Nach Meyer-Burger will jetzt auch der Solarpionier Solarwatt die Herstellung von Photovoltaik-Modulen in Sachsen aufgeben. Bereits jetzt stammen 80 Prozent der Solarwatt-Module von Auftragsfertigern… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite53
Sunlit: Solarcarport zum Selberbauen
Der Twin Solar Carport Solardrive von Sunlit verfügt über 5,16 kW Leistung und kann mit bis zu 17,2 kWh Speicherkapazität ausgestattet werden. Weiterlesen...
Solarpaket bringt Vereinfachungen für Steckersolargeräte
Stimmen zum Solarpaket: Die AG Balkonkraftwerk fordert eine schnelle Umsetzung des Rechts auf Steckersolar und einer neuen VDE Norm. Der VDI kritisiert, dass keine… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Flugwindenergie-Anlagen erhalten Vergütung
Mit dem Solarpaket I erhalten nun auch Betreiber von Flugwindenergie-Anlagen eine EEG-Vergütung. Die Förderung ist auf 50 MW begrenzt Weiterlesen...
Solarthermie: Tigi Solar übernimmt Mehrheit von Solid
Der zuletzt in Schwierigkeiten geratene österreichische Solarthermie-Pionier Solid hat eine neue Perspektive. In Kooperation mit Tigi Solar will das Unternehmen eine führende Position bei… Weiterlesen...
Enpal bietet Photovoltaik-Anlagen für Gewerbekunden an
Mit seinem neuen Angebot will Enpal künftig Photovoltaik-Dachanlagen für Gewerbe- und Industriekunden ab 100 kW Leistung errichten. Es umfasst Solaranlagen, Speicher und Ladeinfrastruktur. Weiterlesen...
Neues Klimaschutzgesetz in der Kritik
Der Bundestag hat der Novelle des Klimaschutzgesetzes zugestimmt. Damit liegt die Verantwortung für die Einhaltung der Klimaziele zukünftig bei der Bundesregierung als Ganzes und… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert zehn weitere Photovoltaik-Parkplatzüberdachungen
Im Rahmen des Förderprogramms Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik fördert Baden-Württemberg die effiziente Nutzung bereits versiegelter Parkplatzfläche. Jetzt sind weitere 1,5 Millionen Euro freigegeben worden. Weiterlesen...
Thermondo steigt in Photovoltaik-Geschäft ein
Nachdem sich der Online-Heizungsbaubetrieb Thermondo auf die Wärmepumpe konzentriert hat, will er nun Wärmepumpe, Photovoltaik, Wallbox und Home Energy Management Systeme aus einer Hand… Weiterlesen...
Stromverbrauch im ersten Quartal 2024: 56 Prozent erneuerbare Energien
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland kommt voran. Im ersten Quartal trugen sie 56 Prozent zum Stromverbrauch bei. Das sind 6 Prozentpunkte mehr… Weiterlesen...
EU-Parlament verabschiedet Net-Zero Industry Act
Die europäischen Photovoltaikhersteller begrüßen die Belastbarkeits- und Nachhaltigkeitskriterien in dem verabschiedeten Net-Zero Industry Act. Sie hoffen, dass der Absatz von in Europa hergestellten Solarmodulen… Weiterlesen...
Rekordleistung: Photovoltaik-Modul von Trina Solar erreicht 740,6 Watt
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Trina Solar hat mit seinem n-type i-TOPCon Solarmodul eine maximale Ausgangsleistung von 740,6 Watt erzielt. Damit ist es weltweit das bisher… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Lithium in Norddeutschland gewinnen
Nicht nur im Oberrheingraben sondern auch in Norddeutschland ist das Potenzial für die Förderung von Lithium aus Tiefenwässern vielversprechend. Im Landkreis Uelzen ist nun… Weiterlesen...
PIK-Studie: Import von Stahl billiger als Import von Wasserstoff
Laut einer Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) ist es für Länder mit wenig erneuerbaren Energien sinnvoller, grünen Stahl und grüne Chemikalien zu importieren… Weiterlesen...
Umweltbundesamt eröffnet neuen Standort in Cottbus
Im Stadtzentrum von Cottbus sollen UBA-Mitarbeitende künftig zum Thema Dekarbonisierung der Industrie und des Verkehrs forschen und sich mit lokalen Akteuren austauschen und vernetzen. Weiterlesen...
