Solyndra LLC (Fremont, California, U.S.) hat beim US-Gerichtshof eine kartellrechtliche Klage gegen Suntech Power Holding Company Ltd. (Wuxi, China), Trina Solar Ltd. (Shanghai, China)… Weiterlesen...
Thema Politik
Online-Appell des Kampagnen-Netzwerks Campact: Die Energiewende nicht kentern lassen!
Die Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien wird im Jahr 2013 auf 5,277 Cent pro kWh steigen. „Diesen Anstieg der Strompreise wollen Union und… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Energieagentur GSE veröffentlicht aktuelle Zahlen zum fünften Conto Energia; Solarstrom-Anlagen mit gut 8 Megawatt in Betrieb genommen
Die italienische Energieagentur Gestore Servizi Energetici (GSE) hat auf ihren Internetseiten neue Zahlen zum fünften Solar-Fördergesetz Conto Energia veröffentlicht. Vom 27.08.2012 bis 30.09.2012 wurden… Weiterlesen...
Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG, zur steigenden EEG-Umlage: “Von einer Preistreiberei seitens der Erneuerbaren kann keine Rede sein!”
Die Bundesnetzagentur hat am 15.10.2012 die neue EEG-Umlage für das Jahr 2013 bekannt gegeben, sie steigt von 3,6 Cent auf 5,3 Cent. "Mit diesem… Weiterlesen...
US-Innenministerium bewilligt Plan zum Bau von Solar-Kraftwerken auf öffentlichem Land
US-Innenminister Ken Salazar hat einen Fahrplan für die Entwicklung von Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken (CSP) auf öffentlichem Land in sechs Bundesstaaten im Westen der… Weiterlesen...
Solar-Branche fordert ehrliche Debatte über Kosten und Nutzen der Energiewende
Vor dem Hintergrund der am 15.10.2012 bekanntgegebenen Steigerung der Verbraucher-Strompreise durch den Ausbau Erneuerbarer Energien (EEG-Umlage) um 1,7 Cent je Kilowattstunde im Jahr 2013… Weiterlesen...
Neue EEG-Umlage beträgt 5,2777 Cent; Großteil resultiert aus Befreiungen für die Industrie
Am 15.10.2012 haben die Übertragungsnetzbetreiber die neue EEG-Umlage in Höhe von 5,2777 Cent bekannt gegeben. Weniger als die Hälfte davon gehe aber auf Nutzung… Weiterlesen...
Europäische Kommission genehmigt Übernahme des deutschen Photovoltaik-Unternehmens Q-Cells durch koreanische Hanwha-Gruppe
Die Europäische Kommission hat den Kauf der Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) durch die Hanwha-Gruppe (Seoul, Südkorea) genehmigt. Weiterlesen...
Deutscher Naturschutzring kritisiert die Kampagne gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz: “Energiewende muss erfolgreich sein”
Der Deutsche Naturschutzring, der Dachverband von rund 100 deutschen Umwelt- und Naturschutzverbänden, kritisiert Bundesumweltminister Altmaier, Bundeswirtschaftsminister Rösler und die "anhaltend schiefe" Debatte zum Erneuerbare-Energien-Gesetz… Weiterlesen...
Energiewende-Konferenz mit Bundesumweltminister Peter Altmaier kann am 15.10.2012 im Internet verfolgt werden
Auf Einladung des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) und der Nordischen Botschaften in Berlin diskutieren am 15. und 16.10.2012 hochrangige Experten aus Politik,… Weiterlesen...
Bürger stehen weiterhin hinter dem Ausbau der erneuerbaren Energien; Gerechtigkeitslücke bei der EEG-Umlage gefährdet jedoch Akzeptanz
Die Zustimmung der Deutschen zu erneuerbaren Energien ist nach wie vor sehr hoch. 93 Prozent der Bundesbürger halten den verstärkten Ausbau für „wichtig“ bis… Weiterlesen...
Staat erhöht Förderung für energetische Eigenheimsanierung; Deutsche Energie-Agentur empfiehlt professionelle Beratung
Am 10.10.2012 meldete die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), dass die staatlichen Zuschüsse zur Energieberatung für Eigenheimbesitzer und die Umstellung der Heizung auf erneuerbare Energien… Weiterlesen...
SolarWorld fordert Ausweitung der US-Handelsuntersuchungen auf importierte Photovoltaik-Module aus China
SolarWorld Industries Americas Inc. (Hillsboro, Oregon, USA) hat sich zu den Regelungen der internationalen Handelskommission (ITC) über Schutzzölle auf Solarzellen aus China geäußert. Das… Weiterlesen...
NRW-Minister Remmel und Duin: Altmaiers Vorschläge zur EEG-Reform sind widersprüchlich und unkonkret; Bundesumweltminister will bis zur Bundestagswahl Zeit schinden
Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel (Bündnis90/Die Grünen) und Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) haben die Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)… Weiterlesen...
Suntech und Trina kritisieren Entscheidung des US-Handelsministeriums zu Strafzöllen auf chinesische Photovoltaik-Produkte
Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) und Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) nehmen Stellung zur abschließenden Entscheidung des US-Handelsministeriums (DOC) über Schutzzölle auf… Weiterlesen...
