Zahlreiche Komponenten von Windkraftanlagen, die nach dem Ende ihrer Laufzeit zurückgebaut werden, können bereits heute wiederverwertet werden. Eine Herausforderung bilden jedoch die Rotorblätter, die… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite184
Next Kraftwerke: Mehr als 10 GW Leistung aus Photovoltaik, Windenergie & Co.
Das Virtuelle Kraftwerk der Next Kraftwerke umfasst seit April mehr als 10 Gigawatt an vernetzter Leistung aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Sembach: Batteriespeicher für den Regelenergiemarkt
Ein modulares Batteriespeichersystem mit 11,9 MWh Speicherkapazität soll es dem kommunalen Betreiber des Photovoltaik-Solarparks Sembach ermöglichen, Primärregelenergie zu liefern. Weiterlesen...
Sonnen bietet Neukunden Photovoltaik-Strompreis über EEG-Vergütung an
Mit dem Stromvertrag SonnenFlat direkt können Haushalte, die in eine neue Photovoltaik-Anlage investieren, einen höheren Preis erhalten als mit der staatlichen EEG-Förderung. Bestandskunden sollen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Franchisesystem Enerix besteht seit 15 Jahren
Vor 15 Jahren haben zwei Gründer die Photovoltaik-Fachbetriebskette Enerix in Regensburg gegründet. Inzwischen zählt Enerix über 100 Fachbetriebe, die bundesweit Hausbesitzern in die unabhängige… Weiterlesen...
BEG-KfW-Neubauförderung: Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude erforderlich
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat bekanntgegeben, dass bereits nach wenigen Stunden das Budget von 1 Milliarde Euro für die BEG-KfW-Neubauförderung ausgeschöpft… Weiterlesen...
Forschung: Photoelektrode für solaren Wasserstoff verbessert
Um mit Sonnenlicht Wasser aufzuspalten und Wasserstoff herzustellen, werden Photoelektroden gebraucht. Ein hochintensiver Lichtpuls verbessert die Eigenschaften der Photoelektrode, ohne das Substrat zu beschädigen. Weiterlesen...
Mehr Biogas aus Gülle, Jauche und Mist
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Forschungsprojekte, um den Anteil von Gülle, Jauche und Mist, sogenannten Wirtschaftsdüngern, in Biogasanlagen zu erhöhen. Weiterlesen...
Markt Erlbach: Fernwärme-Solarthermie im Doppelpack
Gleich zwei große, netzgebundene Solarthermie-Anlagen machen Markt Erlbach zur Solarkommune. Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Eisenstorf: Trina Solar liefert Montagesystem und PV-Module
Der Photovoltaik-Solarpark Eisenstorf ist das erste Gesamtsystem in Deutschland, das vollständig aus Photovoltaik-Modulen und Unterkonstruktion von Trina Solar besteht. Weiterlesen...
Studie: Wasserstoff als Energieträger wirtschaftlich
Wasserstoff kann in Spitzenzeiten eine wirtschaftlich sinnvolle Ergänzung zur Stromversorgung sein – vorausgesetzt man verwendet dafür eine reversible Power-to-Gas-Anlage. Das ist das Ergebnis einer… Weiterlesen...
Klimaneutrale Kompensation trägt nicht zum Klimaschutz bei
Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagsabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen, kritisiert in seinem Gastbeitrag den Emissionshandel im Verkehr. Weiterlesen...
Windenergie: Nordex meldet Auftragseingang von 1,2 GW im ersten Quartal
Der Windenergieanlagen-Hersteller Nordex hat den Auftragseingang im ersten Quartal 2022 bekanntgegeben. Besonders die Delta4000-Windenergieanlage ist gefragt. Weiterlesen...
EEG-Osterpaket: Geschäftsmodelle für Mieterstrom benachteiligt
Die vom Bundeskabinett verabschiedete EEG-Novelle sieht eine massive Erhöhung der Ausbauziele für Wind- und Solarstrom vor. Doch die Ausgestaltung des Osterpakets gibt laut Einhundert… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neue Forschungsanlagen für Perowskit-Tandemsolarzellen am ZSW
Das ZSW will die Tandem-Solartechnologie schneller in den Markt bringen. Zu diesem Zweck haben die Forscherinnen und Forscher zwei leistungsfähige Beschichtungsanlagen in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Ammoniak als Energie-Speicher
Europa sucht Alternativen zum Erdgas aus Russland. Neben flüssigem Erdgas (LNG) und Wasserstoff ist auch Ammoniak im Gespräch. „Grünes“ Ammoniak könnte als Transportmedium für… Weiterlesen...
