Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister und jetzige Chef des RAG-Konzerns, Werner Müller, hat ein Umdenken bei der Kohle gefordert. In einem Interview mit dem Hamburger Magazin… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1462
Bundesregierung lässt sich Zeit mit Energiegipfel
Die Bundesregierung hat keine große Eile mit dem vergangene Woche von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement angekündigten Energiegipfel. Bundeskanzler Gerhard Schröder will Versorgungsunternehmen und Verbrauchervertreter erst… Weiterlesen...
Greenpeace: Neues Energiewirtschaftsgesetz wird Klimaschutz nicht gerecht
Die Umweltorganisation Greenpeace bewertet den vorliegenden neuen Entwurf des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) als nicht ausreichend, um den Gefahren des Klimawandels zu begegnen. Zu dem Gesetz,… Weiterlesen...
Klimapolitik: EU-Bürger können künftig mitgestalten
Die Europäische Kommission führt ab dem 14.09.2004 Befragungen über die künftige Klimapolitik durch. Diese geben Bürgern, Unternehmen und Politikern die Möglichkeit, sich an der… Weiterlesen...
Mittelstand, Verbraucher und Ökostromproduzenten fordern Strompreisregulierung
“Der Grund für die Erhöhung der Strompreise ist die Gier der Energieversorger”. Das erklären gemeinsam die Bundesverbände von mittelständischer Wirtschaft (BVMW), Energieverbrauchern und der… Weiterlesen...
Phönix Projekt & Service AG erweitert Vorstand
Als neuen Vorstand konnte die Phönix Projekt & Service AG zum 01. September den Finanzexperten Dr. Torsten Hass gewinnen, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
Sunways AG: Qualitätsmanagementsystem zertifiziert
Die Sunways AG mit Sitz in Konstanz, Hersteller von Solarzellen und Wechselrichtern, hat ein Qualitätsmanagementsystem gemäß den Anforderungen der internationalen Norm DIN EN ISO… Weiterlesen...
DIW: Nach wie vor keine sichtbaren Erfolge der weltweiten Klimaschutzpolitik
Die internationale Klimaschutzpolitik läuft nach wie vor ihren Zielen zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen hinterher, so der Wochenbericht 37/2004 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)… Weiterlesen...
FDP: Fehlender Wettbewerb bei Solartechnik kostet Zeit und Geld
“Das Solarkraftwerk Geiseltalsee ist das zweite unrentable Großprojekt nach dem Solarkraftwerk in Espenhain bei Leipzig, das innerhalb einer Woche ans Netz geht”. Mit diesen… Weiterlesen...
Margareta Wolf nimmt zweitgrößtes Solarstromkraftwerk der Welt in Betrieb
Margareta Wolf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium BMU, hat am 13.09.2004 in Merseburg (Sachsen-Anhalt) die mit 4 Megawatt Spitzenleistung derzeit weltweit zweitgrößte Anlage zur Erzeugung… Weiterlesen...
TU Wien: Solar-Roboter sollen Energie im Weltall sammeln
Um Solarenergie im Weltraum zu gewinnen, sollen in naher Zukunft mit Solarzellen ausgerüstete Mini-Roboter auf einem Netz “krabbeln”. Die Roboter werden sich automatisch nach… Weiterlesen...
Güteschutz Solar: Kontroverse zwischen DGS und Photon
In der Diskussion über den von der deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e. V. (DGS) initiierten RAL Güteschutz Solar wendet sich die DGS gegen eine… Weiterlesen...
Hermann Scheer und Axel Berg: Energiewirtschaftsgesetz darf nicht übers Knie gebrochen werden
Die SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Axel Berg und Dr. Hermann Scheer fordern die Energieversorger Deutschlands auf, sich im Hinblick auf das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) “an ihre eigenen… Weiterlesen...
REpower errichtet weltgrößte Windenergieanlage in Brunsbüttel
Ab Mitte der 38. Kalenderwoche 2004 errichtet die REpower Systems AG den Prototyp der derzeit weltweit größten Windenergieanlage “REpower 5M”. Das Unternehmen stellt die… Weiterlesen...
EU-weites Konzept zur nuklearen Sicherheit
Die Europäische Kommission hat am 08.09.2004 die überarbeitete Fassung zweier Richtlinien vorgeschlagen, die neues Gemeinschaftsrecht im Bereich der Sicherheit kerntechnischer Anlagen und der Entsorgung… Weiterlesen...
Photovoltaikanlage mit sportlichem Ehrgeiz: NaturPur Energie AG
Auf dem Dach der Hans-Michel-Sporthalle hat der Darmstädter Ökostromversorger NaturPur Energie AG ein weiteres Solarkraftwerk errichtet und damit die Solarstromproduktion auf dem Sporthallendach ausgebaut.… Weiterlesen...
