PV-Komponenten mit Funkmodulen wie Wechselrichter müssen ab 1. August 2025 erhöhten Sicherheitsanforderungen Rechnung tragen. Das regelt die novellierte EU-Funkanlagenverordnung, die Radio Equipment Directive RED. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen
Offshore-Windenergie: Erstmals keine Gebote bei Ausschreibung
In der August-Ausschreibung für Windenergieanlagen auf See sind keine Gebote eingegangen. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert eine Reform des Windenergie-auf-See-Gesetzes, um… Weiterlesen...
Energierecht: EnWG-Novelle und CCS vom Kabinett beschlossen
Das Bundeskabinett hat heute mehrere energiepolitische Gesetzentwürfe gebilligt, die unter Federführung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) entstanden sind. Neben Beschleunigungsgesetzen für Offshore-Wind, Geothermie und Großwärmepumpen sowie… Weiterlesen...
Solaredge liefert Elektrofahrzeug-Ladeinfrastruktur für Schaeffler
Der Autozulieferer Schaeffler will an seinen Standorten in Europa bis zum Jahr 2030 rund 2.300 Ladepunkte aufbauen. Dafür greift das Unternehmen auf Hardware und… Weiterlesen...
Airport Nürnberg nimmt Photovoltaik-Anlage in Betrieb
Der Nürnberger Flughafen hat eine Photovoltaik-Freiflächenanlage installiert. Der Solarstrom soll größtenteils direkt der Versorgung des Airports dienen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Auftragseingang bei 1Komma5° steigt
Im Kernmarkt Deutschland hat 1Komma5° im Juli mit knapp 42 Millionen Euro an Auftragseingang den Vorjahreswert um rund 30 Prozent übertroffen und erreicht damit ein… Weiterlesen...
Photovoltaik-Repowering: Wirth Fenstertechnik kombiniert neue Solarmodule mit Altmodulen
Das Unternehmen Wirth Fenstertechnik hat ein Photovoltaik-Repowering vorgenommen und dabei eine neue PV-Anlage mit Bestandsmodulen kombiniert. Ein Teil der Solaranlage ist für die Überschusseinspeisung… Weiterlesen...
Wärmepumpen in Wärmenetze integrieren
Im Forschungsprojekt „Trafowärmenetz“ wollen Expert:innen ein digitales Planungstool entwickeln, das den standardisierten Einsatz von Wärmepumpen in kleinen und mittleren Bestandsfernwärmenetzen ermöglichen soll. Weiterlesen...
Windenergie: Resilienz-Roadmap für Permanentmagneten vorgelegt
Das BMWE und die europäische Windenergie-Industrie haben eine Resilienz-Roadmap vorgelegt. Bis zum Jahr 2030 sollen 30 Prozent der Permanentmagneten aus anderen Ländern als China… Weiterlesen...
Varta macht im Geschäftsjahr 2024 Verlust
Der Batteriehersteller Varta hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von793,2 Millionen Euro gemacht. Der Verlust von 64,5 Millionen Euro war deutlich geringer als im… Weiterlesen...
Windenergie: Koehler Renewable Energy und CMB Energy gründen Joint Venture
Die neue Gesellschaft KB Renewables soll bis 2030 ein Windenergie-Portfolio mit einer installierten Leistung von 1 Gigawatt entwickeln und betreiben. Das Joint Venture soll… Weiterlesen...
MET Group: Erster Photovoltaik-Solarpark in Deutschland in Betrieb
Der Schweizer Energiehändler MET Group will seine Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien ausbauen. Nun hat das Unternehmen mit dem Solarpark Kentzlin die erste… Weiterlesen...
Solarmobilität: Sono Motors tritt unter neuem Markennamen Sonosolar auf
Unter der neuen Marke Sonosolar bietet die Sono Motors GmbH Photovoltaik-Technologie für die Integration in leichte Nutzfahrzeug, Busse und Lkw an. Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler Baywa re Solar Trade vertreibt Batteriespeicher von WHES
Baywa re Solar Trade und der chinesische Speicherhersteller WHES haben eine exklusive Vertriebspartnerschaft für gewerbliche Energiespeicherlösungen auf dem europäischen Markt vereinbart. Weiterlesen...
Batteriemanagement in E-Autos mit Impedanzspektroskopie verbessern
Forscher:innen des Fraunhofer IFAM ist es gelungen, die Impedanzspektroskopie im laufenden Betrieb von Batterien in Elektroautos einzusetzen. Das Echtzeit-Messverfahren liefert detaillierte Informationen über den… Weiterlesen...
