Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) hat eine Übersicht über aktuelle Forschungsprojekte zur naturverträglichen Solarenergie zusammengestellt. Sie soll allen Praktikern einen schnellen Überblick verschaffen. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Studie: Nah gelegene Windkraftanlagen reduzieren Interesse für Ökostrom
Die Präferenz für Grünstromtarife geht zurück, wenn eine Windkraftanlage in unmittelbarer Nähe aufgestellt wird. Dies ist ein zentrales Resultat einer Studie des ZEW Mannheim… Weiterlesen...
Forschung: Schwungradspeicher soll Stromnetz stabilisieren
Dresdner Wissenschaftler wollen einen asynchronen, rotierenden Energie-System-Stabilisator für das Stromnetz entwickeln, um den Anforderungen der volatilen Wind- und Photovoltaikstromerzeugung gerecht werden zu können. Darin… Weiterlesen...
progres.nrw: Förderprogramm für Solar & Co. verlängert
Das Land Nordrhein-Westfalen lässt in seinem Förderprogramm Progres.NRW für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz über die in der Förderrichtlinie vorgesehene Deadline 20. November hinaus weiterhin… Weiterlesen...
Mustervertrag für Kommunalbeteiligung an PV-Solarparks
Unter dem Eindruck des Koalitionsvertrages, laut dem die neue Bundesregierung die Beteiligung von Kommunen an neuen Wind- und Solarparks noch ausweiten will, haben mehrere… Weiterlesen...
Nordex AG wirbt neuen Auftrag ein über 47 MW von WPD
Die Hamburger Nordex AG hat einen neuen Auftrag vom Projektentwickler WPD erhalten. Es geht um 47 MW in Schweden. Weiterlesen...
Eurosolar vergibt Europäischen Solarpreis 2021/22
Eurosolar hat zusammen mit der niederländischen Sektion in Amsterdam den Europäischen Solarpreis 2021/22 verliehen. Zu den Prämierten zählen zehn Akteure. Weiterlesen...
Landgericht Frankfurt untersagt Viessmann Solarwerbung
Viessmann darf laut einem Urteil des Landgerichtes Frankfurt bestimmte Werbeaussagen zu einem Prosumertarif für eine Solaranlage nicht mehr verwenden. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale NRW. Weiterlesen...
Photovoltaik: HPS mit Speicherkombination für Gewerbe
Speicherspezialist HPS bietet die Kombination seiner Speicher an, um auch größere Nachfrage für Photovoltaik abzusichern. Das Angebot richtet sich an Gewerbeimmobilien. Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft informiert zu Redispatch 2.0
Photovoltaikanlagen ab 100 Kilowatt (kw) Leistung müssen sich ab 1. Oktober den Regeln des Redispatch 2.0 unterziehen. Was das im Einzelnen für Betreiber bedeutet,… Weiterlesen...
Photovoltaik und Mieterstrom für Volkswagen Immobilien
Ökostromversorger Polarstern entwickelt für VW Immobilien in Wolfsburg ein Mieterstromprojekt. Die Bewohner könnten damit rund die Hälfte ihres Strombedarfs decken. Weiterlesen...
Photovoltaik: Eon baut 11 MW-Solarpark in Eichstätt
Energiekonzern Eon realisiert in der Gemeinde Hepberg im Landkreis Eichstätt ein neues PV-Vorhaben mit 10,5 MW Leistung. Bis Mitte 2022 soll es fertiggestellt sein. Weiterlesen...
LEE-NRW fordert Solarparks für das Rheinische Revier
In den Braunkohleabbaugebieten am Niederrhein sollen künftig Solarparks stehen, fordert der LEE NRW. So wie es in den ostdeutschen Kohlerevieren der Fall wird. Weiterlesen...
Photovoltaik: CCE und Enernovum verkaufen 254 MW in Italien
Die Unternehmen CCE und Enernovum haben sich von gemeinsamen PV-Projekten in Italien mit 254 MW Leistung getrennt. Käufer ist ein Infrastruktur-Investor. Weiterlesen...
GP Joule: Bürgerbeteiligung für 5 MW Photovoltaik-Park
Projektierer GP Joule entwickelt in Willingrade bei Bad Segeberg einen 5 MW Solarpark. Bürger sollen sich per Nachrangdarlehen beteiligen können. Weiterlesen...
Abo Wind bestätigt Gewinnprognosen
Das Wiesbadener Erneuerbare-Energien-Unternehmen Abo Wind hält trotz Lieferengpässen und steigenden Preisen an seinen positiven Gewinnerwartungen für 2021 fest. Auch 2022 soll der Ertrag steigen. Weiterlesen...
