Das Handwerk kann in den kommenden Monaten einen Zuwachs an Aufträgen im Bereich erneuerbarer Energien und bei Effizienzhäusern erwarten. Das zeigen die gestiegenen Antragszahlen… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Photovoltaik auf Kranstellflächen von Windenergie-Anlagen
Photovoltaik auf den geschotterten Flächen am Fuße von Windkraftanlagen. Das klingt logisch und einfach - ist es aber nicht, wenn Behörden und Netzbetreiber sich… Weiterlesen...
Solarthermie: Aalborg CSP will Erdbeckenspeicher bauen
Der dänische Solarthermiespezialist Aalborg CSP hat alle Rechte an der Erdbecken-Speicher-Technologie von Arcon-Sunmark erworben. Weiterlesen...
Mehrwertsteuer-Senkung – Segen oder Fluch für Solar-Handwerk
Solarfachbetriebe, könnten mit der von der Bundesregierung beschlossenen befristeten Mehrwertsteuer-Senkung ihre Leistungen im zweiten Halbjahr 2020 theoretisch drei Prozent günstiger anbieten. Aber erstmal müssen… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: Das Potenzial wäre viel größer
Der studierte Raumplaner Manfred Rauschen ist geschäftsführender Gesellschafter der Öko-Zentrum NRW GmbH, die sich seit den 1990er Jahren mit energieeffizientem Bauen befasst. Im Solarthemen-Interview… Weiterlesen...
Corona: Mehrwertsteuer-Senkung betrifft auch PV-Betreiber
Die Bundesregierung will durch eine sechsmonatige Senkung der Mehrwertsteuer helfen, die Coronakrise zu überwinden. Was Stromkunden freut, stellt Netzbetreiber und Photovoltaik-Einspeiser allerdings vor offene… Weiterlesen...
Messestände im Internet statt auf der Intersolar
In dieser Woche hätte eigentlich die Solarmesse Intersolar als Teil von The Smarter E stattgefunden. Stattdessen gibt es nun eine Vielzahl virtueller Veranstaltungen. Doch… Weiterlesen...
Bundesregierung beschließt Nationale Wasserstoffstrategie
Das Bundeskabinett hat heute die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Sie orientiert sich stärker an erneuerbarer Erzeugung als frühere Entwürfe. Weiterlesen...
Mit der Verfassung gegen den 52-GW-Solardeckel
Mit ihrer kürzlich eingereichten Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesregierung wegen des 52-GW-Solardeckels gehen die Beschwerdeführer einen interessanten juristischen Weg. Weiterlesen...
Konjunkturprogramm soll EEG-Umlage auf 6,5/6,0 Cent deckeln
Gestern Abend hat sich die Bundesregierung mit den Koalitionsspitzen auf Eckpunkte für ein Konjunkturprogramm im Volumen von 130 Milliarden Euro geeinigt, das auch Energiethemen… Weiterlesen...
Gesetzentwurf zur Offshore-Windkraft in Branche umstritten
Das Bundeskabinett hat gestern dem vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgeschlagenen Entwurf für die Novelle des Windenergie-auf-See-Gesetzes zugestimmt. Doch die Details des Gesetzentwurfes für die Offshore-Windkraft… Weiterlesen...
IEA: Solarthermie schrumpft weltweit, Großanlagenmarkt wächst
Während der Solarthermie-Markt um 6 Prozent geschrumpft ist, sind Solarthermie-Anlagen für die Fernwärme nach einem neuen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) weltweit auf dem… Weiterlesen...
52-GW-Solardeckel und Windkraftabstände jetzt im Bundestag
Die Abschaffung des 52-GW-Solardeckels im EEG ist zusammen mit der Neuregelung pauschaler Windkraftabstände am heutigen Freitagmorgen über den Wirtschaftsausschuss offiziell im Bundestag angekommen. Die… Weiterlesen...
GEIG bringt Pflicht zur E-Mobilität-Vorrüstung für Gebäude
Die Bundesregierung hat ihren Gesetzentwurf für das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) jetzt in den Bundestag eingebracht und unterstützt damit einen gleichlautenden Entwurf der Koalitionsfraktionen. Weiterlesen...
Antrag zu Photovoltaik-Ü20-Anlagen abgelehnt
Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat einen Antrag von Bündnis90/Die Grünen zum Umgang mit Solar-, Windenergie- und Biogasanlagen nach Auslaufen der EEG-Förderung abgelehnt. Die Große… Weiterlesen...
