Die Branche der Erneuerbaren Energien in Nordrhein-Westfalen boomt weiter. Im vorigen Jahr konnte der Wirtschaftszweig der Zukunftsenergien ein deutliches Plus bei Umsätzen, Stromerzeugung und… Weiterlesen...
Thema Politik
China leitet Antidumping-Untersuchung zu europäischen Exporten von Solar-Silizium ein
Am 01.11.2012 kündigte das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) an, es werde eine weitere Antidumping-Untersuchung einleiten. Dieses Mal geht es um den Export von europäischem Solar-Silizium… Weiterlesen...
Energiewende lässt Abhängigkeit sinken: Erneuerbare vermeiden mehr als 6 Milliarden Euro Energieimporte
Deutschland konnte im Jahr 2011 dank der erneuerbaren Energien auf den Import von fossilen Energieträgern im Wert von 6,02 Milliarden Euro verzichten. Je mehr… Weiterlesen...
Aktion zum Energiegipfel: “Schluss mit dem Bremsen – Energiewende jetzt!”; 100.000 Unterschriften an Altmaier übergeben
Anlässlich des Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Paritätische Wohlfahrtsverband und das… Weiterlesen...
Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht (CDU) gegen Quotenmodell für erneuerbare Energien
Die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht hat im PHOENIX-Interview eine Quotierung der Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen abgelehnt: Weiterlesen...
NABU zum Energiegipfel: Politisches Geschacher um Ausbauziele für erneuerbare Energien beenden
Mit Blick auf den Energiegipfel von Bund und Ländern am 02.11.2012 fordert der Naturschutzbund Deutschland (NABU) eine bessere Verzahnung der Ausbauziele des Bundes mit… Weiterlesen...
Solarenergie in Chile: Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke sollen bis 2020 wettbewerbsfähig mit konventioneller Stromerzeugung werden
Central Energía hat die Ergebnisse einer Untersuchung von Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, USA) veröffentlicht, nach denen Solar-Technologien bis 2020 hinsichtlich der… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt um 2,5 Prozent; Bundesnetzagentur-Chef Homann: “Photovoltaik-Zubau weiterhin hoch”
Die Bundesnetzagentur hat am 31.10.2012 bekannt gegeben, wie stark die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen vom 1. November 2012 bis zum 31. Januar 2013 sinken werden.… Weiterlesen...
Solar-Standpunkt: Die deutsche Photovoltaik-Förderung bedarf einer Kurskorrektur
Andreas Karweger ist Geschäftsführer des Economic Forum (München – Bozen) und Organisator des ENERGY FORUM on Solar Building Skins, Brixen, Italien. In der Rubrik… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Tindo Solar eröffnet Modulfabrik in Adelaide
Tindo Solar Pty Ltd. (Mawson Lakes, Australien) hat Australiens derzeit einzige Fertigungsanlage für Photovoltaik-Module in Adelaide (Bundesstaat Südaustralien) eröffnet. Weiterlesen...
Ministerpräsidentenkonferenz der Bundesländer bekennt sich zum EEG; Deutschland soll am weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien festhalten
Die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende erfordere eine Koordination der Ziele und Maßnahmen, betont die Ministerpräsidentenkonferenz der deutschen Bundesländer. Weiterlesen...
Bundesumweltminister Altmaier spricht sich im PHOENIX-Interview gegen weitere Diskussionen zur Reform der Photovoltaik-Förderung aus; Der EEG-Reform eine Chance geben
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) widersprach energisch Vorwürfen von FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle, dass Subventionen für Solarstrom-Anlagen "Öko-Snobismus" seien. Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Tamil Nadu führt neue Solar-Förderpolitik ein
Tamil Nadu, der Bundesstaat Indiens mit den meisten Städten, hat ein neues Solar-Förderprogramm eingeführt. Ziel der " Solar Energy Policy 2012" ist es, bis… Weiterlesen...
US-Energiebehörde berichtet ab sofort jährlich über netzgekoppelte Photovoltaik-Kapazität und schätzt die gegenwärtig installierte Leistung auf 3,54 GW
Die US-Energiebehörde (EIA), die dem Energieministerium (DOE) untersteht, veröffentlicht künftig jährlich einen Bericht zur installierten netzgekoppelten Photovoltaik-Leistung in den Vereinigten Staaten. Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: Kalifornische Regulierungsbehörde bewilligt Strombezugsvereinbarungen für Projekte von BrightSource mit 790 MW
Die Regulierungsbehörde des US-Bundesstaats Kalifornien (CPUC) hat Verträge genehmigt, nach denen BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien) den Strom aus zwei geplanten solarthermischen Kraftwerken (CSP)… Weiterlesen...
