Die Tage der Solarstrom-Einspeisevergütung sind gezählt: Die Förderung wird monatlich reduziert, und bereits 2014 könnte die Vergütung komplett eingestellt werden, berichtet Antaris Solar (Waldaschaff).Da… Weiterlesen...
Thema Politik
Energieversorger-Netzwerk Thüga: Mit intelligenten Stromzählern könnten 65 Prozent der Kosten eingespart werden
Die Unternehmen der Thüga-Gruppe (München) haben Szenarien und Konsequenzen einer Einführung von intelligenten Stromzählern (Smart Meter) untersucht. Das Ergebnis: Je nachdem, wie die die… Weiterlesen...
Publizistin und Unternehmensberaterin Gertrud Höhler nennt Merkels Energiewende einen “Staatsstreich” und charakterisiert Bundesumweltminister Altmaier als “Amateur und Dilettant”
Prof. Gertrud Höhler greift in der PHOENIX-Sendung IM DIALOG (Ausstrahlung am Freitag, 7. September 2012, 24.00 Uhr) erneut die Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel… Weiterlesen...
Chinesische Photovoltaik-Hersteller reagieren auf Antidumping-Untersuchung der EU
Drei der größten chinesischen Photovoltaik-Hersteller haben auf die Antidumping-Untersuchung reagiert, die die EU-Kommission am 06.09.2012 angekündigt hat. Weiterlesen...
Suntech antwortet auf Einleitung des Anti-Dumping-Verfahrens der EU-Kommission: „Protektionismus würde europäische Arbeitsplätze in der Solar-Industrie gefährden”
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), der weltweit größte Hersteller von Solarmodulen, kommentiert in einer Pressemitteilung die Einleitung des Anti-Dumping-Verfahrens bezüglich des Imports… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Neues Gesetz wird Genehmigungsgebühren für Aufdachanlagen begrenzen
Ein Gesetzentwurf, der eine Obergrenze für Gebühren festlegt, die Bezirksverwaltungen für die Genehmigung von Photovoltaik (PV)-Aufdachanlagen erheben können, wurde vom kalifornischen Senat und vom… Weiterlesen...
Industrieinitiative EU ProSun begrüßt Antidumping-Verfahren der EU gegen Photovoltaik-Produkte aus China
Die EU-Kommission hat am 06.09.2012 erklärt, ein Antidumping-Verfahren gegen Solar-Produkte aus China zu eröffnen. Die europäische Photovoltaik-Herstellerinitiative EU ProSun, auf deren Handelsbeschwerde das Verfahren… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: Canadian Solar ruft Europäische Kommission zur Unterstützung des freien Handels auf und nennt Beschwerde europäischer Hersteller haltlos
Die EU-Kommission gab am 06.09.2012 die Eröffnung einer Dumping-Untersuchung für chinesische Solar-Produkte bekannt. Weiterlesen...
Photovoltaik in Michigan: Versorger Consumers Energy startet neue Testphasen für Solarstrom-Einspeisevergütung
Der Stromversorger Consumers Energy (Saginaw, Michigan) hat neue Testphasen für die Solarstrom-Einspeisevergütung gestartet. Das Angebot zur Vergütung von Strom aus Photovoltaik (PV)-Anlagen richtet sich… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: Victoria kürzt Solarstrom-Einspeisevergütung
Der australische Staat Victoria kürzt seine Einspeisevergütung für photovoltaisch erzeugten Strom um 68 % auf 0,08 australische Dollar (0,065 Euro) pro Kilowattstunde. Die Regelung… Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke in Indien: Im Rahmen des ersten Abschnitts von Phase eins der National Solar Mission wurden Anlagen mit 257 MW in Betrieb genommen
Die Indische Agentur für erneuerbare Energien (IREDA) hat neue Informationen über den Stand der Solar-Projekte im Rahmen des nationalen Förderprogramms JNNSM sowie zum Systemwirkungsgrad… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Ministerium für Energie und Klimaschutz senkt Solarstrom-Einspeisevergütung im November 2012 erneut
Die Solarstrom-Einspeisevergütung in Großbritannien wird am 01.11.2012 erneut reduziert, da vorgegebene Zubaugrenzen in zwei von drei Anlagenklassen erreicht wurden. Die neuen Tarife liegen bei… Weiterlesen...
BUND zur EEG-Umlage und zu Brüderles Moratoriums-Vorschlag: Privilegien bei Energiekosten müssen auf den Prüfstand; Baustopp für Solar- und Windenergieanlagen würde die Energiewende „zum Abschuss freigegeben“
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler aufgefordert, die 2012 für rund 800 Unternehmen gewährten… Weiterlesen...
Rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Lemke greift FDP-Fraktionschef Brüderle an: Solar-und Wind-Moratorium wäre ein Wirtschaftsvernichtungsprogramm
Eveline Lemke (Bündnis 90/Die Grünen), Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, hält die Überlegungen des FDP-Fraktionsvorsitzenden Brüderle, den Ausbau der erneuerbaren Energien mit einem Baustopp oder Sonderabgaben… Weiterlesen...
