Die Ezee Box für die AC-seitige Installation von Photovoltaik-Anlagen soll alles beinhalten, was zur Installation benötigt wird. Sie ist bereits verkabelt, vorprogrammiert, Wallbox-ready und… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite204
Kioto Photovoltaics verdoppelt Kapazität der Produktionslinie für Photovoltaik-Module
Der österreichische Photovoltaik-Modul-Hersteller Kioto Photovoltaics GmbH investiert gemeinsam mit dem Vertriebspartner Sonnenkraft GmbH 8,5 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionslinie auf 340 MW… Weiterlesen...
Papierproduktion: Koehler stellt Heizkraftwerk von Steinkohle auf Biomasse um
Die Koehler-Gruppe investiert 60 Millionen Euro, um ihr Heizkraftwerk in der Papierproduktion von Steinkohle auf Holzhackschnitzel, Grünschnitt und Sägerestholz umzustellen. Weiterlesen...
Elektrobiotechnologie: Mit Bakterien und Ökostrom CO2 in nützliche Chemikalien umwandeln
Aus dem schädlichen Klimagas CO2 lassen sich mithilfe von Bakterien und Ökostrom Chemikalien gewinnen. Bislang sind die Verfahren dazu noch wenig wirtschaftlich. Die BAM… Weiterlesen...
Solar Edge: Dreiphasen-Wechselrichter bis 120 kW für Photovoltaik-Gewerbeanlagen
Der neue Dreiphasen-Wechselrichter mit Synergie-Technologie ist mit einer Leistung von bis zu 120 kW erhältlich. Er soll dank Vorabinbetriebnahme-Funktion eine schnellere Inbetriebnahme von gewerblichen… Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger startet Solarzellenproduktion in Bitterfeld-Wolfen
Das Schweizer Unternehmen Meyer Burger hat das Werk für die Solarzellenproduktion in Bitterfeld-Wolfen eröffnet. Ab Juni sollen im hochautomatisierten Vollbetrieb täglich bis zu 200.000… Weiterlesen...
Verordnung zum EEG 2021 beschlossen
Der Bund hat eine Verordnung zur Umsetzung des EEG 2021 auf den Weg gebracht. Laut Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier setzt er damit ein starkes Signal… Weiterlesen...
Studie vom Fraunhofer ISE: Immer mehr große Photovoltaik-Aufdachanlagen
Der Photovoltaik-Zubau in Deutschland wird immer mehr durch große Photovoltaik-Aufdachanlagen mit mehr als 100 kW Leistung getragen. Immer öfter werden zudem Photovoltaik-Anlagen mit kleinen… Weiterlesen...
Solarthermie in der Fernwärme: 41 Prozent Wachstum
Im vergangenen Jahr ist die Leistung großer Solarkollektorfelder, die in deutsche Fernwärmenetze einspeisen, um 41 Prozent gewachsen. Mit der Inbetriebnahme von fast 22 Megawatt… Weiterlesen...
Großspeicher: Neues Konzept von Leclanché für modulare Batteriesysteme
Der Schweizer Speicherhersteller Leclanché hat eine modulare und skalierbare Lösung für Batteriespeichersysteme entwickelt. Die Bausteine sind bis zur Größe von 20-Fuß-ISO-Containern einfach kombinierbar. Weiterlesen...
Notus-Photovoltaik-Solarpark in Frankreich mit Bürgerbeteiligung
Die französische Tochter des deutschen Projektentwicklers Notus hat im zentralfranzösischen Baraize den ersten Notus-Photovoltaik-Solarpark des Unternehmens in Frankreich realisiert. Weiterlesen...
Bauer und Redpoint schließen Rahmenvertrag über 150 MW Photovoltaik-Leistung ab
Der Photovoltaik-Großhändler Redpoint New Energy nimmt Photovoltaik-Module mit 150 Megawatt Leistung vom deutschen Modulhersteller Bauer Solartechnik ab. Weiterlesen...
IEA legt Roadmap für Netto-Null-Emissionen des globalen Energiesektors vor
Der Weg zu Netto-Null-Emissionen des globalen Energiesektors bis 2050 ist laut IEA schmal aber machbar. Er erfordert jährlich eine Installation von weltweit 630 Gigawatt… Weiterlesen...
BEE: Kritik an Plänen zur EEG-Umlagebefreiung bei der Wasserstoff-Herstellung
Die Bundesregierung will die Herstellung von grünem Wasserstoff von der EEG-Umlage befreien. Laut Branchenverband BEE gibt es aber ein Schlupfloch für konventionellen Wasserstoff und… Weiterlesen...
Wechselrichter für Photovoltaik-Heimspeicher: Katek steigert Marktanteil
Rund 30 Prozent aller in Deutschland verkauften Photovoltaik-Heimspeicher verfügt über einen Wechselrichter von Katek. Ein neuer Hybridwechselrichter des Unternehmens befindet sich in der Entwicklung. Weiterlesen...
