Start-up-Gründerin Natalia Realpe Carrillo ist Klaus Töpfer Sustainability Fellow 2020. Mit ihrer Firma kümmert sich die Ingenieurin um digitale Erfolgskontrolle für Mikrokredite für erneuerbare… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Länder wollen weitgehende Änderungen bei der EEG-Novelle
In der kommenden Woche befasst sich das Plenum des Bundesrates mit der EEG-Novelle. Nach den Ausschusssitzungen scheint es wahrscheinlich, dass die Länder deutliche Änderungen… Weiterlesen...
Bundestag: SPD und Union wollen EEG-Entwurf ändern
Der Bundestag hat heute in erster Lesung über den EEG-Entwurf zur Novelle des Gesetzes debattiert. Dabei deutete sich an, dass es zu teils deutlichen… Weiterlesen...
Bundestag macht sich an EEG-Novelle
Aktuell läuft die 1. Lesung der EEG-Novelle im Deutschen Bundestag. Parteien und Lobbygruppen positionieren sich dazu heute mit zahlreichen Presseerklärungen und Stellungnahmen. Weiterlesen...
Biogasanlagen mit Batteriespeichern
Das Projekt BioBatSys des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) kombiniert Biogasanlagen mit Batteriespeichern. Dies soll das Strom-Wärme-System stützen und neue Vermarktungswege für Strom… Weiterlesen...
Sponsorensuche für FRIDAYS – The Story of a New World
Bald sollen die Dreharbeiten für den neuen Fechner-Dokumentarfilm "Fridays - the Story of a New World" starten. Aktuell läuft die weltweite Sponsoren- und Crowdfunding-Kampagne… Weiterlesen...
Photovoltaik-Dach als Profit Center
Das Unternehmen Wartner Holzbau GmbH & Co. KG aus dem bayerischen Bogen macht aus den Dächern seiner Produktionshallen ein Profit Center und steigert mit… Weiterlesen...
Solarize Africa Market Report 2020
Der afrikanische Kontinent bietet immense Potenziale für Photovoltaik – doch sie werden bisher kaum genutzt. Nun macht sich nach dem Solarize Africa Market Report… Weiterlesen...
Erfahrungsbericht: Energieautarkie mit Hindernissen
Für eine bewusste Entscheidung für Energie-Autarkie durch Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpe & Co. nehmen private Hausbesitzer oft gewaltige Hürden, wie das Beispiel der Familie Ahrens… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Kritik von Grünen, SPD und Umweltverbänden
Die am morgigen Freitag beginnende Behandlung der EEG-Novelle für das Jahr 2021 im Deutschen Bundestag begleiten Umweltverbände, Grüne und auch die Regierungspartei SPD bereits… Weiterlesen...
PV-Mieterstrom im Altbau: Mehraufwand macht Sinn
Ein neues Mieterstrom-Projekt hat der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy in Hamburg unter erschwerten technischen Umständen in einem Altbau realisiert. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale: EEG 2021 verbraucherfreundlich machen!
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert den Bundestag auf, die Chance der aktuellen EEG-Reform zu nutzen, um das EEG 2021 verbraucherfreundlicher zu gestalten. Weiterlesen...
Pachtmodelle für Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden
Durch Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden kann eine Gemeinde Energieeinsparungen erzielen und dabei gleichzeitig einen Beitrag zur umweltfreundlichen Energiegewinnung leisten. Weiterlesen...
Herstellung von Photovoltaik in Europa kommt zurück
Die Messe Intersolar 2021 setzt darauf, dass die Herstellung von Photovoltaik in Europa wieder attraktiver wird. Die Veranstalter argumentieren mit steigender Nachfrage nach Photovoltaik,… Weiterlesen...
Glasstec und Energy Storage Europe kooperieren
Die Speichermesse Energy Storage Europe (ESE) 2021 baut ihren Industrie- und Gewerbefokus aus und kooperiert mit der glasstec - der Leitmesse für die Glasbranche.… Weiterlesen...
BSW: Photovoltaik muss sich in 5 Jahren verdoppeln!
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) fordert für die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) das Ziel, die installierte solare Kraftwerkskapazität in den kommenden fünf Jahren zu verdoppeln… Weiterlesen...
