Mit einem neuen Forschungsvorhaben will die Technische Universität Ilmenau dazu beitragen, grünen Wasserstoff künftig günstig produzieren zu können. Es geht um die industrielle Produktion… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
Solarmobil Stella Vita fährt bis Spanien
Das von Studenten entwickelte Experimentalfahrzeug Stella Vita fährt ausschließlich mit Photovoltaikmodulen. Das gefällt dem Autobauer Renault. Weiterlesen...
Akotec liefert Solarthermie für LKW-Waschanlage
Der Solarthermieproduzent Akotec bringt seine Kollektoren für eine LKW-Waschstrasse in Regensburg zum Einsatz. Insgesamt 624 Hochleistungsvakuumröhren produzieren dort warmes Wasser zum Waschen der Brummis. Weiterlesen...
Projektionsbericht: Deutschland verpasst Klimaziele klar
Der Projektionsbericht des Öko-Instituts und anderer Wissenschaftsinstitutionen rechnet zwar damit, dass Deutschland mit Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung die Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 spürbar senken… Weiterlesen...
Sunfire: 100 Millionen Euro für Elektrolyseur-Fabriken
Die Dresdner Sunfire hat von Investoren 109 Mio. Euro für die Industrialisierung ihrer Elektrolyseurproduktion erhalten. Bis 2023 sollen die Kapazitäten für die alkalische Elektrolyse… Weiterlesen...
TU München will E-LKW schneller laden
Der potenzielle Schnellladebedarf für E-LKW liegt im Megawattbereich und kann zu Problemen im Netz führen. Die TU München stellt ein Konzept mit Pufferspeichern vor,… Weiterlesen...
Vulcan Energy liefert Lithium für Umicore
Die Karlsruher Vulcan Energy Ressources und Umicore haben einen Lithium-Abnahmevertrag unterzeichnet. Der Vertrag läuft mindestens fünf Jahre und umfasst ein Liefervolumen von bis zu… Weiterlesen...
Compleo bringt Wallbox für Privatanwender und Gewerbe auf den Markt
Die neue Wallbox Solo von Compleo ist in Varianten für den privaten oder den gewerblich-industriellen Bereich des Ladens von Elektrofahrzeugen erhältlich. Das dynamische Photovoltaik-Laden… Weiterlesen...
Forschung will Batteriegehäuse für E-Autos optimieren
Batteriegehäuse für E-Autos sollen mit Strukturen zur Lastverteilung und Temperaturregulierung die Batterien vor Überhitzung schützen und bei Unfällen Beschädigungen des Batteriekerns abwenden. In der… Weiterlesen...
Katek stärkt den Bereich Elektromobilität durch Beteiligung an der Iox Mobility
Der Elektronikspezialist Katek will eine führende Rolle in der Entwicklung und Produktion der High-Value-Electronics im Bereich Elektromobilität spielen. Dafür beteiligt sich das Unternehmen am… Weiterlesen...
Wissenschaftsakademien fordern Neustart der Energiepolitik
In dem Impulspapier „Wenn nicht jetzt, wann dann – wie die Energiewende gelingt“ legen die Wissenschaftsakademien kurz und fundiert elf zentrale Handlungsfelder für die… Weiterlesen...
MakeItMatter-Award: Preise für E-Mobility-Startups Pionix und InnoCharge
Bereits zum dritten Mal haben die EWS gemeinsam mit der Freiburger Gründerplattform Smart Green Accelerator die MakeItMatter-Awards verliehen. Mit den Preisträgern Pionix und InnoCharge… Weiterlesen...
LOHC-Technologie: Bilfinger und Hydrogenious kooperieren beim Transport von Wasserstoff
Bei der LOHC-Technologie wird Wasserstoff an eine organische Flüssigkeit gebunden und kann dann vergleichbar einfach wie Erdöl transportiert werden. Bilfinger und Hydrogenious wollen diese… Weiterlesen...
Unternehmensallianz fordert ambitionierte sektorübergreifende Klimapolitik
Zum Auftakt der Sondierungsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP fordert eine breite Allianz deutscher Unternehmen aus allen Sektoren der Wirtschaft eine ambitionierte sektorübergreifende Klimapolitik,… Weiterlesen...
Organische Dünnschicht-Photovoltaik: Solarbaum von Asca für E-Bike-Stationen
In Löchgau im Landkreis Ludwigsburg hat das Unternehmen Asca, eine Marke der Armor Solar Power Films, für das Bauunternehmen Strenger Bauen und Wohnen einen… Weiterlesen...
