Die Anwendung des so genannten Leitfadens Stromkennzeichnung des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) führe zu systematisch falschen Ergebnissen und damit die Verbraucher in die Irre,… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1429
Offshore-Windpark “Nördlicher Grund” in der Nordsee genehmigt
Nach vierjähriger Planungszeit hat die Nördlicher Grund GmbH einen bedeutenden Meilenstein für die Realisierung ihres 400 MW-Pilot-Windkraftwerks erreicht. Den beiden Gesellschaftern der Nördlicher Grund… Weiterlesen...
Sharp baut Solar-Denkmal in Berlin
Mit dem Solar-Obelisken, einer fünf Meter hohen, aus Edelstahl und Glas bestehenden solar betriebenen Multimedia-Skulptur, begrüßt das Technologieunternehmen Sharp die neue Bundesregierung und setzt… Weiterlesen...
Solar- und Windpark Vega: Genussschein platziert
Mit dem “SolarWindPark Vega” hat die Oldenburger IFE Projekt- und Beteiligungsmanagement GmbH & Co. KG ihren ersten Genussschein gemeinsam mit der Nürnberger UmweltBank AG… Weiterlesen...
SolarMarkt Freiburg: Photovoltaik-Seminare mit Experten aus allen Fachgebieten
Der Freiburger Photovoltaik-Großhändler SolarMarkt bietet im ersten Halbjahr 2006 Seminare mit Insider-Know-how an. Als Pionier der ersten Stunde und Hersteller eines handwerkerfreundlichen Montagesystems wisse… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien schützen das Klima wirkungsvoll
Erneuerbare Energien können den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) in Deutschland innerhalb von 15 Jahren um rund 25 Prozent verringern, berichtet die Informationskampagne für… Weiterlesen...
Europäische Kommission startet Technologieplattform “Nullemissionen”
Die Europäische Kommission hat am 01.12.2005 die Technologieplattform “Nullemissionen” für Kraftwerke gestartet. Ziel sei, all jene Stellen zu einem Austausch zusammenzubringen, die bewirken können,… Weiterlesen...
Intersolar 2006: Veranstalter rechnen mit weit über 400 Ausstellern
Im Juni 2006 wird Freiburg wieder zum Zentrum der weltweiten Solarindustrie. Bereits zum sechsten Mal findet dort vom 22. bis 24. Juni 2006 die… Weiterlesen...
Solarwärmeanlagen: Anträge trotz Förderstopp stellen
Für das Jahr 2005 sind die Bundesmittel zur Förderung von Solarwärmeanlagen ausgeschöpft. Die Initiative Solarwärme Plus weist jedoch in einer Pressemitteilung darauf hin, dass… Weiterlesen...
SPD: Biosprit wird nicht voll besteuert
Die Koalitionsfraktionen beabsichtigen nicht, Biokraftstoffe – insbesondere Biodiesel – wie fossilen Diesel zu besteuern, erklärte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poss, zur Diskussion… Weiterlesen...
Wirtschaftsrat der CDU thematisiert Wende in der Energie- und Umweltpolitik
“Energie- und Umweltpolitik müssen stärker in den europäischen und internationalen Kontext gestellt werden”, forderte der Präsident des CDU-Wirtschaftrates, Prof. Kurt J. Lauk, anlässlich einer… Weiterlesen...
Baden-Württemberg zeichnet Paradigma als innovatives Unternehmen aus
Paradigma Energie- und Umwelttechnik, Spezialist für ökologische Heiztechnik, erhält eine Anerkennungsurkunde des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des “Dr.-Rudolf-Eberle-Preises”. Um den Innovationspreises konnten sich kleine… Weiterlesen...
BUND: Deutschland muss sich für Kyoto-Ziel anstrengen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundesregierung aufgefordert, bei ihren Bemühungen zur Senkung der klimawirksamen Treibhausgase nicht nachzulassen. Deutschland müsse… Weiterlesen...
european fuel cell gmbh: Erstes Brennstoffzellen-Heizgerät im deutschen Feldtest
Nach abgeschlossenen Labortests geht das erste Brennstoffzellen-Heizgerät der european fuel cell gmbh (efc) für Deutschland in den Feldtest, die “BETA 1.5”. Um das reibungslose… Weiterlesen...
Jahrbuch “Neue Energie 2006” liefert Zahlen und Praxiserfahrungen
Das Landwirtschaftsmagazin top agrar bietet mit dem Jahrbuch „Neue Energie 2006“ einen aktuellen Ratgeber rund um die erneuerbaren Energien. Das Buch sei nicht nur… Weiterlesen...
