Für den Gebäudebereich fordert der Branchenverband BEE ein ehrgeizigeres Vorgehen der Bundesregierung zur Erreichung der Klimaziele. Er hat daher ein Papier mit Vorschlägen für… Weiterlesen...
Thema Politik
Dena-Netzstudie III: Systementwicklungsplan soll integrierte Planung ermöglichen
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat im Rahmen der Dena-Netzstudie III in den vergangenen drei Jahren untersucht, wie die Politik die Energieinfrastrukturplanung auf dem Weg… Weiterlesen...
DUH: Verfassungsbeschwerde gegen Klimaschutzgesetz
Die Verfassungsbeschwerde von neun Kindern und jungen Erwachsenen kritisiert, dass das von der letzten Bundesregierung novellierte Bundes-Klimaschutzgesetz nicht ausreicht, um die nationalen Verpflichtungen aus… Weiterlesen...
Swissolar legt 11-Punkte-Programm für Photovoltaik vor
Der Schweizer Branchenverband Swissolar hat ein 11-Punkte-Programm vorgestellt, mit dem Photovoltaik zur tragenden Säule der Schweizer Energieversorgung werden soll. Im Jahr 2050 soll die… Weiterlesen...
BEG: KfW-Förderstopp – BAFA-Förderung läuft weiter
Während das Bundeswirtschaftsministerium einen Förderstopp für alle BEG-Förderungen (Bundesförderung effiziente Gebäude) der KfW verkündet hat, sollen Einzelmaßnahmen über das BAFA weiterhin gefördert werden. Weiterlesen...
BayWa: Handel mit Photovoltaik-Modulen und Ökostrom nicht von EU-Taxonomie erfasst
BayWa-Chef Klaus Josef Lutz kritisiert, dass Teile der erneuerbaren Energien durch die geplante EU-Taxonomie schlechter gestellt werden als der Bau und Betrieb von Atom-… Weiterlesen...
Zukunft Altbau: Energetische Nachrüstpflicht beim Hauskauf beachten
Heizungs- und Warmwasserleitungen in unbeheizten Räumen müssen genauso wie die oberste Geschossdecken gedämmt werden. Hinzu kommt der Austausch von Heizungen, die älter als 30… Weiterlesen...
BEG-Förderung: Bund stoppt alle KfW-Programmvarianten
Weil alle im Bundeshaushalt bereitgestellten Haushaltsmittel ausgeschöpft sind, hat die KfW einen Antrags- und Zusagestopp für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beschlossen. Weiterlesen...
Regeln für ein neues Strommarktdesign
Wenn die erneuerbaren Energien am Strommarkt das Ruder übernehmen, dann bedarf es neuer Regeln. Die Studie „Neues Strommarktdesign“ des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) macht… Weiterlesen...
Photovoltaik: Brandschutz auch bei weniger Abstand zum Nachbarn
Um das volle Potenzial der Photovoltaik nutzen zu können, fordert der LEE NRW eine Verringerung der Mindestabstände zu Nachbarhäusern. Das genüge auch den Anforderungen… Weiterlesen...
PV Austria warnt vor schleppendem Solarausbau
Die Regierung in Österreich hat eine Novelle des Erneuerbare-Ausbau-Gesetzes beschlossen. Die Branche fordert nun endlich die geplante Investitionsförderung auf den Weg zu bringen, um… Weiterlesen...
Bernd Düsterdiek im Interview: Genehmigungsverfahren müssen schneller sein
Der Jurist Bernd Düsterdiek arbeitet seit mehr als 20 Jahren beim Deutschen Städte- und Gemeindebund. Dort ist er seit Beginn des Jahres 2022 als… Weiterlesen...
Habecks Blick auf die nächsten Schritte für die Energiewende
Robert Habeck darf es als Minister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nicht langsam angehen lassen. So hat er bereits parallel zur Neustrukturierung seines Ministeriums… Weiterlesen...
Windenergie an Land wächst 2021 wieder spürbar
Nach Jahren der Stagnation ist 2021 der Bau neuer Windenergieanlagen an Land in Deutschland wieder in Schwung gekommen. Das Plus von 35 Prozent sei… Weiterlesen...
Studie: mehr weibliche Führungskräfte in Energiewirtschaft
Laut einer Studie der Wirtschaftsberatung PwC hat der Anteil von Frauen als Führungskräfte in der Energiewirtschaft zwar zugenommen, ist insgesamt aber noch zu niedrig.… Weiterlesen...
