Balkonkraftwerke leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und gewinnen sowohl bei privaten als auch gewerblichen Nutzern zunehmend an Bedeutung. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Photovoltaik: Investorensuche von Meyer Burger gescheitert
Nachdem sich die deutschen Gesellschaften des Schweizer Photovoltaik-Unternehmens Meyer Burger bereits im Insolvenzverfahren befinden, ist jetzt die Investorensuche für die Schweizer Gesellschaften gescheitert. Das… Weiterlesen...
Neue Forschungsgruppe für Photobatterien
An der Universität Bayreuth ist eine neue Emmy-Noether-Gruppe der DFG entstanden. Diese will Elektroden für Photobatterien entwickeln. Photobatterien vereinen die Eigenschaften von Solarzellen und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau im August knapp unter 2 Gigawatt
Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur gingen im August neue Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1.951 MW neu ans Netz. Die Photovoltaik liegt damit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Verbände fordern EU-Aktionsplan für die Solarindustrie in Europa
Immer mehr Photovoltaik-Hersteller in Europa sind von Betriebsschließungen und Insolvenzen bedroht. Die Solarverbände ESMC und Solar Power Europe fordern daher von der EU einen… Weiterlesen...
Rheinenergie optimiert Dekarbonisierung der Nahwärmeversorgung in Bestandsquartier
Der Energieversorger Rheinenergie hat die Wärmeversorgung eines Bestandsquartiers im Kölner Stadtteil Bilderstöckchen auf Wärmepumpen und Photovoltaik umgestellt. Das Projekt soll Verbrauchsdaten liefern, die in… Weiterlesen...
Eurener bringt Photovoltaik-Modul im Terracotta-Farbton auf den Markt
Das neue Solarmodul Terracotta 400W von Eurener ist in der Farbe RAL 8001 gestaltet. Der warme Terracotta-Farbton soll sich optimal in die Tonziegeloptik von… Weiterlesen...
Neu: Gewerbespeicher von Solarwatt
Der Photovoltaik-Anbieter Solarwatt hat das Produktportfolio um Gewerbespeicher erweitert. Ein neues Planungs-Tool für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen mit Speicher soll die Planung erleichtern. Weiterlesen...
Agri-Solarpark Krauscha: Ökologisches Saatgut vom Solaracker
Das Gut Krauscha in Sachsen ist auf den ökologischen Landbau mit dem Schwerpunkt Saatgutvermehrung spezialisiert. Jetzt hat das Gut die erste vertikale Photovoltaik-Großanlage Ostdeutschlands… Weiterlesen...
Hamburg Commercial Bank finanziert Solarenergie-Fonds
Mit einer revolvierenden Kreditlinie in Höhe von 50 Millionen US-Dollar finanziert die Hamburg Commercial Bank den Solarinfrastrukturfonds Nextenergy III. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland: August außergewöhnlich sonnig
Dieses Jahr brachte der August mehr Solareinstrahlung als der Juli. Besonders oft schien die Sonne in der Mitte Deutschlands mit einem Maximum im Raum… Weiterlesen...
BSW-Solar fordert: Auf Fördereinschnitte bei Photovoltaik verzichten
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Energiewende auf den Prüfstand stellen und Subventionen systematisch senken. Die Photovoltaik-Branche fürchtet, dass Einschnitte bei der Solarförderung den Ausbau… Weiterlesen...
Agri-PV: Seed-Finanzierung von 10 Millionen Euro für Feldenergy
Der Agri-PV-Projektentwickler Feldenergy GmbH will wachsen. Dafür hat das Unternehmen nun mehr als 10 Millinen Euro in einer Seed- Finanzierungsrunde eingesammelt. Weiterlesen...
Wirtschaftsministerin Reiche legt Monitoringbericht zur Energiewende vor
Der Monitoringbericht zur Energiewende liegt nun vor. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche schlägt zehn Maßnahmen vor, um Verlässlichkeit, Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit des Energiesystems zu gewährleisten. Weiterlesen...
Denkmalgerecht sanieren: Instandsetzung eines Rittergut in Sachsen-Anhalt geplant
Klima- und Denkmalschutz passen zusammen. Darauf weist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hin. Aktuell fördert die Stiftung die Instandsetzung eines Rittergutes aus dem 17.… Weiterlesen...
LANUK in der Kritik: Eingriffsregelung als Hürde für PV-Freiflächenanlagen
Seit wenigen Wochen gibt es eine Handreichung des Landesamtes für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz (LANUK) des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie definiert Kennwerte für den Ausgleich… Weiterlesen...
