Die mögliche Förderung für PV-Anlage, PV-Speicher, Wärmepumpe und Wallbox besteht neben der Förderung vom Bund auch aus Förderprogrammen von Ländern und Kommunen, so dass… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Hansesun Tirol spendet Photovoltaik-Anlage für SOS-Kinderdorf in Imst
Das SOS-Kinderdorf Tirol in Imst ist 75 Jahre alt. Es war das erste SOS-Kinderdorf weltweit. Zum Jubiläum hat der regionale Photovoltaik-Spezialist Hansesun nun eine… Weiterlesen...
Unilever nutzt Speiseeis als Energiespeicher
Tiefkühllager bieten die Möglichkeit, Strom zum Kühlen nur dann zu nutzen, wenn viel Strom aus erneuerbaren Energien verfügbar ist. Ein Kühllager von Unilever in… Weiterlesen...
Minitower4car: Strom aus dem Elektroauto im Haus nutzen
Der Minitower4car ist ein Gerät, das den Strom aus den Akkus des Elektroautos für das Hausnetz bereitstellt. So kann man ohne stationären PV-Speicher Solarstrom… Weiterlesen...
Sonnen stattet Produkte mit EEBUS-Schnittstelle aus
Die EEBUS-Schnittstelle soll eine standardisierte Datenkommunikation zwischen verschiedenen Geräten im Smart Home ermöglichen. Nun ist auch Sonnen Teil der EEBUS-Initiative. Weiterlesen...
Studie: brauchen auch PV-Anlagen unter 25 kW eine Steuerung?
Kleine PV-Anlagen sind bisher von vielen Pflichten befreit, die für größere Stromerzeuger gelten. Eine Studie des Fraunhofer IEE legt nahe, dass sie in Zukunft… Weiterlesen...
Energiequelle und Enertrag gründen Grünstrom Lausitz
Die Brandenburger Unternehmen Enertrag und Energiequelle haben am 2. September 2024 die Grünstrom Lausitz gegründet, um das Reallabor "Referenzkraftwerk Lausitz" umzusetzen. Weiterlesen...
China baut PV-Kraftwerk in Namibia mit Kredit der KfW
Der Bundeshaushalt finanziert über die Entwicklungsbank der KfW den Bau eines großes Solarkraftwerk in Namibia durch chinesische Solarunternehmen. Daran entzündet sich Kritik. Die KfW… Weiterlesen...
Sparkurs bei SMA: Kosten sollen um 150 bis 200 Millionen Euro sinken
„Effizienzsteigerung“ und „strategische Fokussierung“ lauten die Ziele der Sparmaßnahmen beim Hersteller von Leistungselektronik aus Niestetal. Dass dabei Arbeitsplätze wegfallen sei wahrscheinlich, heißt es. Weiterlesen...
Neue Perowskit-Silizium-Solarzelle des Fraunhofer ISE: skalierbar und mit 31,6 % Wirkungsgrad
Das Fraunhofer ISE hat mit einem neuen Beschichtungsverfahren eine Perowskit-Tandemzelle mit hohem Wirkungsgrad hergestellt. Das Verfahren soll eine Skalierung auf industrielle Prozesse ermöglichen. Weiterlesen...
Trinasolar produziert erstes Solarmodul komplett aus Recycling-Materialien
Der chinesische Solarmodul-Hersteller Trinasolar hat ein kristiallines Silizium-PV-Modul vorgestellt, das komplett aus recycelten Materialien bestehen soll. Weiterlesen...
Irena-Analyse: Erneuerbare Energien bauen Kostenvorteil aus
Die erneuerbaren Energiequellen bleiben wettbewerbsfähig, obwohl sich die Preise für fossile Brennstoffe wieder dem historischen Niveau annähern – so das Ergebnis eines Berichts der… Weiterlesen...
73 Firmen und Organisationen rufen Bundesregierung zu „Bürger*innenenergie-Gipfel“ auf
Aus Sicht der Unterzeichnenden fehlt der Bundesregierung bisher eine Gesamtstrategie, um Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende zu beteiligen. Dabei geht es nicht nur… Weiterlesen...
Longi legt Zahlen für erstes Halbjahr 2024 vor: Umsatz sinkt auf 5 Milliarden Euro
Der chinesische Solarhersteller Longi hat seine Finanzzahlen für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht. Demnach erreichte er im Berichtszeitraum einen Umsatz von 5,05 Milliarden Euro… Weiterlesen...
