Mit der Montage des ersten Solarmoduls feierte die juwi-Gruppe aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) am 23.04.2007 den offiziellen Baubeginn des größten Photovoltaik-Kraftwerks der Welt. Bis Ende… Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Photovoltaik-Konferenz “PV Med” schlägt Brücken für die internationale Solarstrom-Produktion
482 Teilnehmer aus 30 Ländern besuchten am 19. und 20. April die “2nd PV Med Conference: Shining Light on the Mediterranean” in Athen. Veranstalter… Weiterlesen...
Über 3.400 Megawatt Photovoltaik-Leistung in der EU installiert
Der europäische Photovoltaikmarkt hat auch 2006 ein enormes Wachstum verzeichnen können, berichtet das von der EU-Kommission geförderte Projekt “EurObservER” in einer Pressemitteilung. Unter Berücksichtigung… Weiterlesen...
Schüler installieren mit Hilfe von SunTechnics eine Solarstromanlage für ein indisches Waisenhaus
Eine 12-köpfige Schülergruppe des Solinger Gymnasiums Vogelsang hat in den Osterferien im Rahmen eines Projektes ihrer Initiative IUTU.NET in Indien eine netzunabhängige Solarstromanlage mit… Weiterlesen...
Bundesminister Tiefensee eröffnete Photovoltaik-Fabrik der Odersun AG in Brandenburg
Ein kleiner Schnitt für das Photovoltaik-Kupferband, ein großer Schritt für die Solar-Branche: Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Bau, Verkehr und Stadtentwicklung und Beauftragter der Bundesregierung… Weiterlesen...
BIOHAUS-Solarmodule Module vom VDE zertifiziert
Die neuen Solarmodule der Serie BIOSOL 180 P 50/6+ sind in der 15. Kalenderwoche 2007 vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) zertifiziert… Weiterlesen...
Intersolar 2007 bricht erneut alle Rekorde: Europas größte Fachmesse für Solartechnik bereits jetzt ausgebucht
Auch 2007 zeigt sich die internationale Fachmesse Intersolar als Spiegel der dynamisch wachsenden Solar-Branche in Europa. Nach dem enormen Wachstum der letzten Jahre verzeichne… Weiterlesen...
Tochtergesellschaft der Reinecke + Pohl Sun Energy AG beginnt Bau der weltweit größten Photovoltaik-Dünnschichtaufdachanlage mit 2,5 MW
Die Nastro Umwelttechnik GmbH (künftig COLEXON), eine Tochtergesellschaft der Reinecke + Pohl Sun Energy AG, hat am 19.04.2007 mit dem Bau der weltweit größten… Weiterlesen...
SOLON AG realisiert Solarstrom-Leuchtturmprojekte in Spanien
Mit der Einweihung einer Solarstrom-Anlage auf dem Gebäude der Deutschen Handelskammer für Spanien (AHK) in Madrid startete am 18.04.2007 eine Spanienweite Informationskampagne zur Solarstromnutzung.… Weiterlesen...
EPURON eröffnet Solarstrom-Großanlage La Junquera in Spanien
Die EPURON GmbH, eines der international führenden Unternehmen für die Entwicklung und Finanzierung von Großprojekten zur Nutzung der erneuerbaren Energien, hat in Caravaca de… Weiterlesen...
CSG Solar AG erweitert Belegschaft und produziert an sieben Tagen rund um die Uhr Solar-Module
In der 16. Kalenderwoche 2007 Woche erreicht die CSG Solar AG mit der Aufnahme des vollkontinuierlichen Schichtsystems in ihrer Produktionsanlage in Thalheim (Sachsen-Anhalt) einen… Weiterlesen...
Kyocera sichert sich Silizium für geplanten Solarzellen-Produktionsausbau auf 500 Megawatt
Die Kyocera Corporation gab am 18.04.2007 bekannt, dass das Unternehmen seine Solar-Produktionsmenge aufgrund der steigenden weltweiten Nachfrage bis Ende März 2011 von 180 auf… Weiterlesen...
Spanien: Industrieministerium legt überarbeiteten Entwurf eines Solarstrom-Einspeisegesetzes vor
Das spanische Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel hat am 26. März 2007 dem spanischen Staatsrat (“Consejo de Estado”) den voraussichtlich endgültigen Entwurf des… Weiterlesen...
juwi solar GmbH errichtet Solarstrom-Anlage in Südtirol und eröffnet Niederlassung in Bozen
Die juwi solar GmbH aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) setzt ihren Wachstumspfad fort und hat mit der Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage in Südtirol nun auch ihr erstes… Weiterlesen...
ersol Solar Cells feiert Richtfest für Solarzellen-Fabrik in Arnstadt
Der Unternehmensbereich Solar Cells der ersol Solar Energy AG (Erfurt) feiert am 17.04.2007 zusammen mit Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) und zahlreichen Lokalpolitikern das… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium veröffentlicht Jahresbericht 2006 zur Forschungsförderung für erneuerbare Energien
Der Jahresbericht “INNOVATION DURCH FORSCHUNG” des BMU erscheint am Dienstag, dem 17. April 2006, nun schon das zweite Mal als eigenständige Publikation. Er gibt… Weiterlesen...
