Die Tagung “Solar Assisted Air-Conditioning of Buildings” informiert am 26.06. und 27.06.2002 im Rahmen der Intersolar 2002 in Freiburg über den Stand der Technik,… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1535
Ländlicher Raum soll Gewinner der Energiewende werden
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat bei der zentralen Veranstaltung zum Tag der erneuerbaren Energien am 27.04. in Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Windpark eröffnet und eine Photovoltaikanlage… Weiterlesen...
Weltkongress für erneuerbare Energien in Köln
Zum 7. World Renewable Energy Congress (WREC) werden 800 Teilnehmer aus 100 Ländern erwartet. Vom 29. Juni bis 5. Juli 2001 diskutieren auf dem… Weiterlesen...
SFV-Abstimmung zum “350 MW-Deckel” im EEG
Der Solarenergie-Förderverein e.V. (Aachen) führt bis einschließlich 29.04. eine Online-Abstimmung über den so genannten 350 Megawatt-Deckel im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) durch. Ziel ist, ein… Weiterlesen...
Solarverband fordert Modernisierung der Heiztechnik
Verantwortungsbewusste Hausbesitzer mit einer veralteten Heizanlage sollten aktiv werden, wenn diese nicht umweltfreundlich und sparsam arbeitet. Das fordert der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS) aus… Weiterlesen...
Deutschland ratifiziert Kyoto-Protokoll
Am 26.04. 2002 hat der Bundesrat dem Gesetzesentwurf zur Ratifizierung des Kyoto-Protokolls zugestimmt. Damit stehe der Hinterlegung der Ratifizierungsurkunde bei den Vereinten Nationen nichts… Weiterlesen...
Neues Atomgesetz tritt am 27.04.in Kraft
Nach der Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten wird das neue Atomausstiegsgesetz am heutigen Freitag im Bundesgesetzblatt verkündet und tritt einen Tag später in Kraft. Das… Weiterlesen...
SFV besorgt um Entwicklung des Photovoltaik-Marktes
Der Solarenergie-Förderverein e.V. (Aachen) befürchtet, dass die Photovoltaik weiter hinter die Windenergie zurückfällt und die ihr zukommende Rolle beim Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG übernimmt Beteiligungsgesellschaft SolAG
Die Phönix SonnenStrom AG mit Sitz in Sulzemoos bei München hat 100 % der Aktien der ortsansässigen SolAG übernommen. Die 1998 gegründete SolAG… Weiterlesen...
Steuerbefreiung für Biokraftstoffe kommt
Die rot-grünen Bundestagsfraktionen haben am 23.04. 2002 beschlossen, die Steuerbefreiung für Pflanzenöle (z.B. Biodiesel) auf alle biologischen Treibstoffe auszudehnen. Die geplante Steuerbefreiung betrifft vor… Weiterlesen...
MVV Energie AG prüft Standorte für eigene Solarmodulproduktion
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG will noch im ersten Halbjahr 2002 über den Standort einer eigenen Photovoltaikmodul-Produktion in Deutschland entscheiden. Dies berichtete die… Weiterlesen...
SOLON AG reorganisiert die Unternehmensstruktur
Die SOLON AG präsentierte am 19. April 2002 auf einer Pressekonferenz die Veränderungen in der Führungsspitze sowie Pläne und Perspektiven des Unternehmens. Der… Weiterlesen...
Gelsenkirchen: “megaWatt” am Tag der Erneuerbaren Energien
Am 27. und 28. April stellen im Wissenschaftspark Gelsenkirchen Unternehmen und Einrichtungen ihr Know-how in Sachen Zukunftsenergien vor und demonstrieren praktisch den neuesten Stand… Weiterlesen...
Köln Messe: Schüler präsentieren Solarblumen und Solarblitze
Unter dem Motto “Schule und Energie” präsentieren 20 Schulen aus Nordrhein-Westfalen beispielhafte Projekte und Aktivitäten zu den Themen Erneuerbare Energien und Energiesparen. Die… Weiterlesen...
Stromwechsel für Haushalte soll einfacher werden
Die Verbände der Anbieter und Nachfrager am Strommarkt (Netzbetreiber, Stromhandel, Verbraucher) haben sich auf die Verwendung einheitlicher Datenformate und -inhalte verständigt, die beim Wechsel… Weiterlesen...