Nordex gründet Joint Venture in China: Großauftrag über 200 MW gesichert
Die Nordex-Gruppe hat am 05.12.2005 einen Joint Venture-Vertrag zur lokalen Produktion von Windenergieanlagen der Megawattklasse in China unterzeichnet, berichtet die Nordex AG in einer… Weiterlesen...
Plambeck Neue Energien AG: Kapitalerhöhung voll platziert
Die von der Plambeck Neue Energien AG im Rahmen einer Barkapitalerhöhung angebotenen 2.249.527 neuen Aktien seien vollständig platziert worden, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
WWF sieht beim Klimagipfel das “Ende der Aufwärmphase”
Der Klimagipfel in Montreal geht in die zweite Woche. Eine wichtige Entscheidung sei bereits in den ersten Tagen gefallen, berichtet der World Wide Fund… Weiterlesen...
Bioland und Green City Energy planen gemeinsames Pflanzenölunternehmen
Der “Ölwechsel” in München sei überfällig, so die beiden ökologisch ausgerichteten Unternehmen Bioland Markt und Green City Energy (GCE) in einer Pressemitteilung. Beide wollen… Weiterlesen...
EU-Kommission berichtet über Erfolge in der Klimapolitik
Die Europäische Union wird ihre Kyoto-Ziele zur Verringerung der Treibhausgasemissionen voraussichtlich erreichen, so die EU-Kommission in einer Pressemitteilung. Zu diesem Schluss komme ein Bericht,… Weiterlesen...
Tag der Erneuerbaren Energien 2006 mit Energieskulpturenwettbewerb
Die Stadt Oederan veranstaltet als Initiator des 11. Tages der Erneuerbaren Energien am 26. April 2006 und des 2. Schulenergietages einen Energieskulpturenwettbewerb. Schülerinnen und… Weiterlesen...
LichtBlick setzt Maßstäbe bei der Umsetzung der Stromkennzeichnung
Als eines der ersten Stromunternehmen in Deutschland setzt LichtBlick – die Zukunft der Energie GmbH die gesetzlichen Anforderungen der Stromkennzeichnung um, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Österreich: Jungunternehmerpreis 2005 für SOLution Solartechnik
Über 1.500 Unternehmen nahmen am diesjährigen Wettbewerb um den Jungunternehmerpreis des Wirtschaftsmagazins GEWINN teil. In der Kategorie Umwelt wurde die SOLution Solartechnik GmbH mit… Weiterlesen...
Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Innovationspreis wird wieder vergeben
Auch in diesem Jahr sind junge Wissenschaftler wieder eingeladen, ihre Arbeiten für den Innovationspreis des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbandes (DWV) einzureichen. Der Preis ist… Weiterlesen...
Neuer Solar-Simulator am PSI: 10.000 künstliche Sonnen im Brennpunkt
Am Paul Scherrer-Institut (PSI, Villigen / Zürich) ist ein neuer Hochfluss-Sonnensimulator in Betrieb. Mit dieser weltweit leistungsstärksten Anlage lassen sich in Solarchemie-Reaktoren extrem hohe… Weiterlesen...
PSE liefert erstes Nachführgerät für Solarkollektor-Teststände aus
Die PSE GmbH mit Sitz im Freiburger Solar Info Center hat ein Nachführgerät für Solarkollektor-Teststande entwickelt. Forschungs- und Prüfinstitute können damit den Wirkungsgrad und… Weiterlesen...
Saarländischer Umweltminister Mörsdorf: Große Koalition hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt
Nach Auffassung des saarländischen Umweltministers Stefan Mörsdorf hat sich die Große Koalition beim Ausbau der erneuerbaren Energien ambitionierte Ziele gesetzt. “Im Gefolge der Diskussion… Weiterlesen...
SFV will Register für gestohlene Solarmodule einrichten
Diebstähle von Solarmodulen nehmen laut Solarenergieförderverein Deutschland e.V. (SFV) zu. Sogar fertige Dachanlagen würden bei Nacht und Nebel oder während der Urlaubszeit abmontiert. Mit… Weiterlesen...
Solarstrom Erzeugen: KfW vergibt 500 Millionen für Finanzierung von Photovoltaikanlagen
Die KfW Förderbank hat im Programm “Solarstrom Erzeugen” seit der Neuauflage Anfang des Jahres 2005 rund 16.000 Kredite mit einem Volumen von 500 Millionen… Weiterlesen...
VDI mahnt: Energiepass muss auf den Bedarf bezogen werden
Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) begrüßt die Pläne des Bauministeriums das CO2-Gebäudesanierungsprogramm umzusetzen und zu fördern. Allerdings warnt der Ingenieurverein, bei der Umsetzung… Weiterlesen...