Im nordrheinwestfälischem Issum feiert der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) NRW die Inbetriebnahme eines Windparks mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung. Das Projekt soll Schule machen. Weiterlesen...
Kategorie Strom
EU-Taxonomie: Gaskraftwerke als Booster für Power-to-Gas?
Die Europäischen Kommission handelt bei der EU-Taxonomie, in der sie Atom und Gaskraftwerken Nachhaltigkeit attestieren möchte, mit ungedeckten Schecks. Denn die Anforderungen, die sie… Weiterlesen...
Windenergie: Neue Rotorblatttraverse von Ematec
Die neue Rotorblatttraverse von Ematec nimmt Rotorblätter mit bis zu 50 Tonnen Blattgewicht auf. Als erster Windkraftanlagenhersteller profitiert Enercon von der neuen Traversengeneration. Weiterlesen...
Fraunhofer IWES bündelt Kompetenzfeld Wasserstoff
Das Kompetenzfeld Wasserstoff des Fraunhofer IMWS wird mit Jahresbeginn 2022 in das Fraunhofer IWES integriert. In Leuna und Görlitz unterhält das Fraunhofer IWES damit… Weiterlesen...
EEG-Ausschreibung: Photovoltaik-Dachanlagen ab 5,7 Cent/kWh
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der technologiespezifischen Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden oder Lärmschutzwänden und Biomethan zum Gebotstermin 1. Dezember 2021 bekanntgegeben. Weiterlesen...
SMA-Vorstand: Ergebnisprognose für 2021 korrigiert
Der Vorstand von SMA hat die Ergebnisprognose für das Jahr 2021 reduziert. Grund ist die angestrebte vorzeitige Beendigung eines Servicevertrags für Photovoltaik-Solarparks Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller First Solar erhält Gigawatt-Auftrag
Der US-amerikanische Hersteller von Dünnschicht-Modulen First Solar hat vom Projektentwickler Swift Current Energy einen Auftrag über 1,2 Gigawatt erhalten. Weiterlesen...
Sonnen: THG-Prämie für Kunden mit E-Auto und SonnenFlat
Wer ein E-Auto fährt und den Stromvertrag SonnenFlat abgeschlossen hat, kann eine THG-Prämie von Sonnen eServices von bis zu 350 Euro erhalten. Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert fünf Agri-Photovoltaik-Modellanlagen
Die fünf Demonstrationsanlagen mit einem Schwerpunkt auf Kernobst- und Beerenbau sollen eine Gesamtleistung von mindestens 1,6 MW erreichen und in Ravensburg, Weinsberg, Karlsruhe, Kressbronn… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Dezember 2021
Im Dezember war die Sonneneinstrahlung in fast ganz Deutschland genauso hoch wie im langjährigen Mittel. Nur in manchen Regionen Süddeutschlands schien die Sonne etwas… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Bei Photovoltaik-Modulen auf Schneelasten achten
Der TÜV Rheinland weist daraufhin, dass ein Photovoltaik-Modul im hiesigen Klima Belastungen durch Schneelasten ebenso verkraften sollte wie durch Hagelschlag oder Starkregen. Prüfungen gemäß… Weiterlesen...
Berliner Solardachbörse vermittelt Dachflächen für Photovoltaik-Anlagen
In der Berliner Solardachbörse finden Dach-Eigentümer:innen unkompliziert einen Partner für die Installation einer Photovoltaik-Anlagen. Wer Interesse hat, eine Solaranlage zu bauen, und nach geeigneten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Branche begrüßt Habecks Pläne für Solar-Beschleunigungspaket
Der Branchenverband BSW sieht die Ankündigung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck positiv, vor Ostern ein Solar-Beschleunigungspaket im Bundeskabinett beschließen zu wollen. Weiterlesen...
BioConstruct und Next Kraftwerke schließen PPA für 86 Biogasanlagen ab
Nach PPAs mit Photovoltaik- und Windkrafterzeugern hat der Stromhändler Next Kraftwerke nun auch ein PPA für Biogasanlagen abgeschlossen. Es handelt sich um eigene Biogasanlagen… Weiterlesen...
KGAL steigt als strategischer Investor bei GP Joule Projects ein
Das Investment- und Asset-Managemant-Unternehmen KGAL beteiligt sich als strategischer Investor am Projektentwickler GP Joule Projects. Gemeinsam soll das Wachstum bei der Projektierung von Wind-… Weiterlesen...
Viessmann: 10.000 Brennstoffzellen-Heizgeräte in Deutschland abgesetzt
Zum Jahresende 2021 hat Viessmann das zehntausendste Brennstoffzellen-Heizgerät vom Typ Vitovalor verkauft. Der Kunde ist die Essenpreis Heizung & Sanitär GmbH in Östringen. Weiterlesen...
