Über 1500 Unternehmer aus Solarfirmen fordern Nachbesserungen am vorliegenden EEG-Entwurf und warnen in einem gemeinsamen, vom Bundesverband Solarwirtschaft initiierten offenen Brief an Politiker aus… Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite246
Deutschlands größter Solarpark liefert erste Kilowattstunde
Die EnBW nimmt ab sofort den mit 187 Megawatt größten Solarpark Deutschlands nahe Berlin schrittweise in Betrieb. Weiterlesen...
KfW-Förderung: Ab heute 900 Euro für E-Mobil-Wallbox
Das Förderprogramm „Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude“ der KfW fördert ab heute den Kauf und Einbau einer Ladestation für Elektrofahrzeuge mit jeweils 900 Euro. Weiterlesen...
5,33 ct/kWh – PV-Preis steigt bei EEG-Ausschreibung Wind/PV
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die Ergebnisse der gemeinsamen EEG-Ausschreibung für Photovoltaik- und Windenergieanlagen an Land und der technologiespezifischen Ausschreibung für Biomasse bekannt gegeben.… Weiterlesen...
Green City AG platziert Anleihe für Solarparks in Rekordzeit
233 Anleger*innen haben dem Münchener Projektierer Green City AG nach dessen eigenen Angaben in der Rekordzeit von nur 12 Stunden das Emissionsvolumen von 2,2… Weiterlesen...
Deutschlands größte Prozesswärme-Solarthermieanlage
Die Enersolve GmbH aus Kassel errichtet die größte Prozesswärme-Solarthermieanlage Deutschlands für die Erdgas-Trasse Eugen in Kienbaum. Die Kollektoren soll dafür der Angermünder Hersteller Akotec… Weiterlesen...
DUH: EEG-Novelle für Neuausrichtung der Bioenergie nutzen!
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert, die aktuelle Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für eine Neuausrichtung der Bioenergieförderung zu nutzen. Weiterlesen...
Umfrage: 4 von 5 Mietern bevorzugen Mieterstrom vom Dach
Nach einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Mieterstrom-Projektierers Solarimo würden 80 Prozent der deutschen Mieterinnen und Mieter gern Solarstrom vom Hausdach beziehen. Weiterlesen...
Sektorenkopplung für Kommunen im Donau-Raum
Die Sektorenkopplung bietet auch kleineren Kommunen und Städten viele Chancen zum Klimaschutz. Das EU-Projekt CSSC Lab fördert das im Donauraum unter Mitwirkung der Energieagentur… Weiterlesen...
Attraktive Förderung für Solarspeicher in Niedersachsen
Niedersachsen hat ein Förderprogramm für stationäre Speicher aufgelegt. Die Zuschüsse betragen bis zu 40 Prozent. Zusätzliche Anreize gibt es für eine Solartankstelle. Weiterlesen...
Photovoltaik: Münch Energie mit Crowdfunding für Freifläche
Projektentwickler Münch Energie will eine bereits gebaute Photovoltaik-Anlage mit 6,5 Megawatt (MW) Leistung in Deutschland über Crowdfunding refinanzieren. Investoren erhalten bei fünfjähriger Laufzeit vier… Weiterlesen...
Förderung von Ökostrom-Ladepunkten in Wohngebäuden
Bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können Privatpersonen Zuschüsse für Ladepunkte in Wohngebäuden für Elektroautos beantragen. Voraussetzung ist, dass der Strom zu 100 Prozent… Weiterlesen...
Photovoltaik: größte Anlage in Westafrika in Betrieb
In Mali hat der Projektentwickler Akuo die mit 50 Megawatt (MW) größte Photovoltaikanlage Westafrikas in Betrieb genommen. Das trägt zur Diversifizierung des Strom-Mixes in… Weiterlesen...
EEG2021: Sachverständige üben massive Kritik
Bei der Anhörung zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages übten die geladenen Experten viel Kritik. Weiterlesen...
Sunfarming wirbt sechs Mio. Euro mit Anleihe ein
Aus der Platzierung einer Unternehmensanleihe sind der Sunfarming GmbH bisher 5,75 Millionen zugeflossen. Die Mittel sollen in neue Solarparks in Deutschland fließen. Weiterlesen...
BSW stärkt Speicherbranche und Industrie
Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft hat die Speicherbranche mit einem neuen Platz im Präsidium aufgewertet. Außerdem wählte sie den Meyer Burger-CEO Gunter Erfurt in… Weiterlesen...
