Der Solarthermie-Zubau in Deutschland fiel im Jahr 2023 gering aus. Die Branchenverbände BDH und BSW-Solar führen das auf die Verunsicherung rund um das Heizungsgesetz… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite65
Solarmobilität: Sono Motors macht mit neuem Geschäftsmodell weiter
Sono Motors will sich künftig auf die Nachrüstung von Bussen mit Photovoltaik-Anlagen konzentrieren. Ein neuer Investor ermöglicht das neue Geschäftsmodell. Das Insolvenzgericht hat dem… Weiterlesen...
EU einigt sich im Trilog zum Net-Zero Industry Act
In den Trilogverhandlungen haben sich die Institutionen der EU beim Net-Zero Industry Act (NZIA) geeinigt. Dieser soll die Investitionsbedingungen für klimafreundliche Technologien in der… Weiterlesen...
Flughafen Frankfurt: Baustart für vertikale Photovoltaik-Anlage
Entlang der Startbahn West des Frankfurter Flughafens entsteht eine vertikal aufgestellte Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 17,4 MW Leistung. Systemlieferant ist Next2Sun. Weiterlesen...
Europäische Klimaschutzinitiative fördert neue Projekte
Bis zum 12. März können sich gemeinnützige Organisationen am 8. Ideenwettbewerb für Klimaschutzprojekte beteiligen und Fördermittel von der Europäischen Klimaschutzinitiative erhalten. Weiterlesen...
REC Silicon beendet Polysilizium-Fertigung in Montana
Da Strom in der Region um Butte im US-Bundesstaat Montana zu teuer ist, schließt REC Silicon die Polysilizium-Fertigung am dortigen Standort und konzentriert sich… Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Stromtarif: Sunvigo startet Sunfarming-Konzept
Das Kölner Energieunternehmen Sunvigo hat das neue Tarifkonzept Sunfarming auf den Markt gebracht. Damit verbindet das Unternehmen die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Kund:innen,… Weiterlesen...
Otovo vertreibt Photovoltaik-Module von Meyer Burger
Wer eine Photovoltaik-Anlage mit Solarmodulen von Meyer Burger kaufen will, kann das nun über die Firmenwebsite machen. Das norwegische Unternehmen Otovo kümmert sich dann… Weiterlesen...
Projekt Solar Envelope Center: Standardlösungen für fassadenintegrierte Photovoltaik gesucht
Fassadenintegrierte Photovoltaik besteht heute aus Speziallösungen, die Beteiligte mühsam erarbeiten müssen. Das Projekt Solar Envelope Center will standardisierte Lösungen erarbeiten, die sich schnell und… Weiterlesen...
Solar-Log erhält Auszeichnung für Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit
Die Solar-Log GmbH, Anbieterin von Software für PV-Monitoring und Einspeisemanagement hat das Top-Company-Siegel 2024 der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu erhalten. Weiterlesen...
Mieterstrom: Kyritzer Wohnungsbaugesellschaft setzt Photovoltaik-Projekt um
In Kyritz ist mit 220 Kilowatt Photovoltaikleistung eines der größten Mieterstromprojekte Brandenburgs entstanden. Umgesetzt hat es die Kyritzer Wohnungsbaugesellschaft gemeinsam mit Einhundert. Weiterlesen...
Gewerbliche Batteriespeicher: Tesvolt in Italien präsent
Mit einer neuen Niederlassung in Mailand will Tesvolt den Markteintritt für seine gewerblichen Batteriespeicher in Italien schaffen. Weiterlesen...
Bauer Solar: Gefälschte Photovoltaik-Module im Umlauf
Mehrere Container mit Duplikaten der Solarmodule von Bauer Solar sind aufgetaucht. Das Unternehmen warnt Kunden vor Fälschungen und bittet um Hinweise bei verdächtig günstigen… Weiterlesen...
Solarwatt: Garantiebedingungen für Glas-Glas-Solarmodule verbessert
Für seine aktuelle Photovoltaik-Modulgeneration Panel Vision garantiert Solarwatt eine Restleistung von mindestens 90 Prozent nach 30 Betriebsjahren. Weiterlesen...
Mustervertrag für deutschen PPA-Markt veröffentlicht
Die Marktoffensive Erneuerbare Energien der Dena hat einen Mustervertrag für den deutschen PPA-Markt erstellt. Insbesondere kleinere Akteure wie KMU und Stadtwerke sollen von den… Weiterlesen...
