Am 6. März 2012 diskutierte der Bundestag eine erneute starke Senkung der Solarstrom-Vergütung zum 1. April 2012. Unter anderem soll die Vergütung für den… Weiterlesen...
Thema Politik
Die Energiewende und die Macht der Industrie – Rösler und Röttgen als Mittel zum Zweck?
Seit der Unfallserie in Japan, die als Nuklearkatastrophe von Fukushima in die Geschichte einging, sind gerade einmal 12 Monate vergangen. Die Katastrophe war ausschlaggebend… Weiterlesen...
Sharp soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 100 Megawatt auf Bali bauen
Am 08.03.2012 kündigte die Regierung von Indonesien eine Zusammenarbeit mit der Sharp Corporation (Osaka, Japan) an. Innerhalb eines Jahres wollen sie gemeinsam ein Photovoltaik-Kraftwerk… Weiterlesen...
Röttgen: Bessere Stromversorgung durch erneuerbare Energien; Künast fordert wirtschaftliche Verlässlichkeit
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat keinen Zweifel daran, dass es über die Energiewende in Deutschland einen "nationalen Konsens" gibt. Im Ausland gebe es hingegen… Weiterlesen...
Beratungsunternehmen Apricum: Geplante Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung würde den Freiflächen-Markt und die Photovoltaik-Produktion in Deutschland zerstören
Der strategische Berater Apricum GmbH (Berlin) hat eine Studie veröffentlicht, die sich mit den Folgen der geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung in Deutschland befasst. Das… Weiterlesen...
Fukushima-Demonstrationen in sechs deutschen Regionen: Zehntausende fordern von Bundesregierung schnelle Energiewende und Atomausstieg
Unter dem Motto "Fukushima mahnt: Atomanlagen jetzt abschalten!" haben am Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima rund 50.000 Menschen in sechs Regionen in Deutschland demonstriert,… Weiterlesen...
Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW fordert entschiedenes Vorgehen gegen Solar-Kürzungen
Anlässlich der Debatte zur künftigen Förderung der Solarenergie im Bundestag am 09.03.2012 erneuert die Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) ihren Appell an die… Weiterlesen...
CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Solarenergie muss eigenständig und kosteneffizient am Markt bestehen
Mit dem am 09.03.2012 in erster Lesung im Deutschen Bundestag behandelten EEG-Änderungsgesetz sollen die Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen deutlich gesenkt werden. Weiterlesen...
US-Senat verschiebt Abstimmung über Wiedereinführung des „Treasury Grant Program“ und des “Solar Investment Tax Credit“
Der US-Senat hat eine Abstimmung über Abschnitt 1603 des „Treasury Grant Program“ (TGP) auf den 13.03.2012 verschoben. Das liege daran, dass in diesem Zusammenhang… Weiterlesen...
Greenpeace-Protest gegen Kürzung der Solar-Förderung: Aktivisten projizieren “Solarenergie dem deutschen Volke” auf das Reichstagsgebäude
Gegen die beabsichtigte drastische Kürzung der Photovoltaik-Förderung haben Greenpeace-Aktivisten am 09.03.2012 am Berliner Reichstag protestiert. Mit ihrer Projektion ergänzten sie die Widmung "Dem Deutschen… Weiterlesen...
Energieexperte Prof. Maslaton unterstützt Sachsens CDU in ihrer Forderung nach Korrekturen bei der Photovoltaik-Föderung: Bundesrat muss Abwürgen der Solarwirtschaft verhindern
Der Widerstand gegen die kurzfristig geplanten zusätzlichen Kürzungen an der Förderung neuer Photovoltaik-Anlagen wächst. Auch die Landesregierungen werden nun unruhig, berichtet der Leipziger Weiterlesen...
Ein Jahr nach Fukushima: BEE zieht ernüchternde Bilanz der deutschen Energiepolitik und verurteilt Photovoltaik-Kürzungen
Dietmar Schütz, Präsident des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), hat eine ernüchternde Bilanz der Energiepolitik nach der Atomkatastrophe von Fukushima und der daraufhin angekündigten Energiewende… Weiterlesen...
Bündnis für solarthermische Kraftwerke: Abengoa, Brightsource und Torresol bilden die “CSP Alliance”
Am 06.03.2012 meldeten die Unternehmen Abengoa SA (Sevilla, Spanien), BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien) und Torresol Energy SA (Getxo, Spanien) die Gründung eines Bündnisses,… Weiterlesen...
EEG-Novelle sorgt für Unsicherheit: Creditreform setzt Rating des Photovoltaik-Projektentwicklers Solarhybrid aus
Basierend auf einer Ad-hoc-Mitteilung der Solarhybrid AG (Brilon) vom 07.03.2012 2012 hat das Ratingkomitee der Creditreform Rating Agentur die Beurteilung des Solarhybrid-Konzerns ausgesetzt (not… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler GP JOULE präsentiert Alternativentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz für Planungssicherheit und zur Entlastung der Verbraucher
Mit Blick auf die Pläne der Bundesregierung, die Solarstrom-Förderung massiv zu beschneiden, hat der international tätige Photovoltaik-Projektentwickler GP JOULE (Reußenköge) am 08.03.2012 einen Alternativentwurf… Weiterlesen...
