Die Windtest Grevenbroich GmbH hat einen Mittelspannungs-Fault-Ride-Through-Tester (MV-FRT-Tester) entwickelt. Mit dem neuen System baut das Unternehmen seine Prüfinfrastruktur weiter aus. Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen - Seite7
enercity bringt mit Wind Klimaschutz und Geld in Kommunen
Der enercity-Windpark in der Verbandsgemeinde Ulmen versorgt nicht nur tausende Haushalte mit grünem Strom, sondern stärkt auch kommunale Haushalte und die lokale Biodiversität. Mit… Weiterlesen...
Green flexibility und Enertrag planen Batteriespeicher in Tantow
Enertrag und green flexibility starten ihr erstes gemeinsames Batteriespeicherprojekt: In Tantow (Brandenburg) entsteht ein 60-Megawatt-Speicher mit 130 MWh Kapazität. Weiterlesen...
Lang und Cie. und Enviria realisieren Photovoltaik-Großanlage
Der Immobilienentwickler Lang & Cie. Real Estate AG und die Enviria Energy Holding GmbH haben ein gemeinsames Projekt: Auf dem Dach eines im Bau… Weiterlesen...
360 neue Ladepunkte für Stuttgart
Die Stadtwerke Stuttgart haben gemeinsam mit Partnern sechs Innenstadt-Parkgaragen zu sogenannten E-Quartiershubs mit 360 Ladepunkten ausgebaut. Die Projekte sollen nicht nur die Elektromobilität stärken,… Weiterlesen...
Mercedes-Benz eActros 600 bei Wessels Logistik
Wessels Logistik aus Rhede im Münsterland setzt zwei seiner bislang drei Mercedes-Benz eActros 600 im Schichtbetrieb ein. So ist der Betrieb der Elektro-Trucks nicht… Weiterlesen...
LEE zum Sondervermögen Infrastruktur
Der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen (LEE) begrüßt die Einrichtung des Sondervermögens Infrastruktur. Angesichts der aktuellen klima- und wirtschaftspolitischen Herausforderungen sieht der Verband darin eine… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im April: Negativtrend hält weiter an
Im April wies das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eine Leistung von 763 MWp auf. Dies sei für die aktuell veröffentlichten Zubauzahlen ernüchternd, so das Handelshaus… Weiterlesen...
Aus Mabanaft wurde MB Energy
Hamburger Unternehmen Mabanaft wechselt nach 75 Jahren den Namen. Unter MB Energy firmieren künftig über 50 Marken. Die Gruppe ist im Mineralöl und Flüssiggassektor… Weiterlesen...
Wasserstoff-Mobilitätsprojekt für Kiel
Im Kiel soll ein Elektrolyseur pro Jahr 170 Tonnen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien produzieren. Zwei Brennstoffzellenbusse und weitere Fahrzeuge von regionalen Unternehmen aus Logistik… Weiterlesen...
Finnland: 60-MWh-Batteriespeicher nahe am Polarkreis installiert
Die extremen klimatischen Bedingungen am Polarkreis stellen hohe Anforderungen an Batteriegroßspeicher. Sungrow hat nun ein 60-MWh-Batteriespeichersystem in Finnland in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Christian Vossler neuer Geschäftsführer beim LEE NRW
Auf der jüngsten Mitgliederversammlung hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW seine Vorstandswahlen abgehalten und bei dieser Gelegenheit auch den neuen Geschäftsführer Christian Vossler präsentiert. Weiterlesen...
Feststoffbatterien: BAM entwickelt neuen Festelektrolyt
Eine flüssige Alkalimetall-Anode ist hundertmal leistungsfähiger als herkömmliche Graphit-Anoden in Lithiumionen-Batterien. Doch für den Einsatz von flüssigen Anoden in Feststoffbatterien sind neuartige Festelektrolyte nötig,… Weiterlesen...
Preisvergleichsportal Idealo: Absatz von Balkonkraftwerken im April angezogen
Balkonkraftwerke von Sunniva, Solarway und Anker Solix sind die meist nachgefragten Modelle auf dem Preisvergleichsportal Idealo. Die aktuelle Nachfrage bei Idealo reicht aber nicht… Weiterlesen...
Energiepark Reppichau: Erster Großtransformator für Photovoltaik-Solarpark montiert
In Reppichau in Sachsen-Anhalt baut Energiepark Reppichau eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 75 MW Leistung. Die Fertigstellung ist für Ende Juni geplant. Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im April: Sonne ohne Ende
Der April ist der neue Mai. Die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Deutschland erreichte im April fast so hohe Werte, wie sie normalerweise erst im Mai… Weiterlesen...