Über 200 offene Keller beim “2. Tag der Holzpellets NRW”
Über 200 private Kellertüren werden am Samstag, den 2. Oktober, in Nordrhein-Westfalen für Besucher weit offen stehen. In den Kellern zwischen Rhein und Ruhr… Weiterlesen...
Emissionshandel: Umweltbundesamt erteilt Unternehmen Auskunft
Unternehmen, die Zweifel haben, ob ihre Anlagen emissionshandelspflichtig sind, erhalten vom Umweltbundesamt (UBA) dazu Auskunft. 200 von insgesamt etwa 1.700 betroffenen Unternehmen hätten sich… Weiterlesen...
Holzpelletskessel mit Zulassung für raumluftunabhängigen Betrieb
Als erster Holzpelletskessel in Deutschland hat der Pelletti von Paradigma Energie- und Umwelttechnik die Zulassungsprüfung für eine raumluftunabhängige Betriebsweise bestanden. Dafür erhält er die… Weiterlesen...
Neuer, speziell für Solaranlagen entwickelter Wärmespeicher
Der Wärmespeicher ist entscheidender Bestandteil einer effizient arbeitenden Solaranlage. Für die speziellen Anforderungen der Sonnenenergienutzung entwickelte das oberösterreichische Solarunternehmen GASOKOL den neuen Solarspeicher hydroUnit.… Weiterlesen...
BP Solar eröffnet 4 Megawatt-Solarstromanlage in Sachsen-Anhalt
Am 13. September 2004 wird BP Solar mit der Solarstromanlage “Geiseltalsee” bei Merseburg ein weiteres Photovoltaik-System der Superlative offiziell eröffnen. Der jährliche Energieertrag wird… Weiterlesen...
Eine Solarsäule für Hamburg
Nach Paris und Rom erhält nun auch Hamburg einen Obelisken. Anlässlich der Unterzeichnung der UmweltPartnerschaft Hamburg zwischen Sharp und der Hansestadt, findet der erstmalig… Weiterlesen...
Gleisdorf Solar 2004: Experten diskutieren solartechnische Entwicklungen
Im österreichischen Gleisdorf (Steiermark), der “Solarhauptstadt Europas”, trifft sich von 8. bis 11. September die Fachwelt der Solarenergienutzung, um im Rahmen des Symposiums “Gleisdorf… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Ministerpräsident Teufel besichtigt Baustelle für 100 MW-Wasserkraftwerk
Der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel informierte sich am 7. September 2004 auf Einladung von Professor Dr. Utz Claassen, Vorstandsvorsitzender der EnBW Energie Baden-Württemberg AG,… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Jürgen Trittin nimmt weltgrößtes Sonnenkraftwerk in Betrieb
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat am 08.09.2004 in Espenhain bei Leipzig die derzeit weltgrößte Anlage zur Erzeugung von Sonnenstrom in Betrieb genommen. “Mit der Einweihung… Weiterlesen...
Energiespar-Tour: Mit drei Kilogramm Wasserstoff von Berlin bis Barcelona
Am 07.09.2004 startete das Wasserstoff-Auto “HYSUN3000” zu einem Rekordversuch: Mit nur drei Kilogramm Wasserstoff soll das Fahrzeug die Strecke von Berlin bis Barcelona zurücklegen.… Weiterlesen...
Brennstoffzellen: Erneut Rekordbeteiligung beim f-cell Award
Für den mit 30.000 Euro dotierten Innovationspreis Brennstoffzelle “f-cell Award 2004” sind 25 Wettbewerbsbeiträge eingegangen, so viele wie noch nie, berichtet die Wirtschaftsförderung Region… Weiterlesen...
Greenpeace energy: Kongress “Strom gegen den Strom”
Im Herbst 2004 feiert der Ökostromversorger Greenpeace energy eG sein fünfjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstaltet die Genossenschaft vom 15. bis 16. Oktober in… Weiterlesen...
Tagung im Rahmen des Anschluss-Programms zu den renewables 2004
Am 20. September 2004 werden im Rahmen der Tagung “Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in die Kommunen” die European Energy Awards an nordrhein-westfälische Städte und… Weiterlesen...
Umweltminister Trittin weiht 5 MW Shell-Solarkraftwerk ein
Auf einem ehemaligen Asche-Auflandebecken bei Espenhain, südlich von Leipzig haben die Shell Solar GmbH, München, und der Initiator und Projektentwickler GEOSOL, Berlin, eine Freiflächen-Solarstromanlage… Weiterlesen...