Der Midea MHELIOS Heim-Energiemanager vereint Hybridwechselrichter und intelligentes Energiemanagement in einem Gerät. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Photovoltaik: Longi erzielt neuen Rekordwirkungsgrad mit Rückkontakt-Solarzelle
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Longi hat eine Rückkontakt-Solarzelle mit einem Rekordwirkungsgrad von 27,81 % entwickelt. Einen weiteren Rekordwirkungsgrad von 34,85 % erzielte das Unternehmen mit… Weiterlesen...
Greentech: Erster O&M-Vertrag für Photovoltaik-Solarpark in Dänemark
Greentech weitet die Geschäftsaktivitäten auf Dänemark aus. Ein erster Betriebs- und Wartungsvertrag (O&M-Vertrag) wurde nun für einen Solarpark mit 136 MW Leistung in Kolind… Weiterlesen...
HTW Berlin legt Qualitätsstandards für Solarstromrechner vor
Im Vertrieb von Photovoltaikanlagen und Batteriesystemen gewinnen Online-Tools zunehmend an Bedeutung. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin will die Qualität dieser Solarstromrechner… Weiterlesen...
Neuer Online-Marktplatz für Solarparks und Batteriespeicher-Projekte
Das Start-up Fyatlx hat eine Plattform entwickelt, die Projektentwickler, EPC-Dienstleister, Investoren, Ingenieurdienstleister und Bauunternehmen für Solarpark- und Batteriespeicher-Projekte zusammenbringt. Weiterlesen...
LEE NRW: Mehr Parkplätze für Photovoltaik-Anlagen nutzen
Trotz Solarpflicht werden in NRW nur wenige Solaranlagen auf Parkplätzen errichtet. Das Pflanzen von Bäumen ist für Investoren billiger, kritisiert der Landesverband Erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Bürgerenergie Nord und Green Planet Energy kooperieren beim Mieterstrom
Der Hamburger Ökoenergieversorger Green Planet Energy investiert künftig in die Mieterstrom-Anlagen, die die regionale Energiegenossenschaft Bürgerenergie Nord baut und betreibt. Weiterlesen...
Neue Spezial-Solarmodule für Fahrzeuge
Die neuen flexiblen Photovoltaik-Module von Opes Solar Mobility sollen in Dieselfahrzeugen elektrische Verbraucher wie Kühleinheiten, Hubböden, Klimaanlagen oder Kühlschränke versorgen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen für Nahversorgungszentren
Das Photovoltaik-Unternehmen Enviria mietet Dächer von Nahversorgungszentren, die Redevco verwaltet, um dort Solaranlagen zu errichten und zu betreiben. Weiterlesen...
Solarwatt erweitert Energiemanagement im Photovoltaik-Paket
Der Solarwatt-Service Home plus ist eine Erweiterung des Komplettpaketes des Unternehmens, das aus Photovoltaik-Anlage, PV-Speicher, Wallbox, Wärmepumpe und Energiemanagement zusammengesetzt ist. Weiterlesen...
Intersolar 2025: Krannich Solar zeigt Neues im Sortiment
Der Photovoltaik-Großhändler Krannich Solar wird dieses Jahr 30 Jahre alt. Auf der Intersolar fokussiert sich das Unternehmen auf Gewerbespeicher. Neu im Sortiment ist aber… Weiterlesen...
Solares Laden von Elektrofahrzeugen steigert Solaranteil im Mittel um 25 Prozentpunkte
Forscher der HTW Berlin haben die Energieflüsse in 730 Wohngebäuden mit PV-Batteriesystem und Elektroauto analysiert. Dynamisches Überschussladen verbessert den Solaranteil des Elektroautos im Mittel… Weiterlesen...
Kupfer statt Silber: Fraunhofer ISE entwickelt silberarme Silizium-Heterojunction-Solarzellen
Die silberarmen Silizium-Heterojunction-Solarzellen des Fraunhofer ISE kommen mit 1,4 Milligramm Silber pro Watt Leistung aus. Silbereinsparungen sind nötig, weil die Photovoltaik-Industrie bereits 32 Prozent… Weiterlesen...
Photovoltaik-Planung: Qcells und Aurora Solar vereinbaren Partnerschaft
Die Photovoltaik-Planungssoftware von Aurora soll den Planungsprozess kürzer, einfacher und für die Endverbraucher:innen nachvollziehbar machen. Qcells nutzt diese Software im Vertrieb. Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module: Angebotsverknappung nicht in Sicht
Hocheffiziente PV-Module sind im April teurer geworden. Bei Low-Cost-Modulen kam es zu einem Preisrückgang. Martin Schachinger, Geschäftsführer von pvXchange, geht davon aus, dass es… Weiterlesen...