Perowskit-Tandem-Solarmodule von Qcells bestehen Belastungstests
Tandem-Solarmodule, die Qcells mit für die Massenproduktion geeigneten Prozessen hergestellt hat, haben einen wichtigen Meilenstein zur Marktreife geschafft. Sie haben ihre Stabilität in Belastungstests… Weiterlesen...
PVT auf Gründächern: Consolar und Zinco kooperieren
Die Consolar GmbH, Spezialist für PVT-Wärmepumpensysteme kooperiert mit dem Dachbegrünungsunternehmen Zinco GmbH. Ziel der Partnerschaft ist es, die Solink-PVT-Wärmepumpenkollektoren auf Gründächern zu nutzen. Weiterlesen...
Photovoltaik mit Stromspeicher: Swissolar veröffentlicht Batteriebericht
Batteriespeicher sind ein zentrales Element für die Versorgungssicherheit in der Schweiz. Der Verband Swissolar fordert eine nationale Speicherstrategie und legt einen ersten Batteriebericht vor. Weiterlesen...
Neuer Megawattspeicher für Handel an der Strombörse
Den Megawattspeicher KB.eSAVE hat das Unternehmen KB.Energy speziell für den hochdynamischen Handel an der Strombörse konzipiert. Weiterlesen...
Stahlwerksschlacken für konzentrierende Solarthermie
Im Forschungsprojekt STARS will ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen Stahlwerksschlacken als Ausgangsstoff für Receiver und Speicher in der konzentrierenden Solarthermie nutzen. Weiterlesen...
Österreich: Photovoltaik-Zubau ausgebremst
Der Photovoltaik-Zubau in Österreich ist im ersten Quartal 2025 um 20 Prozent zurückgegangen. Der Bundesverband Photovoltaic Austria kritisiert, dass die neue österreichische Bundesregierung diesen… Weiterlesen...
Solarpreisindex SPINX: Preise für Photovoltaik-Anlagen in NRW deutlich gesunken
Laut dem Solarpreisindex SPINX sank der Preis für Photovoltaik-Anlagen in NRW in den vergangenen zwölf Monaten um 13 Prozent. Bundesweit fiel der Preis im… Weiterlesen...
Wasserstoff-Potenzial-Atlas zeigt geeignete Standorte für Elektrolyseure
Wo ist der Einsatz von Elektrolyseuren in Deutschland besonders sinnvoll? Ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Verbänden hat im Projekt PoWerD einen Wasserstoff-Potenzial-Atlas bereitgestellt. Weiterlesen...
Solar Süddeutschland und Zewotherm gründen Joint Venture für Wärmepumpen-Vertrieb
Das Joint Venture Wärmepumpen Süddeutschland soll in Zukunft die Zewotherm-Wärmepumpe Lambda in Baden-Württemberg exklusiv vertreiben. Weiterlesen...
Bärbel Heidebroek als Präsidentin des Bundesverbands Windenergie bestätigt
Der Bundesverband Windenergie hat sein Präsidium neu gewählt. Dabei hat die Delegiertenversammlung Bärbel Heidebroek als Präsidentin bestätigt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler Densys pv5: Digitale Plattform für die Projektorganisation
Densys Connect soll kleinen und mittelständischen PV-Installationsbetrieben helfen, ihre Photovoltaik-Projekte effizient umzusetzen. Die Plattform organisiert sämtliche Prozesse eines PV-Projekts. Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-Modul für Tracker von Gridparity
Das neue bifaciale PV-Modul von Gridparity mit 650 Watt Leistung ist vor allem für hofnahe Agri-PV-Anlagen gedacht. Weiterlesen...
Strategische Leitlinien für grenzüberschreitende Offshore-Windenergie in der Ostsee vorgelegt
Acht Ostsee-Übertragungsnetzbetreiber wollen eine Roadmap für ein effizientes und resilientes Offshore-Stromnetz in der Ostsee entwickeln. Weiterlesen...
Enercity Contracting: Wärmenetz für Berufsschulcampus in Bremen-Nord
Aus dem ehemaligen Sortiergebäude der einstigen Bremer Woll-Kämmerei soll ein Berufsschulzentrum werden. Enercity Contracting versorgt das Gebäude über ein Nahwärmenetz. Weiterlesen...