Geothermie soll Braunkohle im Rheinland ablösen
Auf dem Gelände des Braunkohle-Kraftwerks in Weisweiler soll ein Forschungsstandort des Fraunhofer IEG entstehen. Hier wollen die Forscher:innen die Potenziale der Geothermie für die… Weiterlesen...
WLAN-Mikroinverter für Balkonkraftwerke
Der Revolt WLAN-Mikroinverter SMI-800 verfügt über zwei MPPT-Laderegler zum Anschluss von zwei Photovoltaik-Modulen. Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Neues Molekül-Design soll Wirkungsgrad steigern
Chemiker:innen der FAU wollen der Wirkungsgrad der organischen Photovoltaik erhöhen. Dafür haben sie die Stoffklasse der Acene in den Blick genommen. Weiterlesen...
PV-Fachbetriebskette Enerix nimmt Wärmepumpen und Batteriespeicher von M-Tec ins Programm
Kund:innen der Photovoltaik-Installationsbetriebe von Enerix können zukünftig auch Wärmepumpen und Batteriespeicher von M-Tec erhalten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler Memodo vertreibt Solarmodule von Tongwei Solar
Memodo hat mit dem chinesischen PV-Modulhersteller Tongwei Solar eine Liefervereinbarung über Solarmodule mit einer Leistung von insgesamt 300 MW abgeschlossen. Weiterlesen...
Scholz, Habeck und Lindner einigen sich auf Kraftwerksstrategie
Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner haben sich auf die wesentlichen Elemente einer Kraftwerksstrategie geeinigt. H2-ready Gaskraftwerke sollen Versorgungssicherheit garantieren. Weiterlesen...
NRW: Rekord-Photovoltaik-Zubau in 2023
Dank vieler neuen Photovoltaik-Anlagen auf privaten und gewerblichen Dächern hat es im vergangenen Jahr in NRW einen Solar-Boom gegeben. Der LEE NRW kritisiert jedoch,… Weiterlesen...
Software für schnellen Netzanschluss von Photovoltaik-Anlagen
Die Software „Intelligent Grid Platform“ von Envelio soll durch einen vollautomatisierten Prozess die Abwicklungen der Netzanschlüsse von PV-Anlagen vereinfachen. Der tschechische Netzbetreiber EG.D hat… Weiterlesen...
Vermarktung von Photovoltaik und Windenergie: Vattenfall setzt auf Strompartnerschaften
Der Energiekonzern Vattenfall baut sein Geschäft mit Power Purchase Agreements (PPA) aus. Das Unternehmen plant neue Photovoltaik-Solarparks und Windenergieprojekte, deren Ökostrom mit solchen privaten… Weiterlesen...
Durchleitungsmodell soll Ladeinfrastruktur günstiger machen
Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos könnte mit weniger staatlichen Zuschüssen gebaut werden, wenn es an den Säulen Wettbewerb gäbe, findet der Ökoenergieversorger Lichtblick. Weiterlesen...
Net Zero Industry Act: Windenergie-Branche fordert einheitliche Vorgaben
Mit dem Net Zero Industry Act (NZIA) will die EU unter anderem die Produktionskapazitäten für Solar- und Windenergie in Europa stärken. Die Trilogverhandlungen gehen… Weiterlesen...
Notfalls auch Zölle: ESMC fordert Schutzmaßnahmen der EU für Solarindustrie
Abwanderung ins außereuropäische Ausland oder Konkurs seien die einzigen Optionen für die europäische Solarindustrie, wenn die Politik nicht sofort eingreife. Das schreibt der European… Weiterlesen...
Holzenergie-Pakt für Bayern
Bayern will die Holzenergie stärker für die Wärmewende nutzen. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger stellt nun einen „Pakt Holzenergie Bayern“ vor. Weiterlesen...
E-Mobilität: 100.000 Ladepunkte erreicht, Wachstum verlangsamt sich
Laut dem Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur gibt es mittlerweile mehr als 100.000 Ladepunkte für Elektroautos in Deutschland. Doch das Ausbautempo lässt nach. Weiterlesen...
UBA lässt Ökobilanz von Elektroautos untersuchen
Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) sind im Jahr 2020 zugelassene Elektroautos um etwa 40 Prozent weniger klimaschädlich in ihrer Wirkung… Weiterlesen...