Mit einer neuen Tandem-Solarzelle mit besonders hohem Wirkungsgrad will Qcells schon bald kommerzielle PV-Module bestücken. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Ausblick auf die Photovoltaik-Preise im Jahr 2025: aus der Vergangenheit nichts gelernt?
Das Jahr 2025 könnte steigende Preise für PV-Module bringen. Martin Schachinger, Geschäftsführer von pvXchange, erläutert in seinem Gastbeitrag, welche Fehler aus dem Jahr 2013… Weiterlesen...
BP trifft Investitionsentscheidung: 100-MW-Elektrolyseur in Lingen kommt
„Lingen Green Hydrogen“, kurz LGH2, soll die größte Elektrolyse-Anlagen von bp werden und zudem die erste Anlage, deren Besitz und Betrieb vollständig bei dem… Weiterlesen...
European Energy baut zwei Windparks im Burgenlandkreis
European Energy Deutschland hat bei den EEG-Ausschreibungen Mitte Dezember den Zuschlag für zwei Windpark-Projekte im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, erhalten. Weiterlesen...
Soblue-PVT-Modul erhält Solar Keymark Zertifizierung
Das PVT-Modul Multi-NRG Panel von Soblue hat eine Zertifizierung nach Solar Keymark erhalten und qualifiziert sich damit für staatliche Förderungen. Weiterlesen...
AG Energiebilanzen: Erneuerbare decken 2024 ein Fünftel am Primärenergie-Verbrauch
Die AG Energiebilanzen hat ihre vorläufige Auswertung für 2024 veröffentlicht. Demnach steuern die erneuerbaren Energien in diesem Jahr etwa ein Fünftel zum Primärenergieverbrauch in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im November 2024 knapp über 1 GW
Im November ist der Zubau von PV-Anlagen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Nach den aktuellen Meldezahlen der Bundesnetzagentur ist es der zweitniedrigste in diesem Jahr. Weiterlesen...
Batterie-Lebensdauer in Elektro-Autos länger als gedacht
Die Batterien von Elektroautos sind langlebiger als Verbraucher manchmal befürchten. Das leiten die Experten von Dekra aus ihren vielen Tests ab. Weiterlesen...
Strombörse EEX plant neue Produkte für Strommarkt-Integration von Ökostrom
An der Strombörse werden Produkte beliebter, die Power-Purchase-Agreements aus erneuerbaren Energien absichern. Die EEX führt in Spanien daher ein neues Strommarktderivat ein. Weiterlesen...
Investor Qualitas Energy kauft weiteren Windpark für Repowering
Die auf Energiewende-Projekte spezialisierte Investment-Gesellschaft Qualitas Energy hat einen Windpark mit 32 Anlagen an der Nordsee gekauft. Diese werden gerade gegen fünf neue Windturbinen… Weiterlesen...
BBH entwickelt flexible Plattform für Energiewende-Beteiligung von Kommunen
Das Regionalwerk Unterallgäu nutzt eine neuartige Plattform, um Kommunen an Energiewende-Projekten zu beteiligen. Die auf Energierecht und Infrastruktur spezialisierte BBH-Gruppe hat das Konzept entwickelt. Weiterlesen...
Zwei Erdbecken-Wärmespeicher als Labor
Effiziente und günstige Langzeit-Wärmespeicherung gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende – und steckt trotz langjähriger Erfahrungen doch noch in den Kinderschuhen. Zwei experimentelle Wärmespeicher entstehen… Weiterlesen...
Erste Gleichstrom-Anbindung für Ostsee-Windpark: Vertrag für AC/DC-Konverter unterschrieben
Das Gleichstrom-Netzanschluss-Projekt Ostwind 4 ist einen Schritt weiter. Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat ein Firmenkonsortium mit dem Bau des Konverter-Systems beauftragt. Weiterlesen...
Biodiesel: Absatz sinkt 2024, Plus für 2025 erwartet
Der Verkauf von Biodiesel ging 2024 stark zurück. Die nächsten Jahre könnten einen Zuwachs bringen, wenn die Kontrollen für Kraftstoffe mit zweifelhafter Herkunft schärfer… Weiterlesen...
Ökostrom-Anteil steigt auch 2024: erneuerbare Energien kommen auf 55 Prozent
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erreicht im Jahr 2024 einen neuen Rekordwert. Das besagen vorläufige Zahlen von BDEW und ZSW zum Bruttostromverbrauch. Weiterlesen...
