Die Stadtwerke München (SWM) erstellen für neu entstehende Bürogebäude in München-Ramersdorf die Wärme- und Kälteversorgung. Dabei nutzen sie auch die Energie des oberflächennahen Grundwassers.… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Preise für Photovoltaik-Module im September 2020 stagnieren
Zurzeit stagnieren laut pvXchange die Preise für Photovoltaik-Module. Betrachtet man jedoch die Preisentwicklung seit Jahresbeginn, so ist ein deutlicher Preisrückgang für alle Arten von… Weiterlesen...
Juwi Shizen Energy baut 54-MW-Photovoltaik-Solarpark auf ehemaligem Golfplatz
Das deutsch-japanische Joint Venture Juwi Shizen Energy realisiert derzeit in Japan Photovoltaik-Solarparks mit insgesamt 300 MW Leistung. Darunter das bislang größte Einzelprojekt der Firmenhistorie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Patent: Ordnungsmittelverfahren von Q Cells gegen Jinko
Der Streit um das Photovoltaik-Patent von Q Cells geht in die nächste Runde. Das Unternehmen hat beim Landgericht Düsseldorf ein Ordnungsmittelverfahren gegen Jinko eingeleitet… Weiterlesen...
Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur: Prokon plant Photovoltaik-Solarpark mit Speicher
Im Rahmen der ersten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur hat die Prokon Regenerative Energien eG Anfang des Monats den Zuschlag für ihr Gebot auf eine fixe… Weiterlesen...
Erzeugungszähler für kleine Photovoltaik-Anlagen?
Die Clearingstelle EEG/KWKG hat jetzt nochmals in einer Empfehlung bekräftigt, dass kleine PV-Anlagen bis 10 kW normalerweise keinen Erzeugungszähler benötigen, um eine etwaige EEG-Umlage… Weiterlesen...
EEG 2021: Smart Meter meint nicht gleich Direktvermarktung
Nach dem Kabinettsentwurf zum EEG 2021 soll es auch künftig keine Direktvermarktungspflicht für kleine Photovoltaikanlagen mit Eigenverbrauchsanteil geben. Weiterlesen...
sonnen startet Auslieferung seiner neusten Batterie
Speicherproduzent sonnen hat mit der Auslieferung der sonnenBatterie 10 performance begonnen. Dabei handelt es sich um ein bis zu 8 Kilowatt starkes Speichersystem, das… Weiterlesen...
Solibro-Standort geht an asiatischen Investor
Ein Investor aus Asien übernimmt die Immobilie der insolventen Solibro in Thalheim nebst des vor Ort befindlichen Maschinenparks. Dort soll nun eine Fabrik für… Weiterlesen...
Photovoltaik: IBC realisiert Großprojekt in Ungarn
IBC Solar bringt ein PV.Großprojekt mit 43 Megawatt (MW) ans ungarische Netz. Es ist damit die aktuell größte Photovotaikanlage des Landes. Weiterlesen...
Q Cells rüstet Schule in Tübingen mit Solarmodulen aus
Ein architektonisch anspruchsvolles rundes Schulgebäude in Tübingen erhält für sein Dach eine Photovoltaikanlage. Das von den Stadtwerken Tübingen beauftragte Kraftwerk nutzt Solarmodule von Q… Weiterlesen...
Förderung bei BAFA + KfW gesichert
Der Solarthermiemarkt kommt in Fahrt, wie die Branchenstatistiken zeigen. Und nachdem der Bundestag jetzt weitere 2,2 Milliarden für die Programme zur Heizungssanierung mit erneuerbaren… Weiterlesen...
Photovoltaik: Singulus erhält Auftrag für Weltraum-PV
Maschinenbauer Singulus hat einen Auftrag für eine Anlage zur Produktion von Solarzellen aus Galliumarsenid für den Einsatz im Weltraum erhalten. Kunde ist die Firma… Weiterlesen...
EEG 2021: Risiken für die Windenergie
Der Bundesverband Windenergie (BWE) sieht einige positive Aspekte im aktuellen Regierungsentwurf für das EEG 2021. Die geplante verschärfte Abschaltung der Anlagen bei negativen Strompreisen… Weiterlesen...
Photovoltaik und Heimspeicher: deutscher Markt boomt
Im ersten Halbjahr wurden in Deutschland 63.000 neue Photovoltaikanlagen bis zehn Kilowatt (kW) installiert. Außerdem gingen laut einer Analyse von EuPD Research 46.000 Heimspeicher… Weiterlesen...
