Die SMA Solar AG muss ihre Prognose für 2021 erneut zurücknehmen. Grund sind Rückstellungen für ein O&M-Geschäft. Auch der Ausblick für 2022 ist verhalten. Weiterlesen...
Thema Leistungselektronik
Solaredge präsentiert Rekordumsatz und -gewinn 2021
Der israelische Wechselrichterspezialist Solaredge blickt auf ein Rekordjahr zurück. Sowohl Umsatz als auch Gewinn stiegen 2021 auf neue Höchstwerte. Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler EWS und Huawei vereinbaren Vertriebspartnerschaft
Wechselrichter, PV-Speicher, Modul-Optimizer: Produkte von Huawei sind jetzt beim schleswig-holsteinischen Photovoltaik-Großhändler EWS erhältlich. Weiterlesen...
Patentverletzung bei Photovoltaik-Wechselrichtern: Fraunhofer ISE einigt sich außergerichtlich
Das Fraunhofer ISE hat in bislang sieben Patentverletzungsverfahren mit führenden Wechselrichterherstellern außergerichtliche Einigungen erzielt. Die verklagten Unternehmen aus China, Taiwan und Deutschland hatten das… Weiterlesen...
Bosswerk: Neue Hybrid-Wechselrichter für Photovoltaik-Speichersysteme
Die Hybrid-Wechselrichter BW-HY3600 und BW-HY4600 von Bosswerk mit AC und DC Kopplung sind für private Haushalte und kleine Gewerbebetriebe konzipiert. Wegen der kurzen Latenz… Weiterlesen...
Neuer Fronius Wechselrichter Tauro mit 50 Kilowatt am Markt
Die österreichische Fronius bietet ihren Wechselrichter der Marke Tauro mit 50 kW an. Der erweitert das Angebot der Serie Tauro Eco und soll PV-Großanlagen… Weiterlesen...
SMA stellt Wechselrichter Sunny Tripower Smart System vor
SMA geht mit einem neuen Wechselrichter an den Markt. Der Sunny Tripower Smart Energy kann auch Wärmepumpen und E-Ladestationen steuern. Weiterlesen...
SMA-Vorstand: Ergebnisprognose für 2021 korrigiert
Der Vorstand von SMA hat die Ergebnisprognose für das Jahr 2021 reduziert. Grund ist die angestrebte vorzeitige Beendigung eines Servicevertrags für Photovoltaik-Solarparks Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Energieeffizienz von Pumpen verbessern
Forscher:innen der Ruhr-Universität Bochum, der Fachhochschule Münster und des Dortmunder Pumpenherstellers Wilo wollen den Energiehunger von Pumpen senken. Weiterlesen...
Q Cells bringt AC-Photovoltaik-Modul auf den Markt
Das neue PV-Modul Q.Peak DuoML-G9+/AC von Q Cells ist mit der Mikrowechselrichtertechnologie von Enphase Energy ausgestattet. Es soll Ende 2021 in ganz Europa auf… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solaredge führt neue Leistungsoptimierer ein
Solaredge geht mit neuen Leistungsoptimierern an den Start. Sie sollen mehr Sicherheit bieten. Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft informiert zu Redispatch 2.0
Photovoltaikanlagen ab 100 Kilowatt (kw) Leistung müssen sich ab 1. Oktober den Regeln des Redispatch 2.0 unterziehen. Was das im Einzelnen für Betreiber bedeutet,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projekt auf Fabrikdach: Mehr Sicherheit durch Leistungsoptimierer
Beim Fenster- und Türenhersteller Portawin Kriege sorgt eine Photovoltaik-Anlage mit Leistungsoptimieren von SolarEdge für eine Abdeckung des Eigenbedarfs von 45 %. Diese Solartechnik wurde… Weiterlesen...
Valentin Software PV*SOL mit mehr Klimadaten und für 64 Bit
Mit der neuen Version von PV*SOL ist auch die Integration von 64-Bit-Systemen möglich. Die Simulations-Software von Valentin bietet nun auch mehr Klimadaten. Weiterlesen...
TÜV Rheinland Solar: Neue Gesellschaft für Photovoltaik und Solarthermie
Mit dem Unternehmen TÜV Rheinland Solar GmbH stellt der TÜV Rheinland seine Aktivitäten als global tätiger Prüfdienstleister für die Solarbranche neu auf. Weiterlesen...