Ariadne-Report: Wege zur Klimaneutralität 2045 verglichen
Mehr als zehn Forschungsinstitute haben im Rahmen des Ariadne-Projektes erstmals die verschiedenen Transformationspfade zur Klimaneutralität 2045 verglichen. Dabei geht es um die Frage, ob… Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis 2021 verliehen
Agri-Photovoltaik, Solarmobil-Meisterschaften, Wasserkraft und klimaneutrale Trinkwasserversorgung: Auf diesen Gebieten haben die Preisträger:innen des Deutschen Solarpreises 2021 ihre Verdienste erworben. Luisa Neubauer, Aktivisten von Fridays… Weiterlesen...
Projekt Hynovera: Hy2gen startet Produktion von E-Fuels aus Wasserstoff
Das junge Unternehmen Hy2gen nimmt in Südfrankreich eine Produktion für grünen Flugzeugtreibstoff in Betrieb. Die Anlage soll die Basis für eine weitere Skalierung sein. Weiterlesen...
Intersolar: Gelungener „Restart”
Die Münchener Verbundmesse „The Smarter E”, mit dem bekannten Zugpferd „Intersolar” legt nach der langen Corona-Pause in dieser Woche trotz widriger Umstände ein überzeugendes… Weiterlesen...
Dena veröffentlicht Leitstudie “Aufbruch Klimaneutralität”
Die dena-Leitstudie ist ein Mammutprojekt und ist in 17 Monaten intensivem Austausch entstanden. Beteiligt waren zehn wissenschaftliche Institute, mehr als 70 Unternehmen und ein… Weiterlesen...
Verbände fordern wissenschaftliche Emissionsbilanz in “Wasserstoff-Manifest”
Drei Branchenverbände und die Messe The Smarter E haben ein gemeinsames Wasserstoff-Manifest vorgestellt. Es soll ein Zeichen für Dekarbonisierung und nachhaltige Kreislaufwirtschaft sein und… Weiterlesen...
Baden-Württemberg novelliert Klimaschutzgesetz
Der Landtag Baden-Württemberg hat am heutigen Mittwoch die Novelle des Klimaschutzgesetzes verabschiedet – weniger als sieben Monate nach der Landtagswahl. Weiterlesen...
Nationaler Emissionshandel: Zertifikate-Verkauf an der EEX gestartet
Die European Energy Exchange AG (EEX) hat mit dem Verkauf der Zertikate für das nationale Emissionshandelssystem (nEHS) begonnen. Noch bis 2025 gelten dabei feste… Weiterlesen...
BEE fordert 100-Tage-Programm für die Energiewende
Der Bundesverband erneuerbare Energien (BEE) hat ein 100-Tage-Programmm erarbeitet, mit dem die Bundesregierung die Energiewende beschleunigen könnte. Auch der Deutsche Naturschutzring wirbt für mehr… Weiterlesen...
Förderung für internationale Wasserstoff-Projekte läuft an
Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesforschungsministerium haben eine Förderrichtlinie zur finanziellen Unterstützung internationaler Wasserstoffprojekte vorgelegt. Gestern wurde sie im Bundesanzeiger veröffentlicht. Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe reicht Klimaklage gegen Wintershall Dea ein
Die Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat am Montagabend eine Klimaklage gegen den Kasseler Konzern Wintershall Dea eingereicht. Es ist der dritte von der DUH angestrengte… Weiterlesen...
Klimaneutral Fliegen: Atmosfair weiht erste Fertigung für E-Kerosin ein
Die Nichtregierungsorganisation atmosfair und ihre Partner haben die weltweit erste Produktionsanlage für CO2-neutrales E-Kerosin in Betrieb genommen. Ab 2022 soll der synthetische Flugkraftstoff am… Weiterlesen...
Energieminister der Länder: Soll die Industrie zur Energie oder umgekehrt?
Am Montag sind sich beim Energieministertreffen in Berlin die zuständigen Ressortminister:innen der Länder und des Bundes zusammengekommen. Trotz gemeinsamer Beschlüsse interpretieren Niedersachsen und Baden-Württemberg… Weiterlesen...
E-Lkw von Mercedes Benz geht in Serie
Ab dem 7. Oktober will Mercedes Benz der rein batterieelektrisch angetriebene Lkw eActros in Wörth am Rhein produzieren. Er soll vor allem im Stadtverkehr… Weiterlesen...
Audi: Analyse-Software ermittelt Zustand von E-Auto-Batterien
Audi hat die Analyse-Software Battman ReLife entwickelt, die innerhalb von wenigen Minuten den Zustand einer E-Auto-Batterie ermittelt. Auf der Basis der Diagnose kann entschieden… Weiterlesen...