Gewinner des Deutschen Solarpreises 2012 ausgezeichnet: EUROSOLAR ehrt innovative Projekte und Initiativen sowie engagierte Vorreiter bei der Nutzung erneuerbarer Energien
Am 27.10.2012 wurde in der Historischen Stadthalle Wuppertal der Deutsche Solarpreis 2012 in fünf Kategorien verliehen. Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Recht: Neues Nachschlagewerk mit allen aktuellen Gesetzen ab sofort erhältlich
Die Gesetzeslage für die erneuerbaren Energien ist im ständigen Wandel. Auch dieses Jahr hat die Politik wieder zahlreiche Gesetze und Verordnungen geändert. Planer, Bauherren,… Weiterlesen...
DEGERenergie: Solarstrom-Eigenverbrauch ist der Schlüssel zur kostengünstigen Energiewende
Die DEGERenergie GmbH (Horb a.N.), Hersteller von Photovoltaik-Nachführsystemen, erklärt, die angestrebte Energiewende müsse nicht annähernd so teuer sein, wie Politik, Lobbyisten und Energieversorger es… Weiterlesen...
Bundespräsident Gauck verleiht höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas am 28.10.2012 an SMA-Gründer Günther Cramer, Andreas Bett vom Fraunhofer ISE und Soitec-Geschäftsführer Hansjörg Lerchenmüller
Den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) teilen sich dieses Jahr der Mitbegründer und Aufsichtsratschef der SMA Solar Technology AG (Kassel), Günther Cramer,… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Peter Altmaier bekräftigt Pläne zur Neuregelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Bundesumweltminister Peter Altmaier hat eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) angekündigt. In einem "3 Fragen – 3 Antworten"-Interview für den YouTube-Kanal der Bundesregierung hat er… Weiterlesen...
Photovoltaik in Chile: Derzeit werden Solarstrom-Anlagen mit insgesamt 3,34 Gigawatt entwickelt
Das chilenische Zentrum für erneuerbare Energien Weiterlesen...
Dritte US-Präsidentschaftsdebatte: Obama und Herausforderer Romney streiten über Investitionen der Regierung in Energietechnik, -forschung und -entwicklung
In der dritten Debatte im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen diskutierten der amtierende Präsident Barack Obama und sein Herausforderer Mitt Romney unter anderem über Investitionen der… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Nationale Energiebehörde will dezentrale Solarstrom-Erzeugung im großen Stil fördern
Die nationale Energiebehörde Chinas (NEA) hat einen Plan erstellt, um die dezentrale Stromerzeugung mit kleinen Photovoltaik-Anlagen in Modellzonen zu fördern. Weiterlesen...
Italien diskutiert neuen nationalen Energieplan
Die italienische Regierung diskutiert derzeit eine neue nationale Energiestrategie. Sie will den italienischen Energiesektor modernisieren und neue Förderprogramme für erneuerbare Energien einführen, sobald das… Weiterlesen...
Japanische Regierung will bis Jahresende Richtlinien für die Energiewende festlegen
Der japanische Premierminister Yoshihiko Noda hat in einer Rede am 17.10.2012 angekündigt, seine Regierung werde bis Jahresende Richtlinien für eine grüne Politik festlegen. Er… Weiterlesen...
Photovoltaik in Ontario: Einspeisevergütungsregelung verstößt gegen Vorschriften der Welthandelsorganisation
Das internationale Zentrum für Handel und nachhaltige Entwicklung (ICTSD) berichtet, dass ein Schiedsgericht der Welthandelsorganisation (WTO) der EU und Japan im Streit um die… Weiterlesen...
Intelligente Energie-Infrastruktur: VDE fordert Automatisierung der Verteilungsnetze
Die deutschen Datennetze brauchen einen neuen Anschub, betont der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (Frankfurt am Main) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Brennstoffkosten steigen bis 2020 um 50 Prozent; Heizgutachten kann Einsparpotenziale ermitteln
Der Preisanstieg für Heizöl, Erdgas und Fernwärme setzt sich weiter fort: Bis zum Jahr 2020 werden die Energiepreise um 50 Prozent über dem heutigen… Weiterlesen...
Strompreis-Vergleich: Echter Ökostrom ist in 77 von 100 Städten günstiger als Strom vom örtlichen Grundversorger
In der öffentlichen Debatte um die Höhe der EEG-Umlage und die Auswirkung der Ökostrom-Förderung auf die Strompreise wird mit vielen Zahlen hantiert. Verbraucher könnten… Weiterlesen...
US-Präsidentschaftswahlen: Solar-Energie war zwar Thema des zweiten Rededuells, doch Erdöl stand im Vordergrund
Solarenergie und andere erneuerbare Energien waren auch Thema des zweiten Rededuells zwischen US-Präsident Barack Obama (Demokraten) und seinem republikanischen Herausforderer Mitt Romney. Obama sprach… Weiterlesen...