Emissionsfrei fliegen bis 2050
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zusammen mit der Industrie ein White Paper erstellt, wie der Flugverkehr bis 2050 Treibhausgas neutral… Weiterlesen...
Enapter plant Massenproduktion von Elektrolyseuren in NRW
Das junge Technologieunternehmen Enapter will im westfälischen Saerbeck eine Massenproduktion von Elektrolyseuren aufbauen. Dort sollen mehr als 100.000 Elektrolyseur-Einheiten pro Jahr gefertigt werden. Weiterlesen...
BMU würdigt Sanierung „Sonnenscheune“ mit Solarthermie
Das Bundesweltministerium (BMU) hat das Sanierungsvorhaben „Sonnenscheune“ gewürdigt. Im Rahmen der Preisverleihung des Bundespreises Umwelt & Bauen 2020 erhielt die Hofgut Erler GbR eine… Weiterlesen...
Agro-Photovoltaik in Donaueschingen nutzt bifaciale Module
Eine neue Agro-Photovoltaik-Anlage baut auf die Effizienz bifazialer Solarmodule, um Flächenverbrauch zu minimieren. Der Park hat eine Leistung von 4,1 Megawatt (MW). Weiterlesen...
Photovoltaik: Aufträge für Maschinenbau brechen ein
Die Maschinenbauer aus der Branche der Photovoltaik verzeichneten im zweiten Quartal einen Einbruch beim Auftragseingang. Allerdings baut China mittlerweile wieder zu. Weiterlesen...
Start-Up Kraftblock mit Granulat zur Wärmespeicherung
Der Essener Energieerzeuger Steag kooperiert mit dem Saarbrücker Unternehmen Kraftblock. Ziel ist die Speicherung von Industrieabwärme mit einem von dem Start-Up entwickelten, stark hitzeresistenten… Weiterlesen...
Photon Energy realisiert zehn Solarparks in Ungarn
Die niederländisch-tschechische Photon Energy baut das Portfolio an Photovoltaik-Kraftwerken in Ungarn weiter aus. Sie realisiert nun die ersten beiden von zehn neuen Solarkraftwerken in… Weiterlesen...
FNR mit neuer Marktübersicht zu Pelletheizungen
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat ihre Marktübersicht für Pelletheizungen aktualisiert. Sie listet darin mehr als 500 verschiedene Modelle auf. Weiterlesen...
Solares Turmkraftwerk für die Nudelproduktion
Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) plant mit Industriepartnern den Bau eines solaren Turmkraftwerks, das saubere Energie für die Herstellung von Nudeln des italienischen… Weiterlesen...
Wasserstoff-Verbrennungsmotoren bei FEV im Fokus
Wasserstoffmotoren könnten künftig zunehmend gefragt sein. Noch gibt es nicht viele davon. Der Aachener Dienstleister FEV will das ändern und die Technologie weiterentwickeln. Weiterlesen...
Drei neue Solarthermie-Großanlagen
Das zweite hessische Energiedorf-Projekt mit einer großen Freiflächen-Solarthermie-Anlage entsteht aktuell in Bergheim in der Wetterau. Es ist eines von drei neuen Projekten von Ritter… Weiterlesen...
Bundestag beschließt CO2-Preis
Gestern hat der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) beschlossen, mit dem ab 2021 der CO2-Preis auf fossile Brennstoffe zunächst auf 25… Weiterlesen...
Green City schlägt bei PV-Innovationsausschreibung zu
Die Green City AG hat Zuschläge für fünf Photovoltaik-Projekte in der Innovationsausschreibung gewonnen. Dazu zählt ein 10 MW Park in Sachsen mit einem Speicher. Weiterlesen...
Armin Froitzheim neuer Technikvorstand von Solarwatt
Solarproduzent Solarwatt hat einen neuen neuer CTO (Chief Technology Officer). Der Physiker Armin Froitzheim gehört seit 1. Oktober dem Vorstand in dieser Funktion an. Weiterlesen...
Photovoltaik-Rekord: Größte Dachanlage Europas in Ungarn
In Ungarn haben Audi und Eon auf den Logistikzentren des Autobauers die größte PV-Dachanlage Europas in Betrieb genommen. Sie verfügt über eine Spitzenleistung von… Weiterlesen...