Gemeinsam mit Batterieherstellern will das ZSW neue Speicher für den Flugverkehr entwickeln. Sie sollen schädliche Substanzen ersetzen und höhere Effizienzen haben. Weiterlesen...
Kategorie Strom
PV Austria warnt vor schleppendem Solarausbau
Die Regierung in Österreich hat eine Novelle des Erneuerbare-Ausbau-Gesetzes beschlossen. Die Branche fordert nun endlich die geplante Investitionsförderung auf den Weg zu bringen, um… Weiterlesen...
Bernd Düsterdiek im Interview: Genehmigungsverfahren müssen schneller sein
Der Jurist Bernd Düsterdiek arbeitet seit mehr als 20 Jahren beim Deutschen Städte- und Gemeindebund. Dort ist er seit Beginn des Jahres 2022 als… Weiterlesen...
Streamergy schließt Software-Kooperation mit Indien
Das Software-Startup Streamergy hat für ihre cloudbasierte Datenplattform einen Partner in Indien gefunden. Mit den Echtzeitdaten lassen sich erneuerbare Energien flexibler steuern. Weiterlesen...
Volle Auftragsbücher bei Solaranlagen-Marktplatz Otovo
Der norwegische Solaranlagen-Marktplatz Otovo ist seit kurzem auch in Deutschland aktiv. Das Geschäft international läuft: der Auftragsbestand hat sich erheblich erhöht. Weiterlesen...
Photovoltaik: Solarstrom für Berliner Olympiastadion
Das Olympiastadion in Berlin bekommt eine Photovoltaikanlage aufs Dach. Damit kann die Sportstätte einen Teil ihres Grundbedarfs decken. Weiterlesen...
Habecks Blick auf die nächsten Schritte für die Energiewende
Robert Habeck darf es als Minister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nicht langsam angehen lassen. So hat er bereits parallel zur Neustrukturierung seines Ministeriums… Weiterlesen...
ZSW und Ecoclean wollen Elektrolyseure in Serie fertigen
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Unternehmen Ecoclean wollen ein international wettbewerbsfähiges Elektrolysesystem in Serie entwickeln und auf den Markt… Weiterlesen...
Windenergie an Land wächst 2021 wieder spürbar
Nach Jahren der Stagnation ist 2021 der Bau neuer Windenergieanlagen an Land in Deutschland wieder in Schwung gekommen. Das Plus von 35 Prozent sei… Weiterlesen...
Neuer Fronius Wechselrichter Tauro mit 50 Kilowatt am Markt
Die österreichische Fronius bietet ihren Wechselrichter der Marke Tauro mit 50 kW an. Der erweitert das Angebot der Serie Tauro Eco und soll PV-Großanlagen… Weiterlesen...
Clearvise erwirbt Solarpark in der Lausitz mit 90 Megawatt
Der erneuerbare Energieerzeuger Clearvise AG erweitert sein Solarportfolio mit einem 90 MW Park in der Lausitz. Im zweiten Quartal 2022 soll er in Betrieb… Weiterlesen...
Solarize bietet Software für Mieterstrom im Gewerbe an
Das Stuttgarter Start-Up Solarize hat eine Software-Lösung für die Bilanzierung und Abrechnung von Mieterstrom für das Gewerbe entwickelt. Damit will es das Segment voranbringen. Weiterlesen...
Marktwert der Photovoltaik: Solarstrom wertvoll wie nie
Die hohen Strompreise haben den Marktwert der Photovoltaik auf Rekordniveau gehievt. Davon profitieren alle Betreiber, die den Strom ihrer PV-Anlagen über die Direktvermarktung an… Weiterlesen...
Elektrolyseure auf dem Weg in die Massenproduktion
Das Fraunhofer IPA will zusammen mit einem Konsortium die Automatisierung in der Fertigung von Elektrolyseuren voranbringen. Das Forschungsprojekt zur Industrialisierung der Wasserstoffproduktion läuft noch… Weiterlesen...
Q-Cells liefert Solaranlage für bayrische Senffabrik
Ein traditionsreicher Senfhersteller aus Bayern setzt zur Produktion auch auf Solarenergie. Jetzt lässt er nach einem Hagelschlag eine neue Anlage von Q-Cells bauen. Weiterlesen...