Neue Software zum Check von Wellenenergie-Kraftwerken
Das schwedische Wellenenergie-Unternehmen Eco Wave Power (EWPG Holding AB) entwickelt eine neue Software zur Überprüfung von Wellenkraftwerken in Echtzeit. Das Programm soll nicht nur… Weiterlesen...
Der Deutsche Umweltpreis für Klimaforscher und Unternehmer
Den mit 500.000 Euro dotierte Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) haben gestern zu gleichen Teilender Klima-Ökonom Prof. Dr. Ottmar Edenhofer sowie die… Weiterlesen...
Bayerischer Energiepreis für „CO2-neutrale Fabrik“
Die Alois-Müller-Gruppe erhält den Bayerischen Energiepreis. Ihre „CO2-neutrale Fabrik | Green Factory“ in Ungerhausen erfüllt ihren Anspruch durch regenerative Energien, Vernetzung und Demand Side… Weiterlesen...
Unsichtbarer Solardachziegel – Midsummer erhält Preis
Das schwedische Unternehmen Midsummer ist unter anderem für seine fast unsichtbaren Photovoltaikmodule von der Zeitschrift Capital Finance International (CFI) zur innovativsten Photovoltaik-Technologiefirma gekürt worden. Weiterlesen...
BEE will kurzfristige Änderungen am Strommarktdesign
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat „Vorschläge von Maßnahmen für eine kurzfristige Anpassung des Strommarktdesigns“ gemacht, da die heutige Strommarktgestaltung für ein regeneratives Energiesystem… Weiterlesen...
GAP: Europäische Agrarpolitik ohne Ziel für Energiewende
Die Einigung auf europäischer Ebene für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) steht kurz bevor. Doch neue Initiativen für den Klimaschutz und die Energiewende wird es… Weiterlesen...
Klimaschutz: EEG 2021 versus Agora Energiewende versus Fridays for Future
Sowohl die Agora Energiewende als auch Fridays for Future zeigen in Studien, dass die Ziele des EEG 2021 für den Klimaschutz nicht ausreichen. Doch… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Weiterbetrieb von Erneuerbare-Energien-Bestandsanlagen ermöglichen
Die drei Landesverbände der Erneuerbaren Energien aus NRW, Schleswig-Holstein und Niedersachsen/Bremen fordern gemeinsam konkrete Lösungen für den Weiterbetrieb von Erneuerbare-Energien-Bestandsanlagen. Weiterlesen...
Bessere Photovoltaik-Module: Meyer Burger und CSEM verlängern Zusammenarbeit
Der langjährige Forschungspartner CSEM unterstützt Meyer Burger für weitere drei Jahre bei der Entwicklung von Photovoltaik-Modulen mit hohen Wirkungsgraden. Aktuell ist es den Partnern… Weiterlesen...
Dhybrid realisiert netzgekoppeltes Photovoltaik-Microgrid in Sri Lanka
Ziel ist es, mehrere netzgekoppelte Microgrids zu vernetzen. Dadurch entsteht ein Versorgungssystem, das die erneuerbare Energie soweit wie möglich lokal nutzt und gleichzeitig flächendeckende… Weiterlesen...
Weniger Stromausfälle in Deutschland: Stromnetz auf Basis Erneuerbarer Energien läuft stabil
Laut den Daten der Bundesnetzagentur sinkt die Dauer der Stromausfälle in Deutschland. Für den BEE bestätigt der Trend das Vertrauen in die Erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Strom aus der Kleidung: Schweizer Forscher entwickeln flexiblen Photovoltaik-Solarkonzentrator
Ein Forscherteam der Empa hat ein Material hergestellt, das wie ein leuchtender Solarkonzentrator funktioniert und auf Textilien aufgebracht werden kann. Dies eröffnet zahlreiche Möglichkeiten,… Weiterlesen...
Studie Klimaneutrales Deutschland: Zubau an Windenergie und Photovoltaik verdreifachen
Mit einem großen Investitions- und Zukunftsprogramm lässt sich der Treibhausgasausstoß Deutschlands in 30 Jahren auf null reduzieren. Dazu muss der Zubau an Wind- und… Weiterlesen...
Factsheet Vehicle to Grid: Sektorenkopplung voranbringen
Elektromobilität: Welche Fragen sind beim bidirektionalen Laden offen und was bedeutet flächendeckende Ladeinfrastruktur? Zwei neue Berichte der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) geben… Weiterlesen...