Rund 80 Mitarbeiter der Berliner Solarpraxis AG protestieren am 23.02.2012 gemeinsam mit zahlreichen weiteren Beschäftigten der Solar-Branche gegen die geplante Kürzung der Solarstrom-Förderung. Weiterlesen...
Thema Politik
Geschäftsführer von GP JOULE kommentiert Ankündigung zur Kürzung der Photovoltaik-Förderung: Kampfansage gegen die gesamte Solar-Branche in Deutschland
"Die heute von der Bundesregierung beschlossenen massiven Fördereinschnitte sind eine Kampfansage gegen die gesamte Solarbranche in Deutschland", stellt Ove Petersen, Geschäftsführer des Photovoltaik-Projektentwicklers GP… Weiterlesen...
Röttgen und Rösler wollen Photovoltaik-Förderung um bis zu 30 Prozent kürzen; Pressekonferenz am 23.02. um 12:30 Uhr angekündigt
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) beabsichtigen nach Medienberichten sowie Informationen aus Regierungs- und Branchenkreisen, die Solarstrom-Einspeisevergütung um 20 bis 30… Weiterlesen...
Bundesweiter Aktionstag der Solarwirtschaft am 23.2.2012: Photovoltaik-Unternehmen protestieren gegen Pläne zur Kürzung der Solarstrom-Förderung
Bundesweit wollen am 23.2.2012 mehrere Tausend Beschäftigte der Solarwirtschaft mit Aktionen wie beispielsweise symbolische Betriebsniederlegungen gegen den von Teilen der Bundesregierung geplanten Kahlschlag bei… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Energieministerium legt beim Obersten Gerichtshof Widerspruch gegen Entscheid über Einspeisevergütung ein
Am 21.02.2012 berichtete das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (Department of Energy and Climate Change, DECC), es habe beim Obersten Gerichtshof Widerspruch gegen… Weiterlesen...
Umfrage: 91 % der Bundesbürger halten Solarstrom für wichtig
Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen will einen schnellen Ausbau der Photovoltaik in Deutschland. Laut einer aktuellen Repräsentativbefragung durch TNS Emnid halten rund 91 Prozent… Weiterlesen...
Solar Plaza: Belgien hat 2011 rund 880 Megawatt Photovoltaik-Leistung installiert
Der Online-Photovoltaik-Marktplatz und Kongressveranstalter Weiterlesen...
Frankreich unterstützt Großbritannien beim Ausbau der Atom-Industrie
Am 17.02.2012 meldete die britische Regierung, dass Frankreich Großbritannien beim Ausbau seiner Atom-Industrie unterstützen wird. Dies haben Großbritanniens Premierminister David Cameron und der französische… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Genehmigungsverfahren für First Solars 230 MW-Kraftwerk Antelope Valley Solar One abgeschlossen
Das Genehmigungsverfahren für First Solars (Tempe, Arizona, USA) Photovoltaik-Kraftwerk Antelope Valley Solar One (AVSR) mit 230 Megawatt (MW) Nennleistung im Bezirk Los Angeles (Kalifornien)… Weiterlesen...
Neue Steuergesetze in den USA ohne Verlängerung des Treasury-Grant-Programms; US-Solarbranchenverband setzt sich weiterhin dafür ein
Am 16.02.2012 veröffentlichte das US-Repräsentantenhaus neue Gesetze. Der Kompromissvorschlag enthält weitere Steuersenkungen und Zuschüsse für Arbeitslose, jedoch keine Verlängerung des „Treasury Grant Program“ (TGP,… Weiterlesen...
Energieexperte Prof. Maslaton fordert eine Phase der Ruhe bei Solarstrom-Einspeisevergütung; immer neue Kürzungspläne gefährden Sachsens Solarwirtschaft
Die Solarwirtschaft in Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Sie stehe unter enormen Kostendruck durch die verdeckt subventionierte Konkurrenz in China. Bei manchem deutschen Solar-Unternehmen… Weiterlesen...
EU-Parlament definiert Vorgaben zum Recycling von Photovoltaik-Modulen
Am 24.01.2012 hat das EU-Parlament die Novellierung der Elektroschrott-Richtlinie beschlossen (Directive 2002/96/EC on waste electrical and electronic equipment, kurz WEEE). Solar-Module fallen nun auch… Weiterlesen...
Protestaktion der Photovoltaik-Branche vor dem Bundeswirtschaftsministerium: “Rösler ist ein ‘Sunblocker'”
Mitarbeiter von Berliner Solar-Unternehmen haben am 17.02.2012 in einer spontanen Aktion vor dem Bundeswirtschaftsministerium gegen die radikalen Kürzungspläne von Bundeswirtschaftsminister Philipp Weiterlesen...
Wattner verkauft Solarstrom außerhalb des EEG direkt an Wiederverkäufer; Solar-Investor steigt in das Marktprämienmodell ein
Die Wattner AG, Initiator geschlossener Solar-Beteiligungen mit Sitz in Köln, geht mit ihrem produzierten Solarstrom neue Wege und verkauft ihn auch außerhalb des klassischen… Weiterlesen...
EU-Forschungszentrum veröffentlicht neue Berichte zur Photovoltaik: 84,4 Gigawatt installierte Photovoltaik-Leistung in der EU bis 2020 erwartet; Mikro-Stromnetze sind eine gute Lösung für große Teile Afrikas
Am 07.02.2012 veröffentlichte das Forschungszentrum der EU-Kommission (Joint Research Centre, JRC) einen Bericht, wonach die 27 EU-Mitgliedsstaaten auf einem guten Weg seien, 34 %… Weiterlesen...
