Der Öko-Energieversorger Naturstrom AG will in den nächsten Wochen vier Photovoltaik-Freiflächenanlagen ans Netz bringen. In der zweiten Ausschreibungsrunde für Solaranlagen 2019 erhielt Naturstrom zudem… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite349
Mehr Künstliche Intelligenz im Anlagen-Monitoring
Nach der Fusion des Berliner PV-Monitoring-Spezialisten skytron energy mit AlsoEnergy, Weiterlesen...
STEAG-Konzern übernimmt Gildemeister energy solutions
Die STEAG Energy Services GmbH übernimmt, sofern die Kartellbehörden zustimmen, zum 1. Juli 2019 die Gildemeister energy solutions von der DMG Mori AG mit… Weiterlesen...
Solar Market Insight Report der REC Group beschreibt PV-Fortschritt
Der Photovoltaik-Hersteller REC hat ihren Solar Market Insight Report für das Gesamtjahr 2018 veröffentlicht und konnte nach eigenen Angaben 2018 seine gesamte Produktion an… Weiterlesen...
Ideenwettbewerb für Energiegenossenschaften: 50.000 Euro Prämie
Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) und die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG loben den Ideenwettbewerb „Neue Geschäftsmodelle für Energiegenossenschaften“ aus. Weiterlesen...
Europäische Ziele für E-Mobilität verfehlt
Die meisten EU-Mitgliedsstaaten werden ihre Ziele für die Nutzung von Erneuerbarer Energien im Verkehr verfehlen. Der Anteil von Elektromobilität, Biokraftstoffen und anderen Alternativen lag… Weiterlesen...
Erneuerbare plus E-Mobilität auf Porto Santo
Auf der Madeira-Insel Porto Santo wird aktuell daran gearbeitet, die Anteil erneuerbarer Energien deutlich zu erhöhen und dies mit einem möglichst flexiblem System aus… Weiterlesen...
Solarwärme-Nachfrage wieder im Plus
Nach einem Marktrückgang um 75 Prozent in den letzten 10 Jahren zieht die Nachfrage nach Solaranlagen zur Wärmeerzeugung seit Herbst letzten Jahres wieder an.… Weiterlesen...
Rohstoff Kupfer soll nachhaltig gesichert werden
Kupfer ist für die Entwicklung der erneuerbaren Energien ein wichtiger Rohstoff. Aber auch für Kupfer wird der Abbau geologisch und geografisch nach Aussage des… Weiterlesen...
Neuer Solar-Aufschwung in Europa
Der EurObserv'ER hat die von ihm ermittelten Daten zur Entwicklung der Photovoltaik in Europa veröffentlicht. Demnach gab es im vergangenen Jahr ein deutliches Wachstum… Weiterlesen...
Verbände fordern Ausstieg aus den Ausschreibungen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) bewerten die Praxis der Ausschreibungen zur Ermittlung der Marktprämien Erneuerbare-Energien-Richtlinien aufgrund… Weiterlesen...
Bundesinitiative zum Umbau der Braunkohleregionen
Das Bundeskabinett hat Eckpunkte zur Umsetzung der strukturpolitischen Vorschläge der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ beschlossen, um die Entwicklung der bisherigen Braunkohlereviere zu unterstützen.Dabei… Weiterlesen...
Wohnquartier mit lokaler Wind- und Solarversorgung
Solarthemen: Am Institut für Solarenergie in Hameln Emmertal (ISFH) wird untersucht, wie und in welchem Maß ein bestehendes mit Wärmepumpen ausgestattetes Quartier mit lokalen… Weiterlesen...
Solar-Wasserstoff für die Antarktis?
Solarthemen: Die Volkswagenstiftung fördert eine Machbarkeitsstudie für künstliche Photosynthese in der Antarktis. Weiterlesen...
Neuronale Netze können der Solar-Heizung helfen
Solarthemen: Mithilfe einer Heizungssteuerung mit künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis eines neuronalen Netzwerkes lässt sich der Energieverbrauch einer solarthermisch unterstützten Heizungsanlage in einem 50er-Jahre-Wohnhaus… Weiterlesen...
