Das Stromversorgungssystem kann zukünftig auch ohne die stabilisierende Wirkung der Synchrongeneratoren konventioneller Kraftwerke betrieben werden. Anlagen mit netzbildenden Stromrichtern können Momentanreserve bereitstellen und damit… Weiterlesen...
Thema Windenergie
Bundestag beschließt neue Photovoltaik-Einspeisevergütung – Tabelle
Montag Nacht hatten sich die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Energieexpert:innen der Ampelkoalition über die offenen Details des Energiepaketes geeinigt. Das war die Voraussetzung, damit das… Weiterlesen...
BEE zum Osterpaket: Zügige Nachbesserungen durch Herbstpaket nötig
Nach dem Paket ist vor dem Paket: Der Branchenverband BEE fordert von der Bundesregierung das heute vom Bundestag beschlossene Osterpaket mit einem Herbstpaket nachzubessern,… Weiterlesen...
Juwi und Windwärts zur Juwi GmbH vereint
Das neugeformte Projektentwicklungs- und Betriebsführungsunternehmen Juwi GmbH soll unter dem Dach der MVV Energie AG die Energiewende weiter vorantreiben. Weiterlesen...
Bundestag verabschiedet Osterpaket mit EEG & Co.
Der Bundestag hat die drei Gesetze des sogenannten Osterpakets verabschiedet. Damit soll der Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor vorangebracht werden. Weiterlesen...
Erste Wind-Speicher-Kombination in Deutschland in Betrieb
Der Windpark Schmölln II in der Uckermark ist laut dem Batterieanbieter Smart Power die erste Wind-Speicher-Kombination, die über die Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur realisiert wurde. Weiterlesen...
Umsetzung von Offshore-Windpark Gennaker beginnt
Der größte Ostsee-Windpark Gennaker soll bis 2026 fertig werden. Weiterlesen...
Halbjahresbilanz 2022: Erneuerbare Energien decken 49 Prozent des Stromverbrauchs
Viel Wind zum Jahresanfang, ein sonniger Frühsommer und ein sinkender Stromverbrauch sorgten dafür, dass der Ökostrom-Anteil in Deutschland wieder gestiegen ist und einen neuen… Weiterlesen...
Baywa r.e. liefert Windstrom aus Ü20-Anlagen an Bosch
Der Strom aus den Anlagen, die nicht mehr über das EEG gefördert werden, soll Bosch helfen, seine Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen. Weiterlesen...
Kraftwerk-Sparte von Hanwha Qcells wird Q Energy
Der Hanwha-Konzern sortiert sich neu. Unter der Marke Q Energy sollen drei Unternehmen ab heute das Projektgeschäft in Europa betreuen. Weiterlesen...
Autonome Drohnen inspizieren Windenergie-Anlagen
Schneller, effizienter und präziser als bisher soll die Inspektion der Windräder mit den autonomen Drohnen funktionieren. Weiterlesen...
548 MW Photovoltaik und 237 MW Windkraft im Mai 2022 neu
Abgesehen von einem Peak im März zeigt der Zubau der Photovoltaik in diesem Jahr ein stetiges leichtes Wachstum. Die Windenergie legt im Monatsvergleich stark… Weiterlesen...
Statkraft plant in Deutschland bis zu 1 GW Photovoltaik
Statkraft Markets, die Deutschland-Dependance des norwegischen Energiekonzerns, will in einigen Jahren zu den führenden Projektentwicklern auf dem deutschen Wind- und Solarmarkt gehören. „Für dieses… Weiterlesen...
Bayern beschließt 10H-Ausnahmen für Windenergie
Am gestrigen Dienstag hat Bayerns Kabinett verschiedene Änderungen an der Bauordnung beschlossen. Diese sollen den Ausbau der erneuerbaren Energien erleichtern. Weiterlesen...
Bayern: Richtfest am Bürgerwindpark Weißer Turm
Im Bürgerwindpark „Weißer Turm“ im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld stehen nun zehn Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 24 MW. Zehn Jahre hat es gedauert, bis… Weiterlesen...
Ørsted plant schwimmenden Offshore-Windpark vor Schottland
Ein Konsortium um das dänischen Offshore-Windenergie-Unternehmen Ørsted hat sich vor Schottlands Nordküste eine Fläche für einen schwimmenden Windpark gesichert. Weiterlesen...