BEG-Heizungsförderung der KfW: Mehr Anträge im ersten Halbjahr 2025
Im ersten Halbjahr 2025 hat die bundeseigene Förderbank KfW drei Mal so viele Förderanträge für neue Heizungen bewilligt wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.… Weiterlesen...
Greenflash: Photovoltaik-Systeme für Logistikunternehmen
Energiesysteme von Greenflash kombinieren Photovoltaik, Speicher, Ladeinfrastruktur und intelligentes Lastmanagement zu einer schlüsselfertigen Versorgungslösung. Weiterlesen...
Agri-Photovoltaik: Saxovent Renewables übernimmt 76-MW-Projekt von Orrön Energy
Der Berliner Projektentwickler Saxovent Renewables steigt in die Agri-PV ein. Dazu hat das Unternehmen ein 76-MW-Projekt von Orrön Energy gekauft, das im Nordosten Deutschlands… Weiterlesen...
Steag Iqony Group übernimmt Fernwärmegeschäft von Uniper
Der Energieversorger Steag Iqony baut seine Fernwärme aus und kauft das Fernwärmeunternehmen Uniper Wärme, das im Ruhrgebiet ein Netz mit 750 Kilometern Länge betreibt. Weiterlesen...
Neues 500-Watt-Photovoltaik-Modul von Aiko
Mit einem Upgrade der Infinite-ABC-Modulserie erreicht Aiko nun erstmals 500 Watt Leistung mit einem Solarmodul unter 2 m² Fläche. Weiterlesen...
NRW: Zubau der Photovoltaik im ersten Halbjahr 2025 von 940 MW
In NRW lagen die Zubauzahlen der PV von Januar bis Juni 2025 deutlich unter Vorjahr. Der LEE NRW fordert mehr Tempo bei Gewerbeflächen und… Weiterlesen...
Photovoltaik: EEG-Vergütung sinkt zum 1. August
Die EEG-Vergütungen für neue Photovoltaikanlagen reduzieren sich turnusgemäß ab 1. August 2025 um 1,0 Prozent. Gleichzeitig wächst der Beitrag der PV zum Primärenergieverbrauch in… Weiterlesen...
Kitepower sucht Kapital für Technologie der Höhenwindenergie
Mit Kitepower versucht ein weiteres Startup die Höhenwindtechnologie zu kommerzialisieren. Das Unternehmen will über eine Crowdfunding eine Million Euro für das Wachstum aufnehmen. Weiterlesen...
Badenova beantragt Genehmigungen für 7 Windparks mit 150 MW
Der südbadische Energieversorger Badenova hat Genehmigungen zum Bau von sieben Windparks in der Region beantragt. Sie sollen bis 2027 gebaut werden und verfügen über… Weiterlesen...
Biomethan: Europa eilt Deutschland trotz Rekord davon
In der EU genießt Biomethan eine höhere Priorität als in Deutschland. Laut dem Fachverband Biogas fällt Deutschland in dem Feld immer weiter zurück. Weiterlesen...
BayWa re verkauft Solar- und Windprojekt in Spanien an Encavis
BayWa hat ein Projekt in Spanien entwickelt, das aus drei Windparks und zwei PV-Anlagen besteht. Das Vorhaben wurde jetzt an Stromproduzent Encavis verkauft. Weiterlesen...
Primono: Klage gegen Speicheranbieter Anker Technology
Weil Speicherspezialist Anker Zusagen nicht einhalte, hat die PV-Gruppe Primono Klage angekündigt. Es geht um eine Vertrag für den Speicher Solix X1. Weiterlesen...
Fraunhofer IEE: Open-Source-Software zur Fehlererkennung bei Windenergie
Eine neue Open-Source-Software verspricht, Fehler an Energieanlagen zu erkennen. Sie lässt sich laut Entwickler Fraunhofer IEE einfach an unterschiedliche Anlagen anpassen. Weiterlesen...
Immer mehr Photovoltaik-Betreiber warten auf EEG-Zahlungen
In Deutschland zögern Netzbetreiber zunehmend die Zahlung der EEG-Vergütungen hinaus. Laut der Kanzlei Meyer-Köring sind davon Betreiber sowohl von Dach- als auch gewerblichen Anlagen… Weiterlesen...
Hamburger Qubite bietet Rechenleistung aus solarbetriebenen Datenzentren
Die deutsche Qubite International versorgt Datenzentren in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Photovoltaik. Die Rechenleistung wird Kunden in Europa angeboten. Weiterlesen...