Das schweizerisch-japanische Cleantech-Unternehmen Hitachi Zosen Inova übernimmt zum Jahresende die Geschäfte und Belegschaft der Schmack Biogas Service GmbH und der microbEnergy GmbH. Die beiden… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Aerocompact vereinfacht Photovoltaik-Montage auf Blechdächern
Der PV-Montagesystemhersteller Aerocompact aus Satteins (Österreich) bietet einen neue Klemmentyp an, um die Montage auf Blechdächern zu erleichtern. Er hat dafür seine Reihe Compactmetal… Weiterlesen...
BAM eröffnet Testzentrum für Batterien in Berlin
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) eröffnet an ihrem Stammsitz in Berlin ein neues Testzentrum für Batterien. Dort will sie Innovationen voranbringen und… Weiterlesen...
Beteiligung von Frauen: Der Bürgerenergie fehlen Bürgerinnen
Die World Wind Energie Association (WWEA) und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) haben die Beteiligung von Frauen an dezentralen Bürgerenergie-Initiativen in Nordrhein-Westfalen… Weiterlesen...
Photovoltaik: BEG-Zuschuss der KfW statt EEG-Vergütung
Neue PV-Förderung per BEG: An einem neuen oder sanierten Effizienzgebäude kann jetzt eine Photovoltaikanlage per Zuschuss der KfW-Bank gefördert werden, sofern sie keine EEG-Förderung… Weiterlesen...
Konservative KlimaUnion gelobt von grüner Seite
Die innerhalb von CDU und CSU agierende KlimaUnion hat für ein jüngst von ihr vorgelegtes Strategiepapier anerkennende Worte von Hans-Josef Fell, einem ehemaligen bündnisgrünen… Weiterlesen...
Harry Lehmann: An PtX kommen wir nicht vorbei
Dr. Harry Lehmann leitete zuvor am Umweltbundesamt Fachbereich „Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien“. Jetzt baut er als dessen Leiter das neue „PtX Lab Lausitz – Praxislabor… Weiterlesen...
Förderangebot ProECo: Energieagentur KEA-BW unterstützt Kommunen beim Klimaschutz
Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) berät Kommunen, die mit Contracting-Projekten öffentliche Gebäude, Quartiere oder Anlagen zur Nahwärmeversorgung energetisch sanieren wollen, im Rahmen des… Weiterlesen...
Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2021: Wenig Wind, viel Kohle
Der Stromverbrauch in Deutschland hat im ersten Halbjahr 2021 fast wieder das Niveau der Vor-Corona-Zeit erreicht. Während die Stromerzeugung aus erneuerbare Energien zurückging, legten… Weiterlesen...
Projekt SecDER: Resilienzstrategien für dezentrale Energieanlagen
Dezentrale Energieanlagen kommunizieren über ein Smart Grid in Echtzeit und können dabei das Ziel von Cyberangriffen werden. Forscher und Forscherinnen vom Fraunhofer IEE wollen… Weiterlesen...
Richtlinie VDI 4655: Realistische Energiebedarfe von Wohngebäuden ermitteln
Für die Auslegung von KWK-Anlagen, Wärmepumpen, PV-Anlagen oder Solarthermie in Wohngebäuden stellt die neue Richtlinie VDI 4655 Referenzlastprofile zur Verfügung. Weiterlesen...
An PV-Parks verdienen jetzt Kommunen mit
Nachdem das EEG bereits seit Januar die Möglichkeit bietet, Kommunen auf freiwilliger Basis mit 0,2 Cent pro Kilowattstunde an den Erlösen von Windparks zu… Weiterlesen...
Mobiler Photovoltaik-Speicher: Containerlösung von Socomec
Der französische Hersteller Socomec hat im Juni einen mobilen Stromspeicher auf den deutschen Markt gebracht. Mit der Containerlösung Sunsys Mobile können Veranstalter und Eventorganisatoren… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Juni 2021
Dieser Juni brachte vielerorts ungewöhnlich hohe Solareinstrahlungswerte von mehr als 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: Solarpflicht für Gewerbeneubauten und gewerblich genutzte Parkplätze
In der kommenden Woche berät der Landtag in Rheinland-Pfalz einen Gesetzentwurf, der für Gewerbeneubauten und neue gewerblich genutzte Parkplätze eine Photovoltaikpflicht vorsieht. Klimaschutzministerin Anne… Weiterlesen...
