In der Stadt Altenahr entsteht ein kaltes Nahwärmenetz, das von Erdwärmesonden versorgt wird. Angeschlossen werden zunächst 100 Liegenschaften. Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite53
Zolar: App integriert Steuerung für Wärmepumpen
Kunden des Solaranbieters Zolar können künftig auch ihre Wärmepumpen via App mit Solarstrom versorgen. Das soll den Eigenverbrauch der PV-Anlage erhöhen und Stromkosten sparen. Weiterlesen...
ÜNB legen neuen Szenariorahmen für Stromnetz 2045 vor
Die Betreiber des deutschen Übertragungsnetzes haben den zweiten Szenariorahmen für das "Klimaneutralitätsnetz" 2045 vorgelegt. Sie erwarten eine Verdoppelung der Stromnachfrage, von der die Photovoltaik… Weiterlesen...
BDEW begrüßt Festlegung der BNetzA zu gerechteren Netzkosten
Noch zahlen Verbraucher dort die höchsten Netznutzungskosten, wo auch der Einsatz der erneuerbaren Energien am stärksten erfolgt. Die BNetzA will diese Kosten künftig gerechter… Weiterlesen...
Bürgerenergiegenossenschaften vor allem im Süden
In Deutschland befinden sich die meisten Bürgerenergiegenossenschaften in Bayern und Baden-Württemberg (BW). In BW gibt es dafür jetzt eine neue Förderung. Weiterlesen...
DWS: China wird globale Photovoltaik weiter dominieren
China wird seine Dominanz bei der Photovoltaik mittelfristig weiter ausbauen, erwartet die Deutsche Bank-Tochter DWS. Das weltweite Produktionspotenzial werde durch den Ausbau in China… Weiterlesen...
Matthias Boxberger neuer CEO der Avacon AG
Regionalversorgrer Avacon hat einen neuen CEO. Matthias Boxberger folgt auf Marten Bunnemann. Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: Sungrow und Goldbeck Solar unterzeichnen Rahmenvertrag
Goldbeck Solar hat für die Ausstattung seiner schlüsselfertigen Photovoltaik-Großanlagen mit String-Wechselrichtern einen Rahmenvertrag mit Sungrow abgeschlossen. Weiterlesen...
Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen: Preise leicht gesunken
In der Ausschreibung für Solaranlagen des ersten Segments zum Gebotstermin 1. Juli 2024 lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 5,05 Cent pro Kilowattstunde. Im… Weiterlesen...
Eon-Umfrage: Millennials haben größtes Interesse an Balkonkraftwerk
Laut einer Eon-Umfrage haben Menschen im Alter von 25 bis 44 Jahren kleine Solaranlagen überdurchschnittlich häufig installiert. Wer mietet, nutzt bislang kaum Balkonkraftwerke. Weiterlesen...
Backpulver speichert Wasserstoff
Mit Hilfe eines Ruthenium-Katalysators reagiert Wasserstoff mit Backpulver zu einem Salz der Ameisensäure. Diese chemische Reaktion ist umkehrbar und daher als Wasserstoffspeichersystem geeignet. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt gerechtere Verteilung der Netzentgelte fest
Netzbetreiber in Regionen mit vielen Erneuerbare-Energien-Anlagen haben Mehrkosten im Vergleich zu Regionen mit wenig erneuerbarer Stromerzeugung. Diese sollen nun auf alle Stromkund:innen verteilt werden. Weiterlesen...
Sungrow erzielt im ersten Halbjahr 2024 Umsatz von 4,4 Milliarden US-Dollar
Der Wechselrichterspezialist Sungrow hat im ersten Halbjahr 2024 seinen Umsatz um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert. Der Nettogewinn stieg auf 0,7 Milliarden US-Dollar… Weiterlesen...
Gridparity installiert Photovoltaik-Carport für Freizeitbad Aquafun
Das Freizeitbad Aquafun in Soest hat Photovoltaik-Carports mit einer Gesamtleistung von 202 kW erhalten. Die Anlage soll den Strombedarf des Freizeitbads reduzieren und gleichzeitig… Weiterlesen...
Avacon: 100.000 Photovoltaik-Anlagen am Netz
In Harsum im Landkreis Hildesheim ist die 100.000ste Photovoltaik-Anlage an das Netz des Netzbetreibers Avacon gegangen. Im Avacon-Netzgebiet wird mehr Strom aus erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Balkonkraftwerk: Was dürfen Mieter und Vermieter?
Bei vielen Interessenten bestehen immer noch rechtliche Unklarheiten im Bereich Stecker-Solar: Was dürfen Mietparteien? Wann müssen sie Vermieter informieren? Und wann sind letztere befugt,… Weiterlesen...
