Der französische Energiekonzern Engie und das Internetunternehmen Google haben für Deutschland einen Stromliefervertrag über 140 MW Wind- und Solarstrom abgeschlossen. Der Strom kommt aus… Weiterlesen...
Thema Windenergie
Photovoltaik: Solarzubau im Juli bei 435 Megawatt
Im Juli 2021 sind in Deutschland brutto rund 435 Megawatt (MW) an neuer Solarleistung installiert worden. Die Bundesnetzagentur meldet außerdem neue Windenergiekapazitäten von brutto… Weiterlesen...
Größtes Klimaschutzprogramm der Geschichte gefordert
Die neue Bundesregierung muss in den ersten 100 Tagen den Grundstein für eine neue Klimapolitik legen. Das fordern drei Denkfabriken und legen 22 Handlungsempfehlungen… Weiterlesen...
EnergyPier-Kombi-Kraftwerk: Autobahn für Photovoltaik und Windstrom nutzen
Das kombinierte Solar-und-Wind-Kraftwerk der Swiss EnergyPier Group besteht aus einer Überdachung von Autobahnen mit Photovoltaik-Modulen und seitlich installierten Windturbinen. Zwei Demonstrationsanlagen in der Schweiz… Weiterlesen...
Steuerfragen bei Zahlungen an Kommunen von Wind- und Solarparks
Seit der jüngsten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) können auch die Betreiber von Photovoltaik-Freiflächenanlagen freiwillig Zahlungen an die Standortgemeinden leisten; das Geld erhalten sie vom… Weiterlesen...
Umweltverbände: Nachbesserungen bei Novelle des baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes erforderlich
BUND, NABU und Fridays for Future haben zur geplanten Novelle des Klimaschutzgesetzes in Baden-Württemberg eine gemeinsame Stellungnahme eingereicht und fordern Nachbesserungen. Weiterlesen...
BEE: BMWi-Langfristszenarien unterschätzen nationale Potenziale für erneuerbare Energien
Die vom BMWi in Auftrag gegebenen Langfristszenarien stellen unter verschiedenen Bedingungen das Vorankommen der Energiewende in Deutschland dar. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat… Weiterlesen...
Stromnetz trotz Energiewende zuverlässig wie nie
Im Jahr 2020 zeigte sich das deutsche Stromnetz so zuverlässig wie noch nie. Laut Mitteilung der Bundesnetzagentur (BNetzA) sank die Ausfallzeit auf rekordniedrige 10,7… Weiterlesen...
Eon: Deutsche Wirtschaft positiv zu Solarenergie eingestellt
Nach einer Umfrage des Energieunternehmens Eon stehen die Unternehmen in Deutschland den erneuerbaren Energien ausgesprochen positiv gegenüber. Die Mehrheit kann sich eine Investition in… Weiterlesen...
LEE NRW: 50-Prozent-Ziel nur mit neuer Politik möglich
Das Ziel der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) 2030 50 Prozent erneuerbare Energien zu erreichen, ist mit der aktuellen Energiepolitik nicht möglich. Davon zeigt sich… Weiterlesen...
Pacifico Renewables: mehr Umsatz im ersten Halbjahr
Der regenerative Stromerzeuger Pacifico Renewable Yield AG hat im ersten Halbjahr den Umsatz leicht gesteigert. Außerdem hat er das Portfolio um einen neuen Windpark… Weiterlesen...
Uni Hannover: Online-Datenpool für Solar- und Windplanung
Das Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover (LUH) stellt Daten zur nachhaltigen Planung von Solar- und Windparks online zur Verfügung. Sie sollen helfen,… Weiterlesen...
7C Solarparken schließt Kapitalerhöhung ab
Die 7C Solarparken AG hat eine Kapitalerhöhung abgeschlossen. Die im Zuge der Platzierung neuer Aktien eingenommenen Mittel sollen dem Wachstum des Portfolios auf 500… Weiterlesen...
Mehr Solarstrom im Netz der Wemag
Die Erzeugung von Photovoltaikstrom in Mecklenburg-Vorpommern wächst weiter. Im Netzgebiet der Schweriner Wemag wurden im ersten Halbjahr 2021 rund 8,5 Prozent mehr Solarstrom eingespeist. Weiterlesen...
Eurosolar startet Kampagne für erneuerbare Energien
Die Organisation Eurosolar stellt drei zentrale Forderungen zur Bundestagswahl 2021 auf. Es geht ihr um das Ende fossiler Subventionen, Entbürokratisierung und sinnvolle Digitalisierung. Weiterlesen...