CARMEN legt Leitfaden für Freiflächen-Photovoltaik auf
Die bayrische Landwirtschaftsorganisation CARMEN hat eine Informationsbroschüre rund um Freiflächen-Solaranlagen vorgestellt. Sie informiert darüber, was bei der Flächenauswahl und der Planung zu beachten ist… Weiterlesen...
Axpo unterzeichnet PPA für 300 MW Photovoltaik in Polen
Die Schweizer Axpo hat in Polen mit der R.Power Group einen Stromabnahmevertrag über 300 Megawatt (MW) Photovoltaik geschlossen. Die Anlagen sind zwischen 0,3 und… Weiterlesen...
Studie: mehr weibliche Führungskräfte in Energiewirtschaft
Laut einer Studie der Wirtschaftsberatung PwC hat der Anteil von Frauen als Führungskräfte in der Energiewirtschaft zwar zugenommen, ist insgesamt aber noch zu niedrig.… Weiterlesen...
SMA stellt Wechselrichter Sunny Tripower Smart System vor
SMA geht mit einem neuen Wechselrichter an den Markt. Der Sunny Tripower Smart Energy kann auch Wärmepumpen und E-Ladestationen steuern. Weiterlesen...
Bayern setzt PV-Speicher-Förderung 2022 fort
Die Förderung für Photovoltaik und Speicherlösungen geht in Bayern in die nächste Runde. Die Mindestspeicherkapazität steigt von drei auf fünf kWh. Weiterlesen...
Stadtwerke München: in Richtung 100 % Ökostrom
Bis 2025 will München seinen Strombedarf ausschließlich mit Ökostrom decken. Das gilt auch weiterhin, trotz des steigenden Stromverbrauchs. Das letzte Kohlekraftwerk soll zudem auf… Weiterlesen...
Photovoltaik vom Vereinsdach in Osnabrück
Die Stadtwerke Osnabrück haben drei Gewinner ihres Vereins-Wettbewerbs um eine kostenlose PV-Anlage prämiert. Finanziert werden die Anlagen unter anderem durch einen Klimacent. Weiterlesen...
Studie: Import synthetischer Kraftstoffe wird teuer
Der Import von solar erzeugtem Wasserstoff aus Regionen wie Nordafrika könnte teuer werden, zeigt eine neue Studie. Die Wirtschaftlichkeit hänge an Kapital- und Transportkosten. Weiterlesen...
Sunfire übernimmt Galvanik-Spezialisten MTV
Das auf die Wasserstoff-Elektrolyse spezialisierte Unternehmen Sunfire plant die Übernahme des Galvanik-Anbieters MTV. Die Galvanisierung ist ein wesentlicher Prozessschritt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Kläranlage nutzt Solarstrom für Eigenbedarf
Der Lippeverband hat die Kläranlage im westfälischen Bönen mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet. Sie soll zur Eigenversorgung beitragen. Weitere PV-Kraftwerke sollen an anderen Standorten folgen. Weiterlesen...
Startschuss für neue Energieagentur NRW.Energy4Climate
In Nordrhein-Westfalen geht die neue Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate an den Start. Sie übernimmt damit auch Aktivitäten der früheren Energieagentur NRW. Weiterlesen...
Öffentlichkeit redet bei Ausbau des Stromnetzes mit
Die Bundesnetzagentur stellt den Szenariorahmen der Übertragungsnetzbetreiber zum Ausbau des Stromnetzes der Öffentlichkeit zur Verfügung. Bürger, Verbände, Unternehmen und Behörden können nun noch Einfluß… Weiterlesen...
Photovoltaik-Crowdfunding: Ecoligo expandiert nach Panama
Der auf die Crowdfinanzierung von Photovoltaik in Schwellen- und Entwicklungsländer spezialisierte Anbieter Ecoligo geht nach Panama. Erstes Projekt ist eine Freiflächenanlage für eine Eiswürfelfabrik. Weiterlesen...
Netzwerk #StudyGreenEnergy informiert über EE-Studium
Rund um die erneuerbaren Energien gibt es viele Studienmöglichkeiten. Darüber will das Netzwerk #StudyGreenEnergy informieren. Weiterlesen...
50 Hertz und Tennet: Stromnetz-Kooperation für Windstrom
Die beiden Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und TenneT wollen gemeinsam Windstrom von der Nordsee ins deutsche Stromnetz bringen. Sie haben darüber einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Weiterlesen...