Bayern setzt PV-Speicher-Förderung 2022 fort
Die Förderung für Photovoltaik und Speicherlösungen geht in Bayern in die nächste Runde. Die Mindestspeicherkapazität steigt von drei auf fünf kWh. Weiterlesen...
Startschuss für neue Energieagentur NRW.Energy4Climate
In Nordrhein-Westfalen geht die neue Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate an den Start. Sie übernimmt damit auch Aktivitäten der früheren Energieagentur NRW. Weiterlesen...
Öffentlichkeit redet bei Ausbau des Stromnetzes mit
Die Bundesnetzagentur stellt den Szenariorahmen der Übertragungsnetzbetreiber zum Ausbau des Stromnetzes der Öffentlichkeit zur Verfügung. Bürger, Verbände, Unternehmen und Behörden können nun noch Einfluß… Weiterlesen...
BNK: Windpark am Niederrhein stoppt das Blinken
Im nordrheinwestfälischem Issum feiert der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) NRW die Inbetriebnahme eines Windparks mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung. Das Projekt soll Schule machen. Weiterlesen...
Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) löst bald Wärmenetze 4.0 ab
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) gegenüber den Solarthemen bestätigt, geht das Ministerium davon aus, dass die neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze… Weiterlesen...
EU-Taxonomie: Gaskraftwerke als Booster für Power-to-Gas?
Die Europäischen Kommission handelt bei der EU-Taxonomie, in der sie Atom und Gaskraftwerken Nachhaltigkeit attestieren möchte, mit ungedeckten Schecks. Denn die Anforderungen, die sie… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert fünf Agri-Photovoltaik-Modellanlagen
Die fünf Demonstrationsanlagen mit einem Schwerpunkt auf Kernobst- und Beerenbau sollen eine Gesamtleistung von mindestens 1,6 MW erreichen und in Ravensburg, Weinsberg, Karlsruhe, Kressbronn… Weiterlesen...
Förderung: Das plant die Ampel für Gebäude und Wärme aus erneuerbaren Energien
Klimaminister Robert Habeck hat umfassende Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien angekündigt. Darunter sind auch Pläne für den Gebäudebereich und Wärme aus erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche begrüßt Habecks Pläne für Solar-Beschleunigungspaket
Der Branchenverband BSW sieht die Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck positiv, vor Ostern ein Solar-Beschleunigungspaket im Bundeskabinett beschließen zu wollen. Weiterlesen...
Öko-Institut legt Studie zum beschleunigten Kohleausstieg vor
Die Analyse des Öko-Instituts soll einen Beitrag dazu leisten, die Debatte über die Beschleunigung des Ausstiegs aus der Kohle faktenbasiert und transparent zu führen. Weiterlesen...
Klimaschutzprojekte in Schulen: Energiesparmeister-Wettbewerb startet
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft Co2online sucht die besten und kreativsten Klimaschutzprojekte von Schüler:innen aus allen Bundesländern. Sie können Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro gewinnen. Weiterlesen...
Habeck kündigt Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien an
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat eine Eröffnungsbilanz Klimaschutz vorgelegt. Die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen sind laut Habeck in allen Sektoren unzureichend. Es sei absehbar, dass… Weiterlesen...
IEA-Kohlebericht 2021: Anstieg der Kohleverstromung gefährdet Klimaziele
Die weltweit aus Kohle erzeugte Strommenge kletterte im Jahr 2021 laut Internationaler Energieagentur (IEA) auf einen neuen Jahresrekord. Das untergräbt die Bemühungen zur Reduzierung… Weiterlesen...
KfW startet Förderprogramme für nachhaltige Mobilität in Unternehmen und Kommunen
Die KfW vergibt zinsgünstige Kredite für Unternehmen und Kommunen, die in nachhaltige Mobilität investieren. Für klimafreundliche Fahrzeuge und Infrastrukturmaßnahmen gibt es Förderkredite bis zu… Weiterlesen...
Photovoltaikforum veröffentlicht Impulspapier für Photovoltaik-Kleinanlagen
Rund 5.000 Nutzer:innen aus dem Portal „Photovoltaikforum“ haben ein Impulspapier unterzeichnet, das Photovoltaik-Kleinanlagen bis 30 kW stärken soll. Gemäß Koalitionsvertrag will die neue Regierung… Weiterlesen...