ESYS legt 12-Punkte-Liste für Ausbau von Wind- und Solar-Energie vor
Der Ausbau der Wind- und Solarenergie muss schneller vorangehen. Pläne und Maßnahmenlisten dafür gibt es viele. Nun kommt eine weitere hinzu – vom Akademienprojekt… Weiterlesen...
BDEW: Unklare Regelungen zum Artenschutz bei Windenergieausbau nachbessern
Am heutigen Freitag findet im Bundestagsausschuss für Klima und Energie die Anhörung zum Windkraftausbau statt. Der BDEW kritisiert problematische Regelungen beim Artenschutz in der… Weiterlesen...
2-mal Koalitionsvertrag Schwarz-Grün: Energiewende in NRW und Schleswig-Holstein
In Nordrhein-Westfalen haben CDU und Grüne heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Sie folgten damit einen Tag später dem schwarz-grünen Regierungsbündnis in Schleswig-Holstein. Die Solarthemen Redaktion… Weiterlesen...
Abo Wind verstärkt Vorstand
Abo Wind will expandieren und hat seinen Vorstand neu strukturiert. Drei neue Personen gehören ihm nun an. Weiterlesen...
Agora: 100 Prozent Erneuerbare bis 2035; so funktioniert es
Um die Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen, muss sich die Produktion von regenerativen Strom in Deutschland noch einmal mehr als verdoppeln, schreibt Agora Energiewende… Weiterlesen...
Startup Caeli Wind sichert sich Kapital zur Expansion
Caeli Wind bietet eine Plattform, um das mögliche Potenzial von Standorten für die Windenergie schnell zu ermitteln und Projektierer mit Eigentümern zusammenzubringen. Nun hat… Weiterlesen...
RWE: Offshore-Windstrom für Stahl von ArcelorMittal
RWE und Stahlriese ArcelorMittal wollen gemeinsam Offshore-Windparks realisieren und den Strom für grünen Wasserstoff verwenden. So will Arcelor in Zukunft grünen Stahl produzieren. Weiterlesen...
Forscher: Effiziente Windenergie gleicht Flaute durch Klimawandel mehr als aus
Die Weiterentwicklung der Windenergieanlagen ist in der Lage, den Rückgang des globalen Windaufkommens wegen des Klimawandels mehr als zu kompensieren. Das haben Wissenschaftler der… Weiterlesen...
Grips Energy öffnet Niederlassung in Dakar im Senegal
Grips Energy liefert vorfinanzierte Erneuerbare-Energien-Lösungen für Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Auf dem afrikanischen Kontinent ist das Unternehmen nun mit drei Niederlassungen präsent. Weiterlesen...
EEG 2023: finanzielle Perspektiven für Windenergie
Vor allem im Süden kommt der Ausbau der Windenergie kaum voran. Das liegt an fehlenden Flächen, die den Windparks zugestanden werden. Es spielen aber… Weiterlesen...
Bundesregierung will Windkraft-Ausbau beschleunigen
Um den Ausbau von Windenergieanlagen an Land zu beschleunigen und gleichzeitig naturverträglich zu gestalten, hat die Bundesregierung zwei Gesetzentwürfe vorgelegt. Weiterlesen...
BEE legt Stellungnahme zum geplanten WaLG vor
Laut Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) könnten die Vorschläge der Bundesregierung zum Windkraftausbau zu weiteren Verzögerungen, statt zu einer Beschleunigung führen. Weiterlesen...
Windenergie: Nordex gelingt Markteintritt in Serbien
Der Windenergie-Anlagenhersteller Nordex hat einen ersten Auftrag aus Serbien erhalten. Der Windpark Krivaca in Ostserbien soll mit 22 N149-Turbinen ausgestattet werden und damit 105… Weiterlesen...
Wind-an-Land-Gesetz: Tempo auf Kosten der Rechtssicherheit?
Die Bundesregierung will das Tempo der Gesetzgebung zum Windkraftausbau forcieren. Mit zwei umfangreichen Formulierungshilfen für die Ampelfraktionen will die Bundesregierung das bereits laufende parlamentarische… Weiterlesen...