Die Kommission der Europäischen Gemeinschaft hat eine Richtlinie zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen im Elektrizitätsbinnenmarkt entworfen.Sie kann unter der Adresse http://h.kronberger.tripod.com/rlvorschlag.htm eingesehen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1537
S.A.G. Solarstrom AG erwartet Umsatzsteigerung von über 150%
Für das abgelaufene Geschäftsjahr (Ende: 30.04.2000) liegen die Umsätze des Freiburger Unternehmens voll im Plan. Im kommenden Jahr will die Aktiengesellschaft schwarze Zahlen schreiben.… Weiterlesen...
SFV: „Realistische Chance“ für die kostendeckende Vergütung von Solarstrom
Ökostrom kann stärker gefördert werden als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens des Clausthaler Juristen Gunther Kühne. Der Experte für Energierecht hat… Weiterlesen...
Ökostrom: LichtBlick und EWS Schönau kooperieren
Die Elektrizitätswerke Schönau GmbH (EWS) und der Hamburger Stromanbieter LichtBlick – die Zukunft der Energie GmbH wollen in Zukunft zusammenarbeiten. Beide Unternehmen haben bereits… Weiterlesen...
Aus „BP Solarex“ wird „BP Solar“
British Petroleum, Amoco, ARCO und Burmah Castrol werden in Zukunft unter dem gemeinsamen Namen BP firmieren; die Konzerntochter BP Solarex wird von nun an… Weiterlesen...
Umweltbundesamt bietet kostenlose Info-CD mit Jahresbericht
Ab sofort kann der Rechenschaftsbericht 1999 des Umweltbundesamtes (UBA) zusammen mit Fachberichten, Presse-Infos und einigen digitalisierten Videos als kostenlose CD-ROM bestellt werden. Eine Volltextsuche… Weiterlesen...
Weltrekord: Kanadisches Solarauto fuhr über 7000 Kilometer
Studierende der Queen’s University in Kingston, Ontario, haben mit dem Solarmobil „Radiance“ (Strahlung) einen neuen Streckenrekord aufgestellt: Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometern bewältigte… Weiterlesen...
SOLON AG: Halbjahresumsatz übersteigt 15 Millionen-Grenze
Um mehr als 100 % steigerte die Berliner SOLON AG für Solartechnik den Umsatz in den letzten 6 Monaten im Vergleich zum Vorjahr. Das… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt neue Produkte mit Solartechnik
Einen großen Markt für photovoltaische Geräte hat das Fraunhofer Institut für solare Energiesystem (ISE) ausgemacht. In einem Programm des Bundeswirtschaftsministeriums wird in Freiburg eine… Weiterlesen...
Trittin: Klimaschutzprogramm auf gutem Wege
Das Bundeskabinett hat auf seiner Sitzung am 26.07.2000 den vom Umweltministerium vorgelegten Zwischenbericht zum Stand des nationalen Klimaschutzprogramms gebilligt. Der Bericht, der von der… Weiterlesen...
Regierung beschließt KWK-Ausbaugesetz
Das Bundeskabinett hat am 26.07.2000 grünes Licht zum Ausbau der Energieerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gegeben. Die energiepolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90 / Die… Weiterlesen...
Technik-Dienstleister „Solarpraxis“ bietet Beteiligungsmöglichkeit an
Im Frühjahr dieses Jahres hat sich das Berliner Unternehmen als „Solarpraxis Supernova AG“ neu strukturiert und sein Leistungsspektrum erweitert. Im Juni beschloss die Hauptversammlung… Weiterlesen...
Testzentrum für Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung eröffnet
Seit dem heutigen Dienstag, 25.07.00, gibt es in Nordrhein-Westfalen das erste Info- und Prüfzentrum für die Energierückgewinnung aus der Abluft von Wohnungen. Das Europäische… Weiterlesen...
Tagung erarbeitet Entscheidungshilfen zum Energieumbau
Konzepte und Wegbeschreibungen für den Umbau der Energieversorgung in diesem Jahrhundert lieferten die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) und der Forschungsverbund Sonnenenergie (FVS)… Weiterlesen...
Verbändevereinbarung: Wirtschaftsminister begrüßt Fortschritte bei der Umsetzung
Der parteilose Bundeswirtschaftsminister Werner Müller begrüßte in einer Presseerklärung vom 18.07.2000, dass sich die Übertragungsnetzbetreiber inzwischen darauf verständigt haben, das vorgesehene spezielle Transportentgelt im… Weiterlesen...
