Lastenräder können in immer mehr Kommunen einfach ausgeliehen werden. Städte und Gemeinden, die auch ein solches System einführen wollen, sollten sich aber zunächst überlegen,… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
Luftfahrtindustrie: bei grünem Kerosin droht Versorgungslücke
Die internationale Luftfahrtbranche läuft in einen Engpass für klimafreundliche Kraftstoffe. Wegen fehlender Pläne und Kapazitäten droht die Branche, die Klimaschutzziele 2030 deutlich zu verfehlen,… Weiterlesen...
DWS: Öl- und Gasaktien höher im Kurs als Erneuerbare
Die Aktienentwicklung von Solar- und Windunternehmen bleibt deutlich hinter der von Öl- und Gasaktien zurück. Ein Grund ist die deutlich stärkere Verschuldung der grünen… Weiterlesen...
AG Energiebilanzen: Energieverbrauch fällt 2023 um 8 Prozent
In den ersten neun Monaten ist der Energieverbrauch in Deutschland um 9 Prozent gesunken. Für das Gesamtjahr 2023 erwartet die AG Energiebilanzen einen Rückgang… Weiterlesen...
Europäische Umweltagentur: EU-Maßnahmen zum Klimaschutz unzureichend
Die Europäische Umweltagentur hat den Projektionsbericht 2023 veröffentlicht. Demnach könnte die EU ihre Klimaziele bis 2030 um 7 Prozentpunkte reißen. Weiterlesen...
Belgisches Team gewinnt World Solar Challenge
Das Innoptus Solar Team aus Belgien hat die Bridgestone World Solar Challenge zum zweiten Mal in Folge gewonnen. Ein Unfall zwang das Team Sonnenwagen… Weiterlesen...
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Greenjobs
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) zeichnet erstmals „100 Vorreiter der Transformation in der deutschen Wirtschaft“ aus. Unter den am 31. Oktober bekannt gegebenen Gewinnern setzen… Weiterlesen...
Dehncube Emob: Neuer Überspannungsschutz für die Wallbox
Der Dehncube Emob ist eine kompakte Box, die die Wallbox und das E-Auto vor Blitz- und Überspannungsschäden schützen soll. Sie ist in bestehende Systeme… Weiterlesen...
Bio-LNG-Anlage in Brandenburg soll im November in Betrieb gehen
In Parmen in der Uckermark baut die Ruhe Unternehmensgruppe ihre zweite Produktionsanlage für LNG aus Biogas. Die Anlage soll November bis zu 7,5 Tonnen… Weiterlesen...
PwC-Studie: Dekarbonisierung der Wirtschaft viel zu langsam für Klimaschutz-Ziele
Im „Net Zero Economy Index“ rechnet die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC aus, wie schnell die Welt bei der Dekarbonisierung vorankommen müsste – und was… Weiterlesen...
Parkplatz mit Solarstrom künftig blau statt grau
Die Bundesregierung möchte der Solarstrom-Anlage über einem Parkplatz einen besonderen Stellenwert geben. Bei Ausschreibungen für EEG-Fördergeld sollen Parkplatz-PV-Anlagen künftig stark bevorzugt werden. Derweil gilt… Weiterlesen...
Elektroautos: Frist für Anmeldung der THG-Quote auf Mitte November verkürzt
Das Vergleichsportal Verivox weist darauf hin, dass Halter von Elektroautos in diesem Jahr nur noch bis zum 15. November ihre Treibhausgasquote (THG-Quote) verkaufen können. Weiterlesen...
Enders und Haverkamp: zwei Frauen als dena-Geschäftsführung im Amt
Die Juristin Corinna Eders hat am heutigen Montag ihre neue Position als Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena) angetreten. Weiterlesen...
GridParity AG – 10 Jahre Innovation in der Photovoltaik!
Vor genau einem Jahrzehnt begann das operative Geschäft der GridParity AG in München mit einer Vision: Photovoltaik für jeden zugänglich und ästhetisch ansprechend zu… Weiterlesen...
Studie beziffert Bedarf und Kosten von grünem Wasserstoff in Deutschland
Eine Studie des Norddeutschen Reallabors kommt zu dem Schluss, dass Deutschland einen Bedarf von 211 TWh für grünen Wasserstoff und seine Derivate hat. Die… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein Deutschland erhält Fritz-Bauer-Preis
Wegen der Verfassungsbeschwerden gegen die mangelhafte Klimapolitik der Bundesregierung haben der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) und andere Beschwerdeführenden den Fritz-Bauer-Preis erhalten. Der SFV kritisiert, dass… Weiterlesen...