Österreichischer Photovoltaik-Verband nicht zum Klimagipfel eingeladen
An dem zurzeit in der Wiener Hofburg stattfindenden Klimagipfel nehmen keine Vertreter von Photovoltaic Austria teil, dem österreichischen Bundesverband für die Photovoltaik. “Dies stellt… Weiterlesen...
Erste Solarfabrik in Frankfurt (Oder) nimmt die Photovoltaik-Produktion auf
Die Odersun AG eröffnet am 19. April 2007 mit der “Sun One” ihre erste Solarfabrik in Frankfurt (Oder). Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Bau, Verkehr… Weiterlesen...
Forschungszentrum der EU informiert über Solarstrom-Potenzial Europas
Mit dem interaktiven geographischen Photovoltaik-Informationssystem (PVGIS) kann das Solarenergie-Potenzial in ganz Europa einschätzen eingeschätzt werden. Entwickelt wurde PVGIS von der Forschungsgruppe für erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Neuer Infrarot-Strahler für die Photovoltaik-Produktion
Die Herstellung von Solarzellen braucht Wärme für viele Prozessschritten, zum Beispiel beim Trocknen, Sintern oder Stringlöten. Infrarot-Strahlung überträgt Wärme kontaktfrei und mit hoher Energie.… Weiterlesen...
Sunline AG: Hohe Qualitätsansprüche an Solar-Laderegler
Laderegler für netzunabhängige Solarstromanlagen müssen immer funktionieren: Tag und Nacht, Sommer wie Winter, Jahr für Jahr: ob im Wohnwagen, im Garten- oder Ferienhaus sowie… Weiterlesen...
Sharps größte Dünnschicht-Solarstrom-Anlage in Deutschland arbeitet in Thüringen
In Triptis bei Gera ist die größte Photovoltaikanlage mit Dünnschichtmodulen des Herstellers Sharp in Deutschland entstanden. Die über 4.000 Dünnschicht-Solarmodule à 85 Watt des… Weiterlesen...
SolarWorld AG mit neuer Solarwafer-Fabrik auf dem Weg zur Gigawatt-Photovoltaik-Produktion
Die SolarWorld AG stärkt ihre führende Position im internationalen Photovoltaikmarkt durch den Ausbau ihrer integrierten Produktionskapazitäten: In Anwesenheit von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee weiht der… Weiterlesen...
Photovoltaik: Erste Gigawatt-Solarfabrik bereits vor 2010 möglich
“In der Silizium-basierten Photovoltaik-Produktion wird es schon im Jahr 2009 erste Fabriken mit Kapazitäten jenseits der Gigawatt-Grenze geben”, prognostizierte M+W Zander FE-Geschäftsführer Robert Gattereder… Weiterlesen...
BMWi: Neues Gutachten zur EEG-Förderung veröffentlicht
Das Institut für Energetik und Umwelt (IEU, Leipzig) und Prognos (Basel) haben am 12.4.2007 im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos,… Weiterlesen...
KfW-Programm “Solarstrom Erzeugen”: eine Milliarde Euro für Photovoltaik-Anlagen
Am 12.04.2007 hat die KfW im Rahmen ihres Programms “Solarstrom Erzeugen” das Fördervolumen von einer Milliarde Euro erreicht. Seit 2005 seien in dem Kreditprogramm… Weiterlesen...
Neue Forschungsanlage für CIS-Solar-Module
An der Hochschule in Albstadt (Baden-Württemberg) nahm die Landesumweltministerin Tanja Gönner am Donnerstag, 5. April, eine neue Testanlage für Photovoltaik-Module in Betrieb. Damit sei… Weiterlesen...
Solarstrom aus Wärme: Lineare Fresnel-Kollektoren für solarthermische Kraftwerke im Praxistest
Im Jahr 2050 kann der globale Energiebedarf zur Hälfte aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden, basierend auf heute vorhandener Technologie, so das Freiburger Fraunhofer Institut… Weiterlesen...
Solarpraxis AG: Forum Solarpraxis jetzt auch in Spanien
Spanien zählt zu den wachstumsstärksten Photovoltaik- und Solarthermie-Märkten in Europa. Besondere die neue Verordnung “Código Técnico de la Edificación” (CTE) die für Neubauten und… Weiterlesen...
Zwei Solar-Konferenzen im April – in Athen und in Verona
Rund 500 Aussteller werden vom 19. bis zum 21. April auf der 8. “Solarexpo” in Verona vertreten sein, berichtet der Europressedienst Bonn. Insgesamt würden… Weiterlesen...