Chemieproduzent H&R setzt auf E-Fuels
Synthetische Kraftstoffe und Grundchemikalien sind für Chemieunternehmen wie die Hamburger H&R-Gruppe eine Chance, sich zu dekarbonisieren. Hauptabnehmer für künftige E-Fuels ist Europas Luftfahrtindustrie, die… Weiterlesen...
Portugals EDP baut ersten Batteriespeicher in Europa
Die portugiesische EDP baut das Geschäft mit Stromspeichern aus. In Europa hat das Unternehmen nun das erste Projekt mit 50 MW in Angriff genommen. Weiterlesen...
Haushalt 2025: Jetzt noch schnell Förderanträge stellen?
Am 1. Januar 2025 muss der Bund aufgrund des nicht beschlossenen Bundeshaushalts zur vorläufigen Haushaltsführung übergehen. Das hat auch Auswirkungen auf Förderprogramme wie die… Weiterlesen...
SFV und EARF beraten zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung
Noch stocken PV-Projekte auf Mehrfamilienhäusern, die die neu geschaffene Option der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung nutzen wollen. Der SFV und die EARF wollten Interessierte jetzt dazu… Weiterlesen...
Gasag: PVT und Wärmepumpen für neue Quartiere in Berlin
Die Gasag hat in Berlin-Reinickendorf zwei Neubaugebiete mit innovativen Wärmekonzepten gebaut. Die Versorgung übernehmen Photovoltaik, PVT, Wärmepumpen und die Geothermie. Weiterlesen...
Fath und Rinck bleiben Vorstände für Photovoltaik im VDMA
Peter Fath und Stefan Rink leiten weiterhin die Fachabteilung Photovoltaik Produktionsmittel im VDMA. Sie wurden als Vorstände wiedergewählt. Weiterlesen...
Landkreis Cham: Max Bögl baut 20 Windenergieanlagen in 15 Jahren
Im Landkreis Cham realisiert Max Bögl über die nächsten Jahre 20 Windkraftanlagen. Der Park wird außerdem mit Speichern und PV-Anlagen ausgestattet. Weiterlesen...
CarbonFreed: bisher 400 MW PV-Anlagenkapazität zertifiziert
Das Startup CarbonFreed aus Schleswig-Holstein baut die KI basierte Anlagenzertifizierung für PV-Anlagen aus. Künftig sollen auch größerer Anlagen dazu kommen sowie Batteriespeicher. Weiterlesen...
Heimspeicher von Sonnen: Primärregelleistung für TransnetBW
Das virtuelle Kraftwerk von Sonnen, das aus Heimspeichern besteht, darf künftig für die Transnet BW Regelleistung erbringen. Dies trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei. Weiterlesen...
Ritter Solar: neuer Vakuumröhrenkollektor im Großformat
Die Ritter Energie stellt einen neuen großformatigen solarthermischen Kollektor vor. Die Vakuumröhrentechnologie eignet sich unter anderem für den Einsatz in kommunalen Wärmenetzen. Weiterlesen...
NRW legt Konzept für mehr Energiespeicher vor
NRW will Energiespeicher jeder Couleur voranbringen und dafür Regularien abbauen. Konkrete Maßnahmen sind aber noch offen. Weiterlesen...
LONGi: größeres Rückkontaktmodul mit Hi-MO X6 Max-Serie
LONGi’s Rückkontaktmodul Hi-MO X6 ist nun auch in der Max-Version verfügbar und damit größer als die Standard-Module. Weiterlesen...
Qualitas erwirbt für Repowering sieben Windparks in Deutschland
Das Investment- und Entwicklungsunternehmen Qualitas hat sieben Windparks in Deutschland übernommen und will sie repowern. Insgesamt plant das Unternehmen Investitionen in Deutschland von 1,2… Weiterlesen...
Ausschreibung Windenergie an Land November 2024 stark überzeichnet
Die Ausschreibung für Windenergie an Land war zum 1. November 2024 um rund 50 Prozent überzeichnet. Der mittlere Zuschlagswert lag bei 7,15 Cent je… Weiterlesen...
EIB gibt Prologis Kredit für PV und Speicher auf Logistikimmobilien
Der auf Logistikimmobilien spezialisierte US-Konzern Prologis hat von der Europäischen Investitionsbank Fremdkapital von 225 Mio. Euro für PV-Anlagen und Batteriesysteme in Europa erhalten. Davon… Weiterlesen...