Solaredge hat im Jahr 2022 Wechselrichter mit insgesamt 10,5 Gigawatt Leistung und Batteriespeicher mit insgesamt 889 MWh Speicherkapazität ausgeliefert. Der Umsatz stieg um 58… Weiterlesen...
Thema International
Fraunhofer ISE berät PV-Modulhersteller Emmvee bei neuer Solarzellenlinie
Der indische PV-Modulhersteller Emmvee will bis 2024 eine Solarzellenproduktionskapazität von 1,5 Gigawatt aufbauen. Das Fraunhofer ISE soll die Auswahl des Equipments technisch und wissenschaftlich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Plattform Otovo an der Osloer Börse notiert
Der in Oslo ansässige und europaweit tätige Anbieter von Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte Otovo ist vom Handel an der „Euronext Growth Oslo“ auf die Hauptliste… Weiterlesen...
Neue Förderrunde der Exportinitiative Umweltschutz
In der 7. Förderrunde fördert das BMUV Projekte deutscher Green-Tech-Unternehmen in Bereichen wie der nachhaltigen Anwendung netzferner grüner Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien, der umweltfreundlichen Mobilitätslösungen… Weiterlesen...
Solarenergie für Fischer und Bäuerinnen in Kenia
Solar erzeugtes Eis soll den Fang von Fischern in Kenia kühlen. Solare Trocknung dient Bäuerinnen, um Fleisch, Fisch, Früchte und Gemüse haltbar zu machen.… Weiterlesen...
Green Deal Industrial Plan: Solarthermie-Branche fordert fairen Wettbewerb
Am heutigen Freitag und gestrigen Donnerstag diskutieren die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten den Green Deal Industrial Plan auf einem Sondergipfel. Solar Heat Europe… Weiterlesen...
Batterie-Hersteller BYD hat Liefermenge 2022 verdoppelt
Mehr als 250.000 BYD-Battery-Box-Systeme zählte der Anbieter BYD im Jahr 2022 – das seien doppelt so viele wie im Jahr davor. Weiterlesen...
IBC Solar nimmt Photovoltaik-Anlagen in Ungarn in Betrieb
IBC Solar Energy, die internationale Sparte der IBC Solar AG, hat zwei Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen in Ungarn mit Nennleistungen von 51 und 45 MW fertiggestellt. Weiterlesen...
Mehrwertsteuer-Befreiung für Photovoltaik könnte auch in Österreich kommen
Die österreichische Energie- und Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) hatte am Dienstag bei einer Pressekonferenz vorgeschlagen, nach dem Vorbild Deutschlands die Mehrwertsteuer auf Photovoltaik-Anlagen zu… Weiterlesen...
Meyer Burger kauft mehr Solar-Wafer aus Europa von Norsun
Der Solarzellen- und Modulhersteller Meyer Burger Technology AG hat einen Liefervertrag für Silizium-Wafer mit dem Hersteller Norsun unterzeichnet. Weiterlesen...
Goldbeck-Solar baut 93 MW Photovoltaik-Anlage in Kanada
Die Goldbeck Solar hat den Zuschlag für den dem Bau eines 93 MW großen Photovoltaik-Projekts in der kanadischen Provinz Alberta erhalten. Weiterlesen...
Unimot verdreifacht Kapazität der Photovoltaik-Produktion in Polen
Die polnische Unimot-Gruppe hat die Fertigungskapazität ihrer Modulfabrik auf 45 MW erweitert. Unimot stellt Photovoltaik-Module unter seinem eigenen Markennamen Avia Solar her, bietet aber… Weiterlesen...
Hamburg Institut und Planenergi untersuchen Abwärme-Potenzial in Hamburg
Das Beratungsunternehmen Hamburg Institut und das Ingenieurbüro Planenergie wollen enger zusammenarbeiten. Erstes gemeinsames Projekt ist eine Potenzialstudie in der Hansestadt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler Menlo Electric: Moritz von Ziegner neuer General Manager für Deutschland
Menlo Electric, Photovoltaik-Großhändler in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika, will sein Geschäft auf dem deutschen Markt ausbauen. Moritz von Ziegner ist seit… Weiterlesen...
Photovoltaik in Polen: Hansainvest Real Assets und Sunfarming kooperieren
Sunfarming erhält von Hansainvest Real Assets 50 Millionen Euro. Mit dem Kapital will das Unternehmen 231 Photovoltaik-Projekte in Polen realisieren. Weiterlesen...
