Das Solarunternehmen Solyco hat die PV-Verbindungstechnologie TECC-Connect entwickelt, die ohne Silber, Blei und Bismut auskommt. Spezielle Kunststoffbeschichtungen anstelle von Lötverbindungen ermöglichen auch niedrigere Prozesstemperaturen. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Rettung im Offshore-Windpark vor Helgoland geübt
Der Energiekonzern RWE hat sein Windpark-Rettungskonzept einem Praxistest unterzogen. Zum Einsatz kamen Rettungshelikopter, Notfallmediziner und Höhenretter. Weiterlesen...
Neues Dena-Konzept zur Dritteinspeisung in Fernwärmenetze
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) hat einen Vorschlag unterbreitet, wie Drittanbieter einen besseren Zugang in Fernwärmenetze für die Dritteinspeisung erhalten können. Unternehmen mit Abwärmepotenzial oder… Weiterlesen...
Studie: Große Photovoltaik-Potenziale in Gewerbe und Logistik
Das Fraunhofer IIS hat in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung Logistik untersucht, wie viele Hallendächer in Deutschland bereits mit Photovoltaik bestückt sind. Es sind nur… Weiterlesen...
Photovoltaik-Fassaden: Start-Up Mo Energy Systems knackt Millionenmarke beim Umsatz
Mo Energy Systems aus Österreich bietet modulare Standardlösungen für Photovoltaik-Fassaden an. Das 2023 gegründete Unternehmen hat 2024 einen Umsatz von rund einer Million Euro… Weiterlesen...
Neue Initiative: Dein Stromspeicher kann mehr
Mit der neuen Initiative wollen Forscher:innen der HTW Berlin gemeinsam mit PV-Speicherherstellern Betreiber:innen von Photovoltaik-Anlagen motivieren, ihren Batteriespeicher prognosebasiert zu laden. Weiterlesen...
Intersolar 2025: Neuheiten von IBC Solar
Ein Photovoltaik-Fassadensystem für Industrie und Eigenheim, ein Photovoltaik-Modul „Made in Germany“ und Solar-Carportlösungen bringt IBC Solar als Neuheiten nach München zur Intersolar mit. Weiterlesen...
TWL bietet PVT-Kollektor für Sole-Wärmepumpen an
Das auf Solarthermie und thermische Speicher spezialisierte Unternehmen TWL hat einen PVT-Kollektor ins Programm aufgenommen. Diesen hat das Unternehmen gemeinsam mit dem Automobilzulieferer Mubea… Weiterlesen...
Solarthermie in der Fernwärme: 2024 kaum Zuwachs
Der Zuwachs der großen Solarthermie-Anlagen in der Fernwärme lag 2024 deutschlandweit bei nur knapp 7 MW. Das Forschungsinstitut Solites geht aber von einer Verdopplung… Weiterlesen...
DGS: Förderung von großen Solarthermie-Prozesswärmeanlagen verbessern
Die DGS fordert eine bessere Förderung von großen Solarthermie-Anlagen für die Prozesswärmebereitstellung. Das Sondervermögen für Klimaschutzmaßnahmen sollte auch dazu genutzt werden, Investitionen in Solarthermie… Weiterlesen...
NRW: Förderung für Geothermie-Projekte ausgebaut
In NRW erhalten Unternehmen nun auch eine Förderung für Geothermie-Erkundungsbohrungen. Fündigkeitsrisiken sichert das Land mit 60 Prozent der Kosten ab. Weiterlesen...
Mage Autark: Neue Marke für Photovoltaik-Komplettpakete
Unter der Marke Mage Autark können Fachhandwerker Pakete aus PV-Modulen, Speichern und Regelungssoftware beziehen. Auch Serviceleistungen von der Anlagenplanung über Logistik bis zum After… Weiterlesen...
Stromnetzstabilität: 50Hertz startet Blindleistungsmarkt
Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat als erster Netzbetreiber einen neuen Markt für Blindleistung gestartet. Erneuerbare Energien, Batteriespeicher und Elektrolyseure sollen zukünftig zur Netz- und Systemstabilität… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2025: Highlights aus der Branche
Der Ausbau erneuerbarer Energien wächst rasant. Laut Internationaler Energieagentur (IEA) wird der erneuerbare Zubau ab 2030 fast 940 GW jährlich betragen. Die Solarenergie dominiert… Weiterlesen...
Durchschnittlicher Börsenstrompreis im März 2025 gesunken
Im März lag der Börsenstrompreis durchschnittlich bei 9,47 Cent pro Kilowattstunde. 30 Stunden lang war er negativ. Im Vergleich zum Vormonat fiel er damit… Weiterlesen...