Offener Brief an US-Präsident Obama: Solar-Unternehmer fordern Zusammenarbeit zwischen USA und China
Am 13.02.2012 forderten die Geschäftsführer von 45 Solar-Unternehmen US-Präsident Barack Obama in einem offenen Brief auf, während des anstehenden Treffens mit dem chinesischen Vizepräsidenten… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in den USA: Präsident Obamas Haushaltsplan 2013 sieht Erweiterung des „Treasury Grant Program“ vor; mehr Geld für Forschung und Entwicklung
Am 13.02.2012 unterbreitete US-Präsident Barack Obama dem Kongress seinen Haushaltsplan für 2013, der eine Erweiterung des "Treasury Grant Program“ (TGP, 1603-Programm) vorsieht. Dies wurde… Weiterlesen...
Solarwirtschaft warnt eindringlich vor abrupter Kürzung der Photovoltaik-Förderung: 100.000 Arbeitsplätze in Gefahr
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) sieht durch die Forderungen von Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler, die Solarstrom-Förderung hart zu beschneiden, die Energiewende und den Photovoltaik-Standort… Weiterlesen...
PHOTON kommentiert Gerüchte über geplante Volllast-Begrenzung bei der Photovoltaik-Vergütung
Im Streit über die künftige Photovoltaik-Einspeisevergütung in Deutschland deute sich zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium möglicherweise eine Einigung an, berichtet das Solarstrom-Magazin PHOTON. Künftig sollen… Weiterlesen...
taz: Hessischer SPD-Landesvorsitzender Schäfer-Gümbel fordert neues Energieministerium; “Die Energiewende ist in Gefahr”
Die SPD fordert eine radikale Reform der Energiepolitik in Deutschland. "Wir brauchen ein gemeinsames Energieministerium", sagte der hessische Landesvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel der Berliner Tageszeitung… Weiterlesen...
Atomkraft in den USA: Regulierungsbehörde stellt Lizenz für zwei neue Reaktoren im Bundesstaat Georgia aus
Am 09.02.2012 meldete die Atomkraft-Regulierungsbehörde der USA (NRC), dass sie kombinierte Lizenzen für den Bau der ersten beiden neuen Atom-Reaktoren seit Jahrzehnten in den… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Energieministerium kündigt Änderung der Solarstrom-Einspeisetarife an; Förderung soll an Kostensenkungen der PV-Industrie gekoppelt werden
Am 09.02.2012 kündigte das britische Energieministerium DECC Änderungen der nationalen Einspeisetarife an. Das DECC will den Betreibern unter anderem Leistungsvorgaben für Photovoltaik-Anlagen machen und… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Senat von Iowa diskutiert Entwurf für gedeckelte Solarstrom-Einspeisetarife
Am 09.02.2012 diskutierte ein Ausschuss des Senats von Iowa einen Programmentwurf für Einspeisetarife. Die Politiker wollen in dem US-Bundesstaat unter anderem Vergütungen für Strom… Weiterlesen...
Im Januar 2012 wurden 42,4 MW Photovoltaik-Leistung im Rahmen der kalifornischen Solar-Initiative installiert; bisher stärkster Zubau in einem Monat
Nach Angaben der kalifornischen Solar-Initiative (CSI) wurden im Januar 2012 im Rahmen des Förderprogramms des US-Bundessaat Photovoltaik-Anlagen für einzelne Gebäude mit einer Gesamtleistung von… Weiterlesen...
Die sonnige Seite eines düsteren Jahres: Fortschritte in der weltweiten Solar-Industrie 2011
Auf das Jahr 2011 blickt die weltweite Solarindustrie meist negativ zurück: Die Photovoltaik-Produktion war plötzlich nicht mehr so rentabel und zwang Unternehmen zu Umstrukturierungen,… Weiterlesen...
Australische Regierung startet Förderprogramm “Solar Flagships” neu
Am 07.02.2012 kündigte die Regierung von Australien an, das Förderprogramm “Solar Flagships” für vier Bewerber in der engeren Auswahl wieder zu öffnen. Darunter sind… Weiterlesen...
BEE-Neujahrsempfang: Verbandspräsident Schütz fordert geschlossenes Eintreten für die Energiewende und kritisiert fehlende Entschlossenheit der Bundesregierung
Auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) kritisierte Verbandspräsident Dietmar Schütz die fehlende Entschlossenheit der Bundesregierung in Sachen Energiewende. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubaurekord in Nordamerika: Im vierten Quartal wurden Solarstrom-Großkraftwerke mit 0,93 Gigawatt gebaut
Starke Marktpreis-Senkungen und die Auswirkungen regionaler und staatlicher Förderprogramme sorgten für ein erneutes Rekordquartal im nordamerikanischen Photovoltaik-Markt. Laut dem jüngsten Bericht von NPD Solarbuzz… Weiterlesen...
Elektromobilität: Nur wenn Elektroautos mit zusätzlich erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien geladen werden, können CO2-Emissionen wesentlich gesenkt werden
Die Ergebnisse zweier Projekte des Öko-Instituts und des Instituts für Energie- und Umweltforschung zum Thema Klima- und Umweltverträglichkeit von Elektroautos wurden nun veröffentlicht. Sie… Weiterlesen...
Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke in Indien: Wissenschafts- und Umweltzentrum kritisiert Regelverstöße bei der Umsetzung der nationalen Solar-Mission
Am 01.02.2012 berichtete das Centre for Science and Environment (CSE, New Delhi, Indien) von einer Untersuchung der indischen Jawaharlal Nehru National Solar Mission (JNNSM).… Weiterlesen...