Allianz für Bezahlbare Solarenergie kommentiert Entscheidung des US-Handelsministeriums zu Strafzöllen auf chinesische Photovoltaik-Produkte und erwartet negative Auswirkungen auf die globale Solar-Industrie
Die Allianz für Bezahlbare Solarenergie AFASE (Alliance for Affordable Solar Energy, Brüssel,) äußert sich in einer Pressemitteilung zu der am 10.10.2012 getroffenen abschließenden Entscheidung… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Altmaiers “EEG-Putsch” ist gegen jede wirtschaftliche Vernunft
„In aller Schärfe kritisieren wir Altmaiers heute angekündigten Putsch gegen das erfolgreichste Wirtschaftsgesetz der Bundesrepublik Deutschland mit weltweiter Ausstrahlung“, so der Vorsitzende von EUROSOLAR… Weiterlesen...
BEE begrüßt Verfahrensvorschlag des Bundesumweltministers zur EEG-Reform; Branche lehnt jedoch Festlegungen wie gesetzliche Mengenziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien strikt ab
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt den Verfahrensvorschlag von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zur Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sowie seine Feststellung, dass das EEG… Weiterlesen...
BUND zur EEG-Umlage: Energiewende bleibt bezahlbar; Erneuerbare Energien dürfen nicht abgewürgt werden
"Die Bundesregierung lässt sich von einer aufgebauschten Kostendebatte treiben und alles was dem zuständigen Bundesumweltminister einfällt, ist das Ausbremsen der erneuerbaren Energien", kommentiert der… Weiterlesen...
Europäische Photovoltaik-Produzenten begrüßen Antidumping-Entscheidung in den USA
Das amerikanische Handelsministerium hat am 11.10.2012 die endgültige Entscheidung über die Höhe von Antidumping- und Antisubventionszöllen auf chinesische Solarzellen und Photovoltaik-Module veröffentlicht. Weiterlesen...
US-Handelsministerium schlägt endgültige Schutzzölle und Ausgleichsabgaben für unerlaubte Subventionen auf importierte chinesische Solarzellen und Photovoltaik-Module von bis zu 255 % vor
Das US-Handelsministerium (DOC) hat eine endgültige Regelung der Antidumping-Zölle und Ausgleichsabgaben für unerlaubte Subventionen auf Solarzellen aus China und Photovoltaik-Module aus diesen Zellen veröffentlicht. Weiterlesen...
Indien will in fünf Jahren das ganze Land rund um die Uhr mit Strom versorgen; Solarenergie steht im Vordergrund
Der indische Premierminister Manmohan Singh hat angekündigt, die Regierung wolle sämtlichen Haushalten des Landes innerhalb von fünf Jahren vollständigen Stromzugang rund um die Uhr… Weiterlesen...
Interview mit Herbert Muders (juwi Solar) zum Stand der Energiewende und zur Rolle der Photovoltaik in Deutschland
In aktuellen Solar-Interviews geben Vertreter der Branche Auskunft zu Themen wie der Weiterentwicklung des EEG, zur Überlastung der Netze. Sie sprechen über die Sonderstellung… Weiterlesen...
Chile will bis zum Jahr 2020 ein Fünftel des Strombedarfs aus erneuerbaren Energiequellen decken
Der chilenische Senat hat einstimmig einen Antrag genehmigt und am 03.10.2012 dem Energieausschuss vorgelegt, laut dem der Anteil „nicht-konventioneller“ erneuerbarer Energien im Strommix des… Weiterlesen...
Vollbremsung bei der Energiewende? Interview mit Dietmar Schütz und Jörg Mayer zu aktuellen Solar-Themen
Vor allem in den Leitmedien schneidet die Photovoltaik oft nicht besonders gut ab und wird gegenüber dem Endverbraucher häufig als Kostentreiber der Energiewende dargestellt.… Weiterlesen...
Internationale Handelskommission hört Argumente zu US-Schutzzöllen auf chinesische Photovoltaik -Produkte an
Befürworter und Gegner von Schutzzöllen auf den Import chinesischer Solarzellen in die USA äußerten sich am 03.10.2012 bei einer Anhörung der Internationalen Handelskommission (ITC)… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Gouverneur Brown genehmigt mehrere Solar-Fördergesetze
Der Gouverneur von Kalifornien, Edmund Gerald (Jerry) Brown, hat kürzlich einige Gesetze zur Förderung der Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen und Anlagen zur Nutzung anderer erneuerbarer… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Wirtschaftsministerium genehmigte im Juli und August Solarstrom-Einspeisevergütung für Anlagen mit mehr als einem Gigawatt
Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Südkalifornien: Rio-Mesa-Projekt mit 500 MW nimmt erste regulatorische Hürde
Die kalifornische Regulierungsbehörde (CEC) hat den ersten Teil einer Voruntersuchung (PSA) des solarthermischen Kraftwerksprojekts Rio Mesa veröffentlicht. Weiterlesen...