Der Bundestag sollte seine letzte Sitzungswoche vor der Sommerpause nutzen, um im Rahmen der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) das Ausbautempo der Solartechnik und anderer… Weiterlesen...
Thema Politik
EnWG: Ökostrom ins Gasnetz?
Mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes wird eine Weichenstellung für die Wasserstoffwirtschaft noch vor der Sommerpause erfolgen. Bei der Debatte um dieses Thema geht es… Weiterlesen...
EU-Verordnung zielt auf grüne Batterien
am 10. Januar hat die Umweltministerkonferenz der Europäischen Union über eine neue Batterie-Verordnung geredet. Die soll Batterieproduktion und -entsorgung nachhaltiger machen. Doch es gibt… Weiterlesen...
NRW: Solarpflicht für Parkplätze und Photovoltaik-Chance am Windrad
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am 8. Juni einen Änderungsantrag zu ihrem Gesetzentwurf einer neuen Landesbauordnung in den Landtag eingebracht. Weiterlesen...
NRW: 1000 Meter Abstand auch für Kleinwind-Anlagen
Die nordrhein-westfälische Landesregierung will in diesen Tagen die Gesetzesnovelle zur Festschreibung eines 1000-Meter-Mindestabstands zwischen Windkraftanlagen und Wohnbebauung durchs Landesparlament bringen. Die 1000 Meter sollen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Eurosolar fordert Abschaffung vom versteckten Solardeckel
Eurosolar fordert von Bundeswirtschaftsminister Altmaier eine Anhebung der Ausbauziele für Erneuerbare Energien noch vor der Bundestagswahl. Insbesondere der versteckte Solardeckel muss nach Ansicht der… Weiterlesen...
Bündnis Bürgerenergie veranstaltet Lange Nacht der Bürgerenergie
Am 30. Juni findet die Lange Nacht der Bürgerenergie statt, die das Bündnis Bürgerenergie e.V. organisiert. Damit will die Organisation auf die Defizite bei… Weiterlesen...
Thinktanks: Gasheizungen im Neubau ab 2024 verbieten
Stiftung Klimaneutralität, Agora Energiewende und Agora Verkehrswende zeigen auf, wie die nächste Bundesregierung mit schnellem und konsequentem Handeln das angehobene Zwischenziel für 2030 erreichen… Weiterlesen...
BDEW-Präsidentin Wolff fordert ressortübergreifendes Klimaschutzministerium
Beim BDEW-Talk mit Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien zur Bundestagswahl hat BDEW-Präsidentin Marie-Luise Wolff die Dringlichkeit konkreter Maßnahmen angemahnt und ein Klimaschutzministerium gefordert. Weiterlesen...
Bundestag entscheidet mit EnWG über Stromspeicher
Offenbar ist Bewegung in die Regelung von Stromspeichern im Energiewirtschaftgesetz (EnWG) gekommen. Damit könnte sich der Status ändern, der bislang am Entwurf der Regierung von… Weiterlesen...
Energiepolitik: Was geht noch in dieser Legislatur?
Mehrere Energiegesetze will die schwarz-rote Koalition im Bund noch vor der Sommerpause über die parlamentarische Bühne bringen. Bislang wird noch um wesentliche Details gerungen.… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Konsultation zu Agriphotovoltaik und Floating PV
Bis zum 16. Oktober legt die Bundesnetzagentur die Anforderungen an besondere Solaranlagen fest. Nun hat sie eine Vorlage veröffentlicht und einen Konsultationsprozess dazu gestartet. Weiterlesen...
Interview mit Bürgermeister Karl Heinz Simon zum Solidarpakt Photovoltaik und Wind in Zell
Die Gemeinden der Verbandsgemeinde Zell an der Mosel haben einen Solidarpakt für Freiflächen-Photovoltaikanlagen und Windkraft-Repowering geschlossen. Gemeinsam wollen sie an Verhandlungsstärke gewinnen und gemeinsam… Weiterlesen...
Agora und Stiftung Klimaneutralität: 10 Maßnahmen für klimaneutrale Gebäude bis 2045
Agora Energiewende und die Stiftung Klimaneutralität schlagen ein umfassendes Maßnahmenpaket für die soziale Wärmewende und einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 vor. Weiterlesen...
