Mit dem Online-Konfigurator ISY können Nutzer:innen die Batteriekonfiguration für die spezifischen Anforderungen eines Projekts berechnen. Nun kann man mit ISY auch Angebote erstellen, inklusive… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
EUPD: BYD mit Batterybox Marktführer für PV-Speicher in Europa
Laut einer Untersuchung von EUPD Research erreichte BYD im ersten Halbjahr 2024 einen Marktanteil von 30 Prozent bei Heimspeichern in Europa. Damit ist das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagen in Afrika: Stiftung CEI Africa unterstützt EWIA
Die Stiftung CEI Africa stellt 373.000 Euro zur Refinanzierung von Solarinvestitionen des Unternehmens EWIA Green Investments in Afrika zur Verfügung. Weiterlesen...
ZSW: Ende 2023 weltweit 42 Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen
Global gesehen hält die Dynamik bei der Elektromobilität an. Das geht aus Zahlen des ZSW hervor. In Deutschland reicht die Entwicklung jedoch nicht aus,… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien für Erlebnisbäder und Thermen
Die Interspa-Gruppe will ihre Erlebnisbäder, Thermen und andere Freizeiteinrichtungen energetisch sanieren und dabei auf Photovoltaik, Wärmepumpen und Holzhackschnitzel-Heizwerke setzen. Die Energieversorgungskonzepte dafür wird die… Weiterlesen...
BDH: Heizungsmarkt im ersten Halbjahr 2024 um 43 Prozent geschrumpft
Nach dem Rekordjahr 2023 pendelt sich der Heizungsmarkt in Deutschland wieder auf dem langjährigen Durchschnittsniveau ein. Der Branchenverband BDH befürchtet, dass das Modernisierungstempo nicht… Weiterlesen...
Juwi baut Photovoltaik-Solarparks mit 267 MW Leistung in Griechenland
Der Projektentwickler Juwi hat drei Photovoltaik-Cluster mit insgesamt 267 MW Leistung erworben und an die Vermögensverwalter Foresight und Mirova weiterverkauft. Das Unternehmen ist nun… Weiterlesen...
Kleines Kraftwerk: Balkonkraftwerke in Ballungszentren besonders gefragt
Eine Auswertung von Kleines Kraftwerk zeigt: Das Unternehmen hat den stärksten Absatzmarkt für seine Stecker-Solargeräte in Nordrhein-Westfalen mit knapp einem Drittel aller verkauften Geräte,… Weiterlesen...
Neues Gesetz: Solarenergiegebiet und Beschleunigungsgebiet für Solaranlagen
Zahlreiche neue Regelungen für Photovoltaik- und Solarthermie-Freiflächenanlagen samt zugehöriger Speicher ergeben sich aus dem am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Einführung von Beschleunigungsgebieten… Weiterlesen...
EnBW startet Vermarktungsprozess für grünes Ammoniak aus Norwegen
Ab 2027 stehen jährlich voraussichtlich 100.000 Tonnen an grünem Ammoniak aus Norwegen zur Verfügung. EnBW startet nun bereits den Vermarktungsprozess. Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module im Juli 2024 weiter gefallen
Photovoltaik-Module kosteten im Juli in den Segmenten Hocheffizienz und Low Cost weniger als im Vormonat. Mainstream-Produkte verharrten auf konstantem Niveau. Weiterlesen...
Isoplus: Vorisoliertes Rohrsystem für Deutschlands größte Solarthermie-Anlage
Für die derzeit bei Leipzig im Bau befindliche Solarthermie-Großanlage liefert Isoplus nicht nur das vorisolierte Rohrsystem, sondern auch ein neuentwickeltes Sonderbauteil, das den exakten… Weiterlesen...
Normungsroadmap Wasserstofftechnologien vorgelegt
Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Normungsroadmap Wasserstofftechnologien ist ein national abgestimmter, strategischer Fahrplan für die technische Regelsetzung einer Wasserstoffinfrastruktur. Weiterlesen...
Wärmepumpe im Bestand: Schrägbohrtechnik spart Platz
Das Geothermie-Forschungsinstitut Fraunhofer IEG hat eine Schrägbohrtechnik entwickelt, um Erdwärme unter Bestandgebäuden anzapfen zu können. Eine Demonstrationsanlage versorgt das Audimax der Hochschule Bochum mit… Weiterlesen...
Solartechnik geschätzt, Photovoltaik-Ertrag unterschätzt
Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen wird von einer Dreiviertelmehrheit in der Bevölkerung unterstützt. Gleichzeitig unterschätzen mehr als 90 Prozent den Ertrag der Solartechnik auf Dächern… Weiterlesen...