DLR plant Demonstrationsanlage für Power-to-Liquid-Kraftstoffe in Leuna
In Leuna soll eine Forschungs- und Demonstrationsanlage für Power-to-Liquid-Kraftstoffe entstehen. Hierin wollen die Forscher:innen großtechnische Verfahren für strombasierte Kraftstoffe entwickeln. Weiterlesen...
Clever-PV: App um Tesla mit PV-Strom zu laden
Mit einer neuen App will es Anbieter Clever-PV ermöglichen, einen Tesla auch mit PV-Strom zu laden. Auch andere Automobil-Hersteller könnten folgen, sofern diese eine… Weiterlesen...
Jürgen Scheurer neuer Chef der Plattform EE BW
Die Plattform Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg hat einen neuen Geschäftsführer. Jürgen Scheurer folgt auf Franz Pöter. Weiterlesen...
Holzbausatz mit Doppelglas-Modulen
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien im Mittelpunkt stehen, ist es an der Zeit, unser Denken über traditionelle Bauweisen zu überdenken. Weiterlesen...
Second-Life-Batterien für die kommunale Energiewende
Energiespeicher aus gebrauchten Elektroautobatterien bieten gute Chancen, um flächendeckend in Deutschland Strom zu speichern anstatt ihn abzuregeln. Die Agentur Erneuerbare Energien nennt Beispiele, wie… Weiterlesen...
Forschung: Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur
Ein neues Energiespeicherkonzept auf Basis von Zink-Wasserstoff kann neben Strom speichern auch Wasserstoff speichern. Zudem ist es zehnmal günstiger als Lithium-Ionen-Akkus. Weiterlesen...
Solar Heat: Entscheidung zu RED III bringt Solarthermie voran
Nach dem EU-Parlament hat auch der Europäische Rat der neuen Erneuerbaren-Energien-Direktive (RED III) zugestimmt. Der Solarthermieverband Solar Heat sieht Potenziale für die Branche. Weiterlesen...
DUH: Regierung soll Blockade bei Methan-Emissionen aufgeben
Um möglichst wenig Methan-Emissionen zu importieren, plant die EU eine Verordnung, die die Lieferkette berücksichtigen soll. Die Bundesregierung will laut Umweltverband DUH Importe von… Weiterlesen...
Photovoltaik: Leonhard Weiss baut schlüsselfertige Solarstraßen
Das Bauunternehmen Leonhard Weiss bietet eine neuartige Photovoltaik-Lösung an: Mit befahrbaren Solarstraßen von Wattway sind dezentrale Energiekonzepte auf vorhandener Infrastruktur möglich. Weiterlesen...
KfW-Programm 442 – Solarstrom für Elektroautos: Scheitern durch Erfolg?
Nicht einmal einen Tag hat es gedauert, bis das KfW-Programm 442 „Solarstrom für Elektroautos - absehbar - ausgeschöpft war. Aber in dieses Programm hatte… Weiterlesen...
Batterie kappt Lastspitze an Strom- und Wasserstoff-Tankstelle in Passau
Am Next Mobility Hub in Passau können PkW und Lkw Strom, Wasserstoff und konventionelle Kraftstoffe tanken. Zwei Stromspeicher im Industrie-Maßstab von Fenecon puffern dabei… Weiterlesen...
Solar-Wallbox-Förderung der KfW (KfW 442) gestoppt
Schon vor Ablauf des ersten Tages waren die Fördermittel im KfW-Programm für Solar-Wallbox-Kombinationen erschöpft. Weiterlesen...
Das Premium-Komplettpaket für die KFW-Förderung 442
Mit der steigenden Anzahl an Elektroautos auf unseren Straßen wächst auch der Wunsch nach einer intelligenten Ladelösung. Weiterlesen...
IEA-Bericht: Energiesektor kann 1,5-Grad-Ziel noch erreichen
Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat eine neue Ausgabe ihrer Net Zero Roadmap vorgelegt. Demnach sei es noch möglich, im Energiesektor rechtzeitig „netto null“ Emissionen… Weiterlesen...