Das Berliner Start-up Zolar sammelt in der zweiten Finanzierungsrunde zehn Millionen Euro ein. Hauptinvestorin der Runde ist die BayWa r.e. Energy Ventures zusammen mit… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite328
HTW-Studie identifiziert Hemmnisse für PV-Ausbau
Eine Studie der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin hat Hemmnisse und Hürden für einen Ausbau der Photovoltaik in Deutschland zusammengetragen. Weiterlesen...
Thüga und CEE planen Freiflächen-Solaranlagen in Deutschland ohne Förderung
Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (THEE) und die CEE Group (CEE), haben ein Memorandum unterzeichnet, um gemeinsam große Freiflächen-Solaranlagen in einer… Weiterlesen...
Süwag baut “Quartierkraftwerk”
In Hattersheim bei Frankfurt entsteht ein Quartier, das mit BHKW und Photovoltaik seine künftigen Bewohner größtenteils mit Strom und Wärme versorgen soll. Weiterlesen...
Naturstrom AG und Andheri Hilfe installieren 3000. Solaranlage
In langjähriger Zusammenarbeit mit der Andheri Hilfe e. V. hat der Öko-Energieversorger Naturstrom inzwischen 3000 Solar-Home-Systeme für bedürftige Familien finanziert. Weiterlesen...
Umwelthilfe attestiert Gebäuden der Bundesministerien schlechte Energiewerte
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat erstmals Gebäude-Energieausweise der Bundesministerien auf Klimaverträglichkeit untersucht. Weiterlesen...
Verbände fordern Abbau von Hemmnissen für Speicher
Grundlegender Handlungsbedarf besteht nach Ansicht des Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerks (ThEEN) und des Bundesverbandes Energiespeicher (BVES) beim Abbau von regulatorischen Hemmnissen für Energiespeicher. Weiterlesen...
Klimaklage: Bundesverfassungsgericht wendet sich an Bundesregierung und Bundestag
Bis Mitte November haben Bundestag und Bundesregierung Zeit, um gegenüber dem Bundesverfassungsgericht zu der Klimaschutzklage des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) und des Bundes für Umwelt… Weiterlesen...
Agora Studie: Elektroautos intelligent laden – dann wird Stromnetzausbau nicht teurer
Laut einer Studie des Agora-Thinktanks würden die jährlichen Investitionen in die Verstärkung von Stromkabeln und Trafos bis 2050 durch den Zusatzbedarf der E-Mobilität nicht… Weiterlesen...
Bündnis Bürgerenergie: Aufruf zur Solarparty
Mit einer bundesweiten Solarfeier will das Bündnis Bürgerenergie Eigentümer von Solaranlagen animieren, mit der Nachbarschaft zusammen zu kommen. So will der Verein mehr Menschen… Weiterlesen...
Intelligente Solarfassade produziert mehr Energie
Eine an der ETH Zürich entwickelte Solarfassade kombiniert Stromproduktion mit intelligenter Beschattung und schafft so Räume mit positiver Energiebilanz. Die Technologie ist vor allem… Weiterlesen...
Kohleausstieg: Strukturstärkungsgesetz in der Kritik
Verbände und Firmen kritisieren das vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Strukturstärkungsgesetz. Es fehlen verbindliche Pläne zur Umgestaltung der Kohleregionen mit erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Solarstrom statt Kohlekraft
Am Standort des vorletzten Kohlekraftwerks in Österreich baut der Energieversorger EVN ein Photovoltaik-Kraftwerk. Über die Größe ist noch nicht entschieden. Weiterlesen...
Liste förderfähiger Batterien für Bayern
Das bayrische Netzwerk CARMEN hat eine Liste mit am Markt verfügbaren Batteriespeichersystemen veröffentlicht, die im Rahmen des bayerischen PV-Speicher-Förderprogramms einen Zuschuss erhalten. Weiterlesen...