3D-Software für Arbeit mit PV*Sol premium
Das Solar-Sachverständigenbüro Solarklima bietet eine 3D-Software an, mit der Nutzer:innen fotorealistische 3D-Objekte in das Simulationsprogramm PV*Sol premium übertragen können. Das soll die Planung einer… Weiterlesen...
Triple Solar startet PVT-Schulungsprogramm für Handwerksbetriebe
Triple Solar Deutschland startet mit der Triple Solar Academy ein neues Schulungsprogramm für Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland. Das PVT-System des niederländischen Herstellers ermöglicht eine… Weiterlesen...
Trinasolar erhält europäische EPD-Zertifizierungen für seine Vertex S+ Modulreihe
Die Aufdach-Solarmodulreihe Vertex S+ hat europäische EPD-Zertifizierungen erhalten. Der Prüfbericht untersucht die Umweltauswirkungen des gesamten Produktlebenszyklus von der Fertigung bis zur Entsorgung. Weiterlesen...
Lighthouse Factory von Longi: Schnellere Fertigung der Photovoltaik-Module, weniger Energieverbrauch
In seiner Lighthouse Factory setzt Longi fortschrittliche Technologien wie das industrielle Internet der Dinge (iIoT), Big Data, künstliche Intelligenz und digitale Zwillingen bei der… Weiterlesen...
Solarnative-Insolvenz: Verkaufsprozess gestartet
Der Mikrowechselrichter-Hersteller Solarnative hat Ende Juni einen Insolvenzantrag gestellt. Nun sucht der Insolvenzverwalter Investoren. Der Geschäftsbetrieb wird derzeit fortgeführt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Spezialist Hansesun besteht seit 10 Jahren
Zum zehnjährigen Jubiläum hat die in Österreich, Süddeutschland, Liechtenstein und der Schweiz tätige Hansesun-Gruppe einen Umsatzrekord von 70 Millionen Euro erzielt. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur kürzt Volumen für Windenergie-an-Land-Ausschreibung
Die Bundesnetzagentur hat zum dritten Mal in diesem Jahr das zur Verfügung stehende Ausschreibungsvolumen für die Windenergie an Land gekürzt. Der Bundesverband Windenergie (BWE)… Weiterlesen...
Leag übernimmt EP New Energies
Bis 2030 will der Energiekonzern Leag 7 Gigawatt (GW) Windenergie und Photovoltaik in der Lausitz aufbauen. Mit der Übernahme des Projektentwicklers EP New Energies… Weiterlesen...
Fernüberwachung für alte V90-Windenergie-Anlagen im Retrofit
Mit einem neuen System von Bachmann electronic soll sich die Fernüberwachung auch in alten Windparks nachrüsten lassen. Der erste Praxistest läuft. Weiterlesen...
Windenergie-Genehmigungen in Nordrhein-Westfalen: Landesregierung zieht positive Halbjahresbilanz
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen sieht die hohe Zahl von Windenergie-Genehmigungen als großen Erfolg. Ein neuer Runderlass soll für weiteres Tempo sorgen. Weiterlesen...
Juni-Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden deutlich überzeichnet
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden (Solaranlagen des zweiten Segments) veröffentlicht. Weiterlesen...
Wasserstoff-Kernnetz: Fernleitungsbetreiber reichen Antrag bei Bundesnetzagentur ein
Die Gas-Fernleitungsbetreiber haben ihren Antrag für das geplante Wasserstoff-Kernnetz bei der Bundesetzagentur vorgelegt. Diese muss nun prüfen, ob die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Weiterlesen...
Aiko liefert Module für größten Solarpark in Bosnien-Herzegowina
Der chinesische Modulhersteller Aiko und das Unternehmen Tibra Pacific aus Bosnien-Herzegowina haben einen Liefervertrag für 58 MW Photovoltaik-Module unterzeichnet. Weiterlesen...
Studie: Markt contra Kraftwerksstrategie
Der Branchenverband bne, die Strombörse EEX und die DIHK haben eine Studie erstellen lassen, derzufolge ein Strommarkt ganz ohne staatliche Kapazitätsmechanismen für Versorgungssicherheit sorgen… Weiterlesen...
Verbände für einheitliche Strompreis-Zone
Ein Bündnis mehrerer Energie- und Wirtschaftsverbände warnt davor, den Strommarkt in Deutschland in mehrere Gebotszonen aufzuteilen. Das würde die Preise sowohl für Wirtschaft als… Weiterlesen...