Salzgitter AG errichtet Windenergie-Anlagen für Stahlerzeugung
Der Bau von Windenergie-Anlagen in Störfallbetrieben wie der Salzgitter AG stellt die Ausführenden vor besondere Herausforderung. Der TÜV Nord hat diesen komplexen Bau in… Weiterlesen...
Öko-Institut legt Studie zum beschleunigten Kohleausstieg vor
Die Analyse des Öko-Instituts soll einen Beitrag dazu leisten, die Debatte über die Beschleunigung des Ausstiegs aus der Kohle faktenbasiert und transparent zu führen. Weiterlesen...
Klimaschutzprojekte in Schulen: Energiesparmeister-Wettbewerb startet
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft Co2online sucht die besten und kreativsten Klimaschutzprojekte von Schüler:innen aus allen Bundesländern. Sie können Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro gewinnen. Weiterlesen...
Habeck kündigt Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien an
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat eine Eröffnungsbilanz Klimaschutz vorgelegt. Die bisherigen Klimaschutzmaßnahmen sind laut Habeck in allen Sektoren unzureichend. Es sei absehbar, dass… Weiterlesen...
Strom und Flexibilität: Anlagenkombination Photovoltaik mit Batteriespeicher entsteht in Sachsen
Energy2market, EDF Trading und Green Energy 3000 haben einen langfristigen Vertrag zur Vermarktung von Strom und Flexibilität aus einer Anlagenkombination von Photovoltaik-Kraftwerk und Batteriespeicher… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Perowskit-Dünnschichten gezielt abscheiden
Michael Saliba vom Institut für Photovoltaik (ipv) der Universität Stuttgart will das Wachstum von Perowskit-Dünnschichten künftig mit Licht steuern. Ziel ist es, beständige Perowskite… Weiterlesen...
PV-Speicher-Förderung in Bayern läuft seit 10. Januar wieder
Am 10. Januar um 8 Uhr hat sich für die bayerische PV-Speicher-Förderung nach technischen Problemen im Dezember wieder das Antragsportal geöffnet. Weiterlesen...
BYD verkauft 2021 mehr als 100.000 Batterie-Speicher in Europa
Im vergangenen Jahr hat BYD in Europa erstmals mehr als eine Gigawattstunde (GWh) an Batteriekapazität abgesetzt. Das entspricht einer Verdoppelung gegenüber 2020. Auch in… Weiterlesen...
IEA-Kohlebericht 2021: Anstieg der Kohleverstromung gefährdet Klimaziele
Die weltweit aus Kohle erzeugte Strommenge kletterte im Jahr 2021 laut Internationaler Energieagentur (IEA) auf einen neuen Jahresrekord. Das untergräbt die Bemühungen zur Reduzierung… Weiterlesen...
BEG-Förderung: Bis zu 50 Prozent Zuschuss für Photovoltaik und PV-Speicher
Wer sein Haus zu einem Effizienzhaus saniert oder ein solches neu baut, kann die BEG-Förderung auch für die Photovoltaik-Anlage und den PV-Speicher in Anspruch… Weiterlesen...
Direktabnahmeverträge: Energieintensive Unternehmen setzen auf Wind und Photovoltaik
Direktabnahmeverträge zwischen Stromproduzent und Verbraucher verbreiten sich vermehrt in der deutschen Industrielandschaft. Damit sichern sich vor allem energieintensive Unternehmen langfristig Wind- oder Solarenergie. Weiterlesen...
Konzentrierende Solarthermie: Präzisionsprüfgerät beugt Transformatorenschäden vor
Das Prüfgerät Hydrocal 1008 von der EMH Energie-Messtechnik kommt im südafrikanischen Solarkraftwerk Xina Solar One zum Einsatz, um frühzeitig Transformatorenschäden zu erkennen. Weiterlesen...
Erste Komponenten für Wellenkraftwerk in EWP EDF One in Jaffa angekommen
Im Hafen von Jaffa, Israel, ensteht das Wellenkraftwerk EWP-EDF One, das Strom ins öffentliche Netz einspeisen soll. Der erste Satz Schwimmer und Stützstrukturen ist… Weiterlesen...
Steuervorteile lassen Photovoltaik und Windenergie in den USA schneller wachsen
Laut dem Daten- und Analyseunternehmen GlobalData beschleunigt die Politik den Ausbau der Solar- und Windenergie in den USA. In einem aktuellen Bericht prognostiziert das… Weiterlesen...