Besonders die rechtlichen Rahmenbedingungen, der Personalmangel und zu geringer Etat erschweren nach einer Befragung die Wärmeprojekte in Kommunen und hemmen die kommunale Wärmewende. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite281
Herstellung von Photovoltaik in Europa kommt zurück
Die Messe Intersolar 2021 setzt darauf, dass die Herstellung von Photovoltaik in Europa wieder attraktiver wird. Die Veranstalter argumentieren mit steigender Nachfrage nach Photovoltaik,… Weiterlesen...
Glasstec und Energy Storage Europe kooperieren
Die Speichermesse Energy Storage Europe (ESE) 2021 baut ihren Industrie- und Gewerbefokus aus und kooperiert mit der glasstec - der Leitmesse für die Glasbranche.… Weiterlesen...
BSW: Photovoltaik muss sich in 5 Jahren verdoppeln!
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fordert für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) das Ziel, die installierte solare Kraftwerkskapazität in den kommenden fünf Jahren zu verdoppeln… Weiterlesen...
EEG-Ausschreibung 1. Oktober: Mehr Wind, PV-Strom teurer
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der EEG-Ausschreibungen für Windenergie an Land sowie für Solarenergie zum Gebotstermin 1. Oktober 2020 veröffentlicht. Die Windenergie-Ausschreibung war diesmal… Weiterlesen...
EWS kaufen Strom aus PV-Altanlagen (Ü20) über Marktwert
Die Elektrizitätswerke Schönau EWS machen Besitzer/innen von PV-Kleinanlagen nach Ablauf des 20-jährigen Förderzeitraums ein Angebot. Im Gegensatz zu den EEG-2021-Plänen der Bundesregierung wollen die… Weiterlesen...
Solarstrom-Rekord: Schon Oktober 2020 Bestmarke erreicht
Mit über 43 Milliarden Kilowattstunden (kWh) wurde nach einer Hochrechnung von Eon im Jahr 2020 bereits bis Oktober mehr Solarstrom eingespeist als im gesamten… Weiterlesen...
Neue Software zum Check von Wellenenergie-Kraftwerken
Das schwedische Wellenenergie-Unternehmen Eco Wave Power (EWPG Holding AB) entwickelt eine neue Software zur Überprüfung von Wellenkraftwerken in Echtzeit. Das Programm soll nicht nur… Weiterlesen...
Der Deutsche Umweltpreis für Klimaforscher und Unternehmer
Den mit 500.000 Euro dotierte Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) haben gestern zu gleichen Teilender Klima-Ökonom Prof. Dr. Ottmar Edenhofer sowie die… Weiterlesen...
Bayerischer Energiepreis für „CO2-neutrale Fabrik“
Die Alois-Müller-Gruppe erhält den Bayerischen Energiepreis. Ihre „CO2-neutrale Fabrik | Green Factory“ in Ungerhausen erfüllt ihren Anspruch durch regenerative Energien, Vernetzung und Demand Side… Weiterlesen...
Unsichtbarer Solardachziegel – Midsummer erhält Preis
Das schwedische Unternehmen Midsummer ist unter anderem für seine fast unsichtbaren Photovoltaikmodule von der Zeitschrift Capital Finance International (CFI) zur innovativsten Photovoltaik-Technologiefirma gekürt worden. Weiterlesen...
BEE will kurzfristige Änderungen am Strommarktdesign
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat „Vorschläge von Maßnahmen für eine kurzfristige Anpassung des Strommarktdesigns“ gemacht, da die heutige Strommarktgestaltung für ein regeneratives Energiesystem… Weiterlesen...
GAP: Europäische Agrarpolitik ohne Ziel für Energiewende
Die Einigung auf europäischer Ebene für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) steht kurz bevor. Doch neue Initiativen für den Klimaschutz und die Energiewende wird es… Weiterlesen...
Klimaschutz: EEG 2021 versus Agora Energiewende versus Fridays for Future
Sowohl die Agora Energiewende als auch Fridays for Future zeigen in Studien, dass die Ziele des EEG 2021 für den Klimaschutz nicht ausreichen. Doch… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Weiterbetrieb von Erneuerbare-Energien-Bestandsanlagen ermöglichen
Die drei Landesverbände der Erneuerbaren Energien aus NRW, Schleswig-Holstein und Niedersachsen/Bremen fordern gemeinsam konkrete Lösungen für den Weiterbetrieb von Erneuerbare-Energien-Bestandsanlagen. Weiterlesen...
Bessere Photovoltaik-Module: Meyer Burger und CSEM verlängern Zusammenarbeit
Der langjährige Forschungspartner CSEM unterstützt Meyer Burger für weitere drei Jahre bei der Entwicklung von Photovoltaik-Modulen mit hohen Wirkungsgraden. Aktuell ist es den Partnern… Weiterlesen...
