...
Hamburg baut Förderung für Solarthermie aus
Das Solarwärme-Förderprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg wird gut angenommen. In den letzten 2 Jahren sei ein Zuwachs der geförderten Kollektorfläche um je 50… Weiterlesen...
10 Jahre Solar-Heizsystem “SolvisMax”: Ein flexibler Energiemanager für sparsames Heizen
Der Energiemanager SolvisMax vereint Solar-Schichtspeicher und Gas- oder Ölbrennwertkessel in einem Gerät. In Verbindung mit Solarkollektoren entsteht so ein komplettes Solarheizsystem, zuständig für Raumwärme… Weiterlesen...
Höhere Inlandsgewinnung und erneuerbare Energien senken Energie-Importabhängigkeit
Im vergangenen Jahr konnte Deutschland seine hohe Abhängigkeit von Energieimportenten leicht senken. Nach aktuellen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) stieg der Anteil inländischer Energiequellen… Weiterlesen...