Das Bayerische Wirtschaftsministerium investiert mit dem fünften Aufruf im Förderprogramm „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0“ wieder in den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen
Mit EcoFlow STREAM Balkonkraftwerk zur nachhaltigen Stromlösung – skalierbar, intelligent und kosteneffizient
Mit dem EcoFlow STREAM bringt EcoFlow ein Balkonkraftwerk auf den Markt, das die heimische Energieversorgung auf ein ganz neues Level heben kann. Weiterlesen...
BDEW fordert Verzicht auf Abschmelzung vermiedener Netzentgelte
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) nimmt Stellung zum Plan der Bundesnetzagentur, vorzeitig vermiedene Netzentgelte abzuschmelzen. Weiterlesen...
DGS: PV-Anlage auch mit Solarspitzengesetz rentabel
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) erläutert wichtige Sachverhalte zum Solarspitzengesetz. Wie können zudem Batteriespeicher negativen Strompreisen entgegenwirken? Weiterlesen...
Die schwierige Wahl des Energiemanagementsystems
Mit der Komplexität der häuslichen und betrieblichen Anlagen von der Solarstromerzeugung über Speicher und Wärmepumpe bis zum E-Fahrzeug werden technische Energiemanagementsysteme (HEMS) wichtiger. Doch… Weiterlesen...
R.Power errichtet Batteriespeicher neben Photovoltaik-Anlage
R.Power, ein polnisches Unternehmen, baut sein erstes hybrides Projekt, das ein Solarkraftwerk mit einem Energiespeichersystem kombiniert. Die Anlage entsteht in direkter Nähe zu einem… Weiterlesen...
SpotmyEnergy kooperiert mit über 100 Handwerksbetrieben
Auch Privathaushalte sollen ihren Stromverbrauch intelligent steuern können, um zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien beizutragen. Über 100 Elektroinstallationsbetriebe in ganz Deutschland arbeiten deshalb… Weiterlesen...
BImA: E-Ladesäulen auf 300 Grundstücken des Bundes
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) baut die E-Ladeinfrastruktur für die Liegenschaften des Bundes aus. Rund 1.900 neue Ladepunkte sollen auf fast 300 Grundstücken eingerichtet… Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik im Aufschwung gebremst
Agri-Photovoltaik-Unternehmen verzeichnen Kundenanfragen wie nie zuvor. Allerdings bringt die ausbleibende EU-Genehmigung für die mit dem Solarpaket I vom deutschen Gesetzgeber verbesserten Förderkonditionen die junge… Weiterlesen...
Electra eröffnet erste Schnellladestation bei München
Electra, Anbieter von Schnellladestationen in Frankreich und Belgien, startet in Deutschland: In Gräfelfing bei München hat das Unternehmen heute seinen ersten Ladepark eröffnet. Weitere… Weiterlesen...
SolarZentrum Berlin weiht Klimacontainer ein
Das SolarZentrum Berlin feierte vergangene Woche die Fertigstellung des Klimacontainers in Schöneweide. Gäste kamen von den Berliner Innungen, aus der Verwaltung und Bildungseinrichtungen. Weiterlesen...
Solarmarkt im Umbruch: So erreichen Sie sicher neue Kund:innen!
Durch das Solarspitzengesetz kann die Vergütung für Solarstrom auf null fallen und die Einspeisung begrenzt werden. Im Vertrieb sind daher passgenaue Konzepte gefragt. Der… Weiterlesen...
Solar Fabrik zeigt Solarmodul „Mono S4 Halfcut | BC“
Die Solar Fabrik GmbH stellt ihr neues Solarmodul „Mono S4 Halfcut | BC“ vor. Es handelt sich um ein bifaziales Doppelglas-Modul. Die Weiterentwicklung soll… Weiterlesen...
DUH kritisiert geplanten Industriestrompreis
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert beim geplanten Industriestrompreis eine Begrenzung auf den Sockelverbrauch und die Entlastung von Privathaushalten. Weiterlesen...
Peter Stratmann, Bundesnetzagentur: Prosumer in den Markt!
Im Solarthemen-Interview spricht Peter Stratmann über neue Chancen für PV-Prosumer im Strommarkt. Dazu gehört das neue Pauschalmodell im EEG, das aus Ideen der BNetzA… Weiterlesen...
