Mit einer KI-gestützten Software soll der Netzanschluss von gewerblichen PV-Anlagen schneller erfolgen. Deshalb will SMA eine vom Startup CarbonFreed entwickelte Technologie einsetzen. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite101
Photovoltaik: Iberdrola baut ersten Park mit PPA in Deutschland
Iberdrola realisiert seinen ersten deutschen PV-Park in Mecklenburg-Vorpommern. Der Strom daraus wird über einen bilateralen Abnahmevertrag (PPA) an Vodafone vermarktet. Weiterlesen...
PNE verkauft fünf PV-Projekte in Rumänien mit 208 MW an Total
Die Cuxhavener PNE AG realisiert fünf PV-Parks in Rumänien für Total Energies. PNE ist für die Entwicklung bis zur Baureife verantwortlich. Weiterlesen...
Kritik von Sachverständigen bei Anhörung zum GEG
Die Experten sparten bei der Anhörung im Bundestag zur Novelle des GEG nicht mit Kritik. Heizungs- und Wärmepumpenbranche sorgen sich davor, dass die Menschen… Weiterlesen...
Ausschreibungen Solaranlagen 2. Segment klar überzeichnet
Zum 1. Juni 2023 waren die Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden überzeichnet. Die Durchschnittsvergütung liegt bei 10,18 Cent je Kilowattstunde. Weiterlesen...
Bündnis Bürgerenergie: Modell für gemeinsamen Energieverbrauch
Mit einer Prämie für Wind- und Solarstrom könnte der gemeinsame Verbrauch von Energie initiiert werden. Das zeigt eine Analyse im Auftrag des Bündnis' Bürgerenergie… Weiterlesen...
Uni Hohenheim: Biomethan klimafreundlichster Kraftstoff
Biomethan weist unter allen Kraftstoffen die beste Treibhausgasbilanz auf. Das zeigen Forschungsergebnisse der Uni Hohenheim. Und der Kraftstoff wäre sofort verfügbar. Weiterlesen...
CEE und Goldbeck: 155 MW PV-Park in der Prignitz
Mit 155 MW ist einer der größten Solarparks Deutschlands im Landkreis Prignitz in Betrieb gegangen. Der Strom wird über ein PPA vermarktet. Weiterlesen...
Photovoltaik: Familien realisieren Dachanlagen häufiger
Familien mit Kindern setzen unter Hauseigentümern doppelt so häufig auf PV-Anlagen auf dem eigenen Dach als Kinderlose. Das geht aus einer Befragung von Eon… Weiterlesen...
Weitere Wärmenetze in Baden-Württemberg erhalten Zuschüsse
In Baden-Württemeberg können fünf Gemeinden mit einer Förderung ihrer Nahwärmenetze kalkulieren. Weiterlesen...
Next2Sun: erste vertikale bifaziale Agri-PV-Anlage in Österreich
Next2Sun hat seine Technologie für vertikale und bifaziale PV-Module für ein Projekt der Agri-PV in der Steiermark an den Start gebracht. Weiterlesen...
Q Energy will 11,5 GW Photovoltaik in Europa bauen
Die Hanwha Solar-Tochter Q Energy will den Bau von PV- und Windenergie-Kraftwerken in Europa beschleunigen. Aktuell sind 15 GW in Bau und Planung. Bis… Weiterlesen...
GreenAkku bietet Installationsservice für Mini-PV
Wer seine Mini-PV-Anlage nicht selber installieren will, kann bei Anbieter GreenAkku einen Service beauftragen. Weiterlesen...
Erneuerbare liefern im 1. Halbjahr 2023 57,7 Prozent des Stroms
Obwohl die Stromerzeugung aus regenerativen Energien im ersten Halbjahr rückläufig war, ist ihr Anteil an der Nettostromerzeugung deutlich gestiegen. Das lag am abnehmenden Verbrauch… Weiterlesen...
Octopus Energy vermarktet PV-Strom kleiner Anlagen
Direktvermarktung des Stroms von privaten PV-Dachanlagen: dieses Angebot macht Octopus Energy. Zum Einsatz kommt dafür die Software von Lumenaza. Weiterlesen...
Planungsregion Ost veröffentlicht Regionalszenario für Verteilnetze bis 2045
Der Netzbetreiber Mitnetz Strom geht davon aus, dass er das Stromnetz massiv ausbauen muss. Grundlage für den Netzausbauplan des Unternehmens ist das nun vorgelegt… Weiterlesen...
