Principal Solar Inc. (PSI, Dallas, Texas, USA) hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eine Registrierungserklärung eingereicht, um das „erste dezentrale Solarstrom-Versorgungsunternehmen“ der Welt zu schaffen. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
QBotix soll Nachführsysteme für Photovoltaik-Kraftwerke mit 45 MW in Großbritannien liefern
QBotix (Menlo Park, Kalifornien, USA) hat mit Castillium (Edinburgh, UK) einen Liefervertrag über automatische Nachführsysteme für Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 45 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Photovoltaik für gemeinnützige Einrichtungen: Grüner Strom Label startet Förderprogramm SolidarSolar
Zum Jahresbeginn startet der Ökostrom-Zertifizierer Grüner Strom Label e.V. (GSL) das Förderprogramm SolidarSolar. Es soll gemeinnützige Vereine sowie soziale, karitative, bildungspolitische oder kirchliche Einrichtungen… Weiterlesen...
Energiedienstleister Ensys: Anstieg der EEG-Umlage wird 2015 vorläufig gestoppt
"Die Kosten zur Förderung der erneuerbaren Energien werden nach dem deutlichen Anstieg der vergangenen Jahre 2015 und 2016 nicht weiter steigen", sagt Peter Lorenz… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: REC Solar steigert Marktanteil bei Solarstromanlagen auf Wohngebäuden um 65 %
REC Solar Inc. (San Luis Obispo, Kalifornien, USA) hat seinen Marktanteil bei Photovoltaik-Anlagen auf Wohngebäuden im Jahr 2013 nach eigenen Angaben um 65 %… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien auf dem Weg zur Nummer eins auf dem Strommarkt; Kohle-Boom durchkreuzt Klimaschutz durch Erneuerbare
Die Erneuerbaren Energien sind im Strommarkt weiter auf Wachstumskurs. 2013 stieg ihr Anteil an der Bruttostromerzeugung laut Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft… Weiterlesen...
Photovoltaik-Referenzprojekt: NATURSTROM AG startet Direktbelieferung einer Druckerei mit Solarstrom
Die NATURSTROM AG (Düsseldorf) und die oeding print GmbH (Braunschweig) haben ein gemeinsames Photovoltaik-Referenzprojekt entwickelt: Der Stromanbieter betreibt auf dem neuen Verwaltungs- und Produktionskomplex… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Anträge zur Tarifförderung am 16.01.2014 ab 17 Uhr möglich; Verfahren geändert
Die Einreichung von Anträgen zur Tarifförderung für Photovoltaik-Anlagen in Österreich startet am 16. Januar ab 17 Uhr, berichtet der Verband Photovoltaik Austria mit Verweis auf… Weiterlesen...
Jahresrückblick 2013: Photovoltaik-Markt verschiebt sich nach Osten; Ausblick 2014: Weltweite PV-Märkte werden deutlich wachsen
von Christian Roselund Nach dem krisengeschüttelten 2012 war 2013 wieder ein besseres Jahr für die weltweite Solar-Industrie. 2012 begann mit einem Solar-Handelsstreit auf drei… Weiterlesen...
BDEW-Zahlen für 2013: Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung steigt auf Rekordwert von 23,4 %; Photovoltaik legt 7,3% zu
Deutschland ist 2013 auf den Rekordwert von 23,4 Prozent gestiegen (2012: 22,8 Prozent). Weiterlesen...
EnergyTrend: Chinesische Generalunternehmer verkaufen ihre Photovoltaik-Kraftwerke
Immer mehr börsennotierte chinesische EPC-Unternehmen verkaufen Photovoltaik-Kraftwerke, die sie geplant und gebaut haben und für die sie die Komponenten beschafften, berichtet die Abteilung EnergyTrend… Weiterlesen...
Hanwha SolarOne liefert Module für Photovoltaik-Kraftwerk mit 20,5 MW in Großbritannien
Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai) liefert Photovoltaik-Module vom Typ HSL-60 mit einer Leistung von insgesamt 20,5 Megawatt (MW) für eine Anlage in Großbritannien an… Weiterlesen...
Welspun unterzeichnet Absichtserklärung für den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 150 MW in Indien
Welspun Energy Ltd. (New Delhi) hat mit dem indischen Bundesstaat Punjab eine Absichtserklärung über den Bau einer Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 150 Megawatt… Weiterlesen...
Deutsche Bank rechnet 2014 mit einem weltweiten Photovoltaik-Marktvolumen von 46 Gigawatt; Prognose für 2015 geht von 56 GW aus
Die Deutsche Bank (Frankfurt/M.) rechnet mit einer steigenden Photovoltaik-Nachfrage in China, Japan und den USA und hat daher ihre Marktprognose für 2014 auf 46… Weiterlesen...