Standortfördergesetz verbessert Bedingungen für Photovoltaik
Das Standortfördergesetz soll für Immobilienfonds sehr deutliche Erleichterungen bringen, um in Solaranlagen zu investieren. Den Gesetzentwurf hat die Bundesregierung am Mittwoch beschlossen um ihn… Weiterlesen...
LEAG: GigawattFactory wächst weiter
Die GigawattFactory der LEAG Lausitz Energie Bergbau AG geht mit einem der größten Photovoltaikprojekte Deutschlands in die nächste Runde. Im Energiepark Bohrau mit 133… Weiterlesen...
Wo auf der Welt der Solarenergieausbau boomt
Ob im globalen Süden oder in Schwellenländern: Solarstrom bringt Licht, Sicherheit und Perspektiven – sogar dort, wo bisher nie Strom war. Während in Deutschland… Weiterlesen...
LichtBlick und FC St. Pauli eröffnen weltweit erste Regenbogen-Solaranlage
Hamburg hat ein neues Wahrzeichen: Auf dem Dach der Nordtribüne des Millerntor-Stadions wurde die weltweit erste Photovoltaikanlage in Regenbogenfarben offiziell eröffnet. Das gemeinsame Projekt… Weiterlesen...
BePart: Beteiligungsverfahren bremsen Energiewende nicht aus
Beteiligungsverfahren tragen zur Konfliktlösung und Akzeptanz bei. Trotz des Aufwandes sind sie daher eine lohnende Investition. Das haben Forschende des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit, des… Weiterlesen...
Cybersicherheit mit Augenmaß – Versorgungssicherheit und Energiewende nicht gefährden
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) warnen in einem gemeinsamen Positionspapier vor erheblichen Risiken durch die aktuelle… Weiterlesen...
BSW-Solar: Schlechte Noten für Netzbetreiber:innen – Bundestag muss EnWG nachbessern
Der Zugang zum Stromnetz muss für Betreiber:innen von Solarparks und Großspeichern dringend vereinfacht, vereinheitlicht und stärker digitalisiert werden. Dies ist die Kernaussage einer Branchenumfrage… Weiterlesen...
RheinEnergie und Delta Development als Energiepartner:innen für Vorzeigeobjekt
RheinEnergie – next energy solutions übernimmt durch ein Energie-Contracting ab Sommer 2025 für zwanzig Jahre Betrieb und Wartung der Energiezentrale des The Levi Strauss… Weiterlesen...
Mit Graphen erweiterte Perowskit-Solarzellen verbessern Wirkungsgrad und senken Produktionskosten
First Graphene Limited, Halocell Energy (Halocell) und die Queensland University of Technology (QUT) entwickeln Graphen-verstärkte Perowskit-Solarzellen (PSC). Durch die Zugabe von First Graphenes neuartigem funktionalisiertem Graphen… Weiterlesen...
Vattenfall eröffnet Deutschlands größten Agri-PV Park in Tützpatz
Heute nimmt die Vattenfall GmbH den bis dato größten deutschen Agri-PV Park „Tützpatz“ in Betrieb. Projektpartnerin ist die Deutsche Telekom AG. Sie nimmt den… Weiterlesen...
SMA und Create Energy: Fertigung von Wechselrichtern für PV-Großanlagen in den USA
Im Rahmen der RE+, Nordamerikas größten Branchenevent für erneuerbare Energien, haben SMA Solar Technology AG und Create Energy eine Absichtserklärung unterzeichnet, um saubere Energielösungen… Weiterlesen...
Aiko-Module versorgen Spaniens größte Solargemeinde Almonte mit Strom
Das Pueblo Verde de Almonte zeigt, wie ländliche Gemeinden in Spanien saubere Energie erhalten. Das Gemeinschaftsprojekt in Almonte (Huelva) liefert über Aiko-Module erneuerbaren Strom… Weiterlesen...
Enviria und Moon Power mit erfolgreichen Solarprojekten für Audi und Volkswagen
Die Enviria Energy Holding GmbH und die Moon Power Deutschland GmbH realisieren gemeinsam zwei Photovoltaikprojekte an Standorten von Audi und der Volkswagen Group Retail… Weiterlesen...
RES verkauft geplanten Solarpark Döblitz an TEAG
Die RES Group verkauft die Projektrechte für den geplanten Solarpark Döblitz im thüringischen Saale-Orla-Kreis. Käufer:in ist die TEAG Thüringer Energie AG Erfurt. Die Projektfläche… Weiterlesen...