ADAC Sonnenkilometer-Monitor: Erhebliche Kostenvorteile durch Photovoltaik-Anlagen
Der ADAC hat die Kosten verglichen, die beim Laden des Elektroautos unterwegs, mit Netzstrom und mit eigenem Solarstrom entstehen. Durch Photovoltaik-Anlagen sind erhebliche Kosten-… Weiterlesen...
Nationaler Energie- und Klimaplan: Bundesregierung ignoriert Zivilgesellschaft
Deutschland hat bisher keinen neuen Entwurf des Nationalen Energie- und Klimaplans vorgelegt. Dadurch verspiele die Bundesregierung die Chance auf einen partizipativen Planungsprozess, kritisieren Umwelt-… Weiterlesen...
Off-Grid-Photovoltaik: 1,29 Milliarden Euro für Solarenergieinfrastruktur in Angola
Standard Chartered finanziert mit 1,29 Milliarden Euro ein Projekt zur Entwicklung einer netzunabhängigen lokalen Solarenergieinfrastruktur in Angola. Weiterlesen...
Difu: Praxishilfe für kommunale Wärmeplanung in kleinen Kommunen
Kleine Kommunen stehen vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Um sie dabei zu unterstützen, haben die Mitgliedskommunen des vom Deutschen… Weiterlesen...
EE-Mobilität: Wissing kündigt neue Förderungen für Ladeinfrastruktur an
Bundesverkehrsminister Volker Wissing will ein Förderprogramm für Besitzer:innen von Elektroautos aufsetzen. 500 Millionen Euro sollen für die kombinierte Förderung einer Ladestation mit Photovoltaik-Anlage und… Weiterlesen...
BASF fertigt Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien in Schwarzheide
Das Werk der BASF im brandenburgischen Schwarzheide ist die erste Produktionsanlage für Kathodenmaterialien in Deutschland und die erste vollautomatische Großanlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien… Weiterlesen...
Photovoltaik: LG Energy Solution bringt Hybrid-Wechselrichter-System auf den Markt
Mit dem neuen Hybrid-Wechselrichter-System bestehend aus PV-Speicher und Wechselrichter wandelt sich LG Energy Solution vom reinen Batterielieferanten zum Systemanbieter. Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Landesenergieagentur erhält neuen Fachbereich für erneuerbare Energien
Mit dem neuen Fachbereich Erneuerbare BW in der Klima- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) will das Umweltministerium den Ausbau von Windenergie und Photovoltaik stärken. Martina… Weiterlesen...
SMA legt Lebenszyklusanalyse für Photovoltaik-Wechselrichter Sunny Highpower vor
Im Rahmen einer Lebenszyklusanalyse haben unabhängige Expert:innen den CO2-Fußabdruck des Photovoltaik-Wechselrichters Sunny Highpower Peak3 ermittelt. Weiterlesen...
My-PV: Produktionsfläche für solarelektrisches Heizen vergrößert
Um die gestiegene Nachfrage nach Elektroheizstäben und Leistungsstellern für das solarelektrische Heizen zu bedienen, hat My-PV ein neues Produktionsgebäude bezogen. Alle Arbeitsplätze sind ergonomisch… Weiterlesen...
Masterplan solares München verabschiedet
Mit dem Masterplan solares München will die bayerische Landeshauptstadt den Photovoltaik-Ausbau beschleunigen. Ziel ist es, den PV-Zubau mit einer Wachstumsrate von 40 Prozent auf… Weiterlesen...
Ampel: Heizungsgesetz soll kommende Woche in den Bundestag
Die Koalitionsfraktionen haben eine Einigung über die Details der Regelungen im Gebäudeenergiegesetz erzielt. Nun sollen die zuvor in den Leitplanken beschlossenen Änderungen in den… Weiterlesen...
Polen: 1 Gigawatt Agri-Photovoltaik geplant
Auf Wiesen und Weiden der Verwaltungsbezirke Westpommern und Pommern sollen Agri-PV-Projekte mit insgesamt 1 GW Leistung entstehen. Es handelt sich um die bisher größte… Weiterlesen...
Bundesregierung: THG-Quote für Ökostrom aus öffentlichen Ladesäulen verbessert
Betreiber öffentlicher Ladeinfrastruktur, die Ökostrom direkt an der Ladesäule aus Photovoltaik oder Windkraft produzieren, sollen von Verbesserungen bei der THG-Quote profitieren. Weiterlesen...