Laut Angaben des Branchenverbandes BSW ist der Markt von Photovoltaik-Speichern im Jahr 2021 um rund 60 Prozent gewachsen. Zurzeit verzeichnet die Branche ein weiteres… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Neuer PV-Speicher von Green Cell für Photovoltaik-Heimanlagen
Der polnische Speicherhersteller Green Cell hat mit dem GC PowerNest einen neuen PV-Speicher für Privatanwender auf den Markt gebracht. Er basiert auf der LiFePO4-Zelltechnologie. Weiterlesen...
Trianel startet mit Mini-PPAs für Photovoltaik-Anlagen
Bereits seit November 2021 bietet Trianel sogenannte Mini-PPAs für Wind-, Wasser- und Biogasanlagen an. Ab dem zweiten Quartal 2022 weitet Trianel dieses Angebot auf… Weiterlesen...
Manz nimmt Sonderabschreibungen im Solargeschäft vor
Sonderabschreibungen im Photovoltaik-Geschäft führen dazu, dass die Manz AG ihr Umsatzziel für 2021 nicht erreicht hat. Für das Jahr 2022 erwartet das Unternehmen eine… Weiterlesen...
Monatsmarktwert für solar und wind sinkt weiter
Im Dezember 2021 hatte der Monatsmarktwert für solar und wind einen Höchststand erreicht. Seither sinken die Erlöse aus der Direktvermarktung von Ökostrom wieder. Im… Weiterlesen...
Energy Watch Group: Deutschland braucht ein Erneuerbare-Energien-Notgesetz
Um die Energiekrise zu beenden, braucht Deutschland schnell ein Erneuerbare Energien Notgesetz (EEN), fordert Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group. Weiterlesen...
Enen Endless Energy: Crowdinvesting für Photovoltaik-Aufdachanlagen
Das deutsche PV-Unternehmen Enen Endless Energy GmbH führt zum ersten Mal zusammen mit Econeers ein Crowdinvesting durch. Ziel ist die Realisierung neuer Photovoltaik-Aufdachanlagen. Weiterlesen...
Zink-Ionen Batterie soll Stromspeichern sicherer und billiger machen
Forschende der Universität Bremen arbeiten derzeit an der nächsten Generation von Energiespeichern. Ihr Ziel ist dabei die Entwicklung einer wässrigen Zink-Ionen Batterie, bei der… Weiterlesen...
IBC Solar Energy baut Photovoltaik-Kraftwerke in Ungarn
Die beiden neuen Photovoltaik-Projekte von IBC Solar entstehen in den Gemeinden Gerjen und Söjtör und sollen eine Leistung von 51 und 45 Megawatt erbringen. Weiterlesen...
GS Yuasa: Batterien für Pitchmotoren in Windkraftanlagen
Die neue NP-Batterieserie von GS Yuasa bietet leistungsstarke und TÜV-geprüfte Stromspeicher, die Pitchmotoren in Windkraftanlagen puffern können. Weiterlesen...
Mehr Verfahren zur Windkraft: Personalengpass an Gerichten
Das Oberverwaltungsgericht des Landes NRW in Münster will einen neuen Senat einrichten, um die Verfahren zur Windkraft bewältigen zu können. Der Landesverband Erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Stadtwerke München nehmen Photovoltaik-Anlage auf Wasserkraftwerk in Betrieb
Vom Dach des Wasserkraftwerkes Uppenbornwerk 2 fließen zukünftig rund 115.000 Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr ins Netz. Weiterlesen...
Neues Molekül: Energie aus Licht speichern und Wasserstoff erzeugen
Forscher:innen der Universität Ulm haben ein Molekül hergestellt, das Energie aus Licht speichern und damit auf Abruf Wasserstoff erzeugen kann. Weiterlesen...
Photovoltaik: Q Cells und HZB erreichen 28,7 % Wirkungsgrad für Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle
Photovoltaikhersteller Q Cells und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) haben eine Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle mit einem Wirkungsgrad von 28,7 % entwickelt. Das ist laut Firmenangaben ein neuer… Weiterlesen...
Aiwanger fordert 100-Milliarden-Programm für den Ausbau der erneuerbaren Energien
Der bayerische Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat vorgeschlagen, 100 Milliarden Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland zu investieren. Weiterlesen...
