Die Naturstrom AG rüstet einen sanierten Gewerbepark in Düsseldorf mit Photovoltaikanlagen aus. Diese dienen dem Eigenverbrauch und versorgen Ladestationen für die E-Mobilität. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Photovoltaik: Hochschulen bauen Online-Lernplattform auf
Die FH Münster und andere Hochschulen erarbeiten eine neue Online-Plattform zur Photovoltaik. Mit der Lern-Plattform PV-iteach wollen die Initiatoren allen Studierenden, die Interesse an… Weiterlesen...
Photovoltaik: Meyer Burger präsentiert neue Solarmodule
Der Schweizer Photovoltaikproduzent Meyer Burger präsentiert seine neuen Hochleistungsmodule. Es geht um drei patentgeschützte Produktvarianten, die alle mit der proprietären Heterojunction/SmartWire-Technologie in eigenen Fertigungen… Weiterlesen...
Kommunale Energiewende: H2BlackForest und Wasserstoff
Eine Chance für Kommunen bietet ein neues Leuchtturmprojekt zu Wasserstoff in Baden-Würrtemberg. Es geht um grüne Wasserstoffproduktion und biointelligente Kreislaufwirtschaft in der Region Nordschwarzwald. Weiterlesen...
Österreich: Branche fordert Photovoltaik-Forschungsinitiative
Die Österreichische PV-Branche erwartet von der Bundesregierung in Wien, die Forschung zu stärken. Sonst drohe der Alpenrepublik eine Abwanderung der heimischen Wissenschaft. Weiterlesen...
Kostal Solar und Nilar kooperieren für PV-Speicherlösung
Die Kostal Solar Energy integriert Speicherlösungen des Batterieherstellers Nilar für Photovoltaikanlagen. Der Speicher basiert auf Nickel-Metallydrid-Technologie. Weiterlesen...
Neue Norm soll Agri-PV voranbringen
Marktteilnehmer haben sich auf eine vorläufige Normierung für die Kombination von Agrarproduktion und Solarstromerzeugung (Agri-PV) geeinigt. Davon erhoffen sie sich Impulse für das Marktwachstum. Weiterlesen...
Photovoltaik: Neuer Solarstromrekord in Deutschland
Nach Berechnungen des Stromunternehmens E.ON wurde am zurückliegenden Wochenende in Deutschland so viel Photovoltaik-Strom erzeugt wie noch nie. Damit sei der bisherige Rekord aus… Weiterlesen...
Photovoltaik: Finanzierung für Riesen-Dachanlage mit 23 MW
Die FPM Projektmanagement realisiert eine der bis dato größten PV-Dachanlagen in Europa. Für das 23 Megwatt (MW) starke Projekt in Sachsen-Anhalt hat sich die… Weiterlesen...
Hohes Potenzial für Photovoltaik auf Flughäfen
Dass Flughäfen enorme Möglichkeiten für die Erzeugung von Solarstrom bieten, hat die RMIT University für Australien ermittelt. Würden alle 21 Flughafen mit solaren Großanlagen… Weiterlesen...
Lippeverband: Photovoltaik-Strom für Kläranlage
Der Lippeverband hat eine Photovoltaik-Anlage für den Eigenbedarf auf den Dächern der Kläranlage Kamen installiert. Für weitere 13 Standorte plant das Unternehmens bereits weitere… Weiterlesen...
Deutsche Post investiert in klimaneutrale Neubauten mit Photovoltaik und Wärmepumpen
Die Deutsche Post DHL Group will bis 2050 das Null-Emissions-Ziel erreichen. Zur Strategie gehören klimaneutrale Neubauten mit Photovoltaik und Wärmepumpen und Batteriespeicher. Diese Speicher… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: 35,9 % Rekordwirkungsgrad für Tandem-Photovoltaik
Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer ISE ist es gelungen, mit einer monolithischen Tandemzelle bestehend aus III-V-Halbleitern und Silizium einen neuen Weltrekord aufzustellen. Die neue… Weiterlesen...
Bundestag verbessert Bedingungen für Photovoltaik-Mieterstrom
Eine Neuregelung des Gewerbesteuerrechts im Rahmen des Fondsstandortgesetzes ermöglicht es Wohnungsbaugesellschaften ihren Mieterinnen und Mietern künftig Mieterstrom anzubieten, ohne die gewerbesteuerliche Privilegierung zu verlieren. Weiterlesen...
Oldenburg fördert Umrüstung von Ü20-PV-Anlagen
Die Stadt Oldenburg in Niedersachsen will Solarpionier:innen bei der Umrüstung ihrer alten PV-Anlagen auf Überschusseinspeisung helfen. Weiterlesen...