Windenergie-Branche erwartet Beschleunigung durch Koalitionsvertrag
Nach aktuellen Zahlen der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat sich die Windbranche von dem Markteinbruch während der Groko-Jahre bislang nur unzureichend erholt.… Weiterlesen...
Verteilnetz-Betreiber in Bayern fordern neue Regulatorik für Netzumbau
Die drei großen bayerischen Verteilnetzbetreiber Bayernwerk Netz, LEW Verteilnetz (LVN) und N-Ergie Netz fordern zügige Anpassungen, damit ein schnellerer Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren… Weiterlesen...
Wind:research untersucht Wertschöpfung durch Windenergie in Nordrhein-Westfalen
Wie viele Arbeitsplätze die Windenergie-Wertschöpfungskette künftig bieten wird, hängt wesentlich von den politischen Rahmenbedingungen ab. Diese beinhalten die Ausbauziele für On- und Offshore-Windenergie, Abstandsregeln… Weiterlesen...
Modelle für Aerosole sollen Prognosen für Photovoltaik-Ertrag verbessern
Mit der installierten Solarleistung wächst die Wirkung der Anlagen auf den Strommarkt und die Netze. Genaue Prognosen werden daher immer wichtiger. Ein Forschungsteam hat… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis geht nach Berlin
Heute Nachmittag findet die Verleihung des Europäischen Solarpreises 2021 statt. In der Kategorie „Städte, Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke“ geht er an die Berliner Stadtwerke. Die… Weiterlesen...
Direktvermarkter in.power will mit neuen Investoren aus der Insolvenz kommen
Voraussichtlich um den Jahreswechsel wird das Amtsgericht Mainz das Insolvenz-Verfahren über die in.power GmbH eröffnen, den Pionier der Direktvermarktung für erneuerbare Energien in Deutschland. Weiterlesen...
BASF und enviaM bauen Photovoltaik-Anlage für Kathodenwerk in der Lausitz
Der Chemiekonzern BASF und das Energieunternehmen enviaM haben heute einen Kooperationsvertrag für den gemeinsamen Bau und Betrieb einer Photovoltaik-Freiflächen-Anlage unterzeichnet. Diese soll in unmittelbarer… Weiterlesen...
Sharp und SAT Solar bauen Photovoltaik-Anlagen für die Industrie
Sharp und SAT Solar vermarkten gemeinsam Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz. Ihre Zielgruppe sind Industriebetriebe, die den Solarstrom selbst vebrauchen. Weiterlesen...
Konjunktur-Umfrage und digitale Tagung: Bioenergie-Branche hofft wieder auf Wachstum
Sowohl in der Konjunkturumfrage des Netzwerkes Carmen als auch bei der Jahrestagung des Fachverbands Biogas zeigt sich die Bioenergie-Branche optimistisch für die nächsten Jahre.… Weiterlesen...
Stiebel Eltron: 400 neue Arbeitsplätze wegen Wärmepumpen-Boom
Bis 2026 sollen beim Haustechnik-Hersteller Stiebel Eltron in Holzminden rund 400 neue Arbeitsplätze entstehen. Damit reagiert das Unternehmen auf die massiv steigende Nachfrage nach… Weiterlesen...
Größere Photovoltaik-Anlagen treiben Markt für Heimspeicher
In diesem Jahr wurden mehr und größere Photovoltaik-Anlagen auf Eigenheimen installiert - damit wächst auch der Markt für Heimspeicher. Weiterlesen...
Umfrage: Jeder Dritte Eigenheim-Besitzer will bis 2024 eine Solaranlage installieren
Laut einer YouGov-Umfrage will jeder Dritte Eigenheimbesitzer in den kommenden drei Jahren eine Solaranlage installieren. Das schließt Photovoltaik und Solarthermie ein. Weiterlesen...
Otovo will den Photovoltaik-Markt in Deutschland mit starkem Online-Vertrieb erobern
Das norwegische Cleantech-Unternehmen Otovo will im milliardenschweren deutschen Photovoltaikmarkt Fuß fassen. Es setzt auf starke Digitalisierung und Partnerschaften mit Installateuren. Weiterlesen...
Q Cells und metergrid wollen Photovoltaik-Mieterstrom bundesweit skalierbar machen
Das Photovoltaik-Unternehmen Q Cells und das IT-Start-up metergrid wollen künftig gemeinsam Mieterstrom-Projekte stemmen. Dafür gehen die Unternehmen eine Kooperation ein. Weiterlesen...