Encavis mit nachhaltigem Kredit über 125 Millionen Euro
Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis hat einen nachhaltig revolvierenden Konsortialkreditvertrag unterzeichnet. Die Kreditkonditionen richten sich nach dem Nachhaltigkeitsrating. Weiterlesen...
Wind- und Solarparkbetreiber Encavis: Trotz schlechter Witterung Ergebnis über Vorjahr
Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG konnte im ersten Halbjahr 2021 wegen ungünstiger Witterungsbedingungen 13 Prozent weniger Strom produzieren als im gleichen Zeitraum… Weiterlesen...
Christian Mildenberger & Reiner Priggen: Schwarz-grünes Lobbygespann in NRW
Reiner Priggen und Christian Mildenberger leiten den Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen. Priggen, 68-jähriges Urgestein der Grünen in NRW ist LEE-Vorsitzender. Mildenberger 37-jähriger ehemaliger Geschäftsführer… Weiterlesen...
Gaia und EnBW bauen Windenergie-Park in Rheinland-Pfalz
Der rheinland-pfälzische Projektentwickler für Windenergieanlagen Gaia hat in Zusammenarbeit mit der EnBW von der zuständigen Genehmigungsbehörde in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg die Genehmigung zum Bau… Weiterlesen...
Duke Energy erreicht 10 GW Photovoltaik und Windenergie
Der amerikanische Energieversorger Duke Energy hat kürzlich den Photovoltaik-Solarpark Pflugerville in Betrieb genommen, der 144 MW Leistung liefert. Damit hat das Unternehmen die 10-GW-Grenze… Weiterlesen...
VBEW: Bayern braucht zwei neue Windenergie-Anlagen pro Woche
Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) hat ausgerechnet, was die Strategie der Bayerischen Staatsregierung „Klimaneutrales Bayern 2040“ bedeutet: Pro Woche müssten zwei… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet Konsultation zum Netzentwicklungsplan Strom 2021-2035
Der Netzentwicklungsplan Strom enthält Maßnahmen, die laut Bundesnetzagentur zum Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes für einen sicheren Netzbetrieb bis zum Jahr 2035 notwendig sind. Bis… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Q Cells plant Einstieg in Windenergie
Die Hanwha Solutions Corporation, Muttergesellschaft von Q Cells, plant die Übernahme von RES France. Mit der Übernahme soll das Projektgeschäft in Frankreich expandieren und… Weiterlesen...
Verbände beschweren sich bei EU: Richtlinie für Bürgerenergie ungenügend umgesetzt
Deutschland hat die europäische Erneuerbare-Energien-Richtlinie in Bezug auf die Bürgerenergie nicht richtig umgesetzt, finden mehrere Verbände. Nun reichen sie bei der EU Beschwerde ein. Weiterlesen...
Windenergie: EEG-Auktion am 1. September „droht“ Überzeichnung
Der leichte Aufschwung in der heimischen Windbranche hält an: Ende Juli hatten die beiden Branchenorganisationen, Bundesverband Windenergie und VDMA Power Systems, mit 971 MW… Weiterlesen...
Windkraft-Pionier Aloys Wobben ist tot
Der Enercon-Gründer und Windenergie-Pionier Aloys Wobben ist im Alter von 69 Jahren nach langer und schwerer Krankheit verstorben. Das berichtete heute die Deutsche Bundesstiftung… Weiterlesen...
Fonds sammelt über eine Milliarde für Erneuerbare-Energien-Projekte
Die Investmentgesellschaft Q-Energy hat mit ihrem jüngsten Fonds 1,1 Milliarden für Erneuerbare-Energien-Projekte eingesammelt. Zusammen mit aufzunehmendem Fremdkapital ermögliche das eine Investition von mehr als… Weiterlesen...
Energiemix im ersten Halbjahr 2021 enthält mehr Gas und Kohle, weniger Erneuerbare
Das erste Halbjahr 2021 ist ungewöhnlich, wie die Daten der AG Energiebilanzen zeigen. Kühle Witterung, wenig Wind und eine Wirtschaft im Aufholmodus prägen die… Weiterlesen...
Sachsen: BWE, VEE und BUND beziehen gemeinsam Position zu Vogelschutz und Windenergie
Die sächsischen Branchenverbände für Erneuerbare Energien, BWE Sachsen und VEE Sachsen, sowie der BUND Sachsen haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf des „Leitfadens Vogelschutz… Weiterlesen...
Doppelte Kommunalbeteiligung an Wind- und Solarparks – geht das?
Nach § 6 der vor der Sommerpause beschlossenen jüngsten EEG-Version können Kommunen künftig nicht nur an den Stromerlösen von Wind-, sondern auch von Photovoltaikparks… Weiterlesen...