E3/DC: Software-Update für dynamische Stromtarife
Mit einem Software-Update erhalten Kund:innen des Stromspeicherherstellers E3/DC die Option dynamische Stromtarife zu nutzen. Dabei soll der Speicher- und Wärmepumpenbetrieb auf Basis von Markt-… Weiterlesen...
Enercon: Neue Windenergieanlage mit 7 MW Leistung
Die Windenergieanlage E-175 EP5 E2 gehört zu den größten, leistungs- und ertragsstärksten Onshore-Turbinen auf dem europäischen Markt. Ein Prototyp wurde nun auf einem Hybridturm… Weiterlesen...
Abwasser als Wärmequelle: Pilotprojekt von Avacon in Hannover
Avacon Natur, Tochter des Energieversorgers Avacon, und das Bauunternehmen Gundlach nutzen Abwasser als Wärmequelle für eine Wohnanlage in Hannover. Weiterlesen...
Batteriespeicherhersteller Varta neu aufgestellt
Neue Gesellschafter haben den in Schwierigkeiten geratenen Batteriespeicherhersteller Varta mit frischer Liquidität ausgestattet. Die Finanzierung des Unternehmens ist längerfristig gesichert und die Verschuldung deutlich… Weiterlesen...
Hamburg nutzt bestehende Erdgasleitung für Wasserstoff-Industrie-Netz
Eine bestehende, nicht mehr gebrauchte Erdgasleitung ist vollständig wasserstoffgeeignet und soll in das Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN integriert werden. Das bedeutet weniger Bauaufwand, rund 18… Weiterlesen...
Abo Energy macht im Geschäftsjahr 2024 Gewinn
Der Projektentwickler Abo Energy hat die Geschäftszahlen für 2024 vorgelegt. Das Unternehmen hat Gewinn gemacht und erwartet zudem für die nächsten Jahre deutlich steigende… Weiterlesen...
Partielle Sonnenfinsternis senkt Photovoltaik-Leistung wie erwartet
Die partielle Sonnenfinsternis vergangenen Samstag hat die Photovoltaik-Leistung um 4 GW reduziert. Auf Basis der Prognosen hatten die Übertragungsnetzbetreiber und Direktvermarkter nur die reduzierten… Weiterlesen...
Michael-Sladek-Preis für Bürgerenergie erstmals ausgelobt
Bis zum 3. April 2025 können Nominierungen für den Michael-Sladek-Preis für Bürgerenergie eingereicht werden. Das Bündnis Bürgerenergie erhofft sich in den nächsten zwei Tagen… Weiterlesen...
Revolutionäre Windkraft-Technologie erzeugt Strom aus menschlichem Atem
Es ist ein – kleiner – Durchbruch in der Windenergie: Mini-Windturbinen auf Straßenlaternen nutzen dank einer neuen Technologie den Atem von Passanten für die… Weiterlesen...
Meyer Burger liefert Photovoltaik-Module nach Italien
Italien fördert in der EU hergestellte Solarmodule durch ein gezieltes Förderprogramm. Daher kauft das Unternehmen OGT Solar nun die in Deutschland hergestellten PV-Module von… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: KI soll präzise Solarprognose liefern
Eine präzise Solarprognose ermöglicht die Vorhersage der Photovoltaik-Leistung und verbessert dadurch auch die Netzstabilität. Alitiq und Ventus wollen nun ein KI-basiertes Kurzfrist-Wettervorhersagemodell entwickeln. Weiterlesen...
BEE: 25 Jahre EEG eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte
Seit 25 Jahren gibt es das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Der Bundesverband Erneuerbare Energie sieht in dessen Einrichtung eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte. Weiterlesen...
The Smarter E: Energielenker stellt Heimenergiemanagementsystem Enbas vor
Das Heimenergiemanagementsystem Enbas soll dank KI die zu erwartende Stromerzeugung der Photovoltaik-Anlage als auch den Bedarf eines Gebäudes präzise prognostizieren. Das kann den Eigenverbrauch… Weiterlesen...
Ghostone Wallbox: Photovoltaik-Überschussladen von Esystems und Kontron Solar
Die Ghostone Wallbox kann beliebig kleine Ladeströme signalisieren. Diese neue Lösung für das Photovoltaik-Überschussladen zeigen Esystems und Kontron Solar auf der Messe Power2Drive Europe… Weiterlesen...
Terralayr: Neuer Batteriegroßspeicher in Döbeln
Der Speicherbetreiber Terralayr erweitert sein Portfolio um einen Batteriegroßspeicher mit 15 MW Leistung in Döbeln. Das Unternehmen bildet einen virtuellen Speicher, über den Stromerzeuger,… Weiterlesen...