Solaranlage von EnBW soll Speicher aus Second-Life-Batterien bekommen
Die EnBW hat am 23. September 2024 die 8-MW-Solaranlage in Haslach in Rot an der Rot offiziell eröffnet. Unter anderem ein Speicher aus Second-Life-Batterien… Weiterlesen...
Fraunhofer CSP und Partner arbeiten an Aluminium-Solar-Fassade
Im Projekt AluPV will das Fraunhofer CSP gemeinsam mit Partnern Technologien entwickeln, um Solarmodule in Alumnium-Fassaden zu integrieren. Weiterlesen...
Größte Aufdach-Solaranlage in Frankreich: Axpo baut fast 13 MW auf Industrie-Gebäude
Der Schweizer Stromkonzern Axpo hat die nach eigenen Angaben größte Solar-Dachanlage in Frankreich in Betrieb genommen. Weiterlesen...
PV-Modulpreise im September 2024: Sinkflug ohne Ende
Die Preise für Solarmodule sinken weiter. Angekündigte und erfolgte Drosselungen der Produktion in Chana haben noch keine Trendwende gebracht, folgert Marktexperte Martin Schachinger von… Weiterlesen...
EEG soll Solar-Tracker in der Agri-PV gleichstellen
Mit dem aktuellen Referentenentwurf zur Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) will das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) auch einen redaktionelle Fehler im EEG beheben, der bislang nachgeführte Photovoltaikanlagen… Weiterlesen...
Polen: 200-MW-Photovoltaik-Solarpark mit Solarmodulen von Trinasolar
Der Solarpark Przykona ist mit 200 MW der zweitgrößte Polens. Er ist auf dem Gelände eines ehemaligen Tagebaus entstanden. Zum Einsatz kommen hier bifaziale… Weiterlesen...
Sun-X-Verschmutzungssensor für Photovoltaik-Module patentiert
Sun-X, Spezialist für die Reinigung von Photovoltaik-Anlagen, hat den Verschmutzungssensor Sunsoric entwickelt, für den das Europäische Patentamt nun ein Patent erteilt hat. Weiterlesen...
Photovoltaik-Flächenbörse in Österreich gestartet
Eine neue Online-Plattform in Österreich soll Menschen mit geeigneten Flächen für Photovoltaik-Anlagen mit Menschen zusammenbringen, die in die Energiewende investieren wollen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anbieter Emondo setzt auf KI-Tool von Carbonfreed
Das KI-Tool Gridcert soll den komplexen Prozess der Photovoltaik-Anlagenzertifizierung übersichtlicher und schneller machen. Das Müncher Unternehmen Emondo setzt es nun ein. Weiterlesen...
Photovoltaik-Markt: Privatkundensektor schwächelt
Obwohl die Preise von Photovoltaik-Modulen ein Rekordtief erreicht haben, investieren immer weniger Privatkund:innen in eine Solaranlage. Das ist einer der Gründe, warum der Photovoltaik-Ausbau… Weiterlesen...
Bürgerenergiegenossenschaft baut Photovoltaik-Freiflächenanlage
Bisher hatte die Bürgerenergiegenossenschaft 58 nur kleinere Photovoltaik-Dachanlagen gebaut. Nun hat sie ihre erste solare Freiflächenanlage auf Höhe der Autobahn-Abfahrt Iserlohn-Letmathe verwirklicht. Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Eaton und Insolight kooperieren
Eaton liefert Batteriesysteme und Energiemanagement für Agri-Photovoltaik-Anlagen des Schweizer Unternehmens Insolight. Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 579 ist erschienen
+++ Was wird aus dem EEG +++ Energy Sharing - Kritik am Entwurf +++ Betrug mit THG-Quoten +++ EU-Notifizierung für EEG steht aus +++… Weiterlesen...
Weiterbildung: Solarwatt-Academy in Dresden in neuen Räumen
Mit neuen Räumen erweitert Solarwatt die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften aus Deutschland und Europa und kann zukünftig mehrere tausend Teilnehmer:innen pro Jahr schulen. Weiterlesen...
EnWG-Novelle: BDSH fordert Bürokratieabbau
Der Bundesverband des Solarhandwerks hat eine Stellungnahme zur EnWG-Novelle abgegeben. Der Verband begrüßt den Entwurf, sieht jedoch Verbesserungspotenzial in einigen Details. Weiterlesen...
Was wird aus dem EEG? – Debatte um das Strommarktdesign
Die FDP drängt auf ein frühzeitiges Ende der Förderung erneuerbarer Energien. Die Ampelkoalition fasst eine Änderung bei Einspeisevergütungen und Marktprämien ins Auge. Doch es… Weiterlesen...