Warten auf Windkraft-Regeln und Ende des PV-Deckels
Zwar liegt den Solarthemen bereits eine konkrete Formulierung für den Gesetzestext vor, mit der SPD und CDU/CSU ihren monatelangen Koalitionsstreit um Windkraftabstände und 52-GW-Photovoltaikdeckel… Weiterlesen...
Kanduth will mit Arcon-Sunmark weiter OEM-Hersteller bleiben
Nach der Übernahme der Maschinen und wesentlicher Unternehmensteile des Solarthermieherstellers Arcon-Sunmark durch den österreichischen Hersteller GREENoneTEC will dessen Chef, Robert Kanduth, sein Geschäftsmodell im… Weiterlesen...
Kampf um Definitionshoheit über Prosumerrechte
Eine größere EEG-Novelle hat das Bundeswirtschaftsministerium für den Herbst 2020 angekündigt. Ob dann auch grundsätzlich neue Modelle für den Betrieb kleiner Photovoltaik-Anlagen, für Prosumer… Weiterlesen...
Comeback für die deutsche Solarzellenproduktion
In Deutschland bahnt sich die Rückkehr der Solarzellenproduktion an. Gestiegene Automatisierung und neue Technologien könnte Zellen „made in Germany“ wieder wirtschaftlich machen. Hiesige Modulproduzenten… Weiterlesen...
Sven Giegold (MdE): Bedingungslose Staatshilfen sind Gift
Sven Giegold ist Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament. Als Obmann der grünen Fraktion im Wirtschafts- und Finanzausschuss wirkt er maßgeblich an Energie- und… Weiterlesen...
EEG-Konsens: Einigung bei Wind und Photovoltaik
Die Regierungskoalition hat sich auf einen Kompromiss bei Windkraftabständen geeinigt – um diesen EEG-Konsens hatte sie schon seit dem Jahr 2018 gerungen. Verbunden mit… Weiterlesen...
Altmaier: Alle verfügbaren Fördermittel werden dieses Jahr abgerufen
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier geht davon aus, dass Antragsteller für das Programm Heizen mit erneuerbaren Energien die Fördermittel in diesem Jahr komplett ausschöpfen. Die Nachfrage,… Weiterlesen...
Solarzellen per Luftpost
Wegen der Coronakrise verändern deutsche PV-Produzenten Logistik und Lieferketten. Modulbauer Solarwatt bezieht seine Zellen aus Asien über Luftfracht und Spezialist Sonnenstromfabrik setzt stärker auf… Weiterlesen...
Nach Kahlschlag: Etat für Energieforschung soll ab 2021 wieder früheres Niveau erreichen
Nach den überraschenden massiven Kürzungen der Bundesregierung beim 2020er Forschungsetat für Energie bereitet die Bundesregierung offenbar für das kommende Jahr eine Revision vor. Dies… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: Regierung will Ländern Kompetenzen nehmen
Der nächste Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz ist noch immer in der regierungsinternen Abstimmung. Die Bundesregierung will die Standards in den Ländern angleichen und keine… Weiterlesen...
Windenergie-Ausbau bleibt im 1. Quartal 2020 schwach
Nach Auswertung der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat sich die Flaute beim Ausbau der Windenergie im ersten Quartal 2020 fortgesetzt. In Deutschland… Weiterlesen...
EEG-Novelle nur im Stottergang?
Jetzt ist die Regierungskoalition am Zug, um eine Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf den Weg zu bringen. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine Formulierungshilfe… Weiterlesen...
Solar- und Bioenergie für ein neues Nachhaltigkeits-Siegel der Rainforest Alliance
Die Rainforest Alliance will bei der Vergabe ihres Nachhaltigkeits-Siegels stärker als bisher auf erneuerbare Energien dringen. Teepflanzer in Kenia setzen in einem ersten Projekt… Weiterlesen...
Interview: Corona Solar GmbH – Normalität in Pandemie-Zeiten
Wie schlagen sich Solar-Handwerksbetriebe durch die Corona-Krise? Welche Schutzmaßnahmen ergreifen sie? Wie reagieren die Kunden? Wie ist die aktuelle Liefersituation? – Und was erwarten… Weiterlesen...
Aufgabenliste Windenergie des BMWi parkt auf Wiedervorlage
Den stockenden Windkraftausbau in Deutschland sollte nach dem Wind-Krisengipfel im vergangenen Jahr eine Aufgabenliste des Bundeswirtschaftsministeriums wieder in Schwung bringen. Doch bislang ist noch… Weiterlesen...