170 neue, zumeist indische EE-Studenten in Nordhausen
Solarthemen: Eine unerwartet hohe Zahl von 170 Studierenden – zu über 90 Prozent aus Indien – hat sich zum Sommersemester 2019 an der Hochschule… Weiterlesen...
Solarthermie für Erfurter Fernwärmenetz
Solarthemen: Die Stadtwerke Erfurt (SWE) haben eine 1700 m2 große zweiteilige Solarthermieanlage mit Flach- und Vakuumröhrenkollektoren im Fernwärmenetz eingeweiht. Weiterlesen...
Energy-Charts des Fraunhofer ISE werden DBU-Projekt
In dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt „EnJour - Aufbereitete Energiedaten für Journalisten“ ist die Datenbank "Energy Charts" des Fraunhofer-Instituts für… Weiterlesen...
Klimakonferenz ICCA2019 in Heidelberg eröffnet
Heute haben Bundesumweltministerin Svenja Schulze, der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner die internationale Klimaschutzkonferenz ICCA2019 in Heidelberg eröffnet. Weiterlesen...
Georg Salvamoser Stiftung ehrt globale und regionale Projekte
Im Rahmen der internationalen Messe The smarter E Europe / Intersolar sind die ecoligo GmbH, die Heidelberger Energiegenossenschaft sowie Klaus Russell-Wells mit dem Georg… Weiterlesen...
Stadtwerke Erfurt nehmen große Solarthermie-Testanlage in Betrieb
Die Stadtwerke Erfurt (SWE) haben gestern eine 1700 Quadratmeter große Solarthermieanlage eingeweiht. Realisiert von der SWE Energie GmbH, soll sie als Pilotprojekt Fragen zu… Weiterlesen...
VKU und BVES fordern neue Gesetze
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) wenden sich gemeinsam an die Politik und fordern in einem jetzt vorgelegten Positionspapier eine… Weiterlesen...
Solarschuh zum Modulbelaufen
Das Startup SSS GmbH hat auf der diesjährigen Intersolar erstmals seinen Solarschuh "RALOS.shoe" vorgestellt und ist laut eigener Aussage auf ein sehr großes Interesse… Weiterlesen...
Eis-Energiespeicher für Rendsburg
Die Stadt Rendsburg wurde von der Agentur für Erneuerbare Energien als "Energiekommune des Monats" ausgezeichnet. Dies hat sie vor allem einem besonderen Projekt zu… Weiterlesen...
Kreisverwaltung Pinneberg elektrisiert kompletten Fuhrpark
Die Kreisverwaltung Pinneberg will bis Ende 2019 den gesamten Fuhrpark durch Elektrofahrzeuge ersetzen. Den Strom liefert ein 64 kw starke PV-Anlage. Bei diesem Vorhaben… Weiterlesen...
Strategischer Investor steigt bei Senec Australia ein
Der Speicherhersteller Senec hat in Australien den Unternehmer Mark Keogh als Gesellschafter an Senec Australia gewinnen können. Der Investor tritt auch in die Geschäftsführung… Weiterlesen...
Energie speichern mit Zink und Luft
Forscher an der FH Münster haben zusammen mit den Unternehmen EMG Automation und energy environment economics 3e einen neuen Ansatz entwickelt, um Energiespeicher nachhaltig… Weiterlesen...
Neues Halbleiter-Hybridmaterial für Wasserstoffproduktion
Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat im Rahmen einer internationalen Kooperation einen effizienten Wasserspaltungskatalysator entwickelt. Dieser Katalysator ist nach Aussage des Teams… Weiterlesen...
Neues Labor für Wasserstofftechnologie
Das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT), ein An-Institut der Universität Duisburg Essen, kann fünf Millionen Euro in das "HyTechLab4NRW", das integrierte Labor für Wasserstofftechnik in… Weiterlesen...
Neustart großer europäischer PV-Produktion möglich
Unter dem Titel »Ist eine PV-Fabrik in Deutschland/Europa realistisch?« diskutierten Intersolar Europe in München Experten aus Industrie, Forschung und Verbänden über die Chancen und… Weiterlesen...