Photovoltaik-PPA zwischen Deutsche Bahn und Enerparc
Die Enerparc AG hat mit der Deutschen Bahn einen Stromabnahmevertrag für Solarstrom geschlossen. Der 30jährige Kontrakt sieht die Lieferung von jährlich 80 Gigawattstunden vor. Weiterlesen...
Geothermie in Baden-Württemberg spürt Aufbruchsstimmung
Mehrere Projekte treiben derzeit die Nutzung der tiefen Geothermie in Baden-Württemberg voran. Insbesondere Wärmenetze, die an fossile Kraftwerke angeschlossen sind, könnten so grüner werden. Weiterlesen...
Norddeutsche Salzkavernen ideal für Wasserstoff
In Salzkavernen etwa in Norddeutschland könnte viel Wasserstoff aus Wind und Sonnenenergie gespeichert werden. Das Potenzial ist laut Experten um ein Vielfaches höher als… Weiterlesen...
Photovoltaik-PPA zwischen Iberdrola und Bayer
Ein geplantes 590 Megawatt (MW) starkes Photovoltaikprojekt soll ab 2022 neun Standorte des Chemiekonzerns Bayer in Spanien versorgen. Partner des langfristigen Stromliefervertrags ist Spaniens… Weiterlesen...
EEG 2021: “Politik soll Bürgerenergie stärken”
Das Bündnis Bürgerenergie und der BEE haben vor den vermeidlich finalen Beratungen zum EEG dem Bundestag eine Petition übergeben, die eine Stärkung der Bürgerenergie… Weiterlesen...
Solarthermie im Mehrfamilien-Sonnenhaus in Regensburg
Ein Mehrfamilienhaus in Regensburg setzt auf Solarthermie und deckt seinen Wärmebedarf damit zur Hälfte solar. Für das Solaraktivhaus kommt auch ein Wärmespeicher zum Einsatz. Weiterlesen...
Photovoltaik für Pädagogik-Hochschule in Berlin
Die Berliner Stadtwerke haben auf dem Dach der Alice Salomon Hochschule Berlin eine 97 Kilowatt starke Photovoltaikanlage installiert. Deutschlands größte staatliche Hochschule für Soziale… Weiterlesen...
Juwi will größten bifazialen Solarpark Europas bauen
Die Juwi-Gruppe hat mit dem Bau eines Photovoltaikparks in Griechenland begonnen, der auf bifaziale Solarmodule setzt. Es handele sich dabei um den größten Park… Weiterlesen...
Total baut Photovoltaik auf Tankstellen aus
Der französische Mineralölkonzern Total verfolgt ein Programm zur Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächer seiner Tankstellen in Deutschland. Bis 2023 sollen 560 Stationen Solarstrom… Weiterlesen...
Photovoltaik: Verbände fordern Beseitigung von EEG-Marktbarrieren
13 Bundesverbände fordern die Abschaffung der geplanten Marktbarrieren für bestehende Photovoltaikanlagen im neuen EEG, über das der Bundestag diese Woche berät. Die Verbände vertreten… Weiterlesen...
Startup SALD liefert Solarpanel für die Raumfahrt
Das niederländische Unternehmen SALD bietet Solarpanels für die Raumfahrt mit atomdünnen Schichten an. Die Technologie erfreue sich zunehmender Nachfrage. Weiterlesen...
Fraunhofer: Bessere Prognose für Photovoltaik und Speicher
Eine effiziente und verlässliche Methodik für die Zuverlässigkeits- und Lebensdauer-Vorhersage von Wechselrichtern für Photovoltaik und Batteriespeicher-Anwendungen will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und… Weiterlesen...
Ladepunkte für E-Mobilität in Deutschland bei 33.000
In Deutschland sind mittlerweile mehr als 33.000 Ladepunkte öffentlich verfügbar. Das sind 5.300 mehr als vor sechs Monaten. Jeder zehnte Punkt ist ein DC-Schnelllader. Weiterlesen...
Fronius bietet neue Apps für Installateure und Kunden
Die Fronius Solar Energy erweitert ihr Angebot an Apps für Installateure und Kunden von Photovoltaikanlagen. Sie basieren auf der neuen Wechselrichter-Generation des Unternehmens. Weiterlesen...