Landgericht Koblenz: Händler muss Senec-Speicher zurücknehmen
Nach den Langerichten Bielefeld und Stuttgart hat nun auch das Landgericht Koblenz einen Händler zur Rücknahme eines Senec-Speichers verpflichtet. Dieser war aus Sicherheitsgründen abgeregelt… Weiterlesen...
Cybersecurity in der Solarbranche: Smarte Lösungen von SolarEdge
Moderne Photovoltaikanlagen sind immer stärker vernetzt – das macht sie anfälliger für Cyberangriffe. Weiterlesen...
Abo Energy bringt Solarpark in Spanien für Datenzentrum ans Netz
Die Abo Energy hat in Spanien einen 50 MW PV-Park errichtet. Der Park wurde an einen Fonds verkauft und wird Strom für ein Datenzentrum… Weiterlesen...
Photovoltaik: Hanwha will REC Silicon komplett übernehmen
Der Solarkonzern Hanwha plant die vollständige Übernahme der norwegischen Tochter REC Silicon. Im Anschluß soll das Unternehmen von der Börse genommen werden und neue… Weiterlesen...
Erste PV-Anlage zwischen Bahngleisen geht in Betrieb
Im Schweizer Kanton Neuenburg geht die erste PV-Anlage in Betrieb, die zwischen den Gleisen der Bahn verläuft. Die Innovation des Unternehmen Sun Ways soll… Weiterlesen...
Überbauung mit Speicher für 10 MW-Solarpark in Neresheim
Bestehende Solarparks können mit Batteriespeichern nachgerüstet werden, um die neuen regulatorischen Optionen für mehr Kapazitäten an Netzanschlusspunkten zu nutzen. Drei Partner machen davon an… Weiterlesen...
Forschung: Wie Perowskite an Tandemsolarzellen besser haften
Perowskite versprechen in Kombination mit CIGS-Dünnschichtzellen hohe Wirkungsgrade. Doch bisher war die Haftung der Perowskit-Zelle ein Problem. Chinesischen Forschern ist nun gelungen, die Tandemsolarzellen… Weiterlesen...
Potenzialanalyse der Photovoltaik für Olympiadorf München
Rund zwei Drittel der Dachflächen des denkmalgeschützten olympischen Dorfes in München sind für die PV geeignet. Die Landeshauptstadt will damit Energiewende und Denkmalschutz für… Weiterlesen...
Ökostrom-Anteil am Stromverbrauch Q1 bricht auf 47 Prozent ein
Wegen windschwacher Monate ist der Strom-Mix in Deutschland im ersten Quartal 2025 wieder deutlich fossillastiger geworden. Die Photovoltaik konnte ihren Output dagegen um 30… Weiterlesen...
N-ergie schafft flexiblen Netzanschluss für PV-Anlagen ab 30 kW
Der Gesetzgeber hat mit der jüngsten EEG-Novelle die Option geschaffen, Netzanschlusspunkte zu überbauen. Die N-ergie Netz macht von dieser Option nun Gebrauch, um regenerative… Weiterlesen...
10 MW-Solarpark auf altem Truppenübungsplatz in Schwerin
Die Dr. Metje Consulting baut mit den Stadtwerken Schwerin einen 10 MW PV-Park auf einem früheren russischen Truppenübungsplatz. Erste Maßnahme ist die Räumung von… Weiterlesen...
Österreich führt PV-Bonus “made in Europa” ein
Wer in Österreich künftig PV-Anlagen mit Speichern erwirbt, die in Teilen aus Europa stammen, erhält einen Zuschlag zur Förderung von 20 Prozent. Der Made-in-Europe-Bonus… Weiterlesen...
BNetzA will Vergütung für vermiedene Netzentgelte abschaffen
Die BNetzA plant die Abschaffung vermiedener Netzentgelte bis 2029. Es geht um Einsparungen für Stromverbraucherinnen und -verbraucher von 1,5 Mrd. Euro. Weiterlesen...
Node Energy wirbt 15 Millionen Euro Finanzierung ein
Die auf grüne Stromlieferverträge spezialisierte node.energy erweitert ihre Finanzierungsspielräume. Mit neu eingeworbenen Investorengeldern will das Unternehmen seine PPA-Plattform um Speicherlösungen erweitern. Weiterlesen...
Ausschreibung für Freiflächen-PV auch im März stark überzeichnet
Die Nachfrage für die Ausschreibung von PV-Freiflächenanlagen und baulichen Solaranlagen des ersten Segments war zum 1. März 2025 stark überzeichnet. Einem zuschlagsfähigen Volumen von… Weiterlesen...