Umrüstung bei Flugsicherung schafft Flächen für mehr Windenergie
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) stellt der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) Geld für die Umrüstung von Drehfunkfeuern zur Verfügung. Bisher standen diese Funkfeuer dem Ausbau… Weiterlesen...
Altmaier will Strombedarf 2030 nachrechnen – BEE ist erfreut
Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) begrüßt die Ankündigung von Wirtschaftsminister Altmaier, neue Berechnungen zum Strombedarf vorzulegen. Weiterlesen...
FÖS-Studie: bis zu 21 Milliarden Euro Klimakosten durch Heizen mit Erdgas
Eine Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) zeigt: Die Verbrennung von Erdgas zur Wärmeerzeugung ist weit klimaschädlicher als… Weiterlesen...
BWE: Windenergie in Sachsen braucht schnellere Genehmigungen
Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat das am Freitag veröffentlichte Energie- und Klimaprogramm (EKP) der sächsischen Landesregierung begrüßt. Demnach sollen in Sachsen bis 2024 etwa… Weiterlesen...
Windbranche wartet noch auf Veröffentlichung der Zuschläge
Die Branche der Windenergie kritisiert die Verzögerung bei der Veröffentlichung der Zuschläge aus der jüngsten Ausschreibung. Immerhin gibt es Optimismus für die kommende Gebotsrunde… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt Novelle des KWK-Gesetzes
Die EU-Kommission hat grünes Licht für das novellierte Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) gegeben. Die Branche begrüßt den beihilferechtlichen Schritt als wichtig für die Energiewende, insbesondere wenn… Weiterlesen...
Bund will Solarpflicht für Neubauten einführen
Im Rahmen des Sofortprogramms zur Erhöhung der Klimaschutzanstrengungen in Deutschland plant die Bundesregierung die Einführung einer Pflicht für eine PV- oder Solarthermieanlage bei Neubauten… Weiterlesen...
Schleswig-Holstein: Klimaschutzgesetz und PV-Pflicht für Nichtwohngebäude
Das Land Schleswig-Holstein plant mit seinem Klimaschutzgesetz die Einführung einer PV-Pflicht auf Nichtwohngebäuden. Das Regierungskabinett hat das Gesetz nun verabschiedet. Im kommenden Jahr soll… Weiterlesen...
BSW begrüßt mögliches Photovoltaik-Sofortprogramm
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat sich positiv zu jüngsten Empfehlungen und Überlegungen innerhalb von Bundesrat und Bundesregierung geäußert, die Photovoltaik in Deutschland deutlich schneller… Weiterlesen...
EWG: 100 % Erneuerbare bis 2030 in Deutschland möglich
Die Energy Watch Group (EWG) hat eine Studie vorgelegt, die in Deutschland eine zu 100 % auf erneuerbare Energien basierende Versorgung als möglich erachtet.… Weiterlesen...
BEG-Förderung: BMWi ändert Richtlinien für KfW und BAFA
Mit einer Neuauflage der Richtlinien will das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vor dem Start der 2. Stufe der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) am 1. Juli Unklarheiten… Weiterlesen...
Agri-PV: Solares Riesengewächshaus lässt Beeren wachsen
Im Paderborner Land hilft eine Photovoltaikanlage auf einem Gewächshaus, dass Beerenobst und andere Früchte gedeihen. Die Energieagentur.NRW hat das landwirtschaftliche Vorhaben zum Projekt des… Weiterlesen...
PV-Symposium fordert jährlichen PV-Zubau von 15 GW
In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des PV-Symposiums 2021 einen jährlichen Photovoltaik-Zubau von 15 Gigawatt (GW). Nur so seien die verschärften… Weiterlesen...
Energie-Kommune Magdeburg: Der Weg zur Klimaneutralität
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat Magdeburg als Energie-Kommune des Monats ausgewählt. Weiterlesen...
Studie: 100 % Erneuerbare bis 2030 in Deutschland möglich
Eine neue Studie der Energy Watch Group beschreibt die Umstellung des deutschen Energiesystems auf 100 % erneuerbare Energie bis 2030. Weiterlesen...
Appell an EU-Kommission: Wasserstoff aus Ü20-Anlagen nicht behindern!
Ove Petersen, Mitgründer und CEO von GP Joule, hat sich mit einem offenen Brief an den Kommissar für Klimaschutz der EU-Kommission Frans Timmermanns gewandt.… Weiterlesen...