Aurora Energy Research: Studie zu Kosten für grünen Wasserstoff
In einem optimistischen Szenario ist es möglich bis 2030 grünen Wasserstoff für weniger als 2,50 Euro pro Kilo und damit günstiger als blauen Wasserstoff… Weiterlesen...
KIT-Studie: Ablehnung der Windenergie verteuert Strom
In den schönsten Landschaften Deutschlands stößt der Windkraft-Ausbau häufig auf Ablehnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben berechnet, dass die Kosten für… Weiterlesen...
Bundestagsbeschluss: Energiewende in kleinen Schritten
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz und dem novellierten Klimaschutzgesetz ist klar, dass erneuerbare Energien deutlich auszubauen sind. Doch in der jüngsten Energierechtsnovelle… Weiterlesen...
Windkraft: Repowering wird einfacher
Der Bundestag hat Ende Juni Gesetzesänderungen beschlossen, mit denen die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien vereinfacht und beschleunigt werden sollen. Insbesondere soll für das Repowering… Weiterlesen...
Milk the Sun: Neue Auflage des Investitionsleitfadens für gewerbliche Solaranlagen
In der 4. Auflage des Investitionsleitfadens „Direktinvestitionen in gewerbliche Solar-Anlagen“ von Milk the Sun sind viele neue Themen und aktuelle Inhalte hinzugekommen. Weiterlesen...
Solarwatt Manager flex: Neuer Photovoltaik-Energiemanager auf dem Markt
Der Photovoltaikhersteller Solarwatt hat mit dem Solarwatt Manager flex ein Photovoltaik-Energiemanagementsystem auf dem Markt gebracht, dass das E-Auto flexibel laden kann und für die… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Anzeichen einer Trendwende
Die jüngsten Beschlüsse des Deutschen Bundestages zum Erneuerbare-Energien-Gesetz bringen ein paar Erleichterungen für Betreiber:innen von Photovoltaikanlagen. Und sie deuten eine Trendwende an. Doch Solarverbände… Weiterlesen...
Österreichischer Nationalrat beschließt Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz
Nach jahrelangen Verhandlungen hat das Österreichische Parlament das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) mit einer Zweidrittel-Mehrheit beschlossen. Während der Bundesverband Photovoltaic Austria abwartend reagiert, sieht der Österreichische… Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie wählt neuen Vorstand
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat auf seiner digitalen Mitgliederversammlung 2021 einen neuen Vorstand gewählt. Die amtierende BEE-Präsidentin Simone Peter wurde für eine… Weiterlesen...
Batteriespeicher mit metallischen Lithium-Elektroden: Fraunhofer IEE entwickelt Modellierung
Das Fraunhofer IEE entwickelt eine Modellierung für die elektrochemischen Prozesse, die in einem Batteriespeicher mit metallischen Lithium-Elektroden stattfinden. Das soll die Entwicklung von Algorithmen… Weiterlesen...
EUPD Research: Mit Photovoltaik-Speicher 80 Prozent Solarstrom für E-Auto möglich
Bei einem durchschnittlichen Fahrprofil mit 2.500 kWh Stromverbrauch reicht bereits eine 7-kW-Solaranlage mit entsprechendem PV-Speicher aus, um das Elektrofahrzeug zu gut 80 Prozent mit… Weiterlesen...
Bamberger Wärmenetz für Stadtwerke-Award nominiert
Auf dem Bamberger Lagarde-Areal entsteht eines der ökologischsten Wärmenetze Deutschlands. Jetzt wurde das Bamberger Klimaschutzprojekt von einer Fachjury für den internationalen Stadtwerke-Award als Modell… Weiterlesen...
SMA und Renusol vernetzen Photovoltaik-Planungstools
Der Wechselrichterhersteller SMA und Renusol, Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen, vernetzen ihre Online-Planungstools für die Photovoltaik-Anlagenauslegung PV-Configurator 3.0 und Sunny Design. Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Wechselrichter von Kostal kompatibel mit BMZ-Speicher Hyperion
Das Hochvolt-Speichersystem Hyperion von BMZ kann ab sofort mit den Photovoltaik-Wechselrichtern der Baureihe Plenticore von Kostal verbunden werden. Dazu ist ein Software-Update des Wechselrichters… Weiterlesen...
Windenergie: Baustart für größten Offshore-Windpark der Welt
Baustart auf hoher See: Vattenfall beginnt mit der Errichtung des größten und ersten subventionsfreien Offshore-Windparks der Welt. Er entsteht vor der niederländischen Küste. Weiterlesen...