Heizen mit Photovoltaik: Neuer PV-Heizstab im Produktportfolio von Solar-Log
Mit dem AC ELWA-E von my-PV bietet Solare Datensysteme einen neuen Heizstab an, mit dem das Energiemanagementsystem Solar-Log Photovoltaik-Überschussstrom in Wärme umwandeln kann. Weiterlesen...
Unsicherheiten rund um Redispatch 2.0
Schon am 1. Oktober kommt auf alle Betreiber von Photovoltaik-, Wind- und Biogasanlagen eine neue Herausforderung zu. Sie müssen sich am Redispatch beteiligen, also… Weiterlesen...
Energie ist nicht billig
Auch wenn die wahren Kosten der Energie kaum zu ermitteln sind, ist Energie doch niemals billig. Dass wir die erneuerbare Energie in jedem Fall… Weiterlesen...
Regierungskoalition einigt sich auf erhöhte Ausschreibungsmengen für Windenergie und Photovoltaik
Im kommenden Jahr soll es eine einmalige Anhebung des Photovoltaik-Zubaus auf 8,5 GW geben. Auf einen längerfristigen Ausbaupfad bis 2030 konnten sich SPD und… Weiterlesen...
Stromspeicher: Kompetenzcluster Batterienutzungskonzepte geht an den Start
Im Projekt Batterienutzungskonzepte wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Zellkonzepte entwickeln, die für die spezifischen Anforderungen ausgewählter Anwendungen maßgeschneidert sind. Weiterlesen...
Preise für Photovoltaik-Module im April 2021: Turbulente Entwicklung
Seit Jahresanfang sind die Spotmarktpreise für Photovoltaik-Module deutlich angestiegen. Das geht aus dem Photovoltaik-Modulpreisindex hervor, den der Solarserver in Zusammenarbeit mit der Handelsplattform pvXchange… Weiterlesen...
Photovoltaik: Deutschland tritt Internationaler Solarallianz bei
Die Internationale Solarallianz mit Sitz bei Neu Delhi vereint aktuell 75 Mitglieder und verfolgt das Ziel, den Ausbau der Solarenergie in den Ländern zwischen… Weiterlesen...
Studie: Photovoltaik-Module sind ansteckend
Je mehr Photovoltaik-Anlagen es in einem engen Umkreis um ein Haus gibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Haus selbst auch eine hat. Die… Weiterlesen...
Interview mit Klimaunion-Aktivisten Frank Anton und Felix Rodenjohann
"Wir wollen uns überflüssig machen", sagen Frank Anton und Felix Rodenjohann sind aktive Mitglieder der kürzlich gegründeten Klimaunion. Die Gruppe von CDU- und CSU-Mitgliedern… Weiterlesen...
Heizen mit Photovoltaik: Betonkernaktivierung mit Solarstrom für Betriebsgebäude
Die Solarfirma my-PV hat für Betriebsgebäude ein System für die photovoltaische Betonkernaktivierung mit Solarstrom entwickelt. Eine elektrische Fußbodenheizung gibt überschüssige Solarenergie in Form von… Weiterlesen...
EnWG – wo Speicher keine Speicher sind
Die Bundesregierung will das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vor der Sommerpause der europäischen Elektrizitätsbinnenmarkt-Richtlinie anpassen. Doch das BMWi sträubt sich, Speicher als Element im Energiesystem gemäß… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Andalusien: Fraunhofer ISE begleitet 5-Gigawatt-Projekt
In der Freihandelszone im Hafen von Sevilla soll eine Photovoltaik-Produktion mit jährlich 5 Gigawatt Produktionskapazität entstehen. Das Fraunhofer ISE berät das Unternehmen Greenland von… Weiterlesen...
Winaico: Neues Full-Black-Photovoltaik-Modul mit 370 Watt Leistung
Die Winaico Deutschland GmbH erweitert die WST-MGL Gemini Photovoltaik-Modulserie um ein Full-Black-Modul mit veränderten Modulmaßen. Es beruht auf einem 9-Busbar-Halbzellen-Design kombiniert mit reflektierenden Drähten. Weiterlesen...
PI Berlin erwartet Boom für Photovoltaik-Kraftwerke in Italien
Der Photovoltaik-Experte Giuseppe Farinato wird Business Development Manager Italy beim PI Berlin. Das Unternehmen will für den erwarteten Photovoltaik-Boom in Italien vor Ort präsent… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Lechwerke vertreiben Varta pulse neo
Varta und die Lechwerke erweitern ihre seit 2017 bestehende Vertriebspartnerschaft im Bereich der Energiespeicher. Mit dem Varta pulse neo können LEW-Kunden nun auch das… Weiterlesen...