SMA meldet solide Geschäftsentwicklung
SMA hat in den ersten neun Monaten des Jahres trotz Materialknappheit den Gewinn deutlich gesteigert. Die Liquidität ist wegen einer erhöhten Vorratshaltung zurückgegangen. Weiterlesen...
Europäische Lieferkette für Siliziumkarbid-Halbleiter im Aufbau
Ein internationales Konsortium unter der Führung von Bosch bringt europäische Schlüsselakteure der Siliziumkarbid-Wertschöpfungskette zusammen. Siliziumkarbid-Technologien sollen einen Beitrag für eine energieeffizientere und nachhaltigere Wirtschaft… Weiterlesen...
KIT: Modularer Energiespeicher für das Stromnetz
Im Verbundvorhaben LeMoStore entwickeln Partner aus Forschung und Industrie unter Federführung des KIT eine netzintegrierte Lösung für eine stabile Stromversorgung mit erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
ZVEI: Europa muss die Produktion von Leistungshalbleitern enorm steigern
Nach aktuellen Abschätzungen des Elektroindustrieverbandes ZVEI wird sich das Wachstum im Markt für Leistungshalbleiter bis 2030 verdreifachen. Europa ist heute mit einem Anteil von… Weiterlesen...
Katek stärkt den Bereich Elektromobilität durch Beteiligung an der Iox Mobility
Der Elektronikspezialist Katek will eine führende Rolle in der Entwicklung und Produktion der High-Value-Electronics im Bereich Elektromobilität spielen. Dafür beteiligt sich das Unternehmen am… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: Sofarsolar präsentiert Neuheiten
Der chinesische Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern Sofarsolar hat auf der Intersolar Restart eine neue Generation von ein- und dreiphasigen Wechselrichtern präsentiert. Das Unternehmen hat die… Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Wechselrichter und PV-Speicher von Fimer für den Heimbereich
Der italienische Hersteller Fimer hat eine neue Photovoltaik-Wechselrichterserie und ein neues Photovoltaik-Speichersystem auf den Markt gebracht. Die neue, so genannte Power Plattform besteht aus… Weiterlesen...
Photovoltaik: Huawei gewinnt den WWF Climate Solver Award
Der chinesische Konzern Huawei hat den WWF Climate Solver Award für die Huawei Fusion Solar Smart PV-Lösung gewonnen. Dabei handelt es sich um ein… Weiterlesen...
Wirtschaftsminister Al-Wazir eröffnet neues SMA Testzentrum
Gemeinsam mit SMA Vorstandssprecher Jürgen Reinert hat der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir das neue SMA Testzentrum eröffnet. Die Testhalle ermöglicht umfassende Tests für Wechselrichter… Weiterlesen...
Huawei spendet solare Wechselrichter für Schule auf Bali
Die chinesische Huawei stellt der Öko-Privatschule Green School auf Bali Wechselrichter für eine Photovoltaikanlage zur Verfügung. Auf der Schule, die mit nachwachsenden Rohstoffen wie… Weiterlesen...
SMA im ersten Halbjahr 2021: Umsatz gesunken, Gewinn gestiegen
Der Wechselrichterspezialist SMA Solar Technology AG hat im ersten Halbjahr 2021 ein deutlich verbessertes Ergebnis erzielt. Die verkaufte Wechselrichter-Leistung sank jedoch von 7,1 GW… Weiterlesen...
Green Cell bietet neuen Solarwechselrichter an
Das polnische Technologieunternehmen Green Cell stellt neue Multifunktions-Solarwechselrichter vor. Den Solarinverter gibt es mit 1.000 und 3.000 Watt - vor allem gedach für Insellösungen. Weiterlesen...
Sicherer Umgang mit Photovoltaik-Anlagen bei Hochwasser
Der Wechselrichterspezialist SMA hat Informationen zum sicheren Umgang mit Photovoltaik-Anlagen bei Hochwasser zusammengestellt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Wechselrichter von Kostal kompatibel mit BMZ-Speicher Hyperion
Das Hochvolt-Speichersystem Hyperion von BMZ kann ab sofort mit den Photovoltaik-Wechselrichtern der Baureihe Plenticore von Kostal verbunden werden. Dazu ist ein Software-Update des Wechselrichters… Weiterlesen...
Photovoltaik: SolarEdge stellt neue Smart Module vor
Solarunternehmen SolarEdge bietet für den deutschen, schweizerischen und österreichischen Markt neue Smart Module an. Die Module sind mit Leistungsoptimierern ausgestattet. Weiterlesen...