IEA: Rascher Ausbau von Batteriespeichern erforderlich
Bis zum Jahr 2030 muss laut IEA weltweit die Speicherkapazität von Batteriespeichern versechsfacht werden, um die auf der Klimakonferenz COP28 festgelegten Ziele für Klima… Weiterlesen...
Chint Solar kauft 360-MW-Agri-Photovoltaik-Projekt in Italien
Auf Sardinien soll eine Agri-PV-Anlage mit 360 MW Leistung mit integriertem Batteriespeichersystem mit 82,5 MWh Speicherkapazität entstehen. Der Projektentwickler Enerside hat das Projekt nun… Weiterlesen...
Longis neue Wafer: 0,1 Prozent mehr Wirkungsgrad für Solarzellen
Das chinesische Solarunternehmen Longi hat eine neue Wafer-Generation vorgestellt. Sie soll bei verschiedenen Zelltechnologien mehr Effizienz bringen. Weiterlesen...
Consolar installiert erste PVT-Anlage mit Wärmepumpe in Frankreich
Die Consolar Solare Energiesysteme aus Frankfurt hat ihren ersten PVT-Wärmepumpenkollektor in Frankreich installiert, der sowohl Strom als auch Wärme liefert. Weiterlesen...
Wärmepumpe: Absatz rückläufig, Verband fordert niedrigeren Strompreis
Der Wärmepumpen-Markt wuchs in den letzten Jahren stark. Die Hersteller investierten in neue Fertigungen. Nun lässt der Boom nach. Weiterlesen...
Elektroautos 2024: Neuzulassungen ähnlich wie vor zwei Jahren
Das Jahr 2023 brachte für die Elektromobilität in Deutschland Rekordzahlen und das Ende mehrerer Förderprogramme. Der Start ins Jahr 2024 fiel verhaltener aus, war… Weiterlesen...
Netze BW: bis zu 30 Prozent Wasserstoff-Beimischung möglich
In einem Inselbetrieb hat Netze BW die Beimischung von Wasserstoff im Verteilnetz erprobt. Das Fazit fiel positiv aus. Weiterlesen...
Kaco: flexible Wechselrichter für komplizierte Gewerbe-Dächer
Kaco new energy stellt zwei neue Wechselrichter vor. Sie sind für komplexe Dächer auf Gewerbe- und Industriegebäuden sowie für das Repowering bestehender Solaranlagen konzipiert. Weiterlesen...
Solarindustrie-Verband begrüßt Verbot von Zwangsarbeit in Lieferkette
Das Europäische Parlament hat am gestrigen Dienstag mit großer Mehrheit eine Verordnung angenommen, die mit Zwangsarbeit hergestellte Produkte auf dem europäischen Markt verbietet. Weiterlesen...
Klimaneutrales Stromsystem: BEE mahnt Reformvorschläge an
Die “Plattform Klimaneutrales Stromsystem” (PKNS) hat heute den zweiten Bericht über ihre Arbeit vorgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert das Fehlen von Reformvorschlägen. Weiterlesen...
Tiefe Geothermie für Burgwedel in Niedersachsen
Im Ort Burgwedel soll ein kleines Wärmenetz auf Basis von Tiefer Geothermie entstehen. Es wäre das erste seiner Art in Niedersachsen. Weiterlesen...
Energiewende in China: viel Erneuerbare, viel Fossile
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in China ist rasant. Doch auch Kohle, Öl und Gas bleiben noch lange wichtig. Ein Report von DNV liefert… Weiterlesen...
Windenergie rund um Chemnitz: Planungsverband zieht vor Gericht
Ein Planungsverband setzt sich in der Region Chemnitz für eine neue Raumordnung ein. Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung besteht in Bezug auf die Windenergie… Weiterlesen...
Österreich: Private Photovoltaik-Anlagen gehen schneller ans Netz
Wer im vorigen Jahr in Österreich eine PV-Anlage nutzen wollte, musste oft lange auf Material und Netzanschluss warten. Nun hat sich die Lage deutlich… Weiterlesen...
IEA: Jedes fünfte Auto in Europa fährt 2030 elektrisch
Die Internationale Energieagentur IEA hat eine neue Ausgabe ihres Global EV Outlook veröffentlicht. Die jährliche Publikation untersucht die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität weltweit.… Weiterlesen...