In Weiden/Oberpfalz baut die Rinovasol Global O and M GmbH ein Refurbishment-Center für gebrauchte Solarmodule auf. 96,3 Prozent der Module könnten aufbereitet und dem… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite253
UrbanTurn soll Fernwärme für Erneuerbare fit machen
Das Projekt UrbanTurn soll erforschen, wie die Fernwärme-Infrastruktur für eine zunehmend fluktuierende Einspeisung aus erneuerbaren Energien wie Solar- und Windenergie fit gemacht werden kann. Weiterlesen...
Verdoppeln Heimspeicher die CO2-Einsparung durch Photovoltaik?
Das Bonner Marktforschungsinstitut EuPD Research hat heute die gewagte These in einer Pressemitteilung präsentiert, dass die Ergänzung einer Solarstromanlage durch einen Heimspeicher deren CO2-Reduktions-Effekt… Weiterlesen...
KIT-Forschung verbessert Messung für Perowskit-PV
Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein neues Modell entwickelt, mit dem sich die Photolumineszenz-Quantenausbeute von Perowskit-Schichten für Solarzellen erstmals exakt bestimmen… Weiterlesen...
VDI: Zu wenig Ausbau-Dynamik für regenerative Energien
Laut einem aktuellen Bericht der Ingenieur-Vereinigung VDI reicht die bisherige Dynamik des Ausbau im Bereich regenerative Energien bei weitem nicht aus, um das gesetzte… Weiterlesen...
Brenner-Basistunnel soll Geothermie-Wärme liefern
Die Geothermie-Wärme des aus dem Brenner-Basistunnel abgeleiteten Tunnelwassers möchte ein Forschungsverbund unter Leitung der TU Graz für die Energieversorgung ganzer Stadtteile von Insbruck nutzen. Weiterlesen...
Thermoelektrische Generatoren ohne Tellur für Raumtemperatur
Thermoelektrische Generatoren wandeln Wärme direkt in Strom um. Bisher musste für die Herstellung solcher Generatoren Tellur verwendet werden – eines der seltensten Elemente der… Weiterlesen...
Monitoring Energiewende Kritik der Professor:innen
Das Bundeskabinett hat Anfang Februar den 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende beschlossen. Er ist Teil des Monitoring-Prozesses „Die Energie der Zukunft“. Weiterlesen...
Solarpflicht für Parkplätze in NRW strittig
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen möchte es im Rahmen der Novelle der Landesbauordnung zur Pflicht machen, neue, größere Parkplätze mit solaren Überdachungen auszustatten. Wie sich… Weiterlesen...
Mikrokredite aus Heidelberg fördern Solarenergie weltweit
Gemeinsam mit den Klimalotsen, einer engagierten Kindergruppe, hat die Heidelberger Energiegenossenschaft bereits mehr als 1500 Solarprojekte über Mikrokredite mitfinanziert. Weiterlesen...
Panasonics halber Ausstieg aus der Photovoltaik
Der japanische Elektronikkonzern Panasonic beendet Jahrzehnte der Photovoltaikproduktion. Damit sind Meyer Burger und REC die einzigen relevanten Produzenten von Heterojunction-Modulen. Panasonic will aber im… Weiterlesen...
Gewinner des Wettbewerbs Energie Start-up Bayern
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat heute die VoltStorage GmbH, die gridX GmbH und die Enmacc GmbH als Gewinner des Wettbewerbs "Energie Start-up 2020 Bayern"… Weiterlesen...
Blackstone präsentiert erste 3D-gedruckte Batterie
Die Blackstone Technology GmbH aus Döbeln, Sachsen, hat das erste Exemplar einer neuen Lithium-Ionen-Batteriezelle präsentiert, die sie mit der eigenen, patentierten 3D-Druck-Technologie hergestellt hat Weiterlesen...
Photovoltaik-Wettbewerb startet bundesweit
Heute startet der Wattbewerb, ein Wettbewerb für den massiven Ausbau von Photovoltaik in deutschen Städten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Modulpreise steigen weiter
Seit Jahresanfang sind die Spotmarktpreise für die meisten Typen von Photovoltaikmodulen weiter gestiegen. Sogar im Jahresvergleich zum Januar 2020 weist der Photovoltaik-Modulpreisindex, den der… Weiterlesen...