BMWK legt Entwurf für Novelle des EnWG vor
Mit einer Novelle des Energiewirtschaftsrechts (EnWG) will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Maßnahmen zur Beschleunigung des Netzausbaus einleiten und Bürokratie abbauen. Weiterlesen...
Fraunhofer CSP entwickelt Photovoltaik-Modul mit nachwachsenden Rohstoffen
Forscher:innen des Fraunhofer CSP haben ein Solarmodul entwickelt, das Holz und eine aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellte EVA-Folie enthält. Zudem soll das neue Solarmodul vollständig… Weiterlesen...
NRW: Entwurf des Landes-Wärmeplanungsgesetzes vorgelegt
In NRW liegt nun der Entwurf des Landeswärmeplanungsgesetzes vor. Die 396 Gemeinden in NRW sollen ihre individuellen Wärmepläne eigenverantwortlich erarbeiten. Weiterlesen...
Stadtwerke Stuttgart installieren Photovoltaik-Anlage auf Quartiersdach
Die Stadtwerke Stuttgart installieren derzeit eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Quartiersprojekts Stuttgarter Höfe der Bülow AG. Damit wollen die Stadtwerke einen Beitrag leisten,… Weiterlesen...
Steckersolar: Solovoltaik insolvent
Der Steckersolar-Online-Anbieter Solovoltaik ist pleite. Das Unternehmen hatte auch Aldi mit Balkonkraftwerken beliefert. Weiterlesen...
Balkonkraftwerk: Tipps für Verbraucher:innen vom TÜV-Verband
Stecker-Solargeräte können einen wesentlichen Teil des Haushalts mit Strom versorgen. Der TÜV-Verband gibt Tipps zur Anmeldung und Installation von Stecker-Solargeräten. Weiterlesen...
Klimapark Steinhöfel: Größte Agri-PV-Anlage Europas entsteht in Brandenburg
Der Agri-PV-Entwickler Sunfarming baut mit dem Klimapark Steinhöfel die mit 753 MW Leistung größte Agri-Photovoltaik-Anlage Europas. Das Umspannwerk für das Projekt entsteht in Zusammenarbeit… Weiterlesen...
Antriebsstrang für Mikromobilitätsfahrzeuge
Solaredge E-Mobility hat einen Antriebsstrang mit einer bidirektionalen Photovoltaik-Ladelösung für Mikromobilitätsfahrzeuge vorgestellt. Sie soll in privaten Leichtfahrzeugen und kommerziellen Mikromobilitätsflotten zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Planungssoftware mit KI-basierter Hinderniserkennung
Die Photovoltaik-Planungssoftware Helioscope von Aurora Solar verfügt nun über eine KI-basierte Hinderniserkennung. Das soll die Planung von gewerblichen und industriellen Solarprojekten auf großen Dächern… Weiterlesen...
Speicher: Fenecon übertrifft Vorjahresverkauf schon im August
Der Speicheranbieter Fenecon meldet ein starkes Wachstum. Angesichts der schwachen Marktlage bei Elektrofahrzeugen kann das Unternehmen günstig Elektrofahrzeugbatterien aufkaufen, die zurzeit überflüssig sind und… Weiterlesen...
Finanzierung von Windkraft und Photovoltaik: Luxcara übernimmt Convexity
Das Finanzinstitut Convexity wird Teil der Luxcara Gruppe. Luxcara akquiriert, strukturiert, finanziert und betreibt Energieinfrastruktur-Projekte als langfristiger Investor. Weiterlesen...
DB Schenker: Schwertransport von Rotorblättern für Windkraftanlagen nach Indien
DB Schenker transportiert für Envision Energy 240 Rotorblätter für Windkraftanlagen von China nach Indien. Die einzelnen Rotorblätter sind 76,8 Meter lang und haben ein… Weiterlesen...
Senec tauscht Batteriemodule gegen LFP aus
Batteriemodule von Senec, die sich aus Sicherheitsgründen im Konditionierungsbetrieb befinden, tauscht das Unternehmen nun gegen neuere LFP-Batterien aus. Seit Ende Juli sind bereits rund… Weiterlesen...
Heizungsförderung nun auch für Unternehmen und Vermieter von Einfamilienhäusern
Bisher konnten nur Hausbesitzer:innen, die ein Haus selbst nutzen oder ein Mehrfamilienhaus besitzen, die seit 2024 geltende BEG-Heizungsförderung nutzen. Nun ist die BEG-Förderung bei… Weiterlesen...