Photovoltaik: BSW kritisiert EEG-Entwurf zum Osterpaket
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Referentenentwurf zur Neugestaltung des EEG vorgelegt. Darin sind nach Ansicht des Branchenverbandes BSW zu geringe… Weiterlesen...
Floating PV: Solaranlagen lernen schwimmen in NRW
Es gibt inzwischen einige realisierte schwimmende Photovoltaik-Anlagen, die auch als Floating-PV bezeichnet werden. Die beiden Gastautoren Christian Mildenberger und Christian Untrieser plädieren für eine… Weiterlesen...
Enernovum und CCE planen 16 MW Park auf Sizilien
Enernovum und Clean Capital Energy (CCE) haben für ein PV-Kraftwerk mit 15,7 Megawatt (MW) Leistung die finale Baugenehmigung erhalten. Das Projekt ist bereits an… Weiterlesen...
Photovoltaik: LEAG baut 200 MW-Solarpark in Dissen
Die LEAG AG plant in der Gemeinde Dissen einen Solarpark mit 200 Megawatt. Er soll Teil eines virtuellen Kraftwerks werden. Weiterlesen...
Photovoltaik und Wind erreichen Marktparität in Europa
Im Zuge steigender Strompreise haben Photovoltaik und Wind onshore in vielen Staaten Europas die Marktparität erreicht. Das zeigt eine Studie des Beratungshauses enervis. Weiterlesen...
Nach LG-Ausstieg: Deutsche Photovoltaik-Fabriken bauen aus
Das erklärte Ende der Photovoltaik-Produktion durch den Konzern LG markiert nicht, dass mit der PV-Technologie kein Geschäft mehr zu machen ist. Viele Unternehmen halten… Weiterlesen...
Bewerbungsphase für Deutschen Solarpreis 2022 angelaufen
Eurosolar hat die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2021 gestartet. Sie läuft bis Mitte Juni 2022. Weiterlesen...
Sunfarming setzt weiter auf Agri-PV und Landwirtschaft
Das PV-Unternehmen Sunfarming will in Deutschland weitere Projekte im Bereich Agri-PV umsetzen. Mit eigenen Konzepten sollen so die Solarstrom- und landwirtschaftliche Produktion vereinbart werden. Weiterlesen...
Manz wirbt Auftrag für Produktion von Industriebatterien ein
Der Maschinenbauer Manz AG hat einen weiteren Auftrag zur Lieferung von Ausrüstung für die Produktion von Industriebatterien erhalten. Der Auftragswert liegt im niedrigen zweistelligen… Weiterlesen...
Positive Bilanz nach 20 Jahren Solaraktivhaus in Zwiesel
Das Infozentrum des Naturparks Bayrischer Wald ist das älteste öffentliche Nullenergiehaus Europas. Das Solaraktivhaus kommt seit 20 Jahren mit einem sehr niedrigen Heizenergiebedarf aus,… Weiterlesen...
Verband: Ausreichend grüner Wasserstoff bis 2030
Bis 2030 kann mehr als genug grüner und CO2-armer Wasserstoff in Deutschland zur Verfügung stehen, schreibt der DVGW in einer Studie. Auch die Produktionskosten… Weiterlesen...
Photovoltaik soll Klärwerk Schemmerberg zu 30 % versorgen
Regionalversorger Erdgas Südwest baut eine Photovoltaikanlage für eine Kläranlage in der Gemeinde Schemmerhofen. Sie soll rund 30 Prozent des Bedarfs des Werkes decken. Weiterlesen...
SMA Solar kappt Prognose für 2021 erneut
Die SMA Solar AG muss ihre Prognose für 2021 erneut zurücknehmen. Grund sind Rückstellungen für ein O&M-Geschäft. Auch der Ausblick für 2022 ist verhalten. Weiterlesen...
Berenberg finanziert Solarpark von Greencells in Ungarn
Die Saarbrücker Greencells Group baut einen weiteren Solarpark in Ungarn. Dafür erhält sie Fremdkapital von der Berenberg Bank und will weitere Parks dort realisieren. Weiterlesen...
Nordex will Produktion von Rotorblättern in Rostock schließen
Die Nordex Gruppe plant, ihr Werk zur Produktion von Rotorblättern in Rostock dicht zu machen. Grund ist der hohe internationale Kostendruck bei Windenergieanlagen. Weiterlesen...