Aurubis: Dampf aus Grünstrom
Der Kupfererzeuger Aurubis hat eine Anlage in Betrieb genommen, um aus grünem Überschussstrom Dampf für seine Industrieprozesse zu gewinnen. Mit einer Leistung von zehn… Weiterlesen...
SMA investiert in Verträglichkeit
Der Spezialist für Solarstrom-Wechselrichter, SMA, stellt mehr als fünf Millionen Euro für eine Testhalle zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) zur Verfügung. Sie soll noch größere… Weiterlesen...
Encavis beteiligt sich an Betriebsführer Stern Energy
Der Hamburger Solarparkentwickler Encavis erwirbt 30 Prozent an der italienischen Stern Energy. Damit soll der Bereich der Betriebsführung gestärkt werden. Weiterlesen...
Nina Scheer im Interview: Politik nicht in Konstellationen denken!
Solarthemen 518. Nina Scheer bewirbt sich zusammen mit dem Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach für den Parteivorsitz der SPD. Die Bundestagsabgeordnete ist Umweltpolitikerin und Expertin für… Weiterlesen...
Rekordstrommenge abgeregelt
Die Bundesnetzagentur teilt in ihrem jüngsten Bericht zu Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen mit, dass im 1. Quartal 2019 so hohe Entschädigungen an Betreiber von Windkraftanlagen… Weiterlesen...
CO2-Steuern nicht verfassungskonform?
Solarthemen 518. Eine an den wissenschaftlichen Dienst des Bundestages gerichtete Frage zur steuersystematischen Einordnung einer CO2-Steuer stärkt scheinbar die ablehnende Haltung gegenüber einer solchen… Weiterlesen...
Weiterhin Kritik an Innovationsausschreibung des BMWi
Solarthemen 518. Mit seinem Entwurf für Innovationsausschreibungen (InnoA) steht das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) weiterhin in der Kritik. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) begrüßt die ablehnende Haltung… Weiterlesen...
Bayern startet Förderung für Solarspeicher
Solarthemen 518. Eingebunden in sein bestehendes „10.000-Häuser-Programm“ bezuschusst das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie seit dem 1. August Stromspeicher in Kombination mit… Weiterlesen...
Österreich: Solar-Pflicht als Wahlversprechen
Solarthemen 518. Während die Parteien in Österreich noch über eine provisorische Ökostrom-Novelle diskutieren, die möglichst noch vor den Wahlen im September beschlossen werden soll,… Weiterlesen...
Frankreichs Industrie wählt Solarthermie
Solarthemen 518. Eine Mälzerei und eine Papierfabrik in Frankreich nutzen solare Prozesswärme, um den Bedarf fossiler Energien zu senken. Sie zählen… Weiterlesen...
Strategische Investments in Wasserstoffspeicher
Solarthemen 518. Gleich drei neue strategische Partner hat der in Erlangen ansässige Wasserstoff-(H2-)Speicherproduzent Hydrogenious gewonnen. Insgesamt bekommt die uni-nahe Technologiefirma 17 Millionen Euro neues… Weiterlesen...
REC und Meyer Burger vor Gemeinschaftsprojekt
Solarthemen 518. Die REC Group will zusammen mit einem noch nicht benannten strategischen Partner die Produtionskapazität für ihr Alpha-Modul von derzeit 600 Megawatt auf… Weiterlesen...
Ein zweiter Solarturm für das DLR in Jülich
Solarthemen 518. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat am 16. August begonnen, am Standort Jülich einen zweiten Solarturm zu bauen. Er… Weiterlesen...
Gallium-Arsenid-Zellen: Nicht nur für den Mars
Solarthemen 518. Forscher vom US-Forschungsinstitut NREL haben die Effizienz von Solarzellen aus Gallium-Arsenid und anderen Halbleitern erheblich verbessert. Weiterlesen...
EEG-Vergütung 2021 auf dem Höchststand
Solarthemen 518. Laut einer Analyse der Agora Energiewende wird die EEG-Umlage im Jahr 2021 den Höchststand erreichen und dann sinken. Weiterlesen...