Obmann der Unionsfraktion im Umweltausschuss fordert Erhaltung der Photovoltaik-Anlagenklasse zwischen 10 und 100 kW sowie Speicheranreiz für Solarstrom
Der CSU-Bundestags- abgeordnete Josef Göppel verlangt Korrekturen bei der EEG-Novelle, darunter die Erhaltung der Photovoltaik-Anlagenklasse zwischen zehn und 100 Kilowatt, deren Solarstrom mit 18,5… Weiterlesen...
Murphy&Spitz Green Capital ändert Geschäftsmodell, Vorstand Murphy: “Durch die geplante EEG-Novellierung ist der Frühfinanzierung von Erneuerbare-Energien-Unternehmen endgültig der Boden entzogen”
Die börsennotierte Beteiligungsgesellschaft Murphy&Spitz Green Capital AG (Bonn) stellt die Frühphasenförderung von jungen Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien ein. Weiterlesen...
Solar-Branche kritisiert Verschiebung der Solarstrom-Förderkürzung als “Augenwischerei”
Die am 06.03.2012 von den Koalitionsfraktionen beschlossene Verschiebung der gravierenden Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung um drei Wochen auf den 1. April 2012 ist nach… Weiterlesen...
Koalitionsfraktionen beschließen Solar-Kürzungen; Hans-Josef Fell: “EEG-Novelle abgenickt”
Die Fraktionen und Arbeitskreise der schwarz-gelben Regierungskoalition haben am 06.03.2012 der Gesetzesvorlage für die EEG-Novelle zugestimmt. Weiterlesen...
CDU/CSU zur Photovoltaik-Förderung: Kürzung für Dachanlagen erst zum 1. April, für Freiflächenanlagen zum 1. Juli; Christian Hirte: „Deutliches Signal für Vertrauensschutz“
Im Rahmen der Verhandlungen um die künftige Solarstrom-Einspeisevergütung habe die CDU/CSU-Bundestagsfraktion deutliche Verbesserungen erreicht, berichtet der westthüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte. Weiterlesen...
Solar Properties: Einbruch der Solar-Förderung in Deutschland als Chance für Griechenland
Während in Deutschland eine heftige Debatte über die Kürzung der Photovoltaik-Förderung entbrannt ist, könnte genau das die Chance für die Öffnung des Solarstrom-Marktes in… Weiterlesen...
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie fordert Nachbesserzungen zur EEG-Novelle: Solarstrom-Einspeisevergütung maßvoll senken
Korrekturen des vorliegenden Entwurfs der Bundesregierung zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) seien unbedingt erforderlich, so die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) in ihrem Newsletter. Weiterlesen...
EPIA-Präsident Wilhelm spricht sich gegen starke Kürzung des deutschen Photovoltaik-Einspeisetarifs aus
Am 02.03.2012 wandte sich Ingmar Wilhelm, Präsident des europäischen Photovoltaik-Branchenverbandes (European Photovoltaic Industry Association, EPIA) in einem Offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Darin… Weiterlesen...
Claudia Roth (Grüne) zu Solar-Kürzungen: Wirtschaftsminister Rösler ist “Radikalinski” / Michael Fuchs (CDU): Energiewende so kostengünstig wie möglich und industriefreundlich
Claudia Roth (Grüne) hat die Kürzungen der Bundesregierung bei der Solar-Förderung kritisiert. In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN am 05.03.2012 sagte sie: "Die Kürzungen… Weiterlesen...
Mehr als 11.000 Teilnehmer an Demonstration gegen „Solar-Ausstieg“; Veranstalter appellieren an den Bundestag, auf radikale Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung zu verzichten
Rund 11.000 Menschen haben nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) am 05.03.2012 in Berlin vor dem Brandenburger Tor gegen den „Solar-Ausstieg“ protestiert. Das sei… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: 10 % Aufschlag auf Einspeisetarif für Module, die in der EU produziert wurden
Die französische Regierung kündigte für den nationalen Solarstrom-Einspeisetarif einen Aufschlag von zehn Prozent an, wenn mindestens 60 Prozent der Komponenten für die verwendeten Photovoltaik-Module… Weiterlesen...
Gründer des Alternativen Nobelpreises: Merkel muss Frontalangriff auf Ausbau der Erneuerbaren stoppen
"Deutschlands wichtigster Zukunftsmarkt steht vor dem Aus, wenn Bundeskanzlerin Merkel nicht eingreift", erklärte der Gründer des Alternativen Nobelpreises und des World Future Council, Jakob… Weiterlesen...
Kurzinterview mit Lars Kirchner zur Kürzung der Solar-Förderung in Deutschland: Wer professionell wirtschaften will und soll, benötigt auch von der Politik einen professionellen Rahmen
Lars Kirchner, Geschäftsführer der Solar Group, erwartet durch die Solar-Kürzung der Bundesregierung zwar kurzfristige Nachfragerückgänge, aber auch weiterhin attraktive Renditen bei Photovoltaik-Kraftwerken auf Dächern… Weiterlesen...
Großkundgebung gegen “Solar-Ausstieg” und “Kahlschlag” bei der Photovoltaik-Förderung; 10.000 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet erwartet
Die Pläne der Bundesregierung, den Ausbau und die Förderung der Photovoltaik noch in diesem Frühjahr drastisch zu beschneiden, treffen auf den energischen Widerstand der… Weiterlesen...