100.000 Dächer: Zinssatz 1,9 % – Bewilligungen stocken
Der aktuelle Nominalzinssatz für Kredite im Rahmen des Solarstrom-Förderprogramms beträgt 1,9 %. Das teilte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) laut Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS) in… Weiterlesen...
„solarbau 2000“: Weder Hütten noch Paläste
30 Experten aus Praxis, Produktion, Politik und Forschung hat das Ökozentrum Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer NRW zum Kongreß „solarbau 2000“ eingeladen. Am… Weiterlesen...
SOLON AG bereitet Wechsel an den geregelten Markt vor
Der Berliner Solarkonzern SOLON AG wird in den kommenden Wochen 306.250 neue Aktien ausgeben. Die jungen Aktien können über jedes Geldinstitut in Deutschland bezogen… Weiterlesen...
100.000 Dächer: KfW erwartet diese Woche grünes Licht
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) rechnet damit, in den nächsten Tagen die Bewilligung von Anträgen zum Solarstrom-Förderprogramm aufnehmen zu können. Nachdem Bundeswirtschaftsminister Werner Müller… Weiterlesen...
Solarbranche: Umsatz soll erstmals eine Milliarde DM übersteigen
Dieses Jahr wird die Solarbranche erstmals einen Umsatz von über einer Milliarde DM machen. Das erwartet der Deutsche Fachverband Solarenergie, DFS, im Vorfeld der… Weiterlesen...
Strommarkt: Umsetzungsfrist für Verbändevereinbarung abgelaufen
Die Liberalisierung des Strommarktes ist weiter fortgeschritten. Am 30.06.2000 lief die Frist zur Umsetzung der Verbändevereinbarung zur Stromdurchleitung ab. Bis dahin sollten die Netzbetreiber… Weiterlesen...
Steuerliche Behandlung von Solarkraftwerken: Vorsteuerabzug möglich
Der Solarenergie Förderverein in Aachen (SFV) hat einen Anwalt beauftragt, die steuerliche Berücksichtigung von Solaranlagen zu recherchieren. Das Ergebnis wurde in der „Betreibermail“ veröffentlicht:… Weiterlesen...
Förderung: SFV erwägt Musterprozess zum 100.000 Dächer-Programm
Die Solarszene soll die Behinderung der Markführung von Solarkraftwerken durch das Bundeswirtschaftsministerium nicht ohne Gegenwehr hinnehmen. Diesen Appell richtet der Solarenergie-Förderverein aus Aachen an… Weiterlesen...
100.00 Dächer: Wiederaufnahme der Antragsbewilligung verzögert
Die CDU/CSU-Opposition hat sich im Haushaltsausschuss mit einem Antrag durchgesetzt, die Vergabe von Fördergeldern nach dem 100.000 Dächer-Solarstrom-Programm im März des Jahres auf Unregelmäßigkeiten… Weiterlesen...
100.000 Dächer: DFS wirft Wirtschaftsminister Blockadepolitik vor. Grüne fordern unverzügliche Wiederaufnahme
Der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS) übt scharfe Kritik an Bundeswirtschaftsminister Werner Müller. Der Minister weigere sich, die Mittel für das Solarstrom-Förderprogramm freizugeben, weil der… Weiterlesen...
Unternehmer fordern sofortige Fortsetzung des 100.000 Dächer-Programms
Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS) hat den parteilosen Wirtschaftsminister Werner Müller in einem offenen Brief aufgefordert, umgehend die Voraussetzungen für die weitere Bewilligung von Kreditanträgen… Weiterlesen...
Erhöhte Sonnenaktivität verursacht „Magnetstürme“ auf der Erde
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) geben Sturmwarnung für das Weltraum-Wetter. Ab diesem Sommer rechnen die Forscher mit einem Maximum der… Weiterlesen...
Kostenlose Stromsparbroschüre vom Umweltbundesamt
Die Broschüre „STROMWEN.DE – Jetzt kräftig sparen“ informiert über die neuesten Entwicklungen auf dem liberalisierten Strommarkt und dem Gebiet der regenerativen Energiegewinnung. Das Umweltbundesamt… Weiterlesen...
Erste Produktionsstätte für CIS-Solarzellen eröffnet
Am 19.06.2000 nahm die nach Angaben des Herstellers weltweit modernste Fabrik zur Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen den Betrieb auf. Würth Solar in Marbach am Neckar… Weiterlesen...
Förderung: Energieberatung für Wohngebäude verlängert
Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie hat das gegenwärtig bis zum 30. Juni 2000 befristete Förderprogramm „Energieeinsparberatung vor Ort“ bis zum 31. Dezember 2002… Weiterlesen...