Photovoltaik-Finanzierung in den USA: Conergy setzt ersten Fonds in Höhe von 100 Millionen US-Dollar auf
Die Conergy AG (Hamburg) steigt in das Asset-Geschäft ein und baut dadurch ihre Photovoltaik-Projektgeschäft in den USA in den kommenden Jahren erheblich aus: Zur… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz: Solarstrom-Produktion 2013 fast verdoppelt, weitere Entwicklung unsicher
Laut Schätzungen des Solarenergie-Fachverbandes Swissolar (Zürich) wurden in der Schweiz 2013 Photovoltaik-Anlagen mit einer Fläche von rund 2.1 Quadratkilometern gebaut. Somit fließt aktuell rund… Weiterlesen...
Private Photovoltaik-Anlagen in den USA: SolarCity steigert Marktanteil auf 32 %
Laut GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) ist der Marktanteil von SolarCity (San Mateo, Kalifornien, USA) bei privaten Photovoltaik-Anlagen in den USA im dritten Quartal… Weiterlesen...
Solarthermie-Hersteller STI verdoppelt Absatz von Kollektoren mit Voll-Aluminium-Absorbern
Die STI GmbH (Meerane) hat 2013 den Absatz von solarthermischen Kollektoren mit Voll-Aluminium-Absorbern gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Diese auf der Heizungsleitmesse ISH in Frankfurt… Weiterlesen...
Umstrukturierung von SolarWorld voraussichtlich im Februar 2014 abgeschlossen
Das Oberlandesgericht Köln hat der SolarWorld AG (Bonn) am 13.01.2014 die Beschlüsse zu den im Oktober 2013 eingereichten Freigabeanträgen erteilt, berichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Vertrieb über Stadtwerke: SunEnergy Europe kooperiert mit Netztwerk Trianel
SunEnergy Europe (Hamburg) hat mit der Trianel GmbH (Aachen) einen Kooperationsvertrag zur Weiterentwicklung des „EnergieDach“-Konzepts von Trianel geschlossen. Künftig können Stadtwerke, die als Partner… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in China: JinkoSolar will Multi-Megawatt-Kapazitäten von Topoint übernehmen
JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) will ab dem 13.01.2014 die Produktionsanlagen der vier Unternehmen betreiben, die zusammen Topoint (Haining, China) bilden. Dies umfasst… Weiterlesen...
Suntechs Interims-Geschäftsführer Zhou Weiping tritt zurück
Mit dem sofortigen Ausscheiden von Zhou Weiping als Geschäftsführer und Finanzchef meldet Suntech Power Holding Co. Ltd. (Wuxi, China) den dritten Rücktritt eines Managers… Weiterlesen...
Goldpoly will weltweit Photovoltaik-Projekte und fertige Anlagen mit insgesamt 500 MW erwerben
Goldpoly New Energy Holdings Ltd. (Hong Kong) hat mit zwei chinesischen Unternehmen eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die den Kauf von Photovoltaik-Projekten und bereits fertig gestellten… Weiterlesen...
Solarmodul-Hersteller aleo solar meldet 57 % Umsatzrückgang im Jahr 2013 und Verlust von knapp 70 Millionen Euro
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 124,5 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr (279,9 Mio.… Weiterlesen...
Informationsveranstaltung zur Photovoltaik in Brasilien: Wechselrichter, Zählertechnologie, Projektierung, Installation und Qualitätsmanagement sind Schwerpunkte
Im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) findet am 28.01.2014 in der IHK Essen eine Informationsveranstaltung zur Photovoltaik… Weiterlesen...
Solarthermie-Markt in Südkorea wuchs 2012 um 17 %
Der Solarthermie-Markt in der Republik Korea ist im Jahr 2012 mit einer neu installierten Kollektorfläche von 63.800 Quadratmetern um 17 % gewachsen. Das geht… Weiterlesen...
Umfrage: 84 Prozent der Bundesbürger schätzen Strompreise falsch ein; Energiewende belastet private Haushalte
Die Stromkunden in Deutschland werden 2014 voraussichtlich 51 Cent von jedem Euro für staatliche Abgaben bezahlen müssen - so viel wie noch nie. Nicht… Weiterlesen...
Neuer Service: pareton übernimmt die Steuererklärung für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen
Betreiber von Photovoltaik-Anlagen können aufgrund des gewerblichen Charakters der Einkünfte aus der Solarstrom-Einspeisung ihre Steuererklärung nicht von einem Lohnsteuerhilfeverein erstellen lassen. Bisher hatten die… Weiterlesen...
Vergleichsverfahren soll italienisches Tochterunternehmen des deutschen Photovoltaik-Unternehmens AE Photonics retten
Rechtsanwalt Christian Heintze hat als Insolvenzverwalter und Geschäftsführer der AE Photonics Italia s.r.l. (Mailand), Tochtergesellschaft des Photovoltaik-Unternehmens AE Photonics GmbH (Dresden), am 30.12.2013 beim… Weiterlesen...
Photovoltaik deckte 7 % des italienischen Strombedarfs 2013
Die italienische Stromproduktion mit Photovoltaik-Anlagen stieg im Jahr 2013 um 19 % auf 22,1 Terawattstunden (TWh), berichtet der Netzbetreiber Terna (Rom). Damit deckten PV-Anlagen 7 %… Weiterlesen...