Floating-PV: Schwimmendes Solarkraftwerk auf dem Schmaloer See in Haltern
Auf dem Schmaloer See in Haltern entsteht gerade die bundesweit größte Floating-PV-Anlage. Das schwimmende Solarkraftwerk soll einer Leistung von 3,1 Megawatt erreichen. Weiterlesen...
Sharp: Bifaziales Glas-Glas-PV-Modul mit 540 Watt
Das neue bifaziale Glas-Glas-PV-Modul von Sharp bringt es auf 540 Watt Leistung und ist für Photovoltaik-Großanlagen konzipiert. Weiterlesen...
Elektra Solar stellt elektrisches Ultraleichtflugzeug vor
Das CO2-neutral betreibbare Ultraleichtflugzeug Elektra Trainer ist laut Hersteller das weltweit erste voll elektrische Flugzeug mit einer Reichweite von 300 Kilometern und Betriebskosten von… Weiterlesen...
Sommerpaket: Regierung will Wasserkraftanlagen unter 500 kW finanziell trockenlegen
Mit dem Entwurf zur zweiten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) will die Bundesregierung die Förderung von Wasserkraftanlagen mit weniger als 500 Kilowatt Leistung im Rahmen… Weiterlesen...
BDEW: Förderprogramme für öffentliche Ladeinfrastruktur neu aufstellen
Die Mittel der Förderprogramme für die öffentliche Ladeinfrastruktur, die der Bund eingerichtet hat, sind nur zu einem sehr geringen Anteil abgerufen worden. Daher fordert… Weiterlesen...
Eon baut Photovoltaik-Solarpark in Arzberg
Der Energieversorger Eon hat den Spatenstich für seinen neuen Photovoltaik-Solarpark im oberfränkischen Arzberg vorgenommen. Weiterlesen...
BNE fordert konkrete Maßnahmen für Wärmepumpen-Offensive
Damit Wärmepumpen schnell fossile Energien ersetzen können, braucht es laut Branchenverband BNE weitere Entlastungen beim Strompreis, eine kluge Digitalisierung und einen sofortigen Förderstopp für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler WES Green: Planungs- und Genehmigungszeiten für Solarparks zu lang
Ein rascher Bau von neuen Photovoltaik-Solarparks könnte der Strompreisspirale entgegenwirken. Doch die langen Planungs- und Genehmigungszeiten hemmen den Ausbau. Weiterlesen...
Verivox-Analyse: Ende des Preisanstiegs bei Strom und Gas nicht absehbar
Eine Analyse des Vergleichsportals Verivox geht davon aus, dass die Preisrallye bei Strom und Gas noch lange nicht vorüber ist. Weiterlesen...
Urban Windelen: Ohne Energiespeicher geht’s nicht
Der Jurist Urban Windelen ist seit 2015 als Geschäftsführer des Bundesverbands Energiespeicher Systeme und zugleich in einer Rechtsanwaltskanzlei tätig. In früheren Lebensphasen arbeitete er… Weiterlesen...
Windstrom & Co. regional vermarkten
Dezentralität ist ein Merkmal erneuerbarer Energien. Mit Regionalstrom hat der Gesetzgeber im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine Möglichkeit schaffen wollen, Windstrom & Co. lokal zu vermarkten.… Weiterlesen...
Habecks Sommerpaket: Mehr Fläche für Windenergie
Für den Ausbau der Windenergie ist es einer der entscheidenden Faktoren, ob der Gesetzgeber für sie mehr Flächen verfügbar machen kann. Die Regierung hat… Weiterlesen...
Österreich: Photovoltaik-Förderung startet am 21. April wieder
Die Zusage zum Förderprogramm kam spät, doch nun geht es weiter. Der Branchenverband PV Austria freut sich über Verbesserungen bei der Solarförderung. Weiterlesen...
EEG-Osterpaket lässt noch Luft nach oben
Die Bundesregierung hat ihr Versprechen wahr gemacht, pünktlich zum Osterfest ein Paket von energiepolitischen Gesetzentwürfen vorzulegen. Um damit eine Entfesselung der erneuerbaren Energien zu… Weiterlesen...