Freiburg: Photovoltaik und Solarthermie für größtes Nullenergie-Verwaltungsgebäude Europas
Der Energieverbrauch vom „Rathaus im Stühlinger“ in Freiburg wird bilanziell fast vollständig durch die lokale Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie gedeckt. Das haben Messungen… Weiterlesen...
LG Electronics bringt n-Type-Halbzellen-Photovoltaik-Modul LG NeON H mit 390 Watt heraus
Für die neueste PV-Modul-Produktreihe garantiert LG Electronics nach 25 Jahren noch 90,6 Prozent der Ausgangsleistung. Die PV-Module müssen härtere Anforderungen als jene im IEC… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im April 2021
Kalt aber sonnig: Dieses Jahr schien im April die Sonne in weiten Teilen des Landes deutlich mehr als im Durchschnitt der vergangenen Jahre. Weiterlesen...
Refurbishment von gebrauchten Photovoltaik-Modulen: Rinovasol erwirbt Industriefläche für neues Werk
Um die Verwertung und Sanierung von gebrauchten Photovoltaik-Modulen ausbauen zu können, plant Rinovasol ein neues Werk mit insgesamt acht automatischen Produktionslinien. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarwatt entwickelt hocheffiziente Glas-Glas-Module mit Halbzellen-Technologie
In der neuen Fertigungslinie F8 will Solarwatt in Dresden hocheffiziente Glas-Glas-Module mit Halbzellen-Technologie herstellen. Die Photovoltaik-Module enthalten 120 bifaziale M6-Halbzellen und erzielen eine Leistung… Weiterlesen...
Redispatch 2.0: Prognosewerkzeug GridSage für Verteilnetzbetreiber
Verteilnetzbetreiber müssen bald mehr Transparenz in ihren Netzen schaffen. Das sieht die ab 1. Oktober 2021 geltende Neuregelung des Netzmanagements, kurz Redispatch 2.0, vor.… Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Förderprogramm Klimaschutz-Plus wird fortgeführt
Bis Ende November 2022 können Kommunen, Unternehmen, kirchliche Organisationen und Vereine in Baden-Württemberg wieder neue Anträge im Förderprogramm Klimaschutz-Plus stellen. Neu ist die Förderung… Weiterlesen...
BayWa re: Floating-Photovoltaik wirkt sich positiv auf Gewässer aus
Einer Studie zufolge bleibt die gute Wasserqualität unter einer Floating-PV-Anlage erhalten. Die Photovoltaik-Module reduzieren zudem das Windaufkommen auf der Wasseroberfläche und fördern dadurch den… Weiterlesen...
Q Cells will n-Type-Photovoltaik-Technologie vorantreiben
Noch in diesem Jahr will Q Cells ein neues Photovoltaik-Modul auf Basis der n-Type-Photovoltaik-Technologie auf den Markt bringen. Mit dieser nächsten Generation der Photovoltaik-Technologie… Weiterlesen...
Naturstrom nimmt 12-MW Windpark in Bayern in Betrieb
Nach sieben Jahren Planung und einer fast einjährigen Bauphase hat die Naturstrom AG einen Windpark an der Grenze der oberfränkischen Landkreise Kulmbach und Kronach… Weiterlesen...
Gewerbegebiet in Radolfzell nutzt kalte Nahwärme
Die Stadt Radolfzell am Bodensee beginnt mit dem Bau eines „klimaneutralen“ Gewerbegebietes. Der Spatenstich erfolgte in sehr kleinem Rahmen Anfang Mai. Weiterlesen...
Elektrolyse und Brennstoffzelle: Enzym ersetzt Platin als Katalysator
Ein Forscherteam unter Beteiligung der TU München hat eine Brennstoffzelle entwickelt, die ein Enzym als Katalysator nutzt. Weiterlesen...
Forscher kombinieren Batterien mit Superkondensatoren
Batterien altern schnell, wenn sie immer wieder starke Leistungsspitzen liefern müssen. Deshalb forschen Wissenschaftler nun an Hybridsystemen aus Batterien und Superkondensatoren. Weiterlesen...
Wasserkraft: Talsperren mit negativer CO2-Bilanz
Talsperren führen einer aktuellen Studie zufolge zur erheblichen Freisetzung von Kohlenstoff. Das liegt daran, dass der Wasserlauf unterhalb der Talsperre zeitweise trockenfällt. Weiterlesen...
Kartenzahlung für alle neuen Ladesäulen
Das Bundeskabinett hat heute eine Novelle der Ladesäulenverordnung auf den Weg gebracht. Ein zentraler Punkt: Ab 2023 muss Kartenzahlung an allen Säulen möglich sein. Weiterlesen...