Dhybrid realisiert netzgekoppeltes Photovoltaik-Microgrid in Sri Lanka
Ziel ist es, mehrere netzgekoppelte Microgrids zu vernetzen. Dadurch entsteht ein Versorgungssystem, das die erneuerbare Energie soweit wie möglich lokal nutzt und gleichzeitig flächendeckende… Weiterlesen...
Weniger Stromausfälle in Deutschland: Stromnetz auf Basis Erneuerbarer Energien läuft stabil
Laut den Daten der Bundesnetzagentur sinkt die Dauer der Stromausfälle in Deutschland. Für den BEE bestätigt der Trend das Vertrauen in die Erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Strom aus der Kleidung: Schweizer Forscher entwickeln flexiblen Photovoltaik-Solarkonzentrator
Ein Forscherteam der Empa hat ein Material hergestellt, das wie ein leuchtender Solarkonzentrator funktioniert und auf Textilien aufgebracht werden kann. Dies eröffnet zahlreiche Möglichkeiten,… Weiterlesen...
Studie Klimaneutrales Deutschland: Zubau an Windenergie und Photovoltaik verdreifachen
Mit einem großen Investitions- und Zukunftsprogramm lässt sich der Treibhausgasausstoß Deutschlands in 30 Jahren auf null reduzieren. Dazu muss der Zubau an Wind- und… Weiterlesen...
Factsheet Vehicle to Grid: Sektorenkopplung voranbringen
Elektromobilität: Welche Fragen sind beim bidirektionalen Laden offen und was bedeutet flächendeckende Ladeinfrastruktur? Zwei neue Berichte der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) geben… Weiterlesen...
Baden-Württemberg strebt Ausbau der Photovoltaik an
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller will, dass die Photovoltaik wieder zum starken Motor für die Energiewende und Klimaschutz wird. Die im Ländle installierte Photovoltaik-Leistung soll… Weiterlesen...
Wemag realisiert Photovoltaik-Solarpark Zietlitz
Mit 75 MW Leistung ist der Photovoltaik-Solarpark Zietlitz das bisher größte Photovoltaik-Projekt der Wemag. Auf etwa der Größe von 123 Fußballfeldern werden derzeit in… Weiterlesen...
HPS Home Power Solutions startet GLS Crowdfunding
Die HPS Home Power Solutions GmbH, ein Berliner Anbieter von Energielösungen für Einfamilienhäuser, gab heute die Details zum anstehenden Crowdfunding auf der Plattform GLS… Weiterlesen...
Altec: Neue Kurzschienen für die Photovoltaik-Montage
Der Spezialist für Photovoltaik-Montagesysteme Altec Metalltechnik hat höhere Kurzschienen für die Montage von Solarmodulen auf Trapezdächern herausgebracht. Die neuen Kurzschienen mit 45 mm Höhe… Weiterlesen...
Armor: Organische Photovoltaik-Zelle mit 26 % Wirkungsgrad unter Schwachlicht-Bedingungen
Das französische Unternehmen Armor solar power films hat einen Rekordwirkungsgrad von 26 % unter Schwachlicht-Bedingungen für eine organische Photovoltaik-Zelle erzielt. Diese Technologie soll im… Weiterlesen...
ITRPV-Roadmap: Zukünftige Photovoltaik-Wafergrößen in drei Formaten
In einem Update der Internationalen Technologie Roadmap für Photovoltaik (ITRPV) haben die Autoren die wichtigsten Photovoltaik-Wafergrößen für die kommende Jahre identifiziert. Zudem wurde die… Weiterlesen...
Photovoltaik bei Enviam: Zweitausendste Anlage installiert
Der ostdeutsche Energieversorger Enviam verzeichnet eine steigende Nachfrage von Hauseigentümern nach Photovoltaik. Das Unternehmen hat im Oktober 2020 die zweitausendste Photovoltaik-Anlage bei einem Privatkunden… Weiterlesen...
BayWa Pilotprojekt: Wasserstoff-Herstellung mit Photovoltaik-Strom
Inwieweit kann ein Wasserstoff-Elektrolyseur dem Erzeugungsprofil einer Photovoltaik-Anlage folgen? Diese Frage wollen BayWa und der niederländische Netzbetreiber Alliander in einem Pilotprojekt klären. Weiterlesen...
iDM und CitrinSolar vereinbaren Vertriebspartnerschaft
Der Speicher- und Solarspezialist CitrinSolar und der Wärmepumpenhersteller iDM Energiesysteme haben sich zu einer Vertriebspartnerschaft zusammengeschlossen. Ziel der Kooperation ist es, die Kompetenzen der… Weiterlesen...