Photovoltaik: Yakaii Gruppe erwartet Umsatzplus
Der Photovoltaik-Hersteller Yakaii aus Italien will im Jahr 2023 seine Aktivitäten in Deutschland und in der Schweiz ausbauen. Die Gruppe erwartet ein Umsatzplus von… Weiterlesen...
Neues Joint Venture zur Entwicklung von Floating-Offshore-Wind-Projekten
SeaSapphire, ein Joint Venture der Projektentwickler Simply Blue Group und Eolus, soll schwimmende Offshore-Windparks in der Ostsee im kommerziellen Maßstab entwickeln. Weiterlesen...
Enapter liefert zwei AEM-Multicore-Elektrolyseure nach Südkorea
In Südkorea ensteht ein Testfeld mit unterschiedlichen Elektrolyse-Technologien. Enapter liefert als einziger Technologielieferant aus Europa zwei AEM-Multicore-Elektrolyseure mit einer Gesamtleistung von 2 Megawatt für… Weiterlesen...
Wasserstoff vom Wasserkraftwerk in der Schweiz
Im schweizerischen Domat/Ems wollen die Unternehmen Axpo und Rhiinergie ab Herbst 2023 Wasserstoff per Elektrolyse herstellen. Der Strom stammt aus dem dort anässigen Wasserkraftwerk… Weiterlesen...
Solarindustrie-Regionen in Europa wollen kooperieren
Sachsen treibt in Brüssel die Kooperation von Solarindustrie-Regionen in Europa voran. Dem Netzwerk gehören bisher noch Andalusien und Kärnten an. Weiterlesen...
Sono Motors verlängert Kampagne für Sion
Wie von den Solarthemen berichtet, plant Sono Motors weiter mit dem Solarauto Sion und verlängert die Kampagne "Savesion" um einen Monat. Weiterlesen...
Niederösterreich baut Photovoltaik aus
Das Bundesland Niederösterreich hat seine Ausbauziele für die Photovoltaik um 50 Prozent angehoben. Dazu sollen Parkplatzüberdachungen und neue Flächen für Freifeldanlagen beitragen. Weiterlesen...
Photovoltaik: SENS realisiert Solarparks in Italien
Die Solartochter der Iqony (früher Steag) SENS baut drei PV-Projekte in Italien mit 17 Megawatt. Berater rechnen mit vielen neuen subventionsfreien PV-Anlagen in Italien. Weiterlesen...
Photovoltaik: Sunotec baut Solarparks mit 2,3 GW
Der Solarparkentwickler Sunotec blickt auf ein Rekordjahr 2022 zurück. Europaweit hat das deutsch-bulgarische Unternehmen 2,3 Gigawatt realisiert. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarplattform Otovo verdoppelt Umsatz
Die norwegische Otovo hat über ihre Solarplatform 2022 doppelt so viel umgesetzt wie 2021. Neben Speichern brummt vor allem das Mietgeschäft. Weiterlesen...
Photovoltaik: CEE erwirbt 80 MW in den Niederlanden
Fondsanbieter CEE baut sein PV-Portfolio in den Niederlanden um 80 MW aus. Die sechs Anlagen sollen im Laufe des Jahres in Betrieb gehen. Weiterlesen...
Dänemark plant 4 GW EE-Park mit Wasserstoff
Der dänische Projektentwickler GreenGo Energy plant bei Ringköbing einen Energiepark, der grünen Wasserstoff und Derivate produziert. Den Strom sollen 4 GW Wind- und Solarkraftwerke… Weiterlesen...
Rückenwind für Projektierer UKA
Der Meißener Wind-und Solarprojektierer UKA freut sich über eine gut gefüllte Projektpipeline. Das Unternehmen ist außerdem nach Polen expandiert. Weiterlesen...
Pfalzsolar: 176 MW Photovoltaik in Griechenland
Der kommunale Energieentwickler Pfalzsolar baut eine PV-Projektpipeline in Griechenland auf. Die ersten beiden Parks sind nun im Bau. Weiterlesen...
Grüne Wasserstoffimporte 2030 konkurrenzfähig
Die Einfuhr von grünem Wasserstoff ist ab 2030 in Deutschland konkurrenzfähig. Das zeigt eine Studie von Aurora Energy. Vorteilhaft ist vor allem der Pipelinetransport… Weiterlesen...