US-Bundesstaat Vermont hebt Förderdeckel für erneuerbare Energien an, darunter auch Photovoltaik-Anlagen mit einer Kapazität von bis zu 2,2 Megawatt
Im US-Bundesstaat Vermont soll nach einem im Mai verabschiedeten Gesetz (S. B. 214 / Act 170) der Förderdeckel für erneuerbare Energien bis zum Jahr… Weiterlesen...
Neue Materialien für die Energiewende: BMBF fördert die Jülicher Batterie- und Energieforschung
Mitarbeiter des Forschungszentrums Jülich wollen die Materialien von Solarzellen und Batteriesystemen bis in den atomaren Bereich untersuchen sowie Prozesse an deren Oberflächen verstehen. Ihr… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Netzunabhängige Photovoltaik kann mit zusätzlichen 40 % gefördert werden
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat weitere Einzelheiten zum Förderprogramm für netzunabhängige Photovoltaik-Anlagen im Rahmen der Jawaharlal Nehru National Solar… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemintegrator BELECTRIC: Kosten steigen nur für Elektrizität aus fossilen Energiequellen, nicht aber für Solarstrom
In der Debatte über die Strompreisentwicklung wird immer wieder die Photovoltaik als Hauptursache für die steigenden Verbraucherpreise genannt. Tatsächlich sinken jedoch die Kosten des… Weiterlesen...
Diskussion über die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: Vortrag auf der 3. Handelsblatt-Jahrestagung Erneuerbare Energien 2012 live im Internet
Der Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), Dietmar Schütz, eröffnete den zweiten Tag der Handelsblatt-Jahrestagung „Erneuerbare Energien" (27. bis 29. August 2012, Berlin) und… Weiterlesen...
Verband Austria Solar: 1,6 Millionen Heizkessel sind im Sommer überflüssig; Solarthermie-Anlagen können Warmwasserversorgung komplett übernehmen
Es ist absurd: Der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite, und dennoch wird wertvolles Öl und Gas verbrannt, um Warmwasser zu erzeugen. Weiterlesen...
Bayerische Akademie der Wissenschaften präsentiert Neuerscheinung zur Zukunft der Energieversorgung
Atomausstieg, Versorgungssicherheit und Klimawandel sind Themen eines neuen Berichtbandes der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (München), der über Hintergründe unserer zukünftigen Energieversorgung informiert. Weiterlesen...
Auswertung der EEG-Anlagenstammdaten für Photovoltaik-Anlagen: keine Verbesserung in Sicht
Anfang August 2012 haben die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) die aktuellen EEG-Anlagenstammdaten für das Jahr 2011 veröffentlicht. Diese stehen in der aktuellen Version als CSV-Dateien zum… Weiterlesen...
Photovoltaik-Industrieverband IPVEA befürwortet freie Marktwirtschaft und kritisiert das europäische Anti-Dumping Verfahren gegen China
Der internationale Verband für Maschinen und Gerätehersteller der Photovoltaik-Industrie IPVEA, befürwortet eine freie internationale Marktwirtschaft für die Photovoltaik (PV). Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt zum 1.Oktober erneut
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK, Bern, Schweiz) senkt die Vergütungssätze für neue Photovoltaik-Anlagen zum 01.10. 2012 um durchschnittlich 15… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Wissenschafts- und Umweltzentrum CSE wirft den USA einen Angriff auf die indische Modulproduktion vor
Das Zentrum für Wissenschaft und Umwelt (CSE, Neu-Delhi, Indien) hat der Regierung der USA vorgeworfen, die indische Photovoltaik-Industrie zu zerstören, indem sie den Export… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Altmaier plant Angriff auf das EEG und die Windkraft an Land
Nachdem die Bundesregierung mit den drastischen Kürzungen der letzten Jahre die Solarwirtschaft an den Abgrund geführt habe, kündige Bundesumweltminister Peter Altmaier in seinem 10-Punkte-Programm… Weiterlesen...
Umweltverbände kommentieren Altmaiers Energiewendeprogramm: Wenig Überraschungen; Umweltminister soll beschleunigen statt zerreden
Zur erfolgreichen Umsetzung seines am 16.08.2012 veröffentlichten 10-Punkte-Energiewendeprogramms gab der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Bundesumweltminister Peter Altmaier zehn Fußnoten mit auf… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Altmaier kündigt Verfahrensvorschlag zur Überarbeitung des EEG an; grundlegende Reform erst nach der nächsten Bundestagswahl
"Die Entscheidung, die Energieversorgung schrittweise und über fünf Jahrzehnte im Wesentlichen auf erneuerbare Energien umzustellen, war und ist richtig, da im Bereich der fossilen… Weiterlesen...
Städte- u. Gemeindebund begrüßt Zehn-Punkte-Programm zur Energiewende: “Versorgungsicherheit hat oberste Priorität”
"Wir begrüßen, dass der Umweltminister mit dem Programm die kommunale Forderung nach einer verbesserten Koordinierung der Energiewende aufgegriffen hat", sagte das Geschäftsführende Präsidialmitglied des… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Polen: Neues Einspeisegesetz lässt Photovoltaik-Branche hoffen
Das polnische Wirtschaftsministerium hat Ende Juli seinen Entwurf für ein neues Erneuerbare-Energien-Gesetz (Ustawa o odnawialnych źródłach energii) vorgelegt, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...