Wuppertaler Energie- und Umweltpreis: Bewerbungsfrist endet 31. Mai
Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie fordert junge Forscher, Entwickler, Initiatoren und Anwender aus ganz Deutschland auf, sich mit zukunftsweisenden Arbeiten am… Weiterlesen...
Solarpark Oberndorf (Bayern) geht ans Netz
Eine Freiland-Photovoltaikanlage im Donau-Ries-Kreis mit 99,76 Kilowatt Spitzenleistung wird ab dem kommenden Wochenende Strom in das öffentliche Netz einspeisen. Der nördlich von Augsburg gelegene… Weiterlesen...
Tag der Erneuerbaren Energien am 27.April 2002
Zum siebten Mal werden engagierte Betreiber von Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ( 26.04.1986) den praktischen Umgang mit erneuerbaren… Weiterlesen...
Mecklenburg-Vorpommern: Windkraft wuchs um fast 40 Prozent
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden im Jahr 2001 in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 1,1 Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energieträgern für die öffentliche Versorgung bereitgestellt. … Weiterlesen...
Münster: Studentenwerk spart mit Solar-Contracting
Mit einer neuen Wärmeversorgung samt Solaranlage auf dem Dach des Studentenwohnheims in Steinfurt spart das Münsteraner Studentenwerk Energie und senkt damit seine CO2-Emissionen. Für… Weiterlesen...
Brennstoffzelle: Integration in Laptop gelungen
Einen Laptop mit vollständig integriertem Brennstoffzellensystem präsentieren erstmals das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE und der koreanische Konzern LG auf der Hannover Messe. … Weiterlesen...
Europäische Unternehmen planen Gütesiegel “Solar-Haus”
Eine Initiative zur Markteinführung des “Solar-Hauses” haben 19 Partner aus Wirtschaft und Verbänden in Zusammenarbeit mit dem international tätigen Energie-Unternehmen Ecofys begonnen. Im Rahmen… Weiterlesen...
G8-Umweltminister betonen Bedeutung erneuerbarer Energien
Die Umweltminister der acht größten Industrienationen weisen erneuerbaren Energien eine Schlüsselrolle für die nachhaltige Energieversorgung zu. Das ist eines der Ergebnisse des G8-Umweltministertreffens vom… Weiterlesen...
Nachfrage nach Solarstromanlagen zieht an
Im März 2002 wurden 829 Anträge auf zinsgünstige Darlehen im 100.000 Dächer Solarstrom-Programm gestellt, 60% mehr als im Vormonat. Das berichtet der Deutsche Fachverband… Weiterlesen...
Reutlinger Solartage: Eintritt kostenlos; Eröffnungsredner Franz Alt
Der Verein Sonnenenergie Neckar-Alb will die Südwestdeutsche Messe für regenerative Energien künftig wegen der starken Konkurrenz nur noch alle zwei Jahre veranstalten. Der Eintritt… Weiterlesen...
Silizium-Dünnschichtsolarzellen: Wirkungsgrad verbessert
Einen stabilen Wirkungsgrad von 11,2 Prozent haben die Wissenschaftler des Instituts für Photovoltaik (IPV) am Forschungszentrum Jülich bei einer ein Quadratzentimeter großen Silizium- Dünnschichtsolarzelle… Weiterlesen...
SolarWorld steigert Konzerngewinn auf 7,5 Millionen Euro
Die Bonner SolarWorld AG (WKN 510840) konnte Umsatz und Ertrag im Geschäftsjahr 2001 konzernweit deutlich erhöhen. Das berichtet das Unternehmen in einer Ad hoc-Meldung… Weiterlesen...
GWU Solar GmbH verdoppelt Umsatz, WPD beteiligt sich am Unternehmen
Der in Fürth ansässige Anbieter von Solarsystemen blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2001 zurück. Die GWU Solar GmbH konnte bei einer Umsatzverdoppelung auf… Weiterlesen...
Umweltrat bestätigt Kurs der ökologischen Modernisierung
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat die Vorreiterrolle Deutschlands beim Klimaschutz ausdrücklich gelobt. Der SRU unterstütze die Politik der Bundesregierung zur ökologischen Modernisierung, erklärten… Weiterlesen...
IEA-Workshop: Mit der Sonne klimatisieren
Vom 14.-18. April 2002 informieren das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) und die Internationale Energieagentur (IEA) auf der Fachmesse “aircontec” im Rahmen der “light+building”… Weiterlesen...