GEIG-Novelle für leichteren Ausbau der E-Mobilität
Der Bundestag hat das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) verabschiedet. Weiterlesen...
Kommunalabgabe für Photovoltaik-Freiflächenanlagen?
Mit § 36k des EEG 2021 hat der Gesetzgeber vor Weihnachten eine freiwillige Abgabe von Windparks in Höhe von bis zu 0,2 Cent pro… Weiterlesen...
Quantencomputer optimiert Batterien und Brennstoffzellen
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) setzt in der Forschung von Batterien und Brennstoffzellen auf einen Quantencomputer. Damit sollen Leistung und Energiedichte… Weiterlesen...
Juwi baut Solar-Hybrid-Kraftwerk in Australien
Die zum Energieversorger MVV zählende Juwi-Gruppe realisiert ein Hybridkraftwerk für eine Stadt im Norden Australiens. Neben Photovoltaik und Speicher kommt ein Dieselgenerator zum Einsatz. Weiterlesen...
BAM-Materialforscher testen Speicher im Großversuch
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) errichtet einen Großversuchsstand, um stationäre elektrische Energiespeicher bis 500 Kilowatt im Realmaßstab zu testen. Das soll die… Weiterlesen...
CARMEN informiert über Solarthermie und Wärmepumpen
Um Hausbesitzer einen Umstieg auf erneuerbare Energien zur Wärmegewinnung zu erleichtern, bietet der Energie-Verein CARMEN neue Infoveranstaltungen zu Solarthermie und Wärmepumpen an. Weiterlesen...
PV-Händler EWS erweitert Angebot für Ladesysteme
Weil die Nachfrage nach Lösungen für Elektromobilität im Zusammenhang mit PV wächst, integriert der Photovoltaik-Fachgroßhändler EWS mit Mennekes und Hardy Barth zwei weitere Hersteller. Weiterlesen...
Offshore-Windparks: Auf hoher See stockt die Energiewende
Der Ausbau der Windenergie auf See steckt europaweit in einer Pause. Insbesondere in deutschen Gewässern werden aktuell kaum neue Windkraftwerke gebaut. Bis die Initiativen… Weiterlesen...
Adolf Goetzberger stellt Memoiren vor
Der Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, Adolf Goetzberger, hat ein Buch mit seinen Memoiren veröffentlicht. Goetzberger ist einer der namhaftesten deutschen Solarforscher. Weiterlesen...
Heizungsmarkt 2020: 79 Prozent weiterhin fossil
Biomassekessel haben ihren Marktanteil 2020 verdoppelt. Auch Wärmepumpen und Solarthermie legten deutlich zu. Doch fast 4 von 5 neu installierten Kesseln verbrennen weiterhin fossile… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarbetriebener Sichtschutz sorgt für Schatten
Wer in Gebäuden einen Sicht- und Sonnenschutz auch nachträglich anbringen will, kann das ohne Extra-Stromabschluss umsetzen. Ein dezentrales System arbeitet mit der Photovoltaik. Weiterlesen...
Panasonic informiert über Qualitätsmerkmale für Solarmodule
Mit einem Weißpapier will Panasonic Marktteilnehmern zeigen, welche Qualitätsmerkmale für Solarmodule aus Sicht des Unternehmens wichtig sind. Allerdings plant der japanische Konzern selbst den… Weiterlesen...
BNetzA zufrieden mit Anmeldestand im MaStR
Nach dem Stichtag des Marktstammdatenregisters (MaStR) am 31. Januar zeigt sich die Bundesnetzagentur (BNetzA) nach der zweijährigen Übergangsfrist glücklich über den erreichten Erfassungsgrad des… Weiterlesen...
Analyse: China deckt Siliziumimport zur Hälfte bei Wacker
China hat 2020 deutlich weniger Polysilizium importiert als im Vorjahr. Laut einer neuen Analyse von Bernreuter Research lieferte die deutsche Wacker rund die Hälfte… Weiterlesen...
Schmid entwickelt für SunHydrogen Wasserstoff-Produktion
Die deutsche Schmid-Gruppe kooperiert mit der kalifornische SunHydrogen. Ziel ist eine Massenproduktion für die von SunHydrogen entwickelte Technologie zur Herstellung von grünem Wasserstoff aufzubauen. Weiterlesen...