Spie rüstet Energiepark Bad Lauchstädt aus
Spie installiert im Energiepark Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt die komplette technische Gebäudeausrüstung. Dazu gehören neben Klima- und Kältetechnik auch die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik… Weiterlesen...
BDEW und VKU: Kritik an Strompreissubventionen aus dem KTF
In einer gemeinsamen Presseinformation wenden sich die beiden Verbände BDEW und VKU gegen Strompreissubventionen aus dem KTF. Wie begründen sie ihre Kritik? Weiterlesen...
vzbv fordert: Vermiedene Netzentgelte vollständig abschaffen
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nimmt Stellung zur Abschmelzung der Entgelte für dezentrale Erzeugung. Er fordert die Entlastung der Verbraucher:innen. Weiterlesen...
Hylane erhält drei S-eWay Fuel Cell Sattelzugmaschinen von Iveco
Die Hylane GmbH hat nun drei neue Iveco S-eWay Fuel Cell Sattelzugmaschinen in der bereits aus etwa 100 Fahrzeugen bestehenden H2-Mietflotte. Christian Sulser, Vorstandsvorsitzender… Weiterlesen...
Rolle rückwärts für Erneuerbare?
Die neue Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU) hat ihre These wiederholt, eine 100-prozentige Versorgung aus erneuerbaren Energien sei nicht möglich. Mit Aussagen zum… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 587 ist erschienen
+++ Katherina Reiches erste Aussagen klären wenig +++ Heim-Energiemanagementsysteme +++ Interview: Peter Stratmann, Bundesnetzagentur +++ Agri-PV: Förderblockade und Nachfrageboom +++ PV-Markt im April weiterhin… Weiterlesen...
Verbände-Appell an die Bundesregierung zur Wärmewende
In einem gemeinsamen Appell fordern die Verbände BDEW, BDH, BEE, B.KWK, BWP, DVGW, GdW, VKU, ZIA, Gas- und Wasserstoffwirtschaft e.V., ZVSHK, ZVEH und ZVEI… Weiterlesen...
RED III zügig umsetzen
Am heutigen Mittwoch endet die Frist zur Umsetzung zentraler Vorgaben der überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) der Europäischen Union in nationales Recht. Wie geht es… Weiterlesen...
VGP erreicht mit 100 Prozent Grünstrom ein CO₂-Minus
Durch die Partnerschaft mit Node.energy reduziert die VGP Group (VGP) den CO₂-Ausstoß und die Strompreise ihrer Mieter:innen mit PPA-Modellen. Ziel ist es, 300 Megawatt… Weiterlesen...
Fraunhofer-Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten
Investitionen in Solarwärme-Systeme sind oft wirtschaftlicher als rein fossil befeuerte Systeme zur Erzeugung von Prozesswärme. So das Ergebnis einer heute veröffentlichen Studie vom Fraunhofer-Institut… Weiterlesen...
Bayerisches Staatsgut Almesbach setzt auf Biodiesel
Wie zuverlässig arbeiten moderne Traktoren mit reinem Biodiesel, ohne Kompromisse bei Leistung oder Umweltstandards? Um das herauszufinden, testet derzeit ein Forscherteam des Technologie- und… Weiterlesen...
Stiftung Offshore-Windenergie präsentiert Studie
Eine neue Studie warnt vor Risiken des aktuellen Ausschreibungsdesigns für Offshore-Windenergie: Die kommende Bundesregierung muss bisherigen Kurs korrigieren, so das Fazit der Verantwortlichen. Weiterlesen...
BayWa r.e. verkauft ihr größtes Batteriespeicherprojekt in Europa
BayWa r.e. und ihre niederländische Tochtergesellschaft GroenLeven haben ein großflächiges Batteriespeicherprojekt im Norden der Niederlande an das unabhängige Tanklagerunternehmen Vopak verkauft. Es ist das… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur testet Wallboxen
Die Bundesnetzagentur hat die elektrische Sicherheit von Wallboxen geprüft. Dabei hat sie keine gefährlichen Mängel festgestellt. Weiterlesen...
Windtest Grevenbroich erweitert Bandbreite der FRT-Messung
Die Windtest Grevenbroich GmbH hat einen Mittelspannungs-Fault-Ride-Through-Tester (MV-FRT-Tester) entwickelt. Mit dem neuen System baut